Heute war RWO bei uns an der Eichenallee zu Gast, zum nächsten Highlight Spiel für unsere jungen Nachwuchskicker, im NRW Leistungscup.
Wir wussten das uns wieder einmal ein dicker Brocken gegenübersteht.
RWO, das ein Leistungszentrum hat, ist bei 10 ausgetragenen Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Wir bekleiden bei vier Spielen den guten siebten Platz von 18 Mannschaften.
Oberhausen hat seine letzten drei Spiele allesamt unentschieden gespielt.
Allerdings hießen die Gegner Wuppertaler SV, Bayer Uerdingen und FSV Duisburg.
Alles Mannschaften die oben in der Tabelle wiederzufinden sind. Unser letztes Spiel gewannen wir bei PSV Düsseldorf mit 1:0.
Wie immer im NRW Cup wird dieses Spiel im D-Jugend Modus gespielt und wir spielten in gelb gegen die in rot gekleideten Kleeblätter.
Anpfiff
Dann ging es auf Kunstrasen bei zweimal 30 Minuten auch los.
In der dritten Minute der erste Annäherungsversuch von RWO. Aber der Spieler von RWO verzieht deutlich.
Eine Minute später waren wir an der Reihe. Der Fernschuss ging aber auch am Tor vorbei, so das es weiterhin 0:0 stand.
Bis zur 13 Minute spielte sich vieles im Mittelfeld ab, also weit weg von den Torräumen.
Viele Zweikämpfe wurden geführt, aber es gab keine Torchancen zu vermelden.
Dann marschierte RWO allerdings über unsere linke Seite. Wir konnten den Flügelspieler nicht stoppen, er legt den Ball gekonnt quer zum mitlaufenden Stürmer und der muss den Ball nur noch einschieben. 0:1.
RWO bislang spielbestimmend. Sie machen viel Tempo, aber wir halten trotzdem gut dagegen. Wir kamen aber selber sehr selten nach vorne und konnten so für zuwenig Entlastung sorgen.
19 Minute. Nächster Schuss der Kleeblätter. Weit daneben.
Dann in der 29 Minute, ein Durcheinander bei uns im Strafraum. Bevor es gefährlich wurde schreitet unser Keeper ein und verhindert eine brenzlige Situation.
Halbzeit
Knappe, aber verdiente Führung für RWO.
Sehr wenige Chancen auf beiden Seiten.
Zweite Hälfte
RWO ist weiter die Tonangebende Mannschaft ohne aber die ganz zwingenden Chancen zu haben.
Wir können die Kleeblätter bis dato weiterhin von unserem Tor fernhalten. Dann fällt aber doch das 0:2 in der 40 Minute.
Aus dem Nichts schießt ein Oberhausener auf unser Tor und erhöht damit deren Führung.
52 Minute. Glück für uns. Ein abgefälschter Schuss klatscht an die Latte.
Leider nur eine Minute später dann aber die endgültige Entscheidung. Durch eine flache Flanke schiebt der Stürmer zum 0:3 ein.
Die letzte Aktion des Spiels gehörte uns. In der 55 Minute nahm der Torwart von RWO den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand mit.
Freistoß für uns. Leider versiebt.
Endstand 0:3
Verdienter Sieg für RWO, in einem Spiel was wenige Torchancen hatte. Wir kämpften und hielten gut dagegen, konnten aber nach vorne heute sehr wenig ausrichten.
Nächste Woche geht es gegen Sterkrade Nord
Meisterschaftsspiel der D1 bei Borussia Bocholt
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDie Vizemeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Niederrheinspielrunde wurden schon beim letzten Spiel eingetütet und so sollte dieses Spiel zum Genießen sein. Auf Wunsch der Borussen wurde der Termin auf den heutigen Mittwoch verlegt und das Heimrecht wurde ebenfalls getauscht. So spielte wir bei ruhigem Winterwetter auf dem tollen, neuen Kunstrasenplatz.
Wie so oft in den letzten Spielen war in den ersten Minuten noch viel Sand im Getriebe. Bis zur 18. Minute passierte vor den Toren auch nicht viel, aber dann aus dem Nichts die Lowicker Führung. Nach einem tollen, flachen Pass über das halbe Feld tauchte Felix alleine vor dem Torhüter aus, legte sich den Ball noch einmal zurecht und netzte flach unten rechts zum 0:1 ein. Fünf Minuten später wieder Felix. Dieses Mal über die linke Seite und ein strammer Flachpass vor das Tor. Die Torhüterin hechtete aus dem Tor, konnte den Ball aber nicht festhalten. Jonas, mit dem Rücken zum Tor, reagierte am schnellsten und traf aus der Drehung flach ins rechte Eck. In der 25. Minute fast der Doppelpack von Jonas. Felix „wurschtelte“ sich durch die Mitte vor, Jonas kam an den Ball, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen.
In der zweiten Halbzeit waren 90 Sekunden gespielt und es gab Ecke von der linken Seite. Jonas flankte an den kurzen Pfosten, wo Felix mit seinem Gegenspieler quasi zeitgleich am Ball war. Von dort segelte der Ball an den langen Pfosten, wo Henry Sch. den Kopf hinhielt und zum 0:3 einnickte. Bis zur 34. Minute gab es zwei weitere Abschlüsse der Gelben von Nedim (neben das Tor) und Felix (Torhüterin hielt). In der 40. Minute toller Distanzschuss von Jonas. Der Ball wäre wohl im linken Winkel eingeschlagen, wenn die Torhüterin nicht per Flugeinlage zur Ecke geklärt hätte. Dann gab es Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schneller Steilpass und ein Borusse tauchte freistehend vor Lenn auf, fackelte nicht lange und vom Innenpfosten ging der Ball zum 1:3 ins Tor. Vier Minuten später gute Ballverlagerung von rechts auf die linke Seite, Henry Si. per Vollspann, aber auch hier war die Torhüterin zur Stelle. Mit den Fingerspitzen lenkte sie den Ball an die Oberkante der Latte. In der 51. Minute prüfte Elias die Torhüterin, aber auch er konnte sie nicht überwinden. Ab der 52. Minute fielen die Tore dann wie am Fließband. Schöner Steilpass von Henry Si. auf Nuno, Nuno von der Torauslinie flach in den Rückraum, wo Jonas flach unten links traf und nun doch seinen Doppelpack schnürte. Zwei Minuten später Jonas als Vorbereiter. Angriff durch die Mitte und kluger Pass auf den rechts mitgelaufenen Nedim, der unaufhaltsam zum Tor zog und flach ins lange Eck zum 1:5 traf. Dann auch Nedim mit seinem zweiten Treffer. Nach einem Angriff durch die Mitte kam er aus 20 m zentral zum Abschluss, wird dabei gefoult, aber die Torhüterin war geschlagen und der Schiedsrichter gab den Treffer – oder auch nicht. Auf dem Platz gab es danach Anstoß für die Borussen, im offiziellen Spielbericht fehlt dieses Tor. Eine Minute vor dem Ende eine erneut schöne Kombination zwischen Henry Si. und Nuno, die heute sehr gut kombinierten. Erneut ein strammer Rückpass vor das Tor, Felix kam angerauscht und der Ball ging von der Unterkante der Latte zum 1:7 ins Tor. In der ersten Minute der Nachspielzeit der vierte Doppelpack des Tages. Ecke von der rechten Seite von Henry Si., in der Mitte kam Henry Sch. zum Abschluss und er erzielte den Endstand.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs endlich mal wieder schönen Kombinationsfußball. Die Torhüterin war „Player of the Match“ und verhinderte das eine oder andere weitere Gegentor. Nach dieser turbulenten Hinrunde freuen wir uns nun auf die Winterpause. Es wird zwar noch in reduziertem Maße weitertrainiert, aber der nächste „offizielle“ Auftritt sind die Stadtmeisterschaften am 27.12. Bis dahin wünscht die D1 allen Lesern schöne und besinnliche Weihnachtstage.
Und das Motto für die Rückrunde trägt Jonas auf der Brust:
Borussia Bocholt D1 – SF 97/30 Lowick D1 1:8 (0:2)
0:1 Felix (18.)
0:2 Jonas (23.)
0:3 Henry Sch. (32.)
1:3 (42.)
1:4 Jonas (52.)
1:5 Nedim (54.)
1:6 Nedim (57.)
1:7 Felix (59.)
1:8 Henry Sch. (60. + 1)
Tennis Hobbyrunde 2023
/in Tennis, AktuellesDie Hobbyrunde war auch in diesem Jahr mit einer verstärkten Mannschaft gemeldet. Dank der Zusage unserer 1. Damenmannschaft, als auch vielen Meldungen der 50er Herren waren 27 Spieler und Spielerinnen bereit, sich auf dem Tenniscourt zu messen.
Die Hobbyliga ist eine Alternative zu den offiziellen Medenspielen. Sie ist ein Wettbewerb, der allen Spielfreude, neue Tennisbekanntschaften und interessante Spiele bietet. Besonders ist, dass gemischte Mannschaften gebildet werden, es werden Damen/Herreneinzel und Doppel , sowie Mixed gespielt. Spielberechtigt sind Spieler und Spielerinnen ab 18 Jahren. Unser erstes Match in diesem Jahr bestritten wir auf unserer Anlage gegen SC TUB Mussum. Die Begegnung musste leider wegen Regen abgebrochen werden, nach den Einzeln stand es 2:4 gegen uns. Lediglich ein Doppel konnte noch mit einem Sieg für uns zu Ende gespielt werden, die beiden letzten Doppel konnten die Mussumer aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht ausspielen. Somit stand es am Ende 5:4 für uns.
Auf der Tennisanlage vom RTG Wesel, mit Blick auf den Yachthafen, gewannen wir dann unser erstes Auswärtsspiel 6:3. Bei dieser Begegnung musste die gegnerische Mannschaft leider wegen fehlender Spieler das Herren-Doppel kampflos abgeben.
Im Heimspiel gegen die Sportfreunde Elten, schon gute Bekannte aus den Vorjahren, wurde hart gefightet. Allein in den Einzeln mussten 3 Matchtiebreaks gespielt werden, von denen wir leider 2 verloren. Auch zwei Doppel gingen an die Sportfreunde. Am Ende stand ein 2:7. Trotzdem behalten wir diese Begegnung in sehr guter Erinnerung, die Geselligkeit neben dem Platz spielt in der Hobbyliga einfach eine wichtige Rolle.
Mit dem letzten Spiel beim TC BW Wesel konnten wir nach vier gewonnenen Einzel und zwei Siegen in den Doppeln mit einem 6:3 Sieg die diesjährige Hobbyliga –Saison erfolgreich abschließen .
Kontakt : Klaudia Epping 017655115318
Taekwondo zum Anfassen
/in Aktuelles, TaekwondoAm Sonntag, 10.12.23 veranstaltet die Taekwondo Abteilung in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule an der Wiesenstraße eine Kup- und erstmalig in der Vereinsgeschichte auch eine Dan-Prüfung zum schwarzen Gürtel, dem Meistergrad in unserer Sportart. Von 10 bis 13 Uhr zeigen dann die Jüngsten und auch die älteren Fortgeschrittenen ihre erlernten Fähigkeiten, um die nächst höhere Graduierung in ihrer Sportart zu erlangen. Ab 14 Uhr sind die Prüflinge zum schwarzen Gürtel gefordert, die dann die ganze Bandbreite unserer Sports präsentieren müssen. Die 35 Kup- und 6 Dan-Prüflinge werden vom offiziell geladenen DTU-Prüfer Hacik Bozukyan aus Gladbeck über den Tag begleitet und die gezeigten Leistungen natürlich auch von ihm bewertet. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit vor Ort für interessierte Vereinsmitglieder, Angehörige und auch Bekannte sich einmal persönlich einen Eindruck von unserer Sportart zu verschaffen. So werde neben der für die Prüfung erforderlichen Grundschule noch Formenläufe, Einschrittkämpfe, Selbstverteidigung, Wettkampf und auch Bruchteste mit Brettern präsentiert. Neben den, aus der Presse bekannten internationalen Wettkampferfolgen der Abteilung, leistet wir aber auch eine überaus erfolgreiche Arbeit im Bereich Nachwuchs und Breitensport. Da diese Prüfung als öffentliche Veranstaltung ausgeschrieben wurde, sind Zuschauer herzlich willkommen und in den Pausen besteht sicherlich die Möglichkeit, mit dem Lowicker Trainerteam oder auch den erfolgreichen Wettkämpfern der Abteilung noch informative Gespräche zu führen.
Lowicker Damen Team ist Deutscher Meister im Crosslauf
/in Aktuelles, LaufsportBei den deutschen Crosslauf Meisterschaften im Saarländischen Perl sichert sich das W50-W60 Team aus Lowick die Goldmedaille. Zudem erliefen die insgesamt neun Athletinnen und Athleten der Sportfreunde 97/30 Lowick drei Top 8 Platzierungen und Platz vier in der M35-M45 Teamwertung.
Bereits der erste Lauf der Veranstaltung sorgte für das Highlight aus Lowicker Sicht: Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg und Helga Willemsen waren auf der 4,35 km langen Cross Strecke nicht zu schlagen und holten den Deutschen Meistertitel der W50-W60. Sylvia Uebbing begann auf der profilierten und technisch anspruchsvollen Strecke sehr mutig und rangierte zwischenzeitlich im Einzel sogar auf Rang drei. Auf der Schlussrunde musste sie sich allerdings noch zwei Konkurrentinnen geschlagen geben und erreichte den 5. Platz der W55 (18:13 min). Ebenfalls in den Top 10 platzierte sich Petra Moddenborg als 9. der W50 (18:40 min) gefolgt von Helga Willemsen auf Platz 11 (W50, 19:00 min).
Mit zwei Bronzemedaillen über 10 km (2022 und 2023) sowie der Silbermedaille bei den Crosslauf Meisterschaften im vergangenen Jahr holte und dem jetzigen Gold Coup gehört das Team wohl auch disziplin- und altersklassenübergreifend zu den erfolgreichsten Laufteams Deutschlands.
Das M35-M45 Rennen über 5,8 km brachte die erwartete Spannung in der Mannschaftswertung mit Abständen von zum Teil nur zwei Platzierungspunkten bzw. sogar Punktgleichheiten. Angeführt von Ultra-Trail Spezialist Mathias Welz belegte das Lowicker Team hier einen starken vierten Platz. Welz schaffte es bei seinem Ausflug auf die „Kurzstrecke“ auf den 8. Platz der M40 (20:18 min). Auf Rang 11 und 13 folgte Frederik Robert (21:18 min) und Björn Jansen (21:48 min).
Am letzten Lauf des Tages galt es für die Männer der M50-M60 wie bereits für die Frauen drei Runden und damit 4,35 km zu absolvieren. In der Zwischenzeit waren allerdings 10 Läufe mit bis zu 100 Teilnehmenden über die Strecke gepflügt, sodass einige Passagen zu knöcheltiefen Matschlöchern wurden. „Diese Bedingungen versuchen wir natürlich auch im Training zu simulieren und haben in den vergangenen Wochen das Intervalltraining auf der Crossstrecke mit Hügel, Sandgrube und reichlich Spitzkehren absolviert“, gibt Lowick Trainer Janek Betting Einblicke in die Meisterschaftsvorbereitung.
Die gute Vorbereitung bewies Martin Brandenburg eindrucksvoll und sicherte sich seine angestrebte Top 8 Platzierung in der M60 (8., 18:46 min). Auch Friedhelm Betting und Heiko Stoß konnten als 11. und 14. in der traditionell stark besetzten Altersklasse M55 überzeugen (17:25 min bzw. 17:50 min).
Lob gilt neben den erfolgreichen Athletinnen und Athleten auch dem Organisator LC Rehlingen für eine Veranstaltung nahe an der Perfektion. Sowohl Strecke als auch Infrastruktur waren ideal, der Ablauf störungsfrei, Helfende gut informiert und sogar der Livestream vorbildlich umgesetzt.
Testspiel der D1 bei der SpVgg Vreden
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute führte uns ein Auswärtsspiel ins Westfalenland nach Vreden. Die Vredener sind für ihre gute Jugendarbeit bekannt, auch wenn sie in ihrer Liga aktuell nicht so gut platziert sind. Es ist wohl auch eine starke Bezirksliga, in der sie spielen. Es fehlten heute Marlo, Elias und Nils – dafür gab Julian sein Debüt. Die Bedingungen auf dem ziemlich neuen Kunstrasenplatz waren bei winterlich kaltem Wetter sehr gut. Als Spielzeit wurden 3 x 25 Minuten vereinbart.
Die ersten Minuten vergingen so, wie in den letzten Wochen sehr oft. Engagierte Mannschaften auf beiden Seiten, gut organisierte Abwehrreihen und daher gab es kaum Abschlüsse oder gar Torchancen. Es war bereits die 24. Minute als es zwei Schussversuche von Lowicker Jungs gab. Gefährlich wurde es aber erst direkt danach, als Nedim an den Ball kam und sein Abschluss als Bogenlampe vom Torhüter nur knapp über die Latte gelenkt werden konnte.
Im zweiten Drittel waren 5 Minuten gespielt, als die Gastgeber einen riskanten Querpass vor dem eigenen Tor spielten. Jannek konnte den Ball abfangen, passte sofort vors Tor auf Felix, der aber etwas zu starke Rücklage hatte und dadurch ging sein Abschluss über das Tor. Vier Minuten später gab es indirekten Freistoß für die Gastgeber durch einen unerlaubten Rückpass. Die gute formierte Mauer konnte die Situation klären. Vier Minuten vor der zweiten Drittelpause die große Chance für die Gastgeber. Aus dem Nichts rollte der Ball auf den Vredener Mittelstürmer zu. Völlig freistehend spitzelte er den Ball an Lenn, aber auch am Tor vorbei. 2 Minuten später ein schöner Angriff durch die Mitte. Phil passte auf Jannek, der sofort halbhoch vors Tor flankte, wo Felix zur Stelle war, aber den Ball nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte.
Das Schlussdrittel war gerade 2 Minuten alt, als die Lowicker Defensive ziemlich unsortiert war. Dennoch bekamen sie mehrfach die Chance, den Ball zu klären, was aber auch nicht gelang. Am Ende kam ein Vredener aus 12 m zum Abschluss, linke untere Ecke, Lenn war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte aber den Gegentreffer nicht verhindern. Das schien aber so eine Art Wachmacher zu sein. Nur drei Minuten später eine gut vors Tor geflankte Ecke von Jonas, wo Henry Sch. im Stile eines Mittelstürmers den Ball in die Vredener Maschen köpfte. Mitte des Schlussdrittels eine gute Druckphase der Lowicker Jungs. Sie suchten mehrfach den Abschluss, fanden aber zunächst die Lücke nicht, bis Niklas aus dem Rückraum abzog und dem Torhüter alles abverlangte. In der 66. Minute kam Phil zum Abschluss aber der Ball strich flach am rechten Pfosten vorbei. 3 Minuten vor dem Ende holte sich der Debütant seinen ersten Scorerpunkt. Julian wurde auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und passte in die Mitte, wo Felix stand. Felix ließ den Ball allerdings passieren, wodurch Henry Sch. an den Ball kam. Er war aus dem Rückraum mit aufgerückt, stand dann 1-gegen-1 mit dem Torhüter und traf halbhoch zum 1:2. Danach passierte nicht mehr viel.
Am Ende war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die beiden Mannschaften waren so ausgeglichen, dass sie sich gegenseitig neutralisiert haben. Es gibt auch noch reichlich Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, wenn man in der Niederrheinspielrunde eine gute Rolle spielen möchte. Aber dafür ist ja noch Zeit. Am kommenden Wochenende geht dann die Hinrunde für uns zu Ende – Borussia Bocholt ist zu Gast an der Eichenallee.
SpVgg Vreden D1 – SF 97/30 Lowick D1 D1 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
1:0 (52.)
1:1 Henry Sch. (55.)
1:2 Henry Sch. (72.)
Boekleder Crosslaufserie Teil 4: Toller Abschuss
/in Aktuelles, LaufsportAm letzten Samstag im November starten erneut knapp 30 Lowicker Läuferinnen und Läufer in Aalten. Neben dem einzelnen Rennen stand bei Vielen, die bisher nur zwei mal am Start stehen konnten, auch noch das dritte Rennen in der Serie im Fokus. Denn bei der Gesamtwertung der Boekleder Crossserie werden alle gewertet,die mindestens drei Rennen vollenden. Dabei werden dann die Zeiten über die besten drei Rennen addiert.
Leider waren die äußeren Bedingungen nicht viel besser als in den Wochen zuvor. So hat es während aller Läufe Schauer gegeben und die Regenfälle der vergangenen Woche haben die Strecken weiter aufgeweicht.
Wie immer starteten zunächst die Kinder. Wie in jeder Woche wärmten sie sich gemeinsam mit ihren Trainern Christian Kosthorst, Marlen Philipp und Britta Ihling auf und gingen dann auf die Strecke. Alle haben noch einmal alles gegeben. Da war es eine besonders schöne Geste, dass im Ziel Sinteklaas auf die Kinder wartete und allen eine Tasche mit einem kleinen Geschenk übergab. Insgesamt konnten die Kinder der Laufleichtathletik aus Lowick sechs Podestplätze in der Gesamtwertung ihrer Altersklassen erringen. Am besten platziert war Paula Ciborski, die in der Altersklasse Mädchen 12-14 auf dem 1. Platz landete.
Auch die weiteren Platzierungen konnten sich sehen lassen und somit gab es auch viele strahlende Kinderaugen. Der Dank gilt hier der tollen Betreuung der Kinder im Training und bei den Wettkämpfen durch die Trainer.
Der Start der Erwachsenen fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Leider setzte aber auch hier schon bald der Regen ein. Bereits bei der Einbiegung auf den ersten Feldweg wurden die ersten Läufer Opfer der weichen Bedingungen und rutschten weg. Gott sei Dank verletzte sich niemand und die einzige Folge war ein dreckiges Outfit. Wie bereits in den letzten Wochen konnten sich einige Athleten trotz der schwierigen Bedingung weiter verbessern. Auch diese Verbesserungen führten zu tollen Platzierungen in der Gesamtwertung und insgesamt 9 Podestplätzen. Ihre Alterklasse gewannen Frederik Robert, Jana Groß-Hardt, Britta Ihling und Helga Willemsen.
Besonders hervorzuheben sind hier die Altersklassen weiblich und männlich 40, bei denen jeweils das gesamte Podest von Lowicker Läuferinnen und Läufern gestellt wurde. Als besondere Ehrung wurde uns Lowickern dann noch der Vereinspreis übergeben. Dieser zeigt das besondere Verhältnis zur AVA ’70 und steht für die Verbindung, die der Sport bildet.Wir bedanken uns nicht nur für den Preis, sondern auch für das freundschaftlich sportliche Verhältnis und eine toll organisierte Crossserie 2024.
Laufen ist auch Familiensache. So zeigten die Familie Elsweier (Dennis, Nina und Karl) und Familie Heßling (Sven, Bianca, Jonah) Ausdauer und konnten sich alle in der Gesamtwertung platzieren.
Viele von uns werden im nächsten Jahr wieder an der Startlinie stehen.
In näherer Zukunft steht für viele Lowicker Läuferinnen und Läufer der sportliche Jahresabschluss beim Silvesterlauf im Bocholter Stadtwald auf dem Plan.
zur Gesamtauswertung der Laufserie
E1: NRW Leistungscup gegen RW Oberhausen am 25.11.23
/in Fußball E1 Junioren, E1 Junioren SpielberichteHeute war RWO bei uns an der Eichenallee zu Gast, zum nächsten Highlight Spiel für unsere jungen Nachwuchskicker, im NRW Leistungscup.
Wir wussten das uns wieder einmal ein dicker Brocken gegenübersteht.
RWO, das ein Leistungszentrum hat, ist bei 10 ausgetragenen Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
Wir bekleiden bei vier Spielen den guten siebten Platz von 18 Mannschaften.
Oberhausen hat seine letzten drei Spiele allesamt unentschieden gespielt.
Allerdings hießen die Gegner Wuppertaler SV, Bayer Uerdingen und FSV Duisburg.
Alles Mannschaften die oben in der Tabelle wiederzufinden sind. Unser letztes Spiel gewannen wir bei PSV Düsseldorf mit 1:0.
Wie immer im NRW Cup wird dieses Spiel im D-Jugend Modus gespielt und wir spielten in gelb gegen die in rot gekleideten Kleeblätter.
Anpfiff
Dann ging es auf Kunstrasen bei zweimal 30 Minuten auch los.
In der dritten Minute der erste Annäherungsversuch von RWO. Aber der Spieler von RWO verzieht deutlich.
Eine Minute später waren wir an der Reihe. Der Fernschuss ging aber auch am Tor vorbei, so das es weiterhin 0:0 stand.
Bis zur 13 Minute spielte sich vieles im Mittelfeld ab, also weit weg von den Torräumen.
Viele Zweikämpfe wurden geführt, aber es gab keine Torchancen zu vermelden.
Dann marschierte RWO allerdings über unsere linke Seite. Wir konnten den Flügelspieler nicht stoppen, er legt den Ball gekonnt quer zum mitlaufenden Stürmer und der muss den Ball nur noch einschieben. 0:1.
RWO bislang spielbestimmend. Sie machen viel Tempo, aber wir halten trotzdem gut dagegen. Wir kamen aber selber sehr selten nach vorne und konnten so für zuwenig Entlastung sorgen.
19 Minute. Nächster Schuss der Kleeblätter. Weit daneben.
Dann in der 29 Minute, ein Durcheinander bei uns im Strafraum. Bevor es gefährlich wurde schreitet unser Keeper ein und verhindert eine brenzlige Situation.
Halbzeit
Knappe, aber verdiente Führung für RWO.
Sehr wenige Chancen auf beiden Seiten.
Zweite Hälfte
RWO ist weiter die Tonangebende Mannschaft ohne aber die ganz zwingenden Chancen zu haben.
Wir können die Kleeblätter bis dato weiterhin von unserem Tor fernhalten. Dann fällt aber doch das 0:2 in der 40 Minute.
Aus dem Nichts schießt ein Oberhausener auf unser Tor und erhöht damit deren Führung.
52 Minute. Glück für uns. Ein abgefälschter Schuss klatscht an die Latte.
Leider nur eine Minute später dann aber die endgültige Entscheidung. Durch eine flache Flanke schiebt der Stürmer zum 0:3 ein.
Die letzte Aktion des Spiels gehörte uns. In der 55 Minute nahm der Torwart von RWO den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand mit.
Freistoß für uns. Leider versiebt.
Endstand 0:3
Verdienter Sieg für RWO, in einem Spiel was wenige Torchancen hatte. Wir kämpften und hielten gut dagegen, konnten aber nach vorne heute sehr wenig ausrichten.
Nächste Woche geht es gegen Sterkrade Nord
Ho – ho – ho! Online-Adventskalender für Familien und Kinder
/in FitnessDie Sportjugend NRW bietet den interaktiven Adventskalender inzwischen das 4. Mal in Folge an.
Es sind abwechslungsreiche und praktische Spielideen im Kalender versteckt.
Pünktlich am 01.12.2023 wird sich das 1. Türchen öffnen lassen 😉 –
und jedes einmal geöffnete Türchen bleibt bis zum 31.01.2024 nutzbar (weil Kinder die Wiederholung doch so sehr lieben).
Hier der Link direkt zum Kalender ;-)
https://bewegte-familien.online-adventskalender.de
Kinderkurs Infos
/in FitnessDas Jahr neigt sich dem Ende….
und hier eine Info wir haben in unsere Kursen bei den Altersbegrenzungen die Regel:
Als Beispiel: wenn das Kursalter 4-6 Jahre ist, dass das Kind wenn es 6 Jahre wird bis Jahresende noch den Kurs besuchen kann
und dann Platz macht für die nächsten Kids,
sobald Sie 4 Jahre geworden sind.
So ist es beim Eltern-Kind-turnen, Kinderturnen, Kindertanzen
Medensaison der Ü-65
/in Tennis, AktuellesAuf Grund einiger langfristiger verletzungsbedingter Ausfälle blickt die Ü-65 auf eine durchwachsene Medensaison 2023 zurück.
Nach einem souveränen 1 : 5 Auftaktsieg gegen den SV Friedrichsfeld 2, folgte eine ebenso deutliche 5 : 1 Niederlage gegen den TC Bislich 1 sowie eine unglückliche 4 : 2 Niederlage gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1.
Die Hinrunde wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen abgeschlossen.
In den Heimspielen der Rückrunde haben wir den Spieß umgedreht und konnten zwei Siege und eine Niederlage verbuchen.
So wurden der SV Friedrichsfeld 2 und der Gruppen Erste / Aufsteiger TC Bislich 1 mit 5 : 1 geschlagen.
Gegen den Post-Sportverein Mühlheim 1 stand es nach Abschluss der Spiele 3 : 3 unentschieden. Auf Grund eines Setzfehlers im dritten Einzel, wurde dieses Match gegen uns gewertet und die gesamte Partie ging mit 2 : 4 verloren.
In der Abschlusstabelle belegte die Mannschaft mit 6 : 6 Punkten, hinter dem Erstplatzierten TC Bislich 1 (8 : 4 Punkte) und dem Tabellenzweiten Post-Sportverein Mühlheim 1 (7:5 Punkte), den dritten Platz vor dem Absteiger SV Friedrichsfeld 2.
Alle Spiele waren gekennzeichnet durch ein faires sportliches Miteinander und insbesondere zu der Mannschaft des SV Friedrichsfeld 2 entwickelte sich in den beiden Spielen ein freundschaftliches Verhältnis. Dies führte, auf Wunsch aller Beteiligten, zu einem gemeinschaftlichen Saisonabschluss auf unserer Anlage im August.
Trotz anfänglichen, länger andauernden Regenfällen konnten einige Doppel, bei denen die Mannschaften komplett durchgemischt wurden, gespielt werden.
Im Anschluss lief dann unser „Grillmeister“ Ludger Schmeinck, wie übrigens in allen Heimspielen auch, zur Höchstform auf und versorgte alle mit leckerem Gegrillten und Salaten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, da waren sich alle einig. Im nächsten Jahr wird es zu einer Wiederholung in Friedrichsfeld kommen. Die Einladung der Friedrichsfelder steht.
Abschließend mein Dank an die Mannschaft für das sportliche Engagement und den tollen kameradschaftlichen / mannschaftlichen Zusammenhalt. Und natürlich an Ludger Schmeinck für seinen unermüdlichen Einsatz für die Mannschaft. Ich find wir waren / sind eine tolle Truppe. Ich freue mich schon auf die nächste Saison.
Herren 65