Am Samstag, den 9.12.23 fuhren wir nach Sterkrade in den Nordler Park, um uns gegen die SpVgg Sterkrade im NRW Cup zu messen.
In der Tabelle belegen wir momentan bei fünf ausgetragenen Spielen den sehr guten siebten Platz. Sterkrade – Nord hat bislang zwei Spiele gespielt und beide verloren.
Als Favorit kann man sich aber in diesem Leistungs-Cup nicht bezeichnen, da die Tabelle noch krumm und schief ist und man immer, in diesem starken Teilnehmerfeld, an die Leistungsgrenze gehen muss, um die Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Aber wir malten uns natürlich, wie in jedem Spiel, hier was aus, um die Punkte aus Sterkrade mitzunehmen.
Erwähnen möchte ich auch noch, dass nahezu alle Eltern dabei waren, um die motivierten Kids anzufeuern. Das ist auch nicht immer selbstverständlich.
Ein Großes Lob dafür. 👏
Dann ging es pünktlich auf Kunstrasen los.
Wir spielten in gelb-schwarzen Trikots gegen die in schwarz gekleideten Sterkrader.
Anpfiff
Die ersten fünf Minuten waren geprägt von einem langsamen Abtasten beider Mannschaften.
Dann endlich gab’s in der 12 Minute die erste gute Torchance für uns.
Unser Mittelstürmer wurde mit einem schönen Steilpass geschickt und kam dann auch zum Abschluss. Guter Schuss, aber der Torwart hielt und klärte zur Ecke.
Die folgende Ecke wurde brandgefährlich. Nach mehreren Versuchen den Ball ins Tor zu bugsieren, knallte der Ball an die Unterkante der Latte. Von da leider dann vor die Torlinie und von Sterkrade dann endgültig geklärt.
Im Gegenzug kamen die Nordler zu ihrer ersten Chance. Ein Schuss, der unserem Keeper keine Probleme bereitete. Nächste Möglichkeit in der 22 Minute für uns, ein Schuss von den Gelb-Schwarzen gerade so noch vom Gegner geblockt .
Eine Minute später griffen die Lowicker Nachwuchskicker wieder an. Unser Mittelfeldspieler knallte aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der gegnerische Keeper wehrte den Ball zur Seite ab. Tolle Aktion von beiden.
Wiederum nur eine Minute später fiel dann endlich das überfällige 0:1 für uns.
Mit einem wunderbaren Steilpass aus dem Mittelfeld wurde unser Flügelstürmer auf die Reise geschickt. Der wiederum behielt die Übersicht, blickte einmal hoch und spielte den Ball in die Mitte zum mitlaufenden Mittelstürmer, der dann noch sehenswert vollstreckte.
Das war schöner Fußball.
In der 26 Minute, dann das schnelle 0:2 mit einem ausgeguckten Flachschuss ins Eck.
Halbzeit
Verdiente Führung mit einer sehr engagierten und kontrollierten Spielweise.
33 Minute. Ecke für uns. Unser Spieler lief an, mit viel Schnitt flankte er den Ball in Richtung Torraum. Der Ball flog immer länger und länger und schließlich senkte sich der Ball über den Torwart hinweg, hinten ins lange Eck hinein. Megator und Mega Jubel über das Tor mit dem Torschützen.
In der 36 Minute hatten wir mehrfach die Chance das Torkonto hochzuschrauben. Immer wieder schossen wir auf das Gehäuse der Nordler, in diesem Moment war es wie zugenagelt. Ständig war ein Bein des Gegners dazwischen oder der Torwart wehrte den Ball ab.
Dann lief die 47 Minute und wieder konnten wir den Ball mit viel Power nach vorne treiben. Mit einer spielerisch schönen Ballstafette konnte unser Mittelstürmer zum 0:4 einschieben. Klasse Tor inklusive Vorbereitung.
In der 56 Minute kam Sterkrade doch noch mal vor unserem Tor. Ein Schuss von der linken Seite klatschte an den Pfosten. Da haben wir Glück gehabt.
Dann lief die 59 Minute und unser Stürmer wurde toll angespielt. Er hatte einen tollen ersten Kontakt, indem er den Ball so mitnahm dass er sofort aufs Tor abziehen konnte. Tolle Aktion, leider vom Torwart gut gehalten.
Dann fiel in der Schlusssekunde noch das 0:5 und das war auch gleichzeitig der Endstand.
Hochverdienter Sieg auch in dieser Höhe. Wir haben eine klasse Leistung von unseren Spielern gesehen. Sie haben über das ganze Spiel sehr kontrolliert und mannschaftdienlich gespielt. Sehr engagierte Leistung von jedem einzelnen, wo jeder für den anderen mitgerannt und geackert hat.
Spitze👍
Man muss aber auch Sterkrade loben, auch wenn sie unseren Kickern unterlegen waren, haben sie alles versucht und haben die Köpfe oben gehalten.
Tolle Einstellung
Gelungener Jahresauftakt der Laufsportabteilung
/in Aktuelles, LaufsportAm Sonntag den 07.01.2024 fand der erste Wettkampf des Jahres statt. In Wesel wurde bei teils sonnigen aber kaltem Wetter der 2. Hülskens Marathon veranstaltet.
Die komplette Distanz über 42,195 km meisterte an diesem Tag Simon Schlebusch mit einer tollen Zeit von 3:35:27 Stunden und er erreichte damit den 24. Platz im Gesamtklassement sowie den 4. Platz in seiner Altersklasse. Auf den insgesamt 6 Runden um den Auesee wurde er von seinem Laufpartner Guido Klump begleitet und beim Zieleinlauf durfte auch das Geburtstagskind Paul (6) nicht fehlen.
Über die halbe Distanz haben sich an diesem Tag 5 Lowicker ins Rennen begeben. Friedhelm Betting hat beim ersten Wettkampf direkt seine neue Altersklasse gewonnen. Er siegte mit einer guten Zeit von 1:30:15 Minuten und wurde insgesamt 21ter von insgesamt 338 Teilnehmern.
Andrea Bläker war an diesem Tag die schnellste Lowicker Läuferin. Sie benötigte 1:52:42 Stunden für die 3 Seerunden und wurde dritte in Ihrer Altersklasse.
Michael Lashof hatte an diesem Tag besonderen Grund zum Strahlen, denn er blieb mit 1:59:16 Stunden unter der Schallmauer von 2 Stunden. „Endlich hat sich das gezielte Training ausgezahlt!“ berichtet Michael anschließend freudestrahlend.
Gaby Spangemacher (2:10:25) und Sonja Schirdewan (2:30:52) komplettierten das Feld der Lowicker Halbmarathonies und konnten somit Ihre Jahresbestleistung feiern.
Spannung gab es beim Rennen um den Gesamtsieg im Staffelmarathon. Frederik Robert und Björn Jansen waren Teil der Staffel „6 aus 42“ die sich mit dem Ayyo Team aus Essen ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Frederik ging als 2ter Läufer auf die 7,2 km lange Runde und war nach 26:37 Minuten bereits zur Staffelübergabe wieder in der Wechselzone. Björn ist als vorletzter Läufer mit mehr als 2 Minuten Rückstand auf die Aufholjagd gegangen. Er konnte den Läufer der Essener bei KM 6 überholen und noch einen kleinen Vorsprung herauslaufen (26:12 Minuten). Jetzt kam es zum Duell der Schlussläufer wobei die Essener wieder leicht die Nase vorn hatten und die Staffel mit Lowicker Beteiligung nach 2:38:35 Stunden auf Platz 2 gefinisht hat.
Sarah Thomas-Wolf war an diesem Tag Teil einer Halbmarathon-Staffel vom Bocholter WSV und kam nach guten 31:13 Minuten über die für sie „ungeliebte kurze Distanz“ in die Wechselzone.
Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung der Lauffreunde HADI aus Wesel mit sehr guter Organisation und familiärer Atmosphäre gepaart mit Top Leistungen. Vor allem die Staffelwettbewerbe können ein guter Einstieg sein um an solch eine Veranstaltung teilzunehmen.
Wer weiß was…
/in Ältestenrat, AktuellesBeitrag zur Historie
Jahr:
1972/1973
Veröff
2024
Im Bild: Ingrid und Elisabeth Schmeink, Agnes und Marlies Wilting, Norbert Böggering, Elisabeth Heisterkamp, Maria Bühs, Elisabeth Tewiele, Annette Buss,
U13 Nachwuchs-Cup 2024
/in AktuellesAm Drei-Königs-Tag fand der von Westfalia Gemen immer toll ausgerichtete U13 Nachwuchs-Cup in der Mergelsberg-Sporthalle in Borken statt. Topfavorit war vor dem Turnier vermutlich de Graafschap Doetinchem, alle anderen Mannschaften sollten eine Wundertüte sein. Es wurden 1 x 10 Minuten in 3 Vierergruppen gespielt und die jeweils zwei besten Mannschaften einer Gruppe qualifizierten sich für die Zwischenrunde.
1. Gruppenspiel gegen Westfalia Gemen 1:0
In einer zähen Partie dauerte es bis zur vorletzten Minute, ehe die erlösende Führung fiel. Kurzer Pass von Nedim auf der linken Seite in den Lauf von Henry S. linker Fuß, langes Eck – 1:0.
2. Gruppenspiel gegen OBW Zevenaar 2:0
Nach drei Minuten gab es eine kleinere Drangphase der Niederländer. Und in diese Drangphase hinein die Lowicker Führung. Ballgewinn, schneller Pass auf Nedim der einen Meter Vorsprung hatte, diesen bis zum Abschluss halten und zum 1:0 treffen konnte. Zwei Minuten vor dem Ende machte Nuno den Deckel drauf. Gewonnener Zweikampf an der Außenlinie von Elias, er lief noch zwei Schritte, passte auf Nuno, der eiskalt zum Endstand versenkte.
3. Gruppenspiel gegen den SC Münster 08 0:3
Die Münsteraner hatten eine tolle Truppe, doch bis zum ersten Gegentor hätte es schon 3:0 für uns stehen können. Aber der Torhüter war mit Monsterparaden und guten Reflexen zur Stelle und konnte die eigentlich guten Abschlüsse alle parieren. Nach 4 Minuten und schnellen Kurzpässen standen dann aber gleich zwei Spieler blank vor Lenn und einer traf zum 0:1. Zwei Minuten später erneut schnelles Kurpassspiel bis vor das Lowicker Tor und es stand 0:2. In der Schlusssekunde noch das 0:3 durch einen Konter.
Damit waren wir als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde qualifiziert. Es wurde in 2 Dreiergruppen gespielt, die Gruppensieger standen im Finale und die zweiten im Spiel um Platz drei.
1. Zwischenrundenspiel gegen TuS Haltern 0:2
Nach 15 Sekunden direkt wieder der Rückstand. Nach energischem Nachsetzen der Halterner kam sie an den Ball, Picke, langes Eck, 0:1. In den folgenden Minuten waren wir klar am Drücker, aber in der 7. Minute der eiskalte Konter über die linke Seite, Flachschuss ins lange Ecke – 0:2.
2. Zwischenrundenspiel gegen DJK SF Dülmen 3:2
Wir benötigten einen Sieg gegen die Dülmener um ins kleine Finale einzuziehen. Nach 90 Sekunden gab es Ecke für die Gelben, zwei kurze Passe vor dem Dülmener Tor und Elias traf aus 3 m halbrechter Position zum 1:0. Nach 3 Minuten gab es eine 2-minütige Zeitstrafe gegen uns. Diese war bereits zur Hälfte mit großem Kampf überstanden, da starteten Henry Sch. und Jonas einen blitzsauberen Konter auf der rechten Seite. Der finale Pass kam auf Phil, der trocken und umjubelt zum 2:0 traf. Aber im Gegenzug verkürzten die Dülmener auf 2:1 und die Spannung war kaum zu überbieten. In der 7. Minute Ecke von der linken Seite durch Nuno auf Jonas, der die Fußspitze hinhielt und ins lange Eck zum 3:1 traf. Aber auch das sollte noch nicht die Vorentscheidung sein. Drei Minuten vor dem Ende vertändelten wir den Ball vor dem eigenen Tor und ein Dülmener traf mit der Fußspitze ins lange Eck. Danach war es erfolgreiches Kämpfen gegen den Ausgleich und so hatte wir unser Finalspiel.
Spiel um Platz 3 gegen die Voetbaloa Academy 1:5
Nach dem letzten Zwischenrundenspiel hatte wir nur knapp zwei Minuten Pause und mussten sofort wieder antreten. Hier war die Messe für die Niederländer schnell gelesen. Nach 8 Sekunden konnten wir noch in höchster Not zur Ecke klären, aber diese führte zum 0:1. Nach 80 Sekunden das 0:2 nach einer schnellen Kombination auf unserer rechten Abwehrseite. In der 4. Minute das 0:3. Jeder unserer Fehler wurde bestraft und sie spielten es eiskalt aus. Eine Minute später Freistoß für die Gelben, Ballverlust, Konter, 0:4. Drei Minuten vor dem Ende fiel noch das 0:5, aber kurz vor dem Ende aber noch der verdiente Ehrentreffer. Über Niklas kam der Ball zu Nedim, der sich um seinen Gegenspieler drehte und flach ins lange Eck zum 1:5 traf.
Turniersieger wurde völlig verdient der SC Münser 08 und auch unser vierter Platz geht so in Ordnung. Es war ein gutes Gefühl, bis zum Ende im Turnier vertreten zu sein, aber für das große Finale hätten wir schon viel Spielglück benötigt. Wir können dadurch mit dem vierten Platz gut Leben und nehmen hoffentlich viel Selbstvertrauen mit in die nächsten Wochen.
Toller läuferischer Jahresausklang
/in Aktuelles, LaufsportMit dem 11. Bocholter Silvesterlauf stand wieder ein toller sportlicher Jahresausklang auf dem Programm. Ein „Meet & Greet“ der hiesigen Läuferszene in der die Lowicker Läuferschar wieder sehr positiv aufgefallen sind. Mit 76 Starts und zahlreichen Beteiligungen beim Familienlauf waren wir wieder sehr stark vertreten. (das BBV berichtete).
Beginn war der traditionelle und beliebte Familienlauf über 1,25 km. Hier platzierten sich Lowicker wie folgt:
Über 5 km war Marcel Büssing der schnellster Lowicker und landete mit einer Zeit von 18:55 auf Platz 7 im Männerfeld und konnte den Sieg in seiner Altersklasse feiern.
Fiedhelm Betting wollte es zum letzten Mal vor seinem Wechsel in die neue Altersklasse wissen und peilte eine Zeit von unter 20 Minuten an, die er mit 20:02 min nur denkbar knapp verpasste. Dennoch war er schnellster in seiner Altersklasse. Viele jüngere Läufer*innen wären froh, wenn sie diese Zeit laufen könnten.
Schnellste Lowicker über die 5.000 m war Petra Moddenborg mit einer Zeit von 22:15 min auf Platz 6 der Frauenwertung und „natürlich“ wieder mal mit einem Sieg in ihrer Altersklasse. Weitere Altersklassensieger aus den Lowicker Reihen sind: Sylvia Uebbing (23:13), Britta Ihling (25:01) und Maike Decreßin (26:17).
Sehr starke Rennen liefen Jochen Boland (20:54), Andrea Bläker (22:50) und Frank Wüst (25:05).
Unsere Nachwuchsläuferin Emila Wenningmann wurde von Heiko Stoß und von Ihren Trainerinnen Britta Ihling und Marlen Philipp vom Start an als Tempomacher*innen begleitet. Heiko bliebt bis zum Ende bei Emilia und führte sie nach genau 25:00 min über die Ziellinie. Tolle Leistung und Platz 2 in ihrer Altersklasse.
Mit Andreas Feldhaar (29:10) über 5 km und Andreas Stockhausen über 10 km (1:01:31) freuen wir uns über zwei Comebacks, nach längeren Zwangspausen.
Selina Tepasse und Marko Weeverink feierten ihre Premiere und starteten erstmals im Lowicker Laufshirt.
Über die 10 km war Frederik Robert schnellster Lowicker mit einer Zeit von 38:27 min, dicht gefolgt von Björn Jansen (38:58). Über 10 km waren Heiko Stoß (44:22), Silvy Uebbing (49:20) und Uschi Schroer (55:57) die jeweils schnellsten ihrer Altersklasse.
Tim Jüttermann lief mit einer Zeit von 52:10 min eine neue persönliche Bestzeit. Dies hat er seinem persönlichen Einsatz und dem Vereinstraining bei den Sportfreunden 97/30 Lowick zu verdanken.
Anni Brückner lief erst vor einem Jahr beim 10. Bocholter Silvesterlauf (54:24) ihren ersten Laufwettkampf. Ein Jahr später läuft sie an gleicher Stelle eine um fast 3 Minuten schnellere Zeit über 10 km (50:28 min). Jedoch reicht es nicht für eine neue Bestzeit. Diese stellte sie mit einer Zeit von 49:41 min beim Hanse Citylauf in Wesel im September diesen Jahres auf.
Einigen war ein Lauf nicht genug und so gab es mit Marcel Büssing, Sven Günther, Jochen Boland, Simon Schlebusch, Björn Jansen, Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing, Heiko Stoß, Marlen Philipp, Christian Kosthorst und Christian Schwarte gleich 11 Lowicker die 5 und 10 km gelaufen sind.
Schnellster Lowicker in dieser Wertung war Björn Jansen mit einer Gesamtzeit von 1:00:17. Schnellste Lowickerin war Marlen Philipp mit einer Zeit von 1:09:43.
Ergebnisse Doppelstarter
Noch lange nach Zielschluss und auch nach Ende der Abbauarbeiten des WSV, standen zahlreiche Lowicker am Pavillon um das Jahr bei kalten und warmen Getränken auf das vergangene Jahr anzustoßen.
Hans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben
/in Ältestenrat, Vorstand, New Post, Boulen, AktuellesHans Ludwig „Lumann“ Steinzen ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
Lumann war seit über 60 Jahren als Mitglied der ehemaligen DJK 97 Bocholt und heutigen SF 97/30 Lowick ein von Allen geachteter Sportsmann. Er hat sich als Fußballer, Tennisspieler und Chronist der 97er (100 Jahre-Zeitschrift), sowie als Unterstützer der Fusion für unseren Verein eingesetzt. Tennis spielte er noch bis vor zwei Jahren und somit bis ins hohe Alter. Dem Ältestenrat gehörte er seit zwei Jahren an und war ein angenehmes, umsichtig denkendes und handelndes Mitglied. Der Sport und sein Verein waren ihm immer wichtig.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Maria und den Familien seiner Kinder Heike und Hanno.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die D1 bei den Hallen-Stadtmeisterschaften
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball Allgemein27.12.2023, D-Jugend-Hallenstadtmeisterschaften
Nach den Weihnachtstagen stand endlich mal wieder Budenzauber auf dem Programm. Ausrichter war TuB Bocholt und es wurde in drei Gruppen gespielt. Die Spielzeit betrug 1 x 10 Minuten.
1. Gruppenspiel gegen Olympia Bocholt
Dieses Spiel war früh entschieden. Durch Tore von Henry Si. (2.), Felix (2.), Elias (4.) und Nedim siegten wir mit 4:0.
2. Gruppenspiel gegen die DJK Barlo
Hier fielen die Tore eher spät. Die Torschützen zum 2:0 waren Nedim (6.) und Elias (8.).
3. Gruppenspiel gegen GSV Suderwick
Nach klarer Überlegenheit fielen keine Tore – 0:0.
Viertelfinale gegen DJK TuS Stenern
Wie schon in den beiden ersten Gruppenspielen hatte unser Gegner die erste große Chance des Spiels – und dieses Mal wurde sie genutzt (1.). Wir ließen uns von dem Rückstand aber nicht beirren und drehten das Spiel noch deutlich durch Tore von Nuno (2.), Eigentor (6.), Henry Sch. (7.), Felix (8., 9.) und Jonas (10.) zum 6:1
Halbfinale gegen Borussia Bocholt
Trotz drückender Überlegenheit bekamen wir den Ball nicht über die Linie und es ging ins 8-m-Schießen.
– 1:0 Henry Sch. – Fehlschuss Borussia
– Den 2. Lowicker Schuss hielt die Torhüterin – Borussia traf zum 1:1
– Elias traf zum 2:1 – Borussia traf nur den Außenpfosten
– Fehlschuss Lowick – Ausgleich Borussia zum 2:2
– Nedim traf zum 3:2 – Ausgleich Borussia zum 3:3
– Henry Sch. traf zum 4:3 – Borussia zum 4:4
– Der 7. Lowicker Schuss traf nur den Außenpfosten – und die Borussen nutzten gleich ihren ersten Matchball und trafen zum 4:5
Spiel um Platz 3 gegen TuB Bocholt
Hier war es wieder eine klare Sache und durch Tore von Jonas (6.), Elias (7., 8. und 9.) ging Platz 3 an unsere Jungs.
Im Finale setzte sich dann der 1. FC Bocholt mit 3:0 gegen Borussia Bocholt durch. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch.
Bei der Siegerehrung kam nicht wirklich Freude auf und man kann die Enttäuschung an den Gesichtern der Jungs gut ablesen. Aber so ist das im Sport – es gibt Höhen und Tiefen, mal hat man Glück und mal nicht. Wir blicken nach vorne und nach den ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr geht es am kommenden Samstag zum Nachwuchscup von Westfalia Gemen. Bei diesem gut besetzten Turnier werden wir wieder alles geben – mal sehen, was am Ende dabei herausspringt.
Taekwondo Prüfungen bis zum schwarzen Gürtel
/in Aktuelles, TaekwondoDer vergangene Sonntag stand für die SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen von Taekwondo- Kup- und Dan-Prüfungen. 35 Sportlerinnen und Sportler strebten dabei ihren nächst höheren Gürtel an und nochmals 6 Teilnehmer wollten sogar den schwarzen Gürtel, den Meistergrad in ihrer Sportart erreichen. Als offizieller DTU-Prüfer war dazu Hacik Bozukyan aus Gladbeck angereist, der um 10 Uhr mit den Kup-Prüfungen begann. Neben fachkundigen Gesprächen mit den anwesenden Lowicker Trainern Hartmut Wießner, Cihan Cavusman und Ela Macit war ein besonderes Highlight für die zahlreichen Zuschauer und Interessenten dann die Teilnehmer aus der Bambini Gruppe (4 bis 6 Jahre), wovon einige schon ihre zweite Prüfung erfolgreich ablegen konnten. Ein gutes Beispiel für eine tolle Nachwuchsarbeit in der Lowicker Abteilung boten dann aber auch die etwas älteren Teilnehmer, die mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer absolut überzeugen konnten und damit auch allesamt ihren angestrebten Gürtel erreichten.
Ergebnisse: 9. Kup: Sema Papakci, Ali Haydar Üstüngör, Theo Bielefeld, Linus Block, Milan Armando Dzemic, Theo ten Brinke, 8. Kup: Sena Cavusman, Saya Su Wießner, Medina Mar, Mert Mar, Marlon Müller, Leonhard Overbeck, Lirian Serifi, Muhammad Ali Ishan Tasdüzen, Muhammad Tsukayeva, Janno Unland, 7. Kup: David Buschbaum, Cem An Ceyhan, Elif Vy Ceyhan, Ezgi Melisa Simsek, Jost Tenhumberg, Alima Tsukayeva, Amina Tsukayeva, 6. Kup: Thies Böing, Cindy Lea Chabou, 5. Kup: Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt, 4. Kup: Adem Duran, Tarik Duran, Ilayda Nur Tasdüzen, Mick Vitz, Talia Wießner, Özkan Ceyhan, 3. Kup: Ela Turgut, 1. Kup: Diana Meyer
Ab 14 Uhr ging es dann nach kurzer Pause für die Offiziellen mit den Dan-Prüfungen zum schwarzen Gürtel weiter. Kaum einer der Zuschauer hatte bisher die Möglichkeit, bei so einer Prüfung auf Vereinsebene zu zuschauen, denn bis vor Kurzem wurden diese nur zentral von der NWTU auf Landesebene abgehalten. Auch für die Lowicker Abteilung ein Debüt und das mit gleich 6 Prüflingen aus den eigenen Reihen. Das Publikum sollte dann auch voll auf ihre Kosten kommen, denn jetzt wurde die ganze Bandbreite der Sportart präsentiert. Vom Bereich Grundschule, Formenlauf, Mehrschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Freikampf bis hin zu den geforderten Bruchtesten mit Brettern wussten die Lowicker Anwärter nicht nur den Prüfer, sondern auch die immer noch ausharrenden Zuschauer zu begeistern. Den gezeigten Leistungen entsprechend dann am späten Nachmittag auch die mehr als erfreulichen Ergebnisse:
„Erstmal ein großes Lob an unseren Technik-Trainer Hartmut Wießner, der über Monate alle Prüflinge hervorragend auf diesen Tag vorbereitet hat. Besonders stolz sind wir aber über die vielen Nationalitäten und Altersklassen in der Abteilung und das wir damit auch einen kleinen Beitrag zur Integrationsarbeit in Bocholt leisten können. Sport verbindet eben und so war Heute der jüngste Teilnehmer 4 Jahre und der älteste 58 Jahre alt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick über die tollen Ergebnisse und den 6 neuen Schwarzgurten für die Lowicker Abteilung.
Bei der Europameisterschaft ausgeschieden
/in Aktuelles, TaekwondoDer Wettkämpfer Emre Cavusman von den SF 97/30 Lowick ist am vergangenen Wochenende bei der U21 Europameisterschaft in Bukarest bei den Vorrundenkämpfen gescheitert. Seine Gewichtsklasse Herren 63Kg war mit 38 Teilnehmern aus ganz Europa die mit Abstand am stärksten besetzte Gruppe bei diesem internationalen Turnier. Der für das deutsche Nationalteam nominierte Bocholter konnte Dank eines Freiloses in der Vorrunde seinen ersten Gegner, dem Sieger aus der Begegnung Kusku / Türkei gegen Bostoganashvil / Georgien, genau studieren. Der Sieger Mahmut Kusku erschien mit den gezeigten Leistungen als absolut lösbare Aufgabe für den Bocholter Athleten. Aber Emre fand überhaupt nicht in den Kampf und verlor die erste Runde relativ klar mit 2:8 Punkten. Die Zweite war dann deutlich ausgeglichener, aber auch die ging mit 6:10 Punkten an den Türken. Das war dann das vorzeitige Aus für den 17 jährigen Lowicker, der mit so viel Ambitionen an den Start gegangen war. Wie hoch die Leistungsdichte in dieser Klasse war, verdeutlichte noch mal das ebenfalls vorzeitige Ausscheiden des amtierenden Junioren Europameisters Enis Calik gegen Frankreich. „Das war kein Gegner, den man nicht schlagen kann, vielleicht sogar schlagen muss. Da hat Emre in dieser Saison schon ganz andere Kaliber besiegt,“ war Lowicks Wettkampftrainer und Vater Cihan Cavusman nicht besonders sparsam mit seiner Kritik. “ Zum Ende einer langen Saison mit unzähligen internationalen Turnieren und Lehrgängen sind dann auch mal die Akkus leer. Schließlich ist er auch erst 17 Jahre alt und muss sich trotzdem schon mit der Elite unserer olympischen Sportart messen,“ war zwar auch Lowicks Abteilungsleiter Heribert Frerick enttäuscht, aber doch etwas moderater mit seiner persönlichen Einschätzung.
Adventsshow der Tanz- und Turnkids
/in Fitness, AktuellesE1: NRW Leistungscup bei SpVgg Sterkrade Nord am 9.12.23
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteAm Samstag, den 9.12.23 fuhren wir nach Sterkrade in den Nordler Park, um uns gegen die SpVgg Sterkrade im NRW Cup zu messen.
In der Tabelle belegen wir momentan bei fünf ausgetragenen Spielen den sehr guten siebten Platz. Sterkrade – Nord hat bislang zwei Spiele gespielt und beide verloren.
Als Favorit kann man sich aber in diesem Leistungs-Cup nicht bezeichnen, da die Tabelle noch krumm und schief ist und man immer, in diesem starken Teilnehmerfeld, an die Leistungsgrenze gehen muss, um die Spiele erfolgreich zu bestreiten.
Aber wir malten uns natürlich, wie in jedem Spiel, hier was aus, um die Punkte aus Sterkrade mitzunehmen.
Erwähnen möchte ich auch noch, dass nahezu alle Eltern dabei waren, um die motivierten Kids anzufeuern. Das ist auch nicht immer selbstverständlich.
Ein Großes Lob dafür. 👏
Dann ging es pünktlich auf Kunstrasen los.
Wir spielten in gelb-schwarzen Trikots gegen die in schwarz gekleideten Sterkrader.
Anpfiff
Die ersten fünf Minuten waren geprägt von einem langsamen Abtasten beider Mannschaften.
Dann endlich gab’s in der 12 Minute die erste gute Torchance für uns.
Unser Mittelstürmer wurde mit einem schönen Steilpass geschickt und kam dann auch zum Abschluss. Guter Schuss, aber der Torwart hielt und klärte zur Ecke.
Die folgende Ecke wurde brandgefährlich. Nach mehreren Versuchen den Ball ins Tor zu bugsieren, knallte der Ball an die Unterkante der Latte. Von da leider dann vor die Torlinie und von Sterkrade dann endgültig geklärt.
Im Gegenzug kamen die Nordler zu ihrer ersten Chance. Ein Schuss, der unserem Keeper keine Probleme bereitete. Nächste Möglichkeit in der 22 Minute für uns, ein Schuss von den Gelb-Schwarzen gerade so noch vom Gegner geblockt .
Eine Minute später griffen die Lowicker Nachwuchskicker wieder an. Unser Mittelfeldspieler knallte aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der gegnerische Keeper wehrte den Ball zur Seite ab. Tolle Aktion von beiden.
Wiederum nur eine Minute später fiel dann endlich das überfällige 0:1 für uns.
Mit einem wunderbaren Steilpass aus dem Mittelfeld wurde unser Flügelstürmer auf die Reise geschickt. Der wiederum behielt die Übersicht, blickte einmal hoch und spielte den Ball in die Mitte zum mitlaufenden Mittelstürmer, der dann noch sehenswert vollstreckte.
Das war schöner Fußball.
In der 26 Minute, dann das schnelle 0:2 mit einem ausgeguckten Flachschuss ins Eck.
Halbzeit
Verdiente Führung mit einer sehr engagierten und kontrollierten Spielweise.
33 Minute. Ecke für uns. Unser Spieler lief an, mit viel Schnitt flankte er den Ball in Richtung Torraum. Der Ball flog immer länger und länger und schließlich senkte sich der Ball über den Torwart hinweg, hinten ins lange Eck hinein. Megator und Mega Jubel über das Tor mit dem Torschützen.
In der 36 Minute hatten wir mehrfach die Chance das Torkonto hochzuschrauben. Immer wieder schossen wir auf das Gehäuse der Nordler, in diesem Moment war es wie zugenagelt. Ständig war ein Bein des Gegners dazwischen oder der Torwart wehrte den Ball ab.
Dann lief die 47 Minute und wieder konnten wir den Ball mit viel Power nach vorne treiben. Mit einer spielerisch schönen Ballstafette konnte unser Mittelstürmer zum 0:4 einschieben. Klasse Tor inklusive Vorbereitung.
In der 56 Minute kam Sterkrade doch noch mal vor unserem Tor. Ein Schuss von der linken Seite klatschte an den Pfosten. Da haben wir Glück gehabt.
Dann lief die 59 Minute und unser Stürmer wurde toll angespielt. Er hatte einen tollen ersten Kontakt, indem er den Ball so mitnahm dass er sofort aufs Tor abziehen konnte. Tolle Aktion, leider vom Torwart gut gehalten.
Dann fiel in der Schlusssekunde noch das 0:5 und das war auch gleichzeitig der Endstand.
Hochverdienter Sieg auch in dieser Höhe. Wir haben eine klasse Leistung von unseren Spielern gesehen. Sie haben über das ganze Spiel sehr kontrolliert und mannschaftdienlich gespielt. Sehr engagierte Leistung von jedem einzelnen, wo jeder für den anderen mitgerannt und geackert hat.
Spitze👍
Man muss aber auch Sterkrade loben, auch wenn sie unseren Kickern unterlegen waren, haben sie alles versucht und haben die Köpfe oben gehalten.
Tolle Einstellung