Same as every year – So wird der 22. Bocholter Citylauf auf viele gewirkt haben, dabei sind allerdings mindestens zwei Dinge äußerst bemerkenswert. Zum einen haben vom kleinsten lokalen Event bis hin zu Internationalen Topevents alle Laufveranstaltungen mit großen Teilnehmendenrückgängen zu kämpfen, die nicht selten zur Absage führen müssen. Nicht so der Bocholter Citylauf: sowohl Teilnehmendenzahlen als auch Stimmung konnten an das vor Covid-Niveau anschließen.
Die zweite bemerkenswerte Änderung wurde am Samstagabend durch eine symbolische Staffelstabübergabe des Citylaufinitiator und langjährigen Organisator Uli Kuhlmann an Andreas „Stocki“ Stockhausen auf der Hauptbühne am Markplatz beschlossen. Seit diesem Jahr ist das sieben-köpfige Citylauf-Orgateam aus Kathrin Kosthorst, Frederik Robert, Rita Möllmann, Heiko Stoß, Veronika Ridder, Andreas Bolte und eben Stocki, allesamt Mitglieder der Lowicker Laufsportabteilung, in der Verantwortung. Ihnen ist es gelungen die Organisation eines überregionalen Events mit mehr als 4000 Teilnehmende, das längst weit mehr als eine reine Laufveranstaltung ist, ohne Komplikationen zu übernehmen, die Aufgabenverteilung auf ein für ehrenamtliches Engagement gesundes Level zu optimieren und bereits einige Neuerungen umzusetzen. So wurde beispielsweise die Helfershirts bereits durch Westen ersetzt, die nicht nur praktischer sind, sondern auch in den kommenden Jahren wieder verwendet werden können.
Sportlich war mit der Teilnahme von Olympionike und Ex-LAZ Rhede Athlet Hendrik Pfeiffer wieder überregionale Strahkraft gesichter. Er gewann den 10 km Lauf souverän in 30:29 Min. Beim 5 km Lauf verbesserte der Bocholter Malte Stockhausen, einer der besten Hindernisläufer Deutschlands und gleichzeitig Sohn vom neuen Orga-Chef, seinen eigenen Streckenrekord auf 15:16.
Sportlich war der 10 km Lauf der Damen der hochwertigste Wettbewerb. Esther Jacobitz entschied sich für den Bocholter Citylauf und gegen die gleichzeitig stattfindenden Deutschen 10000 m Meisterschaften (Bahn), bei der sie um eine Top 5 Platzierung gekämpft hätte. Lokalmatadorin Jana Groß-Hardt startete im Trikot des LAZ Rhede. Sie trainiert allerdings bereits seit Anfang des Jahres bei uns in Lowick und wird wurde unterstützt von Pacemaker Janek Betting 4. Frau im Gesamtfeld. Mit einer Zeit von 37:26 wohl ein Novum in Bocholt. In der deutsche Jahresbestenliste liegt sie damit in ihrer Altersklasse W35 aktuell auf Platz 4.
Äußerst positives Medienecho gab es auch im „1er rennt, 1er hinterher“ Podcast von Hendrik Pfeiffer und Christian „Schmitdi“ Schmidt. Letztere finishte den 10er in 38:10. Mit Ex-Organisator Ulirich Kuhlmann werfen die beiden einen Blick hinter die Kulisse, geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Laufs und zeigen sich begeistert von der Stimmung am Streckenrand.
10 Altersklassensiege gehen auf das Konto der Lowicker Läufer*innen. Friedhelm Betting und Petra Moddenborg über 5 km und Frederik Robert, Amelie Schlinkert, Timo Geukes, Michaela Lüth, Helga Willemsen und Uschi Schroer über 10 km.
Sylvia Uebbing war wieder besonders stark und gewann als Doppelstarterin ihre Altersklasse über 5 und über 10 km. Dazu kamen sechs 2te Plätze in verschiedensten Altersklasses und achte 3te Plätze.
Die Beste Platzierung in der Gesamtwertung erreichte Frederike Schlütter mit Platz 5 über 5 km. Weiterhin konnten sich Janek Betting (Platz 7 über 10 km), Petra Moddenborg (10 km, Platz 9), Frederik Robert (10 km Platz 9), Marcel Büssing (5 km Platz 10) und Björn Jansen (10 km Platz 10) eine Top 10 Platzierung erlaufen.
Bei rund 100 Starts, den zahlreichen Helfern und Zuschauern gäbe es viele Geschichten von der Strecke und vom Streckenrand zu erzählen. Sei es eine neue persönliche Bestzeit, wie z.B. Henry Günter mit einer klasse Zeit von 39:16 oder auch Comebacks nach längerer Laufpause wie Sarah Koopmann. Jedoch auch der erstmalige Start im Lowick Trikot wie Louisa Hogenkamp, Nadine Stenert und Martin Looks. Jede und jeder hat seine/ihre eigene Geschichte geschrieben. Ihr habt alle gezeigt wie großartig der Laufsport ist. Behaltet eure persönlichen Geschichten in euren Herzen und teilt diese beim nächsten Training.
Ein großes Dankeschön gilt dem Orga-Team und den über 100 Helfenden aus unserem Verein! Ohne Euch wäre eine solche Gänsehaut-Veranstaltung nicht möglich! Vielen Dank!
Wir freuen uns auf die 23. Ausgabe des Bocholter-Citylauf in 2024.
Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
AK |
Platz AK |
Platz M/F |
Steffens |
Leni |
2.500 m |
13:41 |
WK U10 |
19 |
113 |
Büssing |
Marcel |
5 km |
18:14 |
M40 |
3 |
10 |
Betting |
Hendrik |
5 km |
19:05 |
M20 |
7 |
15 |
Jansen |
Björn |
5 km |
19:10 |
M40 |
4 |
18 |
Fahrland |
Jasper |
2.500 m |
19:19 |
MK U10 |
305 |
842 |
Betting |
Friedhelm |
5 km |
19:49 |
M55 |
1 |
23 |
Fischer |
Stefan |
5 km |
20:25 |
M35 |
4 |
32 |
Grunau |
Manfred |
5 km |
20:26 |
M55 |
3 |
33 |
Fischer |
Alexander |
5 km |
20:34 |
M35 |
6 |
35 |
Schlütter |
Frederike |
5 km |
20:48 |
W20 |
4 |
5 |
Betting |
Janek |
5 km |
20:48 |
M20 |
11 |
41 |
Boland |
Jochen |
5 km |
20:59 |
M50 |
4 |
49 |
Moddenborg |
Petra |
5 km |
21:28 |
W50 |
1 |
9 |
Venhs |
Mauritz |
5 km |
21:54 |
MJ U18 |
2 |
66 |
Uebbing |
Sylvia |
5 km |
22:00 |
W55 |
1 |
13 |
Thomas-Wolf |
Sarah |
5 km |
22:42 |
W35 |
2 |
16 |
Witt |
Jonas |
5 km |
22:44 |
MJ U16 |
5 |
81 |
Paar |
Simon |
5 km |
23:42 |
M35 |
16 |
94 |
Wüst |
Frank |
5 km |
24:16 |
M45 |
5 |
113 |
Ihling |
Britta |
5 km |
24:23 |
W45 |
3 |
24 |
Redtka |
Julien |
5 km |
25:00 |
MJ U16 |
8 |
134 |
Gross |
Roman |
5 km |
25:01 |
MJ U16 |
11 |
138 |
Stoß |
Alica |
5 km |
25:35 |
W20 |
4 |
41 |
Waterkamp |
Lisa |
5 km |
25:50 |
W20 |
13 |
46 |
Büdding |
Matthias |
5 km |
25:51 |
M45 |
10 |
166 |
Hogenkamp |
Louisa |
5 km |
26:15 |
W20 |
15 |
51 |
Bohland |
Jannis |
5 km |
26:26 |
MJ U16 |
18 |
180 |
Welling |
Marion |
5 km |
26:26 |
W45 |
6 |
53 |
Berger |
Bjarne |
5 km |
26:27 |
MJ U16 |
19 |
182 |
Koopmann |
Sarah |
5 km |
26:30 |
W30 |
6 |
56 |
Wisniowki |
Mirko |
5 km |
26:55 |
MJU16 |
21 |
196 |
Hüls-Terhart |
Birgit |
5 km |
26:58 |
W50 |
3 |
63 |
Krabbe |
Michaela |
5 km |
27:07 |
W40 |
4 |
68 |
Mensing |
Verena |
5 km |
27:40 |
W20 |
23 |
86 |
Heßling |
Bianca |
5 km |
28:01 |
W45 |
7 |
95 |
Robert |
Ilka |
5 km |
28:06 |
W30 |
8 |
96 |
Ebbinghaus |
Judith |
5 km |
29:20 |
W50 |
5 |
132 |
Stenert |
Nadine |
5 km |
34:15 |
W40 |
38 |
298 |
Scheven |
Michael |
5 km |
34:45 |
M55 |
32 |
461 |
Hemsing |
Jeanette |
5 km |
34:46 |
W50 |
15 |
314 |
Fiebelkorn |
Nicoletta |
5 km |
34:46 |
W55 |
21 |
315 |
Groß-Hardt |
Jana |
10 km |
37:26 |
W20 |
1 |
4 |
Betting |
Janek |
10 km |
37:26 |
M20 |
3 |
7 |
Robert |
Frederik |
10 km |
37:37 |
M40 |
1 |
9 |
Jansen |
Björn |
10 km |
37:42 |
M40 |
2 |
10 |
Günther |
Henry |
10 km |
39:16 |
M40 |
5 |
22 |
Bolte |
Andreas |
10 km |
39:51 |
M45 |
4 |
25 |
Jansen |
Simon |
10 km |
40:14 |
M35 |
7 |
33 |
Effing |
Frank |
10 km |
40:29 |
M40 |
7 |
36 |
Vehns |
Tobias |
10 km |
41:16 |
M40 |
11 |
43 |
Elsweier |
Dennis |
10 km |
41:32 |
M40 |
12 |
45 |
Lüth |
Stephan |
10 km |
42:12 |
M45 |
6 |
54 |
Roggenkamp |
Daniel |
10 km |
42:14 |
M40 |
15 |
56 |
Günther |
Sven |
10 km |
43:06 |
M40 |
18 |
67 |
Heßling |
Sven |
10 km |
43:07 |
M50 |
4 |
68 |
Grunewald |
Philipp |
10 km |
43:13 |
M45 |
8 |
70 |
Kosthorst |
Christian |
10 km |
43:24 |
M35 |
12 |
77 |
Schwarte |
Christian |
10 km |
43:45 |
M45 |
10 |
83 |
Enk |
Werner |
10 km |
43:49 |
M60 |
2 |
86 |
Philipp |
Marlen |
10 km |
44:34 |
W30 |
3 |
14 |
Schlinkert |
Amelie |
10 km |
44:40 |
WJ U18 |
1 |
15 |
Pavlic |
Mika Julian |
10 km |
44:40 |
MJ U18 |
3 |
110 |
Telaar |
Judith |
10 km |
44:50 |
w35 |
3 |
17 |
Balg |
Frank |
10 km |
45:32 |
M50 |
10 |
125 |
Geukes |
Timo |
10 km |
45:34 |
M20 |
1 |
127 |
Ter Horst |
Carsten |
10 km |
45:38 |
M45 |
14 |
129 |
Knaack |
Klaus |
10 km |
45:42 |
M55 |
6 |
131 |
Nienhaus |
Christoph |
10 km |
46:10 |
M20 |
26 |
142 |
Lüth |
Michaela |
10 km |
46:12 |
W45 |
1 |
20 |
Gramm |
Christopher |
10 km |
46:24 |
M45 |
15 |
145 |
ten Lohuis |
Lisa |
10 km |
46:24 |
W30 |
5 |
21 |
Willemsen |
Helga |
10 km |
46:30 |
W50 |
1 |
22 |
Moddenborg |
Petra |
10 km |
46:30 |
W50 |
2 |
23 |
Schmeing |
Susanne |
10 km |
46:43 |
W45 |
2 |
24 |
Brunsch |
Rene |
10 km |
47:04 |
M45 |
16 |
168 |
Stratemann |
Björn |
10 km |
47:32 |
M45 |
19 |
177 |
Ahold |
Christian |
10 km |
47:49 |
M45 |
24 |
187 |
Mertens-Schlüter |
Miriam |
10 km |
48:00 |
W30 |
6 |
26 |
Uebbing |
Sylvia |
10 km |
48:04 |
W55 |
1 |
28 |
Grunau |
Manfred |
10 km |
49:15 |
M55 |
13 |
232 |
Niewerde |
Markus |
10 km |
49:15 |
M50 |
20 |
231 |
Brandenburg |
Martin |
10 km |
49:28 |
M60 |
7 |
239 |
Kleinheßling |
Guido |
10 km |
49:46 |
M35 |
32 |
246 |
Silkens |
Ulf |
10 km |
50:47 |
M35 |
38 |
278 |
Scheven |
Michael |
10 km |
52:13 |
M55 |
22 |
310 |
Thebingbuß |
Annike |
10 km |
52:33 |
W20 |
17 |
61 |
Hüls |
Judith |
10 km |
52:33 |
W20 |
16 |
60 |
Schroer |
Uschi |
10 km |
52:53 |
W60 |
1 |
65 |
Kolks |
Patrick |
10 km |
53:24 |
M20 |
48 |
349 |
Bröker |
Ingeborg |
10 km |
53:46 |
W55 |
5 |
74 |
Looks |
Martin |
10 km |
53:57 |
M40 |
58 |
370 |
Wenzel |
Petra |
10 km |
53:57 |
W55 |
6 |
78 |
Weiß |
Mareen |
10 km |
54:25 |
W30 |
14 |
89 |
Ciborski |
Vera |
10 km |
54:25 |
W40 |
12 |
88 |
Lohse |
Jörg |
10 km |
54:57 |
M50 |
49 |
268 |
Ignaszak |
Sabine |
10 km |
55:05 |
W55 |
8 |
98 |
Vastall |
Petra |
10 km |
55:16 |
W45 |
10 |
100 |
Möllmann |
Nele |
10 km |
55:29 |
W20 |
6 |
105 |
Möllmann |
Rita |
10 km |
55:29 |
W50 |
10 |
104 |
Effing |
Björn |
10 km |
56:16 |
M45 |
57 |
442 |
Schmeing |
Daniel |
10 km |
56:49 |
M35 |
62 |
454 |
Schmeing |
Sophia |
10 km |
56:49 |
W35 |
11 |
114 |
Epping |
Julia |
10 km |
58:36 |
W20 |
40 |
142 |
Boland |
Sandra |
10 km |
1:02:07 |
W50 |
15 |
180 |
D2: Erst Turniersieg dann die Meisterschaft eingetütet!
/in AktuellesErfolgreich das Double erkämpft.
Gratulation an die D2 Mannschaft zu einer besonders erfolgreichen Saison. Nachdem an Christi Himmelfahrt der TrIIItechcup in Krechting gewonnen wurde, konnte unsere D2 auch die Rückrunde in der Liga (Gruppe 2) als Tabellenführer abschließen.
In Krechting war zwar die Torausbeute gegen die teilnehmenden D2-Mannschaften vom DJK TUS Stenern, VFL Rhede und dem SV Krechting eher gering, jedoch die Spiele durchweg spannend. Nach einem 1:0 Sieg gegen VFL Rhede und jeweils einem 0:0 gegen DJK TUS Stenern und dem SV Krechting, musste ein Elfmeterschießen gegen Krechting die Entscheidung bringen. Auch hier wurde es nochmal spannend, doch am Ende glänzten unsere D2-Jungs mit souverän verwandelten Toren und konnten nach einem 3:2 im Elfmeterschießen den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Beindruckendes Torverhältnis in der Rückrunde der Meisterschaft.
In der Rückrunde der Gruppe 2 (Hinrunde noch Gruppe 3) spielten die Jungs gegen die üblichen Bocholter Nachbarvereine aus Biemenhorst, Stenern, Barlo/Vardingholt und Borussia – aber auch gegen die Freunde aus der Lowicker D3 Jugend sowie gegen D2-Mannschaften vom SV Hamminkeln, SV Krechting, PSV Wesel und dem DJK Hüthum. Hüthum (Nähe Rees) war an diesem Wochenende der letzte Gegner der D2, die seit dem vierten Spieltag den ersten Tabellenplatz inne hatte und diesen bis zum Schluss nicht mehr hergaben. Die Meisterschaft war der D2 nicht mehr zu nehmen, dennoch ging man motiviert an den Start um mit dem letzten Spiel die bis dato sensationelle Saison mit einem weiteren Sieg zu beenden und ggf. das Torverhältnis nochmal zu optimieren.
Die Jungs starteten gut in die erste Hälfte. Nach nur sechs Minuten musste der Hüthumer Keeper erstmalig hinter sich greifen. Weitere vier Minuten später versenkte Lowick den Ball zum 2:0. Der Rest der ersten Hälfte war geprägt von guten Kombinationen, die leider zu oft von der Hüthumer Abwehr vereitelt wurden.
In der zweiten Hälfte scheiterten die Lowicker diverse Male unglücklich vorm gegnerischen Tor und vergaben einige gute Chancen. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff erzielte der DJK Hüthum den Anschlusstreffer und das Spiel wurde nochmal spannend. Beide Teams schenkten sich nichts und versuchten mit aller Kraft nochmal zu Punkten. Besonders die letzten Minuten waren geprägt von körperbetonten, hitzigen Aktionen worauf der Schiedsrichter in der Schlussminute für den DJK Hüthum noch eine rote Karte zog. So endete das letzte Meisterschaftsspiel 2:1 für die D2-Jungs der Sportfreunde Lowick, die damit ihre Saison mit einem beeindruckendem Torverhältnis von 21 Treffern bei nur 3! Gegentreffern in neun Spielen als Tabellenführer abschlossen.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Malte, dem Schiedsrichter des gestrigen Spiels, der insbesondere in der zweiten Halbzeit einige schwierige Situationen zu klären hatte.
Freistoß gegen DJK Hüthum
Nach dem Spiel feierten die Jungs bei Pommes, Nuggets und Currywurst im Vereinsheim und stießen mit Durstlöschern auf die erfolgreiche Saison an.
Premiere des Lowicker Schützenfestlaufes
/in LaufsportAn Christi Himmelfahrt fand in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein St. Bernhard Lowick der 1. Lowicker Schützenfestlauf für Kinder statt.
Nach einem Aufwärmprogramm auf der Sportanlage begann der erste Lauf für die 6+7 jährigen Kinder. Im zweiten Lauf gingen die 8-10 jährigen Kinder an den Start.
Gestartet wurde auf der Laufbahn. Die etwa 1000 m lange Strecke ging zunächst über die Bahn, danach über die Straße Richtung Schützenfestplatz, durch das Festzelt hindurch ins Ziel. Dort bekam jedes Kind eine Teilnahme-Medaille. Ausserdem wurden die schnellsten Kinder bei einer Siegerehrung mit einem Pokal geehrt. Bei den 6+7 Jährigen war Jasmin Geuting das schnellste Mädchen, und ihr Bruder Jonas Geuting der schnellste Junge. Im 2. Lauf wurden Emily Tembrink und Jarne Lodemann jeweils Erste/Erster.
Alle Kinder und auch die Eltern hatten viel Spaß an der Veranstaltung, so dass es im nächsten Jahr auf jeden Fall eine 2. Auflage des Schützenfestlaufes geben wird!
Mädchen 6+7:
1. Jasmin Geuting
2. Felin Niemann
3. Ida Gramm
Jungen 6+7:
1. Jonas Geuting
2. Yannick Fieker
3. Jakob Bühs
Mädchen 8-10:
1. Emily Tembrink
2. Klara Liesegang
3. Lina Wiesmann
Jungen 8-10:
1. Jarne Lodemann
2. Jonah Heßling
3. Jona Föcking
Benefiz Spiel Praemium vs Allstars
/in AktuellesBenefizspiel ⚽️
Das Bocholter Unternehmen #praemium GmbH organisiert als Veranstalter und Hauptsponsor der #ruhrpotthelden ein Benefizspiel der praemiumAllStars gegen die Fußballmannschaft der RuhrpottHELDEN. Und zwar bei UNS! 🙌
Gespielt wird am …
Wann? Samstag, den 10. Juni
Wie spät? um 14 Uhr
Wo? Sportanlage an der Eichenallee 31
Eintritt? 5 € (für Kids bis 16 Jahre kostenlos)
Gut zu wissen …💡
Die RuhrpottHELDEN sind eine Gemeinschaft aus (ehemaligen) Profisportlern, Unternehmen und Prominenten aus dem Ruhrgebiet, die sich für den guten Zweck einsetzen. Durch die Fußballspiele werden Kindern, Einrichtungen und Projekten geholfen, die Unterstützung benötigen.
Es wird also für den guten Zweck gespielt. 🫶 Der Gesamterlös geht an das Projekt ,,Herzenswunsch-Krankenwagen“ der Malteser und die Caritas Bocholt.
Bitte tragt euch diesen Termin direkt in euren Kalender ein. 🗓
#benefizspiel #guterzweck #sf9730lowick #fussball #helden #caritas #caritasverbandbocholt #malteser_bocholt #herzenswunsch
1. Lowicker Schützenfestlauf für Kids
/in Aktuelles, LaufsportMeisterschaftsspiel der D1 beim FC Niederrhein Soccer D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute kam es auf der Platzanlage von TuRa 88 Duisburg zum Duell gegen den FC Niederrhein Soccer. Das Hinspiel war mit einem 1:0 eine knappe Kiste und heute sollte es nicht anders werden. Das schwarze Granulat auf dem unebenen Kunstrasenplatz war gewöhnungsbedürftig, aber damit mussten beide Mannschaften klarkommen.
Nach 7 Minuten die erste große Chance. Nach einer guten Kombination kam der Ball auf Jan Lutz, der seinen Gegenspieler noch umkurvte, aber beim Abschluss den Ball nicht richtig traf und der Torhüter konnte parieren. In der 10. Minute eine Ecke von der rechten Seite durch Fynn, die auf dem Kopf von Niels landete. Aber der Kopfball war zu ungenau und ging neben das Tor. Sechs Minuten später erneut Ecke von Fynn, dieses Mal von der linken Seite und dieses Mal auf den Kopf von Ole. Aber auch Oles Abschluss war zu ungenau und der Ball strich am Winkel vorbei. Dann eine Schrecksekunde. Ole verletzte sich am Knöchel und konnte nicht mehr weiterspielen (24.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es Eckstoß für die Gastgeber und einen schnellen Konter der Lowicker Jungs über die linke Seite. Dann ein punktgenauer Steilpass auf den zentral mitgelaufenen Nedim und ein guter erster Ballkontakt. Aber der Torhüter hatte gut aufgepasst, eilte Nedim entgegen und konnte die Chance entschärfen.
Es war schon tief in der zweiten Halbzeit, als es die erste nennenswerte Chance gab. Nach einem schnellen Angriff durch die Mitte gab es einen kurzen Diagonalpass auf Felix, der von halblinker Position abzog, aber den Winkel nur an der Oberkante der Latte traf (46.). Fünf Minuten später ein guter, strammer Abschluss aus dem Rückraum von Jan Lutz, aber genau auf den Torhüter geschossen, und dieser konnte problemlos parieren. In der 55. Minute erneut Jan Lutz aus dem Rückraum und dieses Mal warf sich ein Verteidiger in den Ball und konnte abblocken. Eine Minute später eine sogenannte 100-prozentige Chance. Nach gutem Pressing gab es Ballgewinn auf unserer rechten Angriffsseite, Niels trieb den Ball nach vorne und passte stramm quer auf den am langen Pfosten völlig freistehenden Felix. Aber Felix traf den Ball nicht richtig und es blieb bei 0:0. Wenige Minuten vorher hatte Niels eine gute Freistoßchance, aber der stramme Schlenzer ging über das Tor. Eine Minute vor dem Ende sollte er eine zweite Chance aus ähnlicher Position bekommen. Gut, dass Niels den Experten im Hintergrund nicht hören konnte und so ging der Wunsch der Kamerafrau in Erfüllung:
Es war ein mühsam erkämpfter Sieg, gegen einen bis zum Ende kämpfenden Gegner. Aber es gibt keinen Zweifel daran, dass dieser Sieg verdient war und so spitzt sich die Lage an der Tabellenspitze weiter zu. Nachdem der 1. FC Kleve gegen den SV Straelen gewonnen hatte, trenn die drei Vereine weiterhin nur je 1 Punkt, aber wir sind nun Zweiter hinter den Schwanenstädtern aus Kleve. Am kommenden Wochenende gilt es, gegen den VfB Homberg die drei Punkte in Lowick zu lassen, dann ist weiterhin alles möglich.
FC Niederrhein Soccer D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:1 (0:0)
0:1 Niels (59.)
Dunkel war’s, der Mond schien helle …
/in LaufsportSchon seit vielen Jahren organisieren die Lauffreunde HADI e. V. den Weseler Moonlight Lauf. 2 Runden über insgesamt 7 km am Auesee standen auch diesmal wieder auf dem Programm, mit einem besonderen Highlight: der Zieleinlauf führte – auch das schon Tradition – durch eine stimmungsvoll beleuchtete Fackelgasse. In diesen Genuss kam am letzten Freitag ein Team von 20 LäuferInnen der Sportfreunde 97/30 Lowick, viele davon zum ersten Mal.
Und belegten in der gemischten 6er-Teamwertung gleich den 2. Platz. Schnellste Lowickerin war diesmal Judith Telaar (4. Platz in der Frauenwertung in 30:12), schnellster Lowicker Friedhelm Betting (27:55, 20. Platz Männer). Bei einem reichhaltigen Obstbuffet im Ziel (gesund!) und Bier und Bratwurst ließen die LäuferInnen aus Lowick einen schönen Maiabend ausklingen. Wiederholung garantiert!
Bocholter Citylauf – Same as every year?
/in Aktuelles, LaufsportSame as every year – So wird der 22. Bocholter Citylauf auf viele gewirkt haben, dabei sind allerdings mindestens zwei Dinge äußerst bemerkenswert. Zum einen haben vom kleinsten lokalen Event bis hin zu Internationalen Topevents alle Laufveranstaltungen mit großen Teilnehmendenrückgängen zu kämpfen, die nicht selten zur Absage führen müssen. Nicht so der Bocholter Citylauf: sowohl Teilnehmendenzahlen als auch Stimmung konnten an das vor Covid-Niveau anschließen.
Die zweite bemerkenswerte Änderung wurde am Samstagabend durch eine symbolische Staffelstabübergabe des Citylaufinitiator und langjährigen Organisator Uli Kuhlmann an Andreas „Stocki“ Stockhausen auf der Hauptbühne am Markplatz beschlossen. Seit diesem Jahr ist das sieben-köpfige Citylauf-Orgateam aus Kathrin Kosthorst, Frederik Robert, Rita Möllmann, Heiko Stoß, Veronika Ridder, Andreas Bolte und eben Stocki, allesamt Mitglieder der Lowicker Laufsportabteilung, in der Verantwortung. Ihnen ist es gelungen die Organisation eines überregionalen Events mit mehr als 4000 Teilnehmende, das längst weit mehr als eine reine Laufveranstaltung ist, ohne Komplikationen zu übernehmen, die Aufgabenverteilung auf ein für ehrenamtliches Engagement gesundes Level zu optimieren und bereits einige Neuerungen umzusetzen. So wurde beispielsweise die Helfershirts bereits durch Westen ersetzt, die nicht nur praktischer sind, sondern auch in den kommenden Jahren wieder verwendet werden können.
Sportlich war mit der Teilnahme von Olympionike und Ex-LAZ Rhede Athlet Hendrik Pfeiffer wieder überregionale Strahkraft gesichter. Er gewann den 10 km Lauf souverän in 30:29 Min. Beim 5 km Lauf verbesserte der Bocholter Malte Stockhausen, einer der besten Hindernisläufer Deutschlands und gleichzeitig Sohn vom neuen Orga-Chef, seinen eigenen Streckenrekord auf 15:16.
Sportlich war der 10 km Lauf der Damen der hochwertigste Wettbewerb. Esther Jacobitz entschied sich für den Bocholter Citylauf und gegen die gleichzeitig stattfindenden Deutschen 10000 m Meisterschaften (Bahn), bei der sie um eine Top 5 Platzierung gekämpft hätte. Lokalmatadorin Jana Groß-Hardt startete im Trikot des LAZ Rhede. Sie trainiert allerdings bereits seit Anfang des Jahres bei uns in Lowick und wird wurde unterstützt von Pacemaker Janek Betting 4. Frau im Gesamtfeld. Mit einer Zeit von 37:26 wohl ein Novum in Bocholt. In der deutsche Jahresbestenliste liegt sie damit in ihrer Altersklasse W35 aktuell auf Platz 4.
Äußerst positives Medienecho gab es auch im „1er rennt, 1er hinterher“ Podcast von Hendrik Pfeiffer und Christian „Schmitdi“ Schmidt. Letztere finishte den 10er in 38:10. Mit Ex-Organisator Ulirich Kuhlmann werfen die beiden einen Blick hinter die Kulisse, geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Laufs und zeigen sich begeistert von der Stimmung am Streckenrand.
10 Altersklassensiege gehen auf das Konto der Lowicker Läufer*innen. Friedhelm Betting und Petra Moddenborg über 5 km und Frederik Robert, Amelie Schlinkert, Timo Geukes, Michaela Lüth, Helga Willemsen und Uschi Schroer über 10 km.
Sylvia Uebbing war wieder besonders stark und gewann als Doppelstarterin ihre Altersklasse über 5 und über 10 km. Dazu kamen sechs 2te Plätze in verschiedensten Altersklasses und achte 3te Plätze.
Die Beste Platzierung in der Gesamtwertung erreichte Frederike Schlütter mit Platz 5 über 5 km. Weiterhin konnten sich Janek Betting (Platz 7 über 10 km), Petra Moddenborg (10 km, Platz 9), Frederik Robert (10 km Platz 9), Marcel Büssing (5 km Platz 10) und Björn Jansen (10 km Platz 10) eine Top 10 Platzierung erlaufen.
Bei rund 100 Starts, den zahlreichen Helfern und Zuschauern gäbe es viele Geschichten von der Strecke und vom Streckenrand zu erzählen. Sei es eine neue persönliche Bestzeit, wie z.B. Henry Günter mit einer klasse Zeit von 39:16 oder auch Comebacks nach längerer Laufpause wie Sarah Koopmann. Jedoch auch der erstmalige Start im Lowick Trikot wie Louisa Hogenkamp, Nadine Stenert und Martin Looks. Jede und jeder hat seine/ihre eigene Geschichte geschrieben. Ihr habt alle gezeigt wie großartig der Laufsport ist. Behaltet eure persönlichen Geschichten in euren Herzen und teilt diese beim nächsten Training.
Ein großes Dankeschön gilt dem Orga-Team und den über 100 Helfenden aus unserem Verein! Ohne Euch wäre eine solche Gänsehaut-Veranstaltung nicht möglich! Vielen Dank!
Wir freuen uns auf die 23. Ausgabe des Bocholter-Citylauf in 2024.
Zweiter Sieg in Folge – Erneut kein Gegentor
/in E1 Junioren Spielberichte, AktuellesNach dem guten Spiel gegen Brünen sollte der Schwung heute im Heimspiel gegen Dingden 2 mitgenommen werden.
Die Jungs starteten gut und druckvoll und schnürten den Gegner hinten ein.
Ein Schuss von Leo B. striff knapp am Tor vorbei, nach Vorlage von Leo B. scheiterte Luca knapp.
Trotz 5:0 Torschüssen in den ersten 10 Minuten stand es immer noch 0:0.
Ab jetzt ließen unsere Jungs leider nach und ließen Dingden ins Spiel kommen.
Lenn verhinderte mit tollen Paraden die
mögliche Führung des Gegners.
Mitten in der Druckphase der Dingdener erzielte Leo B. das 1:0.
Der 3er Wechsel mit Sajed, Ben und Oskar zahlte sich bis zur Pause aus.
Eine Kombination von Ben und Sajed verwandelte Sajed zum 2:0. Kurz danach erhöhte Oskar auf 3:0.
Mit dem Jubel der Fans ging es in die Pause. Trotz der Schwächephase stand eine beruhigende Führung zu Buche.
In der zweiten Hälfte spielten die Lowicker Jungs durchgehend gut und bestimmten das Spiel.
Kurz nach der Pause erhöhte Oskar auf 4:0. Mit einem tollen Schuss erzielte Sajed das 5:0 und sorgte für klare Verhältnisse.
Das 6:0 erzielte Oskar und machte seinen Dreierpack komplett.
Einige weitere Chancen gingen nur knapp am Tor vorbei.
Die wenigen Konter machten Abwehr und Torwart mit Glück und Können zunichte, so dass nun über 100 Minuten kein Gegentor eingefangen wurde und Lenn nicht hinter sich greifen musste.
Den Schlusspunkt setzte Luca mit dem 7:0.
Insgesamt war es trotz einer schwächeren Phase in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel. Einige gute Kombinationen und guter Einsatz waren zu erkennen.
Unsere Lowicker Jungs entwickeln sich weiter und zeigen, was sie vom Trainerteam Lotta und Hendrik gelernt haben.
Nach dem Sieg wurde erneut mit der ganzen Truppe gefeiert.
Kreispokal-Halbfinale der D1 beim PSV Wesel
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinKreispokal-Halbfinale in Wesel. Uns erwartete dort ein gut bespielbarer Rasen, Dauerregen, laute Fans aus beiden Lagern und ein hochmotivierter Gegner. Der PSV hatte in der Runde vorher schon Niederrheinligist Stenern aus dem Pokal geworfen und das hatten sie natürlich auch mit uns vor.
In der Anfangsphase waren beide Teams um Spielkontrolle bemüht, was ihnen nicht sonderlich gut gelang. Wir versuchten spielerisch Lösungen zu finden und die Weseler agierten viel mit langen Bällen. So dauerte es bis zur 20. Minute und der ersten echten Chance. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff durch die Mitte kam Ole halbrechts an den Ball. Er legte sich diesen noch einmal zurecht und zog ab. Der Ball wurde von einem Weseler Abwehrbein so abgefälscht, dass der Torhüter keine Abwehrchance hatte – 0:1. Die Gastgeber wurden nun offensiver und in der 24. Minute zahlte sich das für sie aus. Nach einer Ecke von der linken Seite bekamen wir den Ball nicht geklärt und nach zwei kurzen Pässen gab es Foul nach einem Zweikampf und der Schiedsrichter entschied zurecht auf Strafstoß. Dieser war gut geschossen und Basti hatte keine Abwehrchance. Kurz vor dem Pausentee noch einmal ein guter Angriff der Lowicker Jungs und aus dem Rückraum kam Henry Si. zum Abschluss, aber abgefälscht ging der Ball nur an das Außennetz.
Auch im zweiten Durchgang war es zwar spannend, aber nicht besonders hochklassig. Es dauerte bis zur 40. Minute, um die erste Chance im zweiten Durchgang vermelden zu können. Wieder ein schöner Angriff und in halbrechter Position tauchte Ole frei vor dem heute gut aufgelegten Torhüter auf, der per Fußabwehr parieren konnte. Aber nur wenige Sekunden später kam der Ball zu Henry Si. in den Rückraum und er fasste sich erneut ein Herz und setzte einen Strahl ab. Der Torhüter war noch mit den Fingerspitzen am Ball, aber von der Unterkante der Latte sprang der Ball hinter die Linie und durch die Wucht auch noch oben ins Tornetz – Traumtor. Dann die große Chance zur Vorentscheidung. Konter durch Ole über rechts, guter Pass in die Mitte auf Phil, der sich einmal um die eigene Achse dreht, aber der Torhüter konnte erneut parieren. Der Abpraller landete vor den Füßen von Felix, der den Ball leider nicht im Tor unterbringen konnte (46.). Und 5 Minuten später gab es die Quittung. Ecke für die Gastgeber von der rechten Seite, gut an den kurzen Pfosten geflankt und dort konnte ein Stürmer per Kopf den erneuten Ausgleich erzielen. Dann passierte nicht mehr viel und es gab Verlängerung.
Kurz nach Wiederanpfiff eine erste Chance. Phil zog aus 20 m per Aufsetzer ab, aber zu zentral auf den Torhüter und dieser konnte parieren. Auch hier waren weitere Highlights Mangelware und es kam zum Neunmeterschießen.
Erster Schütze war Ole (leider ohne Video), der eiskalt verwandelte – 2:3.
Beim ersten Neunmeter für den PSV war Tom noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern – 3:3.
Zweiter Lowicker Schütze war Jan Lutz – 3:4.
Den zweiten Weseler Strafstoß konnte Tom parieren.
Dritter Lowicker Schütze war Niels – 3:5
Den dritten Weseler Strafstoß konnte Tom ebenfalls parieren.
Damit hatten wir Matchball und es sollte Henry Si. sein, uns ins Finale zu schießen:
Das Spiel war insgesamt hart umkämpft und man merkte beiden Mannschaften an, dass sie ins Finale wollten. Wir waren spielerisch das bessere Team, aber durch die vielen gewonnenen Zweikämpfe der Weseler in unserer Hälfte, gab es sehr viele Fouls gegen uns und Standardsituationen für sie. Aus zwei Ecken resultierten zwei Gegentore, aber mehr ließen wir nicht zu, auch wenn manchmal etwas Glück im Spiel war – das benötigt man halt manchmal auch. So treffen wir am Freitag, 16.06. im Finale auf TuB Bocholt, die sich, ebenfalls im Neunmeterschießen, bei Borussia Bocholt durchsetzten.
PSV Wesel D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:6 n. N. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:4)
0:1 Ole (20.)
1:1 (24.)
1:2 Henry Si. (41.)
2:2 (51.)
Meisterschaftsspiel der D1 bei den SF Hamborn 07
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinVorab möchte ich mich erneut bei Lynn bedanken. Die folgenden Zeilen stammen aus ihrer Feder und ich finde, die Spannung zwischen den Zeilen ist gut zu lesen. Heute waren wir bei den SF Hamborn 07 zu Gast. Vorerst mussten wir uns an den Untergrund gewöhnen, denn der Kunstrasen war so gut wie ganz mit schwarzem Granulat bedeckt.
Hamborn versuchte es nur mit langen Bällen, aber auch von unserer Seite gab es lange keine klaren Aktionen. Aber dann: Niels marschierte durchs Mittelfeld, passte auf Ole, der Gegenspieler erlangte den Ball, passte aber seinen Torwart zu hoch an und der Ball ging als Eigentor zum 0:1 in der 14. Minute ins Tor. Aber auch dann zog sich das Spiel erneut in die Länge. Ein paar Minuten später ein langer Freistoß der Gegner Richtung Tom, aber Niels klärte den Ball. In der 22. dann ein Einwurf von Jesse auf Jan-Lutz, der den Ball zu hoch in die Mitte übers Tor schoss. Kurz danach zwei lange Ecken von Fynn, die leider zu keinem Tor führten. Anschließend der nächste Freistoß, von dem noch einige folgten. In der 26. Minute schoss Niels den Freistoß. Der Ball gelangt von Jesse auf Fynn, dann aber leider wieder zurück in unsere eigene Hälfte. Eine Minute später schoss Jan-Lutz auf Ole und Ole vors Tor in die Mitte, wo jedoch keiner aufs Tor schoss. Danach Freistoß Hamborn, doch Tom hielt den Ball. Kurz vor der Pause dann noch eine Aktion. Ole passte auf Jan-Lutz, der zum Abschuss kam, aber der Torwart hielt den Ball.
Darauf folgte die zweite Halbzeit, in der man sich erhoffte, das Spiel würde nun nicht mehr so unruhig weiter gehen. Schon ging es nach ein paar Sekunden in der 2. Halbzeit mit einem langen Ball der Gegner weiter, der von uns aber geklärt werden konnte. In der 33. Minute dann eine lange Ecke von Jan-Lutz auf Jesse, der abschloss, wobei der Ball vom Gegner vorm Tor pariert werden konnte. Weiterhin prägte sich das Spiel von weiten unruhigen Bällen vom Hamborn. Aber auch unsere Jungs taten sich in den Zweikämpfen schwer. Nach einiger Zeit dann ein Pass von Henry Sch. auf Jan-Lutz, weiter auf Lenn, der verlängerte auf Ole. Dieser bekämpfte seinen Gegenspieler, sodass er in der 47. eine Ecke für uns verursachte. Fynn schoss die Ecke und Ole aber leider am Tor vorbei. Hamborn ist am ziehen, sodass es erneut zum Freistoß kommt. Fynn schießt leider etwas zu feste und es kommt keiner mehr an den Ball. In der 56. marschierte Niels dann noch einmal nach vorne und verursachte eine Ecke. Erneute Chance und so schoss Fynn die Ecke und Ole haut den Ball mit seinem Kopf ins Tor. 0:2 in der 57. Minute. Kurz vom Abpfiff versuchte Jesse noch einmal sein Glück. Sein Torabschuss geht leider am Tor vorbei. Erleichterung auf der Seite von Lowick, als der Abpfiff ertönte. Ein unruhiges Spiel bei warmen Temperaturen ist geschafft. Die drei Punkte nehmen wir glücklich mit nach Hause.
Die drei Punkte tun uns gut. Der SV Straelen und der 1. FC Kleve gewannen zwar auch ihre Spiele, aber so bleiben wir ihnen auf den Fersen. Platz drei ist uns wohl nicht mehr zu nehmen und nach vorne sollte auch noch was möglich sein. Am Dienstag ist aber vorher Kreispokal-Halbfinale in Wesel, bevor es dann am kommenden Samstag zum FC Niederrhein Soccer in der Liga weitergeht.
SF Hamborn 07 D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:1)
0:1 Eigentor (14.)
0:2 Ole (57.)