03.05.2022, Kreispokalspiel der D1 bei VfL Rhede D1

Das Halbfinale bescherte uns den VfL Rhede als Gegner und damit das wohl schwerste Los, das wir erhalten konnten. Aber dass wir sie schlagen können, haben wir ja schon bewiesen – der Sieg in der Hinrunde war der beste Beweis. Damals war uns von der ersten Sekunde an anzumerken, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten – was heute leider völlig anders war.

Direkt die erste Aktion brachte die Rheder Führung. Nach 25 Sekunden gab es Einwurf von der linken Seite, der Lowicker Verteidiger stand schlecht und sprang unter den Ball hindurch und hinter ihm sagte der Rheder Stürmer „Danke“ und netzte unhaltbar für Luke ein. Das nennt mal wohl „kalte Dusche“. Wir schüttelten uns kurz und wollten natürlich möglichst schnell den Ausgleich erzielen, aber es kam ganz anders. Nach 200 Sekunden lag der Ball erneut im Lowicker Netz. Nach einem Ballverlust vor dem Rheder Tor ging es ganz schnell. Erneut schlechtes Stellungsspiel, erneut kam ein Rheder Stürmer frei zum Schuss und erneut ließ er Luke keine Chance. Was war denn hier los? In der 6. Minute endlich die erste Chance für die Lowicker Jungs. Nach einem Angriff über Rechts zog Vincent den Ball flach vor das Tor, wo Til vor seinem Gegenspieler am Ball war, aber nicht genügend Druck hinter den Ball geben konnte. Die Minuten verrannen und es dauerte bis zur 22. Minute, bis wir die nächste Chance zu vermelden hatten. Ein schneller Angriff durch die Mitte, Til steckte den Ball steil auf Vincent durch, der den Torhüter aus spitzem Winkel überwinden konnte – aber es war eine knappe Abseitsposition. Die Rheder hatte sich, taktisch klug, defensiv gut eingerichtet und wartete auf unsere Fehler, die auch regelmäßig kamen. Danach wurde der Angriff geklärt oder sie starteten selbst immer wieder gefährliche Angriffe. 5 Minuten vor der Pause gab es Freistoß für die Gastgeber und der Schütze konnte unsere 4-Mann-Mauer zwar überwinden, Luke allerdings nicht. Direkt vor der Pause noch einmal Vincent, der aber am kurzen Eck nur das Außennetz traf.

In der 37. Minute ein Freistoß aus 20 m, aber der Schuss von Jack blieb in der Mauer hängen. Nach 40 Minuten waren die Rheder das aktivere Team uns sie hatten auch mehr Chancen. Nach 48 Minuten erneut eine gute Kontermöglichkeit der Rheder, Luke war schon geschlagen, aber Jack konnte noch vor der Linie klären. Wir taten uns weiter schwer Chancen herauszuspielen und dann brach auch schon die Schlussphase an. 5 Minuten vor dem Ende erneut ein Freistoß durch Jack. Die Mauer konnte er dieses Mal überwinden, den Keeper allerdings nicht. Drei Minuten später die Entscheidung. Die Rheder kamen über die linke Seite, gewannen zwei wichtige Zweikämpfe und ein Stürmer kam zum Abschluss. Luke war noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern. Eine Minute vor dem Ende noch eine Doppelchance für die Rheder. Beim ersten Mal verpasste der Stürmer den Ball und der Nachschuss ging über das Tor. In der ersten Minute der Nachspielzeit ein Lowicker Angriff über die linke Seite und nach dem Querpass vor das Tor war die Situation etwas unübersichtlich, aber Henry war zur Stelle und verkürzte auf 3:1. Wir warfen noch einmal alles nach vorne, aber außer einer kleineren Chance durch Henry gab es nichts mehr zu vermelden. Damit zogen die Rheder verdient ins Kreispokalfinale ein.

Die Rheder traten heute so auf, wie wir das in den letzten Wochen von unseren Jungs gewohnt sind. Sie spielten leidenschaftlich, kämpften um jeden Zentimeter, jede Aktion wurde positiv kommentiert und sie feuerten sich gegenseitig über die gesamte Spielzeit immer wieder an. Bei uns sprang der Funke heute irgendwie nicht über und der holperige und harte Rasenplatz, sowie die frühe Führung, spielte den Rhedern natürlich in die Karten. So spielen sie im Finale gegen Borussia Bocholt um den Kreispokal.

VfL Rhede D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:1 (2:0)

1:0 (1.)
2:0 (4.)

3:0 (57.)
3:1 Henry (60. + 1)

 

 

Eröffnungsturnier

Die Tennissaison wurde mit einem Turnier eröffnet

Bei bestem Tenniswetter konnten 25  Tennisspieler ihre Form bei einem Eröffnungsturnier im Damen- und Herrendoppel, sowie im Mixed, unter Beweis stellen.  Jeder Teilnehmer machte 3 Spiele mit jeweils wechselnden, zugelosten Partnern bei einer Spielzeit von jeweils 35 Minuten. Es wurde guter bis sehr guter Sport geboten, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Für die gute Verpflegung und Bewirtung über den ganzen Tag hat sich Ludger Schmeinck mal wieder selbst übertroffen. Es gab Kaffee, Kuchen und später Gegrilltes mit Salaten usw. sowie ausreichend Getränke. Es war ein rundum gelungener Tag, wobei sich alle freuten, nach der Hallensaison endlich wieder den Schläger draußen an der frischen Luft schwingen zu lassen. Sieger gab es bei den größtenteils sehr engen Spielen natürlich auch. Die 3 Gewinner Franz Böing, Arnold Hasebrock und Melina Tietz konnten bei der Siegerehrung jeweils ein Insektenhotel ihr Eigen nennen.

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

30.04.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 gegen den SV Straelen D1

Das Hinspiel in Straelen war ein sehr intensives Spiel mit starken Abwehrreihen und endete 0:0. Uns fehlte damals die Durchschlagskraft, aber auch wir hatten ihre Offensivpower gut im Griff. Auch heute war nicht mit vielen Toren zu rechnen – was sich am Ende auch bestätigen würde.

Nach zwei Minuten gab es bereits zwei kleinere Chancen. Leo kam mit links zum Schuss, bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball und dann zog Fynn zum Tor, aber sein Querpass vor das Tor fand keinen Lowicker Abnehmer. Zwei Minuten später erneut Leo. Er wurde auf halblinker Position von Til bedient, aber sein Schuss wurde geblockt. Nach zwölf Minuten tauchen die Gäste erstmals vor unserem Tor auf. Nach einem Ballverlust ging es ganz schnell und sie kamen zum Abschluss – aber der Ball ging relativ weit am Tor vorbei. Nach einer Viertelstunde hatten wir deutlich mehr Ballbesitz, aber die großen Chancen blieben Mangelware. 90 Sekunden vor dem Pausenpfiff die Riesenchance für die Gäste. Nach zwei verlorenen Zweikämpfen tauchte der Stürmer frei vor dem Lowicker Tor auf, aber Luke machte sich ganz breit und konnte den Schuss parieren. Der Nachschuss der Gäste ging über das Tor. Sekunden vor dem Pausenpfiff wurde Vincent noch einmal steil geschickt, der Torhüter kam aus seinem Tor, aber Vincent war eher am Ball und konnte diesen am Torhüter vorbeispitzeln. Leider waren zwei Abwehrspieler zurückgeeilt und konnten den Ball vor der Linie klären.

in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit ging es hin und her und beide Mannschaften schienen auf Sieg zu spielen. In der 37. Minute ein Konter der Gäste, aber der Abschluss ging am langen Pfosten neben das Tor. Mitte der zweiten Halbzeit luchste Til dem Straelener Spieler im Spielaufbau den Ball ab und ging mit ihm ins Laufduell, kam zum Abschluss, aber das lange Bein des Abwehrspielers klärte zur Ecke. Diese wurde an den langen Pfosten geschlagen, der Straelener Abwehrspieler verpasste die Flanke und hinter ihm stand Henry, der mit dem Abwehrspieler hochgestiegen war. Der Ball hatte eine etwas seltsame Flugkurve, fiel Henry in der Luft auf den Fuß, er hielt den Schlappen hin und der Ball ging tatsächlich im kurzen Eck ins Tor. Drei Minuten vor dem Ende die letzte größere Chance der Gäste. Nach einer Ecke kam ein Straelener an den Ball und dieser ging an den Pfosten, von wo Luke ihn unter Kontrolle bringen konnte. Damit konnten wir die nächsten drei Punkte einfahren.

Das Spiel war deutlich intensiver, als es dieser Spielbericht wiedergibt. Der Sieg war am Ende zwar etwas glücklich, aber auch nicht unverdient. Jeder lief und kämpfte für den anderen und die mannschaftliche Geschlossenheit machte am Ende den Unterschied. Über die gesamte Spielzeit waren wir das aktivere Team und haben von der ersten bis zur letzten Minute auf Sieg gespielt. Die Gäste waren gerade in der ersten Halbzeit sehr passiv und defensiv eingestellt und wollten das Spiel dann wohl hinten heraus für sich entscheiden – was ihnen aber glücklicherweise nicht gelungen ist. Am kommenden Samstag geht es im kleinen Derby zum PSV Wesel, vorher steht aber noch das Pokalhalbfinale beim VfL Rhede an.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – SV Straelen D1 1:0 (0:0)

1:0 Henry (48.)

Olympionike und amtierender Deutscher Marathon Meister in Lowick

Am Donnerstag, dem 5.5. erwartet uns in Lowick hoher Besuch. Mit Hendrik Pfeiffer kommt der neue deutsche Marathonmeister und Olympiateilnehmer auf unsere Anlage.

Ab 17 Uhr wird er dort zunächst mit den Kindern der Kinderlaufschule eine ca. einstündige Trainingseinheit durchführen. Nach einem Aufwärmprogramm wird er einige Laufspiele unter dem Motto ‚Kenianisches Laufen‘ in Anlehnung an seine zahlreichen Trainingslager im Kenianischen Iten (“Home of Champions”) durchführen. Bei dem Training steht natürlich mehr das Erlebnis als klassisches Training im Mittelpunkt. Im Anschluss ist Zeit um mitgebrachte Gegenstände signieren zu lassen.

Kinder aus allen anderen Abteilungen im Alter von ca. 7 – 12 Jahren sind herzlich zum Teilnehmen eingeladen, Zuschauer ausdrücklich erwünscht.

Ab ca. 18:30 Uhr wird Hendrik mit den Erwachsenen der Laufsportabteilung ebenfalls ein Aufwärmprogramm durchführen und ihnen zeigen wie sich ein Profi auf Training und Wettkampf vorbereitet. Auch hier sind Zuschauer gerne gesehen!

 

Zu Hendrik Pfeiffer:

Der gebürtige Weseker startete seine Laufkarriere beim LAZ Rhede und feierte dort seine ersten Erfolge. Nach seinem Wechsel zu seinem aktuellen Verein TV Wattenscheid spezialisierte sich Pfeiffer immer weiter auf die Langstrecke und unterbot 2016 mit 2:13:09 h die Marathonnorm für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Verletzungsbedingt musste er diese leider absagen, unterbot beim Sevilla mit 2:10:08 h aber eindrucksvoll für die auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokyo wo er als 50. Finishte. Mit Bestzeiten von 29:10 min (10 km Straße) und 62:05 min (Halbmarathon) gehört er zu den besten Langstrecklern Deutschlands. Im April diesem Jahres sicherte er sich in 2:10:59 h den Titel bei den Deutschen Marathon Meisterschaften in Hannover. Bei der diesjährigen Leichtathletik EM in München wird Pfeiffer voraussichtlich die deutschen Farben im Marathon vertreten. Auch beim Bocholter Citylauf wird er wieder an der Startlinie stehen und versuchen seinen eigenen Streckenrekord (30:04 min) zu verbessern.

24.04.2022, Testspiel der D1 bei der SG Coesfeld D1

Testspiele während der laufenden Saison sind bei uns immer so eine Sache und es wird selten eine gute Leistung abgerufen. Nach dem tollen Sieg im gestrigen Spiel der Niederrhein-Spielrunde waren wir gespannt, welches Gesicht die Jungs heute zeigen würden. Es wurden 3 x 25 Minuten auf Naturrasen im Fairplay-Modus gespielt.

Erst mal legten die Jungs wieder den Vorwärtsgang ein. So auch in der 5. Minute, als ein Angriff der Coesfelder auf unserer linken Seite abgefangen und sofort der Gegenangriff gestartet wurde. Lutz marschierte bis zur Torauslinie, passte flach in die Mitte auf Vincent, der den Schlappen hinhielt und ins kurze Eck zum 0:1 traf. Zwei Minuten später ein Steilpass von Jan Lutz auf Vincent, der eine Fußspitze vor dem Torhüter am Ball war und das 0:2 erzielen konnte. Nach weiteren großen Chancen durch Lutz, Vincent, Jan Lutz und noch mal Lutz schnürte Vincent dann doch noch seinen Hattrick. Der Angriff lief zentral über Leon und Silas, der den Steilpass in die Schnittstelle auf Vincent spielte, der noch zwei Schritte lief und dann humorlos flach links einschoss. Direkt vor der Drittelpause noch das 0:4. Nach einem schönen und schnellen Angriff durch die Mitte, wurde Lutz auf der linken Seite freigespielt, sofort abzog und den Ball unter die Latte drosch.

Nach 5 Minuten im Mitteldrittel waren wir weiterhin die klar bessere Mannschaft, aber die Coesfelder konnten für etwas mehr Entlastung sorgen. Eine Torchance gab es aber noch nicht für sie. In der 42. Minute erneut ein schneller Angriff durch die Mitte mit einem Steilpass auf Vincent. Er lief noch ein paar Schritte, passte quer auf den links mitgelaufenen Lutz, der Torhüter war aus dem Spiel und Lutz hatte keine Mühe zum 0:5 zu einzuschieben. 5 Minuten vor der Drittelpause ein Geschenk der Gastgeber. Im Spielaufbau spritzte Lutz dazwischen, kam zum Abschluss, der Torhüter konnte den Ball parieren, ihn aber nicht festhalten, Lutz setzte nach und drückte den Ball zum 0:6 über die Linie. Und wie schon im ersten Drittel, schlugen wir auch im Mitteldrittel kurz vor dem Abpfiff noch einmal zu. Nach einer schnellen Passfolge kam der Ball erneut auf die linke Seite zu Lutz, erneut zog er sofort ab und erneut schlug der Ball unter der Latte im gegnerischen Gehäuse ein und Lutz erzielte seinen vierten Treffer.

Im Schlussdrittel waren neun Minuten gespielt, als nach einem Angriff über die halblinke Seite der neue Mittelstürmer Leo freigespielt wurde, sich dieser den Ball an seinem Gegenspieler vorbeilegte und zum 0:8 traf. Vier Minuten später die große Chance auf den Ehrentreffer. Die Gastgeber spielten ihren Mittelstürmer gut frei, der sofort abzog, aber Luke „The Wall“ lenkte den Ball noch an die Latte. Zwei Minuten später erneut die große Chance auf das 1:8, aber erneut war Luke zur Stelle und konnte den Angriff entschärfen. Drei Minuten vor dem Ende kam Leon in der eigenen Hälfte an den Ball und wie ein Bulldozer wühlte er sich durch die gesamte gegnerischen Abwehrreihe, hatte den Ball schon einmal verloren, holte ihn sich zurück, zog bis zur Torauslinie und passte quer vor das Tor. Der erste Lowicker verpasste noch, aber Leo schob gekonnt mit dem Innenrist ins linke Eck zum Endstand.

Mit dieser tollen Leistung wurde das gesamte Trainerteam positiv überrascht. Diese Überlegenheit hatten wir so nicht erwartet. Aber wenn der Lowick-Express einmal rollt, ist er nur schwer zu stoppen. Zwei Spiele, zwei Siege, kein Gegentor – besser kann ein Wochenende nicht laufen. Aber Ausruhen ist nicht – am Samstag ist erneut Vollgas angesagt.

SG Coesfeld D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:9 (0:4, 0:3, 0:2)

0:1 Vincent (5.)
0:2 Vincent (7.)
0:3 Vincent (21.)
0:4 Lutz (25.)

0:5 Lutz (42.)
0:6 Lutz (45.)
0:7 Lutz (50.)

0:8 Leo (59.)
0:9 Leo (72.)

23.04.2022, Niederrhein-Spielrunde der D1 beim FC Niederrhein Soccer D1

Nach der Hinrundenniederlage gegen den heutigen Gegner fanden wir uns auf Platz 5 wieder. Aber zwei Spieltage und zwei Siege später konnten wir in dieser verrückten Liga heute tatsächlich die Tabellenführung übernehmen. Voraussetzung war ein Sieg gegen den FC Niederrhein und gleichzeitig eine Niederlage des SV Straelen. Was in Straelen passieren würde, hatten wir nicht in der Hand, aber bei unserem Spiel in Moers-Repelen wollten wir alle Lowicker Tugenden in die Waagschale werfen.

Das Spiel war von Beginn an intensiv und es gab jede Menge Zweikämpfe, daher gab es in der ersten Halbzeit kaum nennenswerte Chancen. Einzelne Standardsituationen konnten von den Abwehrreihen gut geklärt werden. Dann gab es aber die erste große Chance und auch die verdiente Führung für die Lowicker Jungs. Auf der linken Seite trieb Felix den Ball nach vorne und bediente Jan Lutz, der sich den Ball zurechtlegte und zum Abschluss kam. Der Torhüter konnte parieren, ließ den Ball aber nach außen abprallen, wo Leo stand, sich den Ball noch einmal zurechtlegte und dann ins kurze Eck zum 0:1 traf. 7 Minuten vor der Pause noch einmal ein schneller Angriff über die rechte Seite. Leo wurde angespielt, bediente den in der Mitte freistehenden Felix aber der Torhüter konnten den Schuss per Fußabwehr zur Ecke klären. Mittlerweile waren wir das klar spielbestimmende Team und hatten auch kleinere Abschlüsse, die aber alle erfolglos blieben.

Der FC Niederrhein kam etwas besser aus der Kabine und bei uns schlichen sich in der Defensive einige Unachtsamkeiten ein – aber hinten stand weiterhin die Null. Und dann gab es für die Heimmannschaft auch noch die kalte Dusche. Schöner Angriff über die rechte Seite durch Henry, der in die Mitte auf Til passte, aber den Ball leider nicht erreichen konnte. Der Klärungsversuch landete im Rückraum, wo Leo erneut goldrichtig stand und mit Anlauf und per Dropkick einen Strahl absetzte, den der Torhüter nicht erreichen konnte – 0:2. Der Heimtrainer war mit der Schiedsrichterleistung seit dem 0:1 überhaupt nicht einverstanden und reklamierte jede Situation. Dadurch gab es unnötige Hektik im Spiel, die bis zum Schlusspfiff anhielt. Wir blieben aber am Drücker und starteten den nächsten Angriff. In der 45. Minute ging es schnell über Leo und Leon, der an den kurzen Pfosten flankte, wo Vincent zum Kopfball kam, den der Torhüter allerdings an den Außenpfosten lenken konnte. Eine Minute später erneut fast die Entscheidung. Nach einem Einwurf auf der linken Seite setzte sich Til gegen einen Spieler durch, zog ab, traf aber nur den Außenpfosten. In der Schlussminute noch mal ein schneller Angriff über Lutz und Vincent, der fast bis zur Torauslinie lief. Der Torhüter rechnete mit einem Pass in den Rückraum und stand dort schon parat. Daher versuchte es Vincent direkt, aber der Ball ging an Freund und Feind vorbei. Nach dem 0:2 hatten wir das Spiel gut im Griff und ließen kaum noch Chancen zu und wenn die Heimmannschaft mal vor unserem Tor auftauchte, konnten wir es gut im Kollektiv verteidigen. So ging das Spiel mit einem verdienten 0:2 zu Ende.

Heute gab es nicht viel zu Meckern. Der FC Niederrhein wollte uns mit Zweikampfhärte den Schneid abkaufen, aber das ging für sie in die Hose. Wir hielten gut dagegen und mit fortlaufender Spieldauer setze sich unsere spielerische Überlegenheit immer mehr durch. Und auch in Straelen lief es so, dass wir nun – zumindest für ein paar Tage – von der Tabellenspitze grüßen können. Dafür kann man sich bekanntlich nichts kaufen, aber es ist dennoch schön anzusehen. Am kommenden Samstag kommt dann der SV Straelen zum Rückspiel nach Lowick. Dort müssen wir erneut alles abrufen um gegen sie bestehen zu können.

FC Niederrhein Soccer D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:2 (0:1)

0:1 Leo (15.)

0:2 Leo (34.)

Radeln statt Laufen (nicht für alle)

Am Samstag, den 23.04.2022 hieß es für 24 Lowicker Laufsportler*innen ab auf’s Rad. Bei herrlichem Fahrradwetter ging es auf eine rund 30 km lange Fahrradtour. Diesmal ohne sportlichen, dafür mit geselligem Anspruch. Start war am Vereinsheim und von dort fuhren die Laufsportler zum ersten Getränkestopp. Am Aasee gab es kühle Getränke und ein zufälliges Treffen mit einem Lowicker Läufer (Name der Redaktion bekannt 😉), der die Gelegenheit wahrnahm sich mit einem alkoholfreien Bier für seinen restlichen Trainingslauf zu stärken.

Weiter ging es durch den Stadtwald bis zum großen Zwischenstopp in Barlo. Auf einem Bauernhof gab es Pizza und leckeres Grenzland-Eis für alle. Beinahe zu gemütlich, doch nach der Pause stand noch der Rückweg über Hemden zurück zum Vereinsheim an. Die Tour bot die Gelegenheit sich mit den unterschiedlichen Trainingsgruppen auszutauschen und auch mal abseits des Trainings besser kennenzulernen. Am Ziel klang der Abend im Vereinsheim gemütlich aus.

 

Während die einen entspannt auf dem Drahtesel unterwegs waren, ging es für einige Lowicker an diesem Wochenende an den Start der unterschiedlichen Wettkämpfe.

Nicht im Laufschritt, doch dafür im Marschiertempo waren Mareen Mispelkamp, Kathrin und Christian Kosthorst beim Mammutmarsch Ruhrgebiet nach 55 km glücklich im Ziel.

Am Sonntag, 24.04.2022 lief Tobias Vehns beim Enschede Marathon nach 3:25:46 ins Ziel. Über die halbe Distanz lief Jennifer Schapdick neue persönliche Bestzeit (2:14:26) und Rita Möllmann spulte souverän die 21,1 km in 1:58:10 Uhr ab.

Beim größten Frühjahrsmarathon in Hamburg finishten Patrick Elskamp (4:14:19) und Joachim Meteling (4:44:33) erfolgreich die 42,195 km.

Und Sonja Schierdewan fuhr am Samstag mit bei der Fahrradtour und lief am Sonntag beim Run UP 2022 Anholt mit. Der Run Up ist ein Lauf für jedermann, ohne Zeitmessung – Niemand läuft gegen die Uhr oder und Druck, so die Veranstalter.

Ein bewegendes Wochenende für die Lowicker Läuferinnen und Läufer und mit dem Bocholter Citylauf und dem Venloop freuen sich die Lowicker auf die nächsten Highlights.

Fitness Abteilungsversammlung

Hallo Zusammen,

hier die offizielle Einladung,

wie ihr ja bereits mitbekommen habt

am Montag 25.04.22 ist unsere Abteilungsversammlung.

Wir sehen uns dann um 19 Uhr bei Mario im Vereinsheim.

Sportliche Grüße

Maria & Kerstin

Lowicker Taekwondokas räumen bei der Deutschen Meisterschaft ab

Die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick startete am vergangenen Wochenende mit 6 Teilnehmern bei der Deutschen Meisterschaft Kadetten und Junioren, die von der DTU, dem einzigen Deutschen olympisch anerkannten Verband, in Münster ausgerichtet wurde.

Bei den am Samstag startenden Kadetten konnte der Lowicker Aslan Cavusman (-53 Kg) seinen Vorrundenkampf souverän und vorzeitig mit 28:2 Punkten für sich entscheiden. Im damit erreichten Halbfinale machte er mit seinem Gegner kurzen Prozess und siegte mit 34:6 Punkten wieder vorzeitig. Das man aber noch überzeugender gewinnen kann demonstrierte der Bocholter dann im folgenden Finale. Beim Stande von 56:8 Punkten brach der Kampfleiter die einseitige Begegnung in der zweiten Runde ab, womit Aslan Cavusman sich über seinen ersten Deutschen Meister Titel freuen konnte.

Pech bei der Auslosung hatte dagegen Hafsa Gezer (Kadetten weibl. -41 Kg) die bei ihrer ersten DM gleich gegen die spätere Deutsche Meisterin antreten musste. Sie lieferte einen absolut guten Kampf, musste sich dann aber doch der starken Konkurrentin beugen und schied damit aus dem Turnier aus.

Am Sonntag waren dann die Junioren (Altersklasse bis 21 Jahre) dran, wo der erst 15 jährige Lowicker Emre Cavusman in der Klasse -63 Kg an den Start ging. Gleich in der ersten Begegnung demonstrierte er, wer um den Titel mitreden wollte. Mit 34:4 Punkten schickte er seinen ersten Gegner vorzeitig nach Hause und stand damit schon im Halbfinale. Auch dieses konnte der Bocholter wieder vorzeitig und mit 23:5 Punkten eindeutig für sich entscheiden. Im Finale ging es dann gegen den schon 21 jährigen und erfahrenen Dalibor Topic aus Stuttgart. Wer das aber als eine einseitige Begegnung eingeschätzt hatte, sah sich  mehr als getäuscht. Sekunden vor Ende der dritten Runde stand es 13:13 Punkte, ehe der Bocholter den entscheidenden Treffer zum 13:15 Endstand hinnehmen musste und sich mit einem hervorragenden Vizemeister Titel trösten konnte.

Den Gesamterfolg der Lowicker Abteilung konnte dann Ela Macit (Juniorinnen -73 Kg) noch mit einer tollen Bronze-Medaille abrunden. Ihren Vorrundenkampf konnte die Bocholterin noch souverän mit 20:1 Punkten für sich entscheiden, bevor sie dann erst im Halbfinale gegen die amtierende Deutsche Meisterin verlor.

So waren es dann am Sonntag nur Ilkim Turgut (Juniorinnen -62 Kg) und Mohammed El Haj Khalil (Junioren -63 Kg), die trotz sehr guter Leistungen das Turnier leider ohne Medaille beenden mussten.

„Mehr kann man sich bei einer Deutschen Meisterschaft wohl nicht wünschen. Natürlich freue ich mich besonders über die Medaillen, aber genau so über die Sportler ohne eine Platzierung, denn alle haben meine Erwartungen mehr als erfüllt,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman nach dem mehr als gelungenen Wochenende.

Aufbau Osterhase und Senioren-Spielenachtmittag

Seit letzter Woche steht bei uns am Platz ein toll dekorierter Osterhase.

 

Im Rahmen der Osterhasenaktion wurde dieser von unserem Ältestenrat geplant, gestaltet und aufgebaut.

 

Wir bedanken uns für euren Einsatz und freuen uns über das Ergebnis.

Auch in Zukunft wird der neu gegründete Ältestenrat einige Aufgabgen übernehmen und seinen Teil dazu beitragen, das Vereinsleben gerade für die älteren Mitglieder wieder aktraktiver zu gestalten. So gibt es schon Pläne einen Senioren-Spielenachmittag in Lowick zu etablieren. Es wird die Möglichkeit geboten, sich in zwangloser Runde zu treffen, um Doppelkopf, Skat, Rummy oder ähnliches zu spielen. Unser Vereinswirt Mario bietet hierzu Kaffee, Kuchen und die üblichen Getränke zu humanen Preisen an.

Gerne können auch Nichtmitglieder dazu kommen. Ansprechpartner sind Christa Bühs (0176-52863045) und Monika Jansen (0176-21420441).

Der erste Senioren-Spielenachmittag findet am Mittwoch, 20.04.2022 um 15:00 Uhr im Vereinsheim statt. Wir würden uns über euren Besuch freuen.

Erzählt es gerne weiter ;-) Es sind ja nicht alle im Internet oder auf den Social Media Kanälen unterwegs.

Auch unsere beiden neuen Boule Bahnen werden an dem Nachmittag vorgestellt, hierzu gibt es in kürze noch einen gesonderten Bericht!