Am 14.01.2024 fand die 11. Auflage des Winterswijker Crosslauf, veranstaltet vom Laufverein Archeus, statt. Neuer Namenspatron ist die Moore MKW nach einer Fusion der beiden letztmaligen Hauptsponsoren. Auch ein Haufen Lowicker Athleten ließ es sich trotz eisiger Temperaturen nicht nehmen, an diesem beliebtem Crossevent teilzunehmen. Die Strecke war in diesem Jahr aufgrund der Umstände etwas „entschärft“ worden, großartige Hindernisse wie Baumstümpfe mussten nicht überwunden werden, die Mountainbikestrecke wurde beispielsweise wegen Vereisung komplett gestrichen. Herausfordernd blieb die Strecke trotzdem, gerade zum Ende hin auf dem tiefen Maisfeld braucht man noch „Körner“ im Tank.
Um 10:30 Uhr begann der 1,3 km lange Jugendcross. Michl Gramm (5:18min) meisterte die Strecke in hervorragender Zeit und lief alsVierter ins Ziel.
Die Lowicker Mädchen lieferten auch ein tolles Rennen. Emilia Bühs (6:25min) und Hanna Hebing (6:26min) kamen fast zeitgleich ins Ziel und verpassten knapp die „Medaillenränge“, kurz darauf finishte Ida Gramm (7:41min). Der 10:45 gestartete ,2,4 km lange Jugendlauf fand ohne Lowicker Beteiligung statt.
Dann ging es ab 11:30 Uhr für die Erwachsenen ans Eingemachte. Zeitgleich starteten die 5 und 10km Distanzen. Trotz der Eingangs erwähnten „Entschärfung“ blieb die Strecke schwierig. Der Start führte über eine Wiese in ein naheliegendes Waldstück auf unbefestigte Waldwege, danach wechselten Feldwege und Wiese sich mit ungenutzten Ackerflächen. Gerade zum Ende hin wurde der Boden zum teil sehr tief. Davon ließen sich aber verschiedene Lowicker Sportfreunde nicht abhalten, auf die vorderen Plätze zu laufen!
Frederik Robert konnte die 5 km Seniorenwertung (40+) für sich entscheiden, er finishte in 20:06 min. Seine bessere Hälfte Ilka konnte in der Frauengesamtwertung den dritten Platz erreichen. Friedhelm Betting (22:02min) lief in der 5 km Seniorenwertung auf den 4.Platz.
Britta Ihling gewann die Seniorinnenwertung (40+) in 26:31min.
Auf der 10km Distanz gab es auch Lowicker Erfolge: Simon Jansen lief in der Seniorenwertung auf den zweiten Platz mit 41:52min , nur knapp verfolgt von Björn Jansen in 41:55min. Offiziel erwähnt wurde Simon leider nicht, da er kurzfristig den Platz vom verletzten Tim Jüttermann übernommen hatte und somit in dieser Altersklasse nicht auftauchte.
Insgesamt eine tolle Veranstaltung, wie immer von den holländischen Sportfreunden gut und in gewohnt lockerer Weise organisiert.


Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platz AK |
Gramm |
Michl |
1,3 km |
05:18 |
4 |
Bühs |
Emilia |
1,3 km |
06:25 |
4 |
Hebing |
Hanna |
1,3 km |
06:26 |
5 |
Bühs |
Jakob |
1,3 km |
07:31 |
11 |
Gramm |
Ida |
1,3 km |
07:41 |
7 |
Robert |
Frederik |
5 km |
20:06 |
1 |
Betting |
Friedhelm |
5 km |
22:02 |
4 |
Robert |
Ilka |
5 km |
25:02 |
3 |
Ihling |
Britta |
5 km |
26:31 |
1 |
Ter Horst |
Carsten |
5 km |
26:46 |
21 |
Hebing |
Sandra |
5 km |
27:34 |
5 |
Oste |
Louisa |
5 km |
27:35 |
10 |
Decreßin |
Maike |
5 km |
27:59 |
6 |
Gramm |
Heike |
5 km |
28:06 |
7 |
Stockhausen |
Andreas |
5 km |
29:21 |
29 |
Scheven |
Michael |
5 km |
29:21 |
28 |
Waterkamp |
Lisa |
5 km |
29:33 |
15 |
Hüls-Terhart |
Birgit |
5 km |
30:22 |
13 |
Schirdewan |
Sonja |
5 km |
31:27 |
16 |
Jansen |
Simon |
10 km |
41:52 |
6 |
Jansen |
Björn |
10 km |
41:55 |
2 |
Schmeing |
Susanne |
10 km |
49:16 |
3 |
Tenbensel |
Tobias |
10 km |
49:44 |
16 |
Tennisturnier der Alt-Herren Fussballer
/in Tennis, Altherren News, AktuellesDie Alt-Herren Fussballer der SF 97/30 Lowick haben sich mal wieder am dritten Samstag mit Januar zum alljährlichen Tennisturnier getroffen, und wie immer war die Stimmung entspannt und locker. In der Tennishalle Südwest bei Familie Kalisch trafen sich in diesem Jahr 24 aktive Spieler von uns am frühen Abend, um abwechslungsweise mal ein paar Tennisbälle zu schlagen und herauszufinden, wer diesmal die Nase vorne hat.
Jeder von uns spielte vier Runden als Doppelteam – mal mit, mal gegen neue Tennispartner. Es wurde gelacht, geschwitzt und der ein oder andere Fluch war auch dabei, aber hey, das gehört halt dazu. Am Ende konnte Patrick Slütter-Artz als Sieger die Siegerpokale in die Höhe stemmen, gefolgt von Stefan Fischer als Zweiter und Wilhelm Lensing als Dritter. Und selbst unser Neuling Lukas Eing ging nicht leer aus – er durfte die Rote Laterne mit nach Hause nehmen, als Andenken an sein erstes Turnier.
Die Zuschauer feuerten uns ordentlich an und tadelten uns mitunter an der Theke, und ein großes Dankeschön geht an Marita und Knud Kalisch, die dafür gesorgt haben, dass keiner durstig nach Hause ging. Zwischen den Spielen wurden bei den Thekengesprächen nicht nur Tennisstrategien, sondern auch so manche Anekdote aus vergangenen Turnieren ausgepackt.
Nach den Spielen und der anschließenden Siegerehrung ging der harte Kern der Truppe noch auf ein Bier und Schnaps in Ingos Hütte. Die Feier ging bis in die frühen Morgenstunden.
Mit einem breiten Grinsen und müden Beinen verabschiedeten wir uns von einem gelungenen Turnier. Im nächsten Jahr geht’s sicherlich wieder rund auf dem Tennisplatz, und wir freuen uns schon jetzt darauf, die Schläger zu schwingen und gemeinsam Spaß zu haben!
Lowicker Athleten strahlen mit der Sonne um die Wette
/in Aktuelles, LaufsportAm Samstag, den 27.01.2024 fand der erste Lauf der diesjährigen Winterlaufserie in Duisburg statt. Die Läufe rund um die Regattabahn und der Sechs-Seen-Platte eignet sich hervorragend zur Überprüfung der aktuellen Form und sind ein Baustein im Training für einen Frühjahrshalb- oder ganzen Marathon.
Das Wintertraining der Lowicker Athleten hat gute Leistungen und Erfolge gebracht. So wurden insgesamt 4 persönliche Bestleistungen gelaufen die zu 9 Top 10 Platzierungen (Altersklassenwertungen) beigetragen haben.
„Training wirkt!“ lautet die Einschätzung von Philipp Grunewald. Zusätzlich beflügelt von der Nominierung in das Lowicker DM Team 2024 hat Philipp mit 41:35 Minuten eine neue persönliche Bestzeit erreicht.
Die Auswirkung dieses Trainings hat auch bei Judith Telaar (44:13 Minuten / Platz 8 AK W35), Ilka Robert (46:49 Minuten / Platz 9 AK W30) sowie bei Heike Gramm (50:22 / Platz 17 AK 40) zu neuen persönlichen Bestzeiten geführt. Unseren herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen.
Schnellster Lowicker an diesem Tag war Björn Jansen, der bis KM 5 den „Lowicker Zug“ angeführt hat. Am Ende hat es zu Platz 2 (AK M45) und einer Zeit von 36:12 Minuten gereicht. Jana Groß-Hardt musste in Ihrem ersten offiziellen Rennen in schwarz-gelb bei KM 5 aufgrund der Folge einer abklingenden Erkältung etwas rausnehmen. Das Jana zur absoluten Elite in Ihrer Altersklasse gehört sieht man daran, dass sie trotz der angepassten Leistung mit einer Zeit von 37:13 Minuten die Bronzemedaille bei den Frauen geholt hat.
Frederik Robert musste bei KM 5 rausnehmen da er von einem rücksichtslosen Mitläufer einen Schlag auf die Wade bekommen hat. 37:42 Minuten sind eine gute Basis für die weiteren Läufe wo er eine sportliche Revanche nehmen kann.
Einen regelrechten internen Zweikampf auf den letzten 300 Metern im Leichtathletikstadion lieferten sich Petra und Martin. Beide kamen fast zeitgleich (44:44 Minuten Martin und 44:46 Petra) ins Ziel und hatten wie gewohnt einen Top10 Platz in Ihren Altersklassen. Petra wurde 2te der AK W50 und Martin 9ter der AK M60.
Heiko Stoß zeigt sich wieder in guter Form und hat mit 40:29 Minuten einen sehr guten Platz 8 der hartumkämpften AK M55 erreicht. Sylvia Uebbing ist mit 44:58 Minuten aufs Treppchen (Platz 3 / AK W55) gelaufen und auch Rita Möllmann hat mit 48:25 Minuten die Top 10 der AK W55 geschafft.
Insgesamt hat ein Großteil der 4000 Finisher und ganz besonders die Lowicker Läuferschar in Duisburg mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Wir freuen uns auf den nächsten Lauf am 25. Februar 2024.
Tolle Aufholjagd wird belohnt
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, AktuellesSieg in letzter Minute im Freundschaftsspiel gegen den späteren Gruppengegner Stenern 2
Trotz insgesamt guter Leistung ging Stenern mit 1:0 in Führung.
Nach einer Ecke und einem Schuss von Nils erzielte Ben im Nachsetzen das verdiente 1:1.
Einige Chancen im Anschluss führten leider nicht zur Führung.
Stattdessen erzielte Stenern vor der Pause das 2:1 und kurz nach der Pause das 3:1.
Die Jungs gaben aber nicht auf. Auch am Spielfeldrand gab es noch den ein oder anderen Tipp, das Spiel könnte 4:3 ausgehen …
Und genauso kam es: Oskar erzielte den verdienten Anschlusstreffer.
Drei Minuten vor Schluss dann der viel umjubelte Ausgleich durch Lenn.
Aber es kam noch besser. In der Nachspielzeit zeigte der Schiri auf den Punkt. Elfmeter für uns. Lenn behielt die Nerven und verwandelte sicher zum glücklichen aber verdienten Sieg.
Die Truppe scheint gerüstet für die Rückrunde in Gruppe 3. Wenn alle so zusammenhalten und weiterhin alles geben, werden wir noch den ein oder anderen Sieg feiern können.
Vorbereitungskurs zum Bocholter Citylauf
/in Aktuelles, LaufsportWir unterstützen Euch bei der Vorbereitung und machen Euch fit für den 23. Bocholter Citylauf am 04.05.2024
• 12-wöchiger Trainingskurs
• Professionelles Coaching während der Vorbereitung
• Effektives Bahntraining auf Eure Ziele abgestimmt
• Ganzheitliches Stabilitäts- und Koordinationstraining
• Techniktraining und Lauf ABC
• Tipps zur Erstellung Eurer Trainingspläne
• Trainieren mit Gleichgesinnten in der Gruppe
Meldet Euch für Rückfragen und einem kostenlosem Schnuppertraining.
Offizieller Kursstart ist am 14. Februar 2024, ein späterer Einstieg ist nach Rücksprache möglich.
Kontakt: laufsport@sf-9730.de
Wir freuen uns auf Euch!
Eisiger Winterbosloop im Montferland
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Sonntag haben 6 Athleten der Lowicker Läufer beim Winterbosloop im Niederländischen Beek teilgenommen.
Der Lauf findet im wunderschönen Wald des Montferland statt und führt die insgesamt rund 400 Teilnehmer auf einer welligen Strecke von 5 km durch den Wald. Neben den knapp 70 Höhenmeter die es pro Runde zu bezwingen galt, hatten die winterlichen Bedingungen der Vortage ihre Spuren hinterlassen. Der Boden war größtenteils knallhart gefroren und stellenweise vereist oder mit Schnee bedeckt.
Beim Start ging es zunächst bergauf am Waldrand entlang wo der eisige Wind am Sonntag eine zusätzliche Herausforderung für die Läuferinnen und Läufer war.
Lisa Waterkamp (29:30 min) und Maike Decreßin (27:02) vertraten unsere Farben über eine Runde a 5 km. „Es war schön aber richtig anstrengend!“ lautete Maikes Fazit nach dem Lauf.
Britta Ihling, Rita Möllmann, Friedhelm Betting und Björn Jansen starteten über 10 km. Vor allem zu Beginn der zweiten Runde als weniger Läufer auf der Strecke war und man keinen Windschatten nutzen konnte, war die Mischung auf bergan laufen und eisiger Gegenwind eine Herausforderung für die vier.
Björn nutzte diesen Wettkampf als Fahrtspiel im Rahmen seiner Marathonvorbereitung und kam nach 41:40 Minuten ins Ziel. Friedhelm konnte auf den langen Bergabpassagen seine gute Lauftechnik nutzen und ein ums andere Mal Konkurrenten überholen. So landete er in seinem letzten Rennen in der AK M50 nach 44:01 Minuten auf dem zweiten Platz.
Den gleichen Podiumsplatz erreichte auch Britta. 52:18 Minuten standen am Ende auf der Uhr und somit die Silbermedaille der AK W40. Rita toppte diese Platzierung noch und gewann mit 52:39 Minuten die AK W50 mit deutlichem Vorsprung.
Wie so häufig war die Organisation sehr gut. Besonderen Dank auch an Tim der in der Kälte ausharrte, fotografierte und die Läufer anfeuerte.
Die nächste Ausgabe findet bereits am 04.02.2024 statt. Weitere Impressionen findet Ihr hier:
http://geertwevers.blogspot.com/2024/01/fotos-van-de-1e-winterbosloop-deel-3.html?m=1
http://geertwevers.blogspot.com/2024/01/fotos-van-de-1e-winterbosloop-deel-2.html?m=1
Neuer Vereinswirt kommt im März
/in AktuellesDas unser jetziger Vereinswirt Mario Kube uns verlässt, macht bereits seit einigen Wochen die Runde. Nach knapp drei Jahren hat er sich für ein neues privates wie berufliches Projekt entschieden.
Als Nachfolger konnten wir nun Bülent Ölmez gewinnen. Bülent bringt eine Menge Erfahrung aus der der Gastronomie und Bewirtung mit und wird ab Anfang März das Vereinsheim übernehmen. Zuvor wird er immer mal wieder gemeinsam mit Mario hinter der Theke stehen und so Verein und Leute kennenlernen.
Der Verein wünscht Mario für seine persönliche Zukunft alles Gute und Bülent viel Erfolg beim Start in unserem Verein!
Ab sofort kann Bülent Ölmez bereits unter der Rufnummer 0174 974 04 95 kontaktiert werden, sofern Veranstaltungen geplant und besprochen werden sollen.
Testspiel der D1 gegen den FC Dinxperlo
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute waren die Nachbarn vom FC Dinxperlo zu Gast an der Eichenallee. Im Sommer hatte wir dort ein Testspiel zur Sichtung der neuen D1-Spieler. Damals waren es hochsommerliche Temperaturen, heute waren es Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Es war von Anfang an ein flottes Spiel, das sich aber meistens vor dem Dinxperloer Tor abspielte. In der 4. Minute bereits die verdiente Führung. Ballgewinn auf der rechten Seite, Nuno kam an den Ball und traf aus der Drehung mit dem linken Fuß flach ins lange, rechte Eck. In der 10. Minute das 2:0. Ballgewinn im Mittelfeld, Niklas nahm den Kopf hoch, nahm Maß und traf aus 15 m. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber der Schuss war zu stramm und ging in die Maschen. 10 Minuten später eine ähnliche Situation. Dieses Mal war Jonas am Ball, auch er nahm den Kopf noch einmal hoch und traf dann oben rechts in den Winkel. Zwei Minuten vor der Pause schnürte Niklas seinen Doppelpack. In halbrechter Position zog er per Dropkick ab und der Ball ging an Freund und Feind vorbei ins Tor.
In der zweiten Halbzeit war gerade eine Minute gespielt, da gab es eine tolle Kombination durch die Mitte. Mit teilweise nur einem Ballkontakt kam der Ball zu Felix, der sofort auf Elias weiterleitete. Elias zog sofort ab und der Ball senkte sich zum 5:0 über den Torhüter hinweg. 5 Minuten vor dem Ende stresste Nedim die Gäste beim Spielaufbau – und hatte Erfolg. Er kam an den Ball, zog sofort ab und traf zum 6:0. Zwei Minuten vor dem Ende gab es Ballgewinn auf der linken Seite, Jannek marschierte nach vorne und sah den mitgelaufenen Julian in zentraler Position. Der Pass kam gut, aber Julians erster Ballkontakt war nicht optimal. Er war aber dennoch mit der Fußspitze vor dem Torhüter am Ball und spitzelte den Ball zum 7:0-Endstand ins Tor. Felix traf vorher noch die Oberkante der Latte und Jonas den Außenpfosten – das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können.
Die Mannschaft der Gäste hatte sich seit dem Spiel im Sommer stark verjüngt und war leider nicht der starke Gegner, den wir uns gewünscht hatten. Lenn musste heute nicht ein einziges Mal ernsthaft eingreifen und so war es eine bessere Trainingseinheit. Grundsätzlich sind wir auf den Saisonstart am kommenden Samstag gut vorbereitet. Dann beginnt das Abenteuer Niederrheinspielrunde beim VfB Homberg. Dort werden wir wieder alles abrufen müssen um Punkte mit nach Lowick nehmen zu können.
SF 97/30 Lowick D1 – FC Dinxperlo 7:0 (4:0)
1:0 Nuno (4.)
2:0 Niklas (10.)
3:0 Jonas (20.)
4:0 Niklas (28.)
5:0 Elias (41.)
6:0 Nedim (55.)
7:0 Julian (58.)
Boulen in Lowick
/in Boulen, AktuellesBoulen in Lowick findet immer mehr Anklang. Jeden Donnerstag um 10:00 Uhr (Sommer wie Winter) treffen sich die Spielerinnen und Spieler um einige Stunden in geselliger Runde zu verbringen.
Also: Einfach um 10:00 Uhr zum Sportplatz kommen und teilnehmen: Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle werden von Karl Meteling und Ludger Teriete herzlich willkommen geheißen. Entsprechende Boulekugeln usw. sind vorhanden. Wie auf dem obigen Foto zu sehen ist auch bei 5 Grad minus und Sonnenschein die Freude groß und man gönnt sich auch schon mal eine Pause mit Heißgetränken.
Wir freuen uns auf euch !!!
Das Boule Team.
Marina Hegering – Sieg bei der Weltmeisterschaft der U20-Frauen 2010
/in Marina Hegering, AktuellesIm Jahr 2024 wird die deutsche Frauen-Nationalmannschaft aller Voraussicht nach beim Fußballturnier der Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Mit dabei, unsere Marina Hegering. Alle Sportfreunde in Lowick drücken wohl die Daumen, dass sie mit der Nationalmannschaft das angestrebte Ziel erreicht und mit einer Medaille nach Hause kommt.
Zum Ausblick auf das Turnier ein Appetitmacher mit dem Rückblick auf den größten Erfolg Marinas (Spielerin 1996 bis 2007 bei DJK SV Lowick). Als Kapitänin führte sie die deutsche Nationalmannschaft durch die WM der U 20-Frauen 2010. Das Endspiel in Bielefeld gewann das Team am 01.08.2010 vor ausverkauften Haus mit 2:0 gegen Nigeria.
Die Weltmeisterschaft der U20Frauen
Crosslauf in Winterswijk
/in Aktuelles, LaufsportAm 14.01.2024 fand die 11. Auflage des Winterswijker Crosslauf, veranstaltet vom Laufverein Archeus, statt. Neuer Namenspatron ist die Moore MKW nach einer Fusion der beiden letztmaligen Hauptsponsoren. Auch ein Haufen Lowicker Athleten ließ es sich trotz eisiger Temperaturen nicht nehmen, an diesem beliebtem Crossevent teilzunehmen. Die Strecke war in diesem Jahr aufgrund der Umstände etwas „entschärft“ worden, großartige Hindernisse wie Baumstümpfe mussten nicht überwunden werden, die Mountainbikestrecke wurde beispielsweise wegen Vereisung komplett gestrichen. Herausfordernd blieb die Strecke trotzdem, gerade zum Ende hin auf dem tiefen Maisfeld braucht man noch „Körner“ im Tank.
Um 10:30 Uhr begann der 1,3 km lange Jugendcross. Michl Gramm (5:18min) meisterte die Strecke in hervorragender Zeit und lief alsVierter ins Ziel.
Die Lowicker Mädchen lieferten auch ein tolles Rennen. Emilia Bühs (6:25min) und Hanna Hebing (6:26min) kamen fast zeitgleich ins Ziel und verpassten knapp die „Medaillenränge“, kurz darauf finishte Ida Gramm (7:41min). Der 10:45 gestartete ,2,4 km lange Jugendlauf fand ohne Lowicker Beteiligung statt.
Dann ging es ab 11:30 Uhr für die Erwachsenen ans Eingemachte. Zeitgleich starteten die 5 und 10km Distanzen. Trotz der Eingangs erwähnten „Entschärfung“ blieb die Strecke schwierig. Der Start führte über eine Wiese in ein naheliegendes Waldstück auf unbefestigte Waldwege, danach wechselten Feldwege und Wiese sich mit ungenutzten Ackerflächen. Gerade zum Ende hin wurde der Boden zum teil sehr tief. Davon ließen sich aber verschiedene Lowicker Sportfreunde nicht abhalten, auf die vorderen Plätze zu laufen!
Frederik Robert konnte die 5 km Seniorenwertung (40+) für sich entscheiden, er finishte in 20:06 min. Seine bessere Hälfte Ilka konnte in der Frauengesamtwertung den dritten Platz erreichen. Friedhelm Betting (22:02min) lief in der 5 km Seniorenwertung auf den 4.Platz.
Britta Ihling gewann die Seniorinnenwertung (40+) in 26:31min.
Auf der 10km Distanz gab es auch Lowicker Erfolge: Simon Jansen lief in der Seniorenwertung auf den zweiten Platz mit 41:52min , nur knapp verfolgt von Björn Jansen in 41:55min. Offiziel erwähnt wurde Simon leider nicht, da er kurzfristig den Platz vom verletzten Tim Jüttermann übernommen hatte und somit in dieser Altersklasse nicht auftauchte.
Insgesamt eine tolle Veranstaltung, wie immer von den holländischen Sportfreunden gut und in gewohnt lockerer Weise organisiert.