Liebe Sportsfreunde der Alt- Herrenabteilung SV 9730 Lowick,
am 25.03.2023 fand im Vereinslokal unsere jährliche Jahreshaupt-Versammlung nach 2 Jahren Pause wieder statt.
Für den großen Durst bekamen wir vorab eine Spende von unserem Vereinswirt. Vielen Dank dafür , Mario !!!
Es waren ca. 25 Vereinsmitglieder anwesend.
Die herzliche Begrüßung aller Teilnehmer übernahm unser 1. Vorsitzender Olaf Fisser. Zunächst wurde kurz berichtet welche Punkte auf der Tagesordnung standen. Im Anschluss daran fand Olaf noch ein paar positive Worte über die Entwicklung unserer Mannschaft, dass auch immer mehr „jüngere Spieler“ der AH-Abteilung anschließen.
Zunächst gab es eine kurze Zusammenfassung über den sportlichen Bericht aus den vergangenen und dem aktuellen Jahr von Sven Dörfers. Hierbei ist vor allem der 3 Platz bei den Stadtmeisterschaften in der Halle hervorzuheben, welcher auch von uns bis zum letzten Minute in der Halle gefeiert wurde. In der jüngeren Vergangenheit wurden vom 09.2022 bis 02.2023 insgesamt 4 Freundschaftsspiele ausgetragen, wobei ein Unentschieden, ein Sieg erzielt und zwei Niederlagen hingenommen werden mussten.
Als weiterer Tagespunkt wurde von Mario Twittenhoff über die Lokse Open 2022 und Lokse Sloten 2023 berichtet. Die Lokse Open haben sich als fester Termin im Sommer etabliert. Parallel zu dem Tennisturnier findet auch immer ein Familien-Fest statt, wo es auch immer was für die Kleinsten zu erleben gibt. Eine tolle Veranstaltung ! ( Termin in 2023 : 29.07. )
Die Lokse Sloten feierten in diesem Jahr Jubiläum. Das Turnier wurde zum 30 mal ausgetragen. Auch hier waren zahlreiche aktive und inaktive Mitglieder zugegen, um das Jubiläum ausgiebig zu feiern. Es wurde auch Tennis gespielt. Andre Nehling wurde dabei der diesjährige Sieger.
Als weitere Tagesordnung wurden die bisherigen und kommenden Aktionen des Vergnüngungsausschusses seitens Patrick Artz vorgetragen. Als Termin für die Mannschaftsfahrt wurde das Wochenende vom 23.09. – 24.09.2023 festgelegt.
Die Prüfung der Kasse fand auch in diesem Jahr kurz vor der Versammlung statt. Der aktuelle Bestand als auch die Ein – und Ausgaben wurden kurz von Björn Berger vorgetragen.
Im Anschluss daran stand die Wahl diverser Posten an.
Als Aufsteller wurde Andre Spieker neu ins Amt gewählt. Weiterhin wird er durch Thomas Siemen und Daniel Langenberg unterstützt. Im VGA werden Mario Twittenhoff und Patrick Artz noch ein Jahr verbleiben. Neu hinzugekommen ist Rene Dörfers. Die Posten der Kassierer bleiben gleich mit Björn Berger und Christian Anholt. Die Prüfung der Kasse übernehmen Klaus Meiering und Jörn de Beukelaar.
Neu als Posten wurde ein Medienbeauftragter aufgestellt. In Person von Christian Schmeinck sollen aktuelle Termine, Berichte sowie Ergebnisse als auch Events auf der Vereinshomepage dargestellt werden.
Einen besonderen Dank gilt Olaf Fisser, der sich erneut zur Wahl des 1 Vorsitzenden gestellt hat. Bereits seit Jahren nimmt Olaf dieses Aufgabe mit allem Anliegen war. Vielen Dank für deinen privaten Einsatz in der AH-Abteilung !!!
Am Ende der Versammlung wurden noch verschiedene Themen angesprochen.
Ein eventuelles Aufleben der Ü50 wurde besprochen bzw. ob zukünftige Spiele wieder zustande kommen würden.
Des weiteren wurde Angebracht ob der Trainings-Montag wieder aktiviert werden soll. Ein Entscheidung dazu steht aber noch aus. Auch die späte Trainingszeit am Donnerstag wurde diskutiert. Als Vorschlag sollte beim Vorstand eine Anfrage für einen früherem Zeitpunkt gestellt werden.
Nach abschließenden Worten durch Olaf Fisser wurde die Sitzung offiziell beendet.
Ein reichhaltiges Grillbuffet durch unseren Vereinswirt und das ein und andere Bier konnten den Hunger und Durst stillen, sodass der Abend einen geselligen Ausklang finden konnte.
Besetzung der Ämter 2023 /2024
(Wahlen Jahreshauptversammlung vom 25.03.2023)
Vergüngungs-Ausschuss:
Mario Twittenhoff bis 2024
Patrik Artz bis 2024
Rene´ Dörfers bis 2025
Kassierer:
Björn Berger bis 2025
Christian Aholt bis 2024
Kassenprüfer:
Klaus Meiring bis 2024
Jörn de Beukelaar bis 2025
Medienbeauftragter:
Christian Schmeink
Aufsteller:
Thomas Siemen bis 2024
Daniel Langenberg bis 2024
Andre Spieker bis 2025
Vorstand:
1. Vorsitzender Olaf Fisser bis 2025
2. Vorsitzender Sven Dörfers bis 2024
Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers
Wir machen mit!
/in AktuellesSTADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Daher rufen die Sportfreunde 97/30 Lowick dazu auf, ab 1. Mai das Auto für drei Wochen stehen zu lassen und so oft und so viel es geht mit Rad zu fahren. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Mitglieder, Verwandte und Bekannte unserer Gruppe anschließen und wir somit gemeinsam viele Radfahrkilometer sammeln.
Kommt in unser Team und sammelt Kilometer!
Mit folgendem Link könnt ihr euch als neues Mitglied für unser Team anmelden. Bei der Registrierung ist dann Bocholt inkl. dem Team Sportfreunde vorausgewählt!
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=17855
Nach der Anmeldung könnt ihr täglich die gefahrenen Kilometer eintragen.
Es freuen sich die Sportfreunde 97/30 Lowick
unsere Gesundheit und unser Klima.
22.04.2023, Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Straelen D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Aktuelles, Fußball AllgemeinHeute kam es zum Topspiel in Straelen. Auf einem topgepflegten Rasenplatz (der Greenkeeper von Wimbledon hätte wohl ein Freudentränchen verdrückt) und Frühlingssonne, war alles für ein gutes Spiel angerichtet. Nach dem Spektakel im Hinspiel kannten beide Seiten die Stärken des Gegners und stellten sich entsprechen darauf ein.
Die erste Halbzeit lief dann auch eher unspektakulär ab. Außer ein paar Standardsituationen gab es bis zu 21. Minute nicht viel zu vermelden. Dann ein Zweikampf vor dem Lowicker Tor und Tom nahm den Abpraller auf und wollte den nächsten Angriff einleiten. Aber der Schiedsrichter entschied auf unerlaubten Rückpass und damit indirekten Freistoß. Unsere Mauer stand nicht gut, aber Tom sprang dem Ball entgegen und konnte abwehren. Nach einem Zweikampf bekam Felix einen Tritt auf den Fuß und konnte erst mal nicht weiterspielen. Dann ging es in die Pause. Die Straelener hatten etwas mehr Ballbesitz, aber wir hatten alles gut im Griff. Jesse kümmerte sich gut um den kleinen 6er, den wir im Hinspiel kaum unter Kontrolle bekamen, und ließ ihm keinen Freiraum. So konnte es weitergehen.
In der Halbzeit aber gleich zwei Hiobsbotschaften. Henry Sch. und Niels hatten Probleme und konnten die zweite Halbzeit nicht beginnen. Aber unsere Bank war gut gefüllt und Jesse übernahm die Position von Niels. Durch die Umstellungen in der Defensive bekamen die Straelener immer mehr Spielanteile und auch Chancen. Die ersten blieben noch ungenutzt, aber in der 36. Minute schlugen sie zu. Nach einem Angriff über die rechte Seite, verlagerten sie das Spiel auf die linke Seite, der kleine 6er war mit einer Körpertäuschung frei vor Tom und traf flach ins lange Eck. Zwei Minuten später ein langer Ball der Straelener in unsere Hälfte. 3 Lowicker liefen mit 3 Straelenern Richtung Lowicker Tor, ein Straelener setzte sich am Ende durch und traf aus 10 m zum 2:0. Und erneut zwei Zeigerumdrehungen die vermeintliche Vorentscheidung. Erneut ein schneller Angriff über den rechten Flügel. Die Flanke fand punktgenau den Kopf des kleinsten Spielers und mit seinem zweiten Treffer stellte er auf 3:0. Aber Lowicker Jungs geben niemals auf. Sie mobilisierten alle Kräfte und drängten auf das erste Tor. In der 45. Minute war es dann so weit. Nach einem Foul gab es Freistoß von der linken Seite, dieser fand genau den Kopf von Ole und er nickte zum 3:1 ein. Mittlerweile war auch Niels wieder im Spiel und es gab Eckstoß von der linken Seite. Niels kam nicht an den Ball, aber am langen Pfosten hielt Jesse den Fuß hin und erzielte das 3:2. Der Wahnsinn nahm schon wieder seinen Lauf. Dann aber die kalte Dusche. Die Straelener spielten einen Konter eiskalt aus, spielten den ersten Stürmer frei und den anschließenden Querpass konnte der 6er mit seinem dritten Treffer problemlos abschließen. Ein 2:4 konnten wir im Hinspiel noch umbiegen und wir versuchten auch heute wieder alles. Aber der nächste Treffer war den Hausherren vorbehalten und mit dem 5:2 machten sie den Sack zu.
Heute hat unterm Strich der SV Straelen verdient gewonnen. Das Momentum war nicht auf unserer Seite und mit den Auswechselungen kam kurzzeitig etwas Unordnung ins Spiel und 3 Treffer in 4 Minuten konnten wir heute nicht mehr wettmachen. Aber das wirft uns nicht um und wir freuen uns schon auf das Lokalderby am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die DJK TuS Stenern.
SV Straelen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 5:2 (0:0)
1:0 (36.)
2:0 (38.)
3:0 (40.)
3:1 Ole (45.)
3:2 Jesse (50.)
4:2 (51.)
5:2 (54.)
Osterferien-Turncamps fanden großen Anklang
/in Fitness, AktuellesUnser erstmaliges Angebot, sich in den Osterferien ausgiebig an mehreren Tagen turnerisch mit anderen und seiner eigenen Kraft,
Beweglichkeit und Koordination zu messen, war ein voller Erfolg.
Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch viele Eltern lobten den Einsatz der Übungsleiter, die auch abseits der Halle i.R. der
Verpflegungszeiten für Zufriedenheit und ein lockeres Miteinander sorgten.
Besonders beliebt war das Erlernen und Vertiefen der Sprungrolle, die täglichen 15 m Sprints, mal auf dem Kopf oder den Händen zu stehen und aus
der Höhe in ein Trampolin zu springen, um über verschieden hohe Matten auf dem Weichboden landen zu können.
Nicht jedem war das gleich geheuer! Ein anspruchsvoller Hindernisparkour im Erwärmungsteil ließ den Respekt vor dem großen Schwebebalken schnell vergessen,
denn wer wollte sich schon vom Fänger gleich zu Beginn tippen lassen.
Die Kids im Alter von 5 – 12 Jahren wünschen sich eine Wiederholung der Camps, am liebsten schon in den nächsten Ferien.
18.04.2023, Kreispokalspiel der D1 bei der JSG Wertherbruch/Werth D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinDas Viertelfinale im Kreispokal bescherte uns einen Auftritt in Wertherbruch. In der Hinrunde hatten wir sie deutlich besiegt und auch heute waren wir klarer Favorit. Das Spiel war auf Naturrasen angesetzt, aber wir spielten auf dem neuen und tollen Kunstrasenplatz.
Das Spiel begann wie erwartet. Wir hatten viel Ballbesitz und die JSG postierte sich rund um den Strafraum. Aber wir ließen den Ball gut laufen und kamen so auch zu Torchancen. Nach 5 Minuten ging ein Schuss von Fynn knapp über das Tor. Und zwei Minuten später die frühe Führung. Eine Ecke von links wurde etwas zu lang, aber Niels ging dem Ball hinterher, kurzer Querpass auf Nedim, ein Schuss, ein Tor ins lange Eck. Eine Minute später traf Felix nur das Außennetz und dann landete Nedims Kopfball neben dem Tor. Nach 12 Minuten kam Felix nach einem schönen Angriff zum Abschluss – verfehlte das Tor aber knapp. In der 16. Minute strich ein Freistoß von Fynn knapp über die Latte. Eine Minute später ein starker Antritt von Niels über die linke Seite und ein Rückpass auf Felix. Sein erster Ballkontakt war nicht besonders gut, aber er konnte sich den Ball noch einmal zurechtlegen und traf dann halbhoch ins lange Eck zum 0:2. Nach 20 Minuten wieder Felix nach einem strammen Querpass von Niels. Felix hielt den Fuß hin, aber der Ball ging am Tor vorbei. 2 Minuten vor der Pause eine Ecke von Fynn die bei Niels auf dem Kopf landete – von dort aber mit zu wenig Druck am Tor vorbei ging.
Nach 31 Minuten kam Felix aus 12 Metern zentraler Position zum Abschluss, aber der Ball ging knapp neben das Tor. Eine Minute später zog Jan Lutz zum Tor, brach ab, legte sich den Ball noch einmal parat, verzog dann aber aus aussichtsreicher Position. Nach 38 Minuten eine schöne Kombination und Henry Schöttler kam zum Abschluss. Der Ball wäre gut platziert im kurzen Winkel gelandet, aber der Torhüter konnte mit einem Reflex parieren. Mitte der zweiten Halbzeit ein guter Distanzschuss von Ole, aber der Torhüter war erneut auf dem Posten und konnte den Ball über die Latte lenken. In der gleichen Minute ein Wahnsinnsschuss von Niels mit ca. 200 km/h aus gut und gerne 35 m. Dieses Mal war der Torhüter bereits geschlagen, aber der Pfosten rettete für ihn. Das war es dann. Eine echte Chance für die JSG gab es nicht zu vermelden und so zogen wir mehr als verdient ins Halbfinale ein.
Am Ende war es ein nie gefährdeter Sieg und glücklicherweise sind die beiden Tore früh im Spiel gefallen. Die läuferische und spielerische Überlegenheit war deutlich zu erkennen, auch wenn sie in der zweiten Halbzeit etwas nachgelassen hatte. Aber wir können uns nun auf ein spannendes Halbfinale beim PSV Wesel freuen.
JSG Wertherbruch/Werth D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:2)
0:1 Nedim (7.)
0:2 Felix (17.)
Kleine Gruppe vom Laufsport in Enschede verbringt große Taten
/in LaufsportMit 4 aktiven Teilnehmern und mehr als 5 Supportern waren wir am Sonntag, den 16. April in Enschede am Start. Dort bestritten Stephan Lüth und Sven Günther den Marathon, während Philipp Grunewald sich mit der Hälfte der Strecke auseinandersetzte. Der Marathon in Enschede ist der zweitälteste Marathon in Europa und wird seit 1947 ausgetragen.
Philipp wollte seine gute Zeit vom Halbmarathon beim Venloop vor 3 Wochen bestätigen. Bei relativ kühlen und trockenen Bedingungen war der Start zusammen mit den Marathonis in den gewohnten Blöcken unterteilt. Trotz leichter Schwierigkeiten zum Ende hin, kam Philipp bei 1:36:35 ins Ziel, freute sich über die kleine Medaille und vor allem über die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Lowicker*innen.
Stephan und Sven hatten sich für die doppelte Strecke entschieden und wollten unter 3:30:00 bzw. 3:38:00 die Ziellinie erreichen. Stephan war bis km 35 sogar auf dem Weg, seine Bestzeit vom Marathon in Berlin 2021 zu knacken, allerdings musste er gegen Ende etwas Tribut zollen und erreichte die Ziellinie in 3:21:04 als 228. der Gesamtwertung; ein hervorragendes Ergebnis.
Sven startete etwas schneller als seine anvisierte Pace, um einen kleinen Puffer für das gesteckte Ziel von 3:38:00 herauszulaufen. Nach sehr disziplinierter und konstanter Einhaltung des Tempos während der ersten 41km, musste er sich auf dem finalen Kilometer leider durch langsamere Teilnehmer des später gestarteten 5 km-Laufs durchringen und verlor dadurch etwas an Tempo. Dies führte dazu, dass er zwar seine Zielzeit mehr als erreichte, mit einem freien Zieleinlauf aber die 3:35:00 eventuell hätte unterbieten können. Er belohnte sich für das konstante Training und verbesserte seine Bestzeit vom Köln Marathon 2022 um rund 20 Minuten!
Zur allgemeinen Überraschung gab Thomas Reinders sein Comeback in Enschede beim Marathon und finishte in 04:01:58.
Alle drei nahmen im Zielbereich mit Freude die große Medaille in Empfang.
Der große Dank der Athleten ging an die großartigen und lauten Supporter am Streckenrand für die Unterstützung und das Anfeuern!
Marlen Philipp und Christian Kosthorst konnten schon mal einen direkten Einblick für den in der kommenden Woche anstehenden Marathon in Hamburg gewinnen.
Gesamte Teilnehmer: 6908
Teilnehmer Marathon: 904
Teilnehmer Halbmarathon: 3004
Jahreshauptversammlung der Alt-Herrenabteilung vom 25.03.2023
/in Altherren, Altherren NewsLiebe Sportsfreunde der Alt- Herrenabteilung SV 9730 Lowick,
am 25.03.2023 fand im Vereinslokal unsere jährliche Jahreshaupt-Versammlung nach 2 Jahren Pause wieder statt.
Für den großen Durst bekamen wir vorab eine Spende von unserem Vereinswirt. Vielen Dank dafür , Mario !!!
Es waren ca. 25 Vereinsmitglieder anwesend.
Die herzliche Begrüßung aller Teilnehmer übernahm unser 1. Vorsitzender Olaf Fisser. Zunächst wurde kurz berichtet welche Punkte auf der Tagesordnung standen. Im Anschluss daran fand Olaf noch ein paar positive Worte über die Entwicklung unserer Mannschaft, dass auch immer mehr „jüngere Spieler“ der AH-Abteilung anschließen.
Zunächst gab es eine kurze Zusammenfassung über den sportlichen Bericht aus den vergangenen und dem aktuellen Jahr von Sven Dörfers. Hierbei ist vor allem der 3 Platz bei den Stadtmeisterschaften in der Halle hervorzuheben, welcher auch von uns bis zum letzten Minute in der Halle gefeiert wurde. In der jüngeren Vergangenheit wurden vom 09.2022 bis 02.2023 insgesamt 4 Freundschaftsspiele ausgetragen, wobei ein Unentschieden, ein Sieg erzielt und zwei Niederlagen hingenommen werden mussten.
Als weiterer Tagespunkt wurde von Mario Twittenhoff über die Lokse Open 2022 und Lokse Sloten 2023 berichtet. Die Lokse Open haben sich als fester Termin im Sommer etabliert. Parallel zu dem Tennisturnier findet auch immer ein Familien-Fest statt, wo es auch immer was für die Kleinsten zu erleben gibt. Eine tolle Veranstaltung ! ( Termin in 2023 : 29.07. )
Die Lokse Sloten feierten in diesem Jahr Jubiläum. Das Turnier wurde zum 30 mal ausgetragen. Auch hier waren zahlreiche aktive und inaktive Mitglieder zugegen, um das Jubiläum ausgiebig zu feiern. Es wurde auch Tennis gespielt. Andre Nehling wurde dabei der diesjährige Sieger.
Als weitere Tagesordnung wurden die bisherigen und kommenden Aktionen des Vergnüngungsausschusses seitens Patrick Artz vorgetragen. Als Termin für die Mannschaftsfahrt wurde das Wochenende vom 23.09. – 24.09.2023 festgelegt.
Die Prüfung der Kasse fand auch in diesem Jahr kurz vor der Versammlung statt. Der aktuelle Bestand als auch die Ein – und Ausgaben wurden kurz von Björn Berger vorgetragen.
Im Anschluss daran stand die Wahl diverser Posten an.
Als Aufsteller wurde Andre Spieker neu ins Amt gewählt. Weiterhin wird er durch Thomas Siemen und Daniel Langenberg unterstützt. Im VGA werden Mario Twittenhoff und Patrick Artz noch ein Jahr verbleiben. Neu hinzugekommen ist Rene Dörfers. Die Posten der Kassierer bleiben gleich mit Björn Berger und Christian Anholt. Die Prüfung der Kasse übernehmen Klaus Meiering und Jörn de Beukelaar.
Neu als Posten wurde ein Medienbeauftragter aufgestellt. In Person von Christian Schmeinck sollen aktuelle Termine, Berichte sowie Ergebnisse als auch Events auf der Vereinshomepage dargestellt werden.
Einen besonderen Dank gilt Olaf Fisser, der sich erneut zur Wahl des 1 Vorsitzenden gestellt hat. Bereits seit Jahren nimmt Olaf dieses Aufgabe mit allem Anliegen war. Vielen Dank für deinen privaten Einsatz in der AH-Abteilung !!!
Am Ende der Versammlung wurden noch verschiedene Themen angesprochen.
Ein eventuelles Aufleben der Ü50 wurde besprochen bzw. ob zukünftige Spiele wieder zustande kommen würden.
Des weiteren wurde Angebracht ob der Trainings-Montag wieder aktiviert werden soll. Ein Entscheidung dazu steht aber noch aus. Auch die späte Trainingszeit am Donnerstag wurde diskutiert. Als Vorschlag sollte beim Vorstand eine Anfrage für einen früherem Zeitpunkt gestellt werden.
Nach abschließenden Worten durch Olaf Fisser wurde die Sitzung offiziell beendet.
Ein reichhaltiges Grillbuffet durch unseren Vereinswirt und das ein und andere Bier konnten den Hunger und Durst stillen, sodass der Abend einen geselligen Ausklang finden konnte.
Besetzung der Ämter 2023 /2024
(Wahlen Jahreshauptversammlung vom 25.03.2023)
Vergüngungs-Ausschuss:
Mario Twittenhoff bis 2024
Patrik Artz bis 2024
Rene´ Dörfers bis 2025
Kassierer:
Björn Berger bis 2025
Christian Aholt bis 2024
Kassenprüfer:
Klaus Meiring bis 2024
Jörn de Beukelaar bis 2025
Medienbeauftragter:
Christian Schmeink
Aufsteller:
Thomas Siemen bis 2024
Daniel Langenberg bis 2024
Andre Spieker bis 2025
Vorstand:
1. Vorsitzender Olaf Fisser bis 2025
2. Vorsitzender Sven Dörfers bis 2024
Mit sportlichem Gruß
S. Dörfers
Wer weis was…
/in Ältestenrat, AktuellesAm 13. November 1962 wurde Torwart Hans Hünting für sein 200. Spiel im Dress der DJK 97 Bocholt geehrt. In der Aufstellung sind zu erkennen: Hans Hünting, Ferdi Nehling, „Schwatten“ Pickard, „Käthe“ Fischer, „Luman“ Steinzen.
Wir wollen wissen, ob sich jemand an die 60er Jahre erinnern und darüber etwas erzählen kann; zum Beispiel Namen der Spieler, Ergebnis, Anekdoten… oder gibt es noch andere Bilder?
Der Ältestenrat der Sportfreunde würde gerne diese Erinnerungen mit euch allen teilen. Bitte fragt auch mal bei euren Eltern oder Großeltern nach und maildet euch bei Herman Weinerth, AER@sf-9730.de.
AH Ü32 Abendspiel auf der roten Asche in Mussum
/in Altherren, Altherren NewsAufstellung Lowick
Tor: Christoph Göbels
Abwehr: Sebastian Benning, Michael Bühs, Tobias Vehns, Olaf Fisser, Christian Schmeinck
Mittelfeld: Christoph Boland, Andre Spieker, Michael Grotstabel (Ecki), Rene Dörfers, Sven Dörfers
Sturm: Patrick Artz
Spielverlauf:
Der Einlauf auf den Mussumer Asche Platze wurde uns durch einen herzlichen Empfang der Mussumer Spieler und unseren Altherren Fans erleichtert.
Zuvor hatte Andre Spieker den Mannschaft in der Kabine aufgestellt. Als Schiedrichter durften wir Herrn Pelgrim begüßen.
Anstoß 1. Halbzeit. Beide Mannschaften mussten sich in den ersten Minuten erstmal an die Asche gewöhnen. Die Mussumer waren in den ersten 30Minuten etwas mehr am Drücker.
Lowick stand aber hinten sehr sicher und Mussum schaffte es nicht zwingende Torchancen herauszuspielen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit wurde das Spiel offener. Durch einen Eckball von Patrick Artz konnte
Sebastian Benning den Ball am langen Pfosten einköpfen. Mit dem Pfiff zum 0:1 für Lowick wurde auch zeitgleich die erste Halbzeit beendet.
Anstoß 2. Halbzeit: In den ersten Minuten der 2. Halbzeit konnte Lowick ein paar gute Akzente nach vorne setzen.
Durch einen schönen Kopfball von Rene Dörfers gegen die Laufrichtung des Torwarts, der den Ball nur noch abklatschen konnte, stand Andre Spieker am kurzen Pfosten goldrichtig und schob den Ball über die Linie. 0:2 für Lowick.
Die Lowicker hatten soweit alles im Griff, bis Mussum durch einen Eckball den Anschlusstreffer erzielte. Anschließend wurde das Spiel ein wenig hektisch und Mussum konnte durch eine weitere Ecke den Ausgleich zum 2:2 erzielen.
In den letzten 5 Minuten konnten beide Mannschaften keine guten Torchancen mehr herausspielen, sodass es beim Unentschieden 2:2 blieb.
Wir bedanken uns bei dem Gastgeber Mussum für das faire Spiel und den Kaltgetränken nach dem Spiel.
Lowicker Taekwondokas scheiden bei den bei den Austrian Open aus
/in Aktuelles, TaekwondoDer Lowicker Taekwondoka Mohamed El Haj Khalil hat am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Innsbruck seinen Viertelfinalkampf gegen, den für das deutsche Nationalteam in der Klasse Junioren bis 68 Kg startenden, Daniel Mutaniol verloren. Nach Aufgabe des Italieners Ronald Moretti in der Vorrunde, hatte der Bocholter relativ leicht die Runde der letzten Acht erreicht und sah sich nun dem amtierenden deutschen Meister gegenüber. Nach einer zu passiven und auch verlorenen ersten Runde fand der Lowicker in der zweiten Runde seinen Rhythmus und verlangte dem Favoriten dann wirklich alles ab. Mit 9:10 Punkten ging aber auch diese an den späteren Turniersieger Mutaniol und Mohamed verpasste damit knapp die Medaillenränge. Sein Teampartner Aslan Cavusman (Junioren -59 Kg) unterlag schon in der Vorrunde dem Italiener Ettore Maiorana nach 3 Runden. Mit deutlichen 16:6 Punkten ging die erste Runde an den Bocholter, der eigentlich schon wie der klare Sieger aussah. Das man sich auf diesem Niveau keine Fehler oder Schwächen erlauben kann, zeigten dann Runde zwei und drei, die der Italiener völlig überraschend für sich entscheiden konnte. „Wir brauchen dringend eine Pause. Fast jedes Wochenende unterwegs zu weit entfernten Turnieren oder Kaderlehrgängen, das zehrt schon mächtig an unseren Kräften,“ versuchte Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman seine Sportler etwas in Schutz zu nehmen. Das gleiche galt dann auch für Emre Cavusman, der für das deutsche Nationalteam bei den Senioren -63 Kg an den Start ging. Auch er verlor in der Vorrunde gegen den starken Kasachen Ranan Rzagali nach drei überaus hart umkämpften Runden und schied damit ebenfalls ohne Platzierung aus dem Turnier aus. „Das ist schon eine extreme Belastung in den ersten drei Monaten des Jahres, wo die Jungs fast im 14-tägigem Rhythmus kreuz und quer durch Europa zu den wichtigen Turnieren reisen müssen. Zu unserem Sport gehört schon eine Menge Enthusiasmus und das alles neben Schule und Beruf,“ zeigte auch Abteilungsleiter Heribert Frerick vollstes Verständnis für das Team.
AH Ü32 Spiel gegen Biemenhorst
/in Altherren News, AltherrenSpielbericht AH Ü32 vom 03.04.2023
Begegnung : SV Biemenhorst : SF 97/30 Lowick
Endstand 3:3
Aufstellung:
Tor: C. Goebels
Abwehr : O. Fisser, T. Vehns, J. Lensing
Mittelfeld: C. Unland, C.Boland, T. Siemen, A. Spieker, S.Dörfers
Sturm: T. Fehlings, P. Artz (T. Mensing )
Tore:
3 Min. 1 : 0
37 Min. 1 : 1 A. Spieker
45 Min. 2 : 1
46 Min. 2 : 2 A. Spieker
48 Min. 3 : 2
52 Min. 3 : 3 A. Spieker
Spielverlauf:
Bei kalten Wind und auf dem Kunstrasenplatz in Biemenhorst fand die torreiche Partie statt. Bereits direkt nach den ersten Spielminuten gerieten wir durch ein Freistoßtor am rechten Eck vom 16-Meterraum in Rückstand. Vorangegangen war ein schneller Konter der Biemenhorster über unsere rechte Seite, welchen Jörg Lensing nur durch ein Foulspiel kurz vor dem Strafraum stoppen konnte.
Im Anschluss daran kamen wir immer besser ins Spiel und bekamen Übergewicht im Mittelfeld. Einige Tormöglichkeiten wurden nicht genutzt. In der 20 Min. wurde Thomas Siemen in einem Laufduell im Strafraum gestoppt. Resultat – Elfmeter für uns. Tim Fehlings trat an und verschoss übers Tor. Ein weiterer Treffer von Patrick Artz wurde aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen.
In der zweiten Halbzeit viel der direkte Anschlusstreffer in der 45 Min. durch Andre Spieker. Vorangegangen war eine Flanke flach in den 5 Meter-Raum, wo Andre den Ball sicher verwandeln konnte. Biemenhorst konterte durch Ihre schnellen Stürmer prompt zur 2:1 Führung. Den Ausgleich konnten wir wiederum nur ein paar Minuten später erzielen.
Wieder konnte Andre Spieker den Ball aus kurzer Distanz verwandeln. Biemenhorst kam immer wieder gefährlich vor unser Tor und so bleib es nicht aus, dass die Gastgeber wiedermal mit 3 : 2 in Führung gingen. In der Schlussphase konnten Andre Spieker seinen dritten Treffer zum 3:3 erzielen, nach toller Vorarbeit von Tim Fehlings.
Als Fazit ist der Endstand von den Tor-Möglichkeiten für beide Mannschaften gerecht. Auch die Schiedsrichter-Leistung wurde je Halbzeit gerecht aufgeteilt. (Ein Dank dafür an Werner für die 2 Halbzeit!) Andre Spieker sagte, dass er in keinem anderen Spiel bisher 3 Treffen erzielen konnte. Um so schöner für uns – die Kiste Bier im Donnerstag ist schon mal sicher. Dennoch durfte er den Spielball nicht behalten. :-)
Alles in allem ein schöner Fußball-Abend.
Bis dahin, mit sportlichem Gruß
S. Dörfers