Jugendbereich Saisonplanung 2022/2023

Jugendbereich – Saisonplanung 2022/2023

Die Jugendabteilung der DJK SF 97/30 Lowick e.V. darf mit Freude berichten, dass die Trainerplanung der Mannschaften im Leistungsbereich erfolgreich abgeschlossen wurde. Zudem wird pro Altersklasse jeweils ein Koordinator die Trainerteams bei sportlichen und organisatorischen Themen tatkräftig unterstützen.

Mit dem Abschluss der Gespräche wurde der im Jugendkonzept verankerte Zeitrahmen für die Verpflichtung der Trainerteams eingehalten. Die frühe Planung vor allem im Leistungsbereich ermöglicht eine rechtzeitige und detaillierte Planung für die Folgesaison. Dies hilft dabei, die ebenfalls im Jugendkonzept verankerten Ziele zu erreichen.

V.l. Frederik Howestädt, Hendrik Siemen, Peter Epping, Guido Wiesmann, Jochem Wassink, Uwe Potthoff, Christian Gantefort, Reymond Verboom, Marcus Brauer, Mike Welter, Udo Geidis

Es ist jede Saison eine spannende Herausforderung, für über 30 Mannschaften in der Fußballabteilung Gespräche zu führen. Wolfgang Siemen als verantwortlicher Bereichsleiter der A- bis D-Junioren freut sich über das große Engagement: „Wenn man sich überlegt, dass ein Trainerteam aus Trainer/in plus mindestens einem Co-Trainer/in besteht, dann sprechen wir mit über 60 Trainerinnen und Trainern. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir eine so große Trainer-Community in unserem Verein beheimaten dürfen. Umso stolzer sind wir, dass wir in den letzten Jahren viele unserer Trainer/innen für Trainerlehrgänge begeistern konnten.“

Durch die Trainerlehrgänge sind viele lizensierte Trainer im Verein, zudem haben fast alle Trainer der Einser-Mannschaften eine gültige DFB-B-Lizenz. Sehr gut angenommen wird außerdem das separate Technik- und Torwarttraining, bei dem auf individuelle Verbesserungen Wert gelegt wird. Die vielen unterschiedlichen Aktivitäten versetzen uns in die Lage, nicht nur den Breitensport zu fördern, sondern auch leistungsorientierte Ziele zu erreichen.

 

Trainerteams und Koordinatoren Saison 2022/2023:

A-Junioren:          A1: Trainer Udo Geidis; Co-Trainer Peter Epping

A2: Trainer Marcus Schaffeld; Co-Trainer Yannik Lennartz; Co-Trainer Phil Tebroke

Koordinator:         Christoph Müller

 

B-Junioren:          B1: Trainer Mike Welter; Co-Trainer Marcus Brauer; Techniktrainer Reymond Verboom

B2: Trainer Marcel Hungerkamp

Koordinator:         Marcus Brauer

 

C-Junioren:          C1: Trainer Christian Gantefort; Co-Trainer Uwe Potthoff; Co-Trainer Jochem Wassink

C2: Trainer Tobias Streib; Co-Trainerin Anna-Lena Meiering

Koordinator:         Frederik Howestädt

 

D-Junioren:          D1: Trainer Guido Wiesmann; Co-Trainer Hendrik Siemen; Co-Trainer Jonas Eing

Koordinator:         Peter Epping

11.12.2021, Testspiel der D1 beim VfB Kirchhellen D1

Nach der Hinrundenmeisterschaft und der Qualifikation für die Niederrheinspielrunde war am letzten Wochenende spielfrei, aber heute begann quasi die Vorbereitung auf die Rückrunde. Vor der Abfahrt wurde noch eine Halbzeit lang die D2 angefeuert, die in ihrem letzten Gruppenspiel ebenfalls um die Hinrundenmeisterschaft spielte. Unser Gegner heute war der VfB Kirchhellen, der in der stark besetzten D-Junioren Bezirksliga spielte. Am Ende wurden drei Drittel mit 2 x 30 und 1 x 20 Minuten gespielt.

Das erste Ausrufezeichen setzten die Kirchhellener nach zwei Minuten. Ein Stürmer tauchte alleine vor Luke auf, zielte aufs lange Eck, aber Luke war noch mit den Fingerspitzen am Ball und dieser sprang von Innenpfosten zurück ins Spielfeld. In der 10. Minute dann ein Lowicker Angriff durch die Mitte. Fynn spielte den finalen Pass in die Gasse auf Jan Lutz und sein Schuss senkte sich über den Torhüter zum 0:1 ins Tor. Die Führung währte aber nur kurz. Vier Minuten später gab es nach einem Foul einen Freistoß direkt vor der Strafraumgrenze. Die Blauen legten sich den Ball zurecht und der stramm geschossene Ball schlug um unteren Eck zum Ausgleich ein. In der Folgezeit waren wir sehr um einen konstruktiven Spielaufbau bemüht. Der Gegner ließ uns bis an der Mittelline spielen und konnte danach erfolgreich verhindern, dass es Lowicker Chancen gab. Erst zwei Minuten vor der ersten Drittelpause kam Fynn aus 15 m zum Abschluss – der Ball ging aber ans Außennetz. Ansonsten war es bisher ein Drittel ohne große Höhepunkte. Kurz vor der ersten Pause war dann, der Weihnachtszeit angemessen, Zeit für das erste Geschenk. Direkt vor dem eigenen Tor gab es einen Ballverlust, der Kirchhellener Stürmer nahm Maß, verlud Luke aus kurzer Distanz und traf zum 2:1.

Drei Minuten nach Wiederanpfiff eine kleine Eckenserie für die Gelben. Die letzte schlug Til vor das Tor, wo Vincent schön zum Kopfball hochstieg, den Ball aber nicht richtig drücken konnte, und dieser über das Tor ging. In der 38. Minute kamen dann wieder weihnachtliche Gefühle auf und es wurde wieder ein Geschenkt verteilt. Nach einem erneuten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung tauchte ein Stürmer alleine vor Luke auf, der aus seinem Tor gestürmt kam. Der Stürmer nahm Maß und technisch sicher konnte er Luke überlupfen und das 3:1 erzielen. Nur eine Minute später fast die Lowicker Antwort. Vincent setzte sich gut gegen zwei Gegenspieler durch, konnte diese abschütteln und zielte aufs kurze Eck, wo der Torhüter aber per Fußabwehr klären konnte. Auch nach 45 Minuten war noch reichlich Sand im Getriebe. Die Kirchhellener verteidigten geschickt, gewannen die wichtigen Zweikämpfe und so gab es kaum Torchancen für uns. In der 53. Minute ein Freistoß aus aussichtsreicher Position, aber der Schuss von Jack blieb in der Mauer hängen. Zwei Minuten später aber dann doch der Anschlusstreffer. Es gab einen schönen Angriff über die linke Seite und Til flankte nach innen. Der geklärte Ball fiel Leo vor die Füße, er schaltete schnell, nahm Maß und schoss den Ball platziert in den rechten Winkel. In den letzten Minuten des Mitteldrittels hatten die Kirchhellener noch einige gute Konterchancen, vergaben diese aber teilweise leichtfertig.

Wenigstens unsere Fans waren „obenauf“

 

Das dritte Drittel, ohne Schiedsrichter und im Fairplay-Modus, war sechs Minuten alt, als Leon nach einer Ecke zum Schuss kam. Aber dieser wurde abgefälscht und ging an den Pfosten. In der 71. Minute eine Doppelchance für die Gelben. Zuerst scheiterte Mika am Pfosten und dann Jan Lutz am Torhüter. Weitere Höhepunkte gab es danach nicht mehr zu vermelden und so ging das Spiel 3:2 verloren.

Heute war es gefühlt ein gebrauchter Tag, an dem kaum ein Spieler Normalform erreichte. Gegen schwächere Gegner kann das reichen, gegen starke Gegner reicht es dann nicht. Die Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber das heutige Spiel hat das wieder untermauert – aber bis zum ersten Spiel in der Niederrheinspielrunde sind es ja auch noch ein paar Wochen.

VfB Kirchhellen D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 3:2 (2:1, 1:1, 0:0)

0:1 Jan Lutz (10.)
1:1 (14.)
2:1 (30.)

3:1 (38.)
3:2 Leo (55.)

F2 behauptet sich in der zweiten Spielrunde

Tolle zweite Spielrunde der F2… Die zweite Spielrunde ist beendet und die Jungs haben das einmal mehr überragend gemacht! Mit nur einer Niederlage (bei 4 Siegen) aus Freundschafts – und Meisterschaftsspielen konnten unsere Jungs sich auch gegen F1 Mannschaften behaupten! Nun ist Winterpause bis März, aber wir werden unseren Trainingsbetrieb zweimal die Woche aufrecht erhalten! […]

27.11.2021, Meisterschaftsspiel der D1 gegen die JSG Emmerich D1

Die Vorzeichen waren klar. Mit einem Punktgewinn wäre die Meisterschaft perfekt, bei einer Niederlage würde es ein Entscheidungsspiel mit dem VfL Rhede geben. Der Gegner aus Emmerich hatte am ersten Spieltag mit 0:6 gegen die Rheder verloren und danach kein einziges Gegentor mehr kassiert. Und nur ein 0:0 gegen den SV Krechting sorgte dafür, dass sie nicht mehr ins Meisterschaftsgeschehen eingreifen konnten.

In den ersten Minuten war es ein Spiel auf ein Tor, aber es dauerte bis zu 8. Minute, bis wir unsere erste Chance herausspielen konnten. Der Torhüter konnte diese allerdings vereiteln.

Bis zur 22. Minute ist es weiterhin ein einseitiges Spiel, aber es fehlen die großen Chancen. Wenn die Gäste einmal mit dem Ball über die Mittellinie kamen, dauerte es meistens nicht lange und wir waren wieder in Ballbesitz. Dann eine schöne Kombination auf engstem Raum durch die Mitte und am Ende tauchte Maik frei vor dem Gästetorhüter auf. Aber dieser hatte geschickt den Winkel verkürzt und konnte klären. Der Nachschuss aus spitzem Winkel ging ans Außennetz. Dann brach die 23. Minute an.

2 Minuten vor der Halbzeit eine butterweiche Flanke von rechts durch Niels. In der Mitte steigt Til hoch, aber sein Kopfball streicht am langen Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause konnte Niels erneut Flanken. Am langen Pfosten kam Til an den Ball, traf diesen aber nicht richtig. An Freund und Feind vorbei ging der Ball am langen Pfosten aber dennoch ins Tor zum 4:0. Das war zur Halbzeit bereits mehr als eine Vorentscheidung. Es hatten sich erneut zahlreiche Fans eingefunden und auch die große Lowick-Fahne war schon vor Ort.

Zwei Minuten nach Wiederanpfiff wäre Til fast schon wieder erfolgreich gewesen. Nachdem er auf halblinks schön freigespielt wurde, zog er zum Tor und schlenzte den Ball ins lange Eck, aber der Torhüter konnte parieren und auch der Nachschuss von der rechten Seite war leider nicht erfolgreich. Vier Minuten später spielten wir uns durch bis an die rechte Torauslinie der Gäste. Von dort bediente Leo den vor dem Tor freistehenden Leon, der mit einem abgefälschten Schuss das 5:0 erzielte. Drei Minuten später das 6:0. Ein schöner Angriff über rechts durch Leon und Jan Lutz. Der finale Pass kam zu Leo, der sich den Ball an seinem Gegenspieler vorbeilegte und flach ins kurze Eck traf . Dann erneut ein schöner Angriff über die rechte Seite durch Fynn und Leon, der aus spitzem Winkel abschloss. Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne abwehren, Jan Lutz war zur Stelle und schob den Ball flach ins lange Eck (43.). Dann das schönste Tor des Tages.

Sieben Minuten vor dem Ende erlief Leon den Ball fast an der Eckfahne. Von dort passte er stramm und flach vor das Tor, wo Lutz angerauscht kam und technisch sicher mit dem Innenrist das 9:0 erzielte. Kurz vor dem Ende fast eine Kopie des letzten Tores. Erneut passte Leon vor das Tor und am langen Pfosten stand Lutz, der den Ball noch einmal annahm und dann das 10:0 erzielte. Drei Minuten vor dem Ende dann auch die erste Chance für die Gäste, die aber im Team vereitelt werden konnte, ohne dass Luke eingreifen musste. Im Gegenzug traf Leon noch einmal den Pfosten und dann warteten alle auf den Abpfiff, der dann auch kam.

 

 

Am Ende war es ein ungefährdeter Sieg, der nie in Gefahr war – auch wenn das 2:0 erst in der 23. Minute fiel. Mit einer seriösen Einstellung waren wir immer Herr der Lage und so können wir uns nun „Meister der D-Jugend Leistungsklasse Gruppe 1“ nennen und freuen uns auf die Niederrheinspielrunde die ab Januar startet.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – JSG Emmerich D1 10:0 (4:0)

1:0 Til (9.)
2:0 Til (23.)
3:0 Vincent (25.)
4:0 Til (29.)

5:0 Leon (36.)
6:0 Leo (39.)
7:0 Jan Lutz (43.)
8:0 Maik (51.)
9:0 Lutz (53.)
10:0 Lutz (54.)

Regelungen ab dem 24.11.2021

Grundsätze

 

  • Besucher der Sportanlage müssen immunisiert sein (2G – geimpft oder genesen). Ein entsprechender Nachweis, sowie ein Ausweisdokument sind mitzuführen.
  • Teilnehmer am Trainings- und Spielbetrieb müssen ebenfalls immunisiert sein (2G – geimpft oder genesen).Hier ist der Nachweis einmalig dem Übungsleiter vorzuzeigen und ein Ausweisdokument immer mitzuführen. (Trainer und Übungsleiter sind wie Teilnehmer zu bewerten)
  • Die Übungsleiter haben eine vollständig ausgefüllte Liste immer mitzuführen, eine Kopie dieser Liste muss in der Geschäftsstelle hinterlegt sein.

 

Sportheim

 

  • Das Sportheim darf nur mit einer medizinischen Maske betreten werden.

 

Ausnahmen

 

  • Kinder und Jugendliche bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren, hier gilt weiterhin die konstante Testung in den Schulen als ausreichend.
  • Personen die über ein ärztliches Attest verfügen und sich dementsprechend nicht gegen Covid-19 impfen lassen dürfen, sind von der 2G Regelung ausgenommen. Müssen aber dementsprechend getestet sein.

 

Der Vorstand wird die Nutzung und Einhaltung der Regeln überprüfen.

Bei Verstößen wird die Sportanlage umgehend für Zuschauer geschlossen und der Trainingsbetrieb eingestellt.

Die D1 bedankt sich bei Fliesenverlegung Holger Hagedorn und Bäckerei Görkes für Trainingshirts und Winterjacken.

Für ein einheitliches Aussehen auch im Training, gab es jetzt für unsere D1 neue Trainingshirts in gelb und schwarz. Die D1 möchte sich ganz herzlich bei Bäckerei Görkes dafür bedanken und auch bei Familie Hagedorn, die das mit Fa. Görkes organisiert hat.

Außerdem gab es von Fliesenverlegung Holger Hagedorn für die kalte Jahreszeit einheitliche Winterjacken. Vielen Dank dafür.

20.11.2021, Testspiel der D1 gegen RW Oberhausen U12

Am Mittwoch kam die coronabedingte Absage vom SuS Stadtlohn und nur wenige Stunden später hatte Marco als Ersatzgegner bereits RW Oberhausen organisiert. Toller Job – so, wie es sich schon durch die ganze Saison zieht. Die „Kleeblätter“ spielen im U12-Junioren-Nachwuchs-Cup in einer Liga mit z. B. Borussia Mönchengladbach, Schalke 04, Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. Die Kölner wurden im September mit 3:0 geschlagen und so stellten wir uns auf einen starken Gegner ein.

Die ersten Chancen des Spieles hatte aber Henry. In der zweiten und dritten Minute wurde er jeweils auf halbrechts freigespielt, aber einmal wurde er noch am Abschluss gehindert und beim zweiten Mal kam ihm der Torhüter entgegen uns sein Schuss ging am langen Pfosten vorbei. In der 8. Minute gab es Ecke für die Gäste, die an den langen Pfosten geschlagen wurde und dort kam aus dem Rückraum ein Gästespieler angerauscht, stand dort ganz frei und drosch den Ball in die Maschen. Direkt nach Wiederanpfiff wurde Niels auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, er sah, dass der Torhüter etwas zu weit vor seinem Tor stand und schlenzte den Ball gekonnt mit toller Technik ins lange Eck über den Torhüter hinweg zum Ausgleich. Vier Minuten später eine Doppelchance für die Gäste. Den ersten Schuss konnte Tom, der heute wieder im Kader stand, toll parieren und der Nachschuss ging neben das Tor. Bis hierher waren die Gäste die klar spielbestimmende Mannschaft. Bis auf einige wenige Vorstöße gelang uns noch nicht viel nach vorne. In der 18. Minute aber erfolgreiches Pressing und Maik kam an den Ball. Er zog sofort ab, der Gästekeeper streckte sich vergeblich, aber der Ball sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. Danach konnten wir das Spiel aber ausgeglichen gestalten, obwohl beide Mannschaften zwischendurch immer mal wieder Drangphasen hatten. Nach Ballgewinn im Mittelfeld spielte Vincent den Ball auf rechts auf Henry, der mit seinem Abschluss wieder Pech hatte und nur den Pfosten traf. Fünf Minuten vor der ersten Drittelpause ein umstrittener Zweikampf mit Jack. Der Freistoßpfiff blieb aus, der Stürmer spielte schnell auf seinen Mitspieler, der völlig frei vor unserem Tor stand. Aber Tom machte sich ganz breit und konnte den Ball parieren. Auch nach der darauffolgenden Ecke konnte er den Abschluss der Oberhausener per Fußabwehr parieren. Mit dem Schlusspfiff trafen dann auch die Gäste Aluminium. Nach einem Ballverlust tankte sich ein Gästespieler wie ein Slalomläufer durch unser Mittelfeld und Abwehr, traf aber nur den kurzen Pfosten.

Im zweiten Drittel dann wieder Aluminium für Lowick. Nach einem abgewehrten Angriff kam Til noch einmal an den Ball aber sein Schuss aus 15 m traf nur den Pfosten (38.). Zwei Minuten später ein schöner Abschluss von Lenn, aber sein Schuss strich am kurzen Winkel vorbei. In der 41. Minute ein Schuss von Vincent der knapp über das Tor ging. Die Gäste sind in dieser Phase wieder spielbestimmend und verlangten uns alles ab. Ein RWO-Spieler setzte sich gegen zwei Lowicker Gegenspieler durch, scheiterte mit seinem Abschluss aber erneut an Tom. In der 51. Minute fast die Gästeführung. Nach mehreren verlorenen Zweikämpfen auf unserer Seite konnte der Stürmer auch Tom überwinden, aber Leo war mit zurückgeeilt und konnte den Ball mit der Hacke noch von der Linie kratzen. Auch die nächste Chance gehörte den Gästen. Nur mit vereinten Kräften konnten die Gäste gestoppt und der Ball geklärt werden. In dieser Phase war der Druck der Gäste wieder groß und wir mussten alles geben und dagegenhalten, um bestehen zu können. Spielerisch waren sie uns überlegen, aber läuferisch und kämpferisch hielten wir gut dagegen. Dann wurde Til in Abseitsposition auf die Reise geschickt. Der Schiedsrichter pfiff nicht, aber Tils Schuss ging auch über das Tor. Dann eine vergleichbare Szene auf der anderen Seite. Ein RWO-Spieler stand im Abseits, aber sein Schuss ging am Tor vorbei. Kurz vor der Drittelpause noch einmal Schlendrian vor dem eigenen Tor, Ballverlust an der eigenen Torauslinie und ein Stürmer kam zum Abschluss – scheiterte aber an Tom.

Im letzten Drittel waren bereits 10 Minuten gespielt, als der Gästetorhüter den Ball am Fuß hatte. Gleichzeitig stand Leon etwas zu weit von seinem Gegenspieler entfernt und in dem Moment, wo er sich Richtung Gegner bewegte, spielte der Torhüter den Ball genau Leon in die Füße. Leon lief noch zwei Schritte und konnte den weit vor seinem Tor stehenden Torhüter überwinden und die Führung für die heute in schwarz gekleideten Lowicker erzielen. Dann aber für die Gäste die große Chance zum Ausgleich. Nach einem langen Ball gab es ein Foul an einem RWO-Stürmer knapp und glücklicherweise vor der Strafraumgrenze. Sie legten sich den Ball in aussichtsreicher Position zurecht, der Schuss blieb aber in unserer Mauer hängen. In den letzten Minuten der Partie drängten die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleich, aber die nächste Chance hatte Leon. Nach einem Konter kann er allein auf den Torhüter zulaufen, schloss aber etwas zu früh ab und sein Schuss ging neben das Tor. Fünf Minuten vor dem Ende erneut ein Konter über Leon, aber auch dieses Mal konnte er den Torhüter nicht überwinden. In dieser Phase konnten wir die Gäste wieder etwas besser von unserem Tor fernhalten – auch wenn uns das nicht in Gänze gelang. Aber es passierte nicht mehr viel und das 2:1 war der Endstand.

Es war ein tolles und intensives Spiel, und das über die vollen 90 Minuten. Es gab auf beiden Seiten keine Minute um Luftzuholen oder zum Verschnaufen, dafür war das Tempo einfach zu hoch. Das sind die Spiele, die wir für die Weiterentwicklung der Spieler benötigen und wir hoffen, dass das auch für die Gäste zutrifft. Ein Wort noch zu den Gästen inklusive der mitgereisten Fans. Alle Beteiligen verhielten sich auf und Abseits des Platzes sehr fair und der gute Schiedsrichter hatte mit der Partie keinerlei Probleme. Am kommenden Wochenende findet dann das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres statt und die JSG Emmerich ist zu Gast an der Eichenallee.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – RW Oberhausen U12 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)

0:1 (8.)
1:1 Niels (9.)

2:1 Leon (70.)

1897. Mitglied: Klaus Brucksteg

Unser Verein zählt nun bereits mehr als 1900 Mitglieder. Da sich das Erreichen dieser Mitgliederstärke in den letzten Wochen abzeichnete, entschied der Vorstand das 1897. Mitglied in Anlehnung an das Gründungsjahr der damaligen DJK SF 97 Bocholt besonders zu begrüßen.
Das war Klaus Brucksteg, der sich unserer Teakwondoabteilung anschloss und dort Kampfsport betreibt.
Die drei geschäftsführenden Vorstände Markus Schürbüscher, Freddy Streib und Jan Biermann empfingen ihn nun am Sportplatz und überreichten eine Vereinsanstecknadel und den edlen 97/30-Tropfen.
Nun hoffen wir auf eine weiter steigende Mitgliederzahl und auf das 1930. Mitglied. Das soll dann in Anlehnung an das Gründungsjahr der damaligen DJK SV Lowick 1930 auch besonders begrüßt werden.


von links: Jan Biermann (Vorstand Sport), Freddy Streib (Vorstand Verwaltung), Klaus Brucksteg, Markus Schürbüscher (Vorstand Kommunikation).

Lowicker Taekwondoka kämpft sich bis ins Viertelfinale der EM

Bei der Jugend Europameisterschaft in Sarajevo schrammt der Lowicker Taekwondo Wettkämpfer Emre Cavusman knapp an einer Sensation vorbei. In seiner ersten Saison in der Jugend war schon seine Nominierung für das Deutsche Nationalteam ein großer Erfolg, der er aber mit seinen gezeigten Leistungen mehr als gerecht wurde.

In der, mit 29 National Kämpfern aus ganz Europa, stark besetzen Klasse bis 63 Kg, ließ er seinem ersten Gegner Orseld Shakalla aus Albanien nicht den Hauch einer Chance. Mit 31:15 Punkten siegte der Bocholter absolut überzeugend und dominierte dabei seinen Gegner über die gesamte Kampfzeit. Das es aber noch besser geht, musste sein nächster Kontrahent, Darius Gherman aus Rumänien erfahren. Ende der zweiten Runde brach der Kampfleiter, beim Stande von 42:13 Punkten für den Lowicker, wegen technischer Überlegenheit die einseitige Begegnung ab. Im darauf erreichten Viertelfinale gegen den Serben Marko Burusic ging Emre Cavusman in der ersten Runde ebenfalls verdient in Führung. In der zweiten Runde präsentierte sich der Serbe dann etwas robuster und ging in dieser engen Begegnung auch erstmalig in Führung. Als Emre in der dritten und letzten Runde seine Chance suchten musste, hatte aber auch sein Gegner immer eine passende Antwort parat. So war das Endergebnis von 28:40 Punkte zwar das Aus für den Lowicker Wettkämpfer, doch der konnte mit seinen gezeigten Leistungen die Kampffläche mit hoch erhobenen Haupt verlassen. Schließlich war er es, der durch seine gewonnenen Begegnungen, auch die meisten Kämpfe im Deutschen Nationalteam verbuchen konnte.

„Natürlich ist es schade, so knapp an einer Medaille bei einer EM vorbei zu schrammen, aber was er hier abgeliefert hat, hat mich vollends dafür entschädigt,“ freute sich der mitgereiste Lowicker Trainer und  Vater Cihan Cavusman mit seinem Sohn.

„Wenn Emres Entwicklung in diesem Tempo weiter geht, dann wage ich keine Prognosen mehr, wo das noch hinführen könnte,“ zeigte sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick absolut begeistert von dem jungen Lowicker Ausnahmetalent.

D2, 4. Spiel & 4. Sieg

Am 30. Oktober stand das vierte Meisterschaftsspiel unserer D2-Kicker auf dem Programm. Gegner die D1 von Westfalia Anholt, mit bisher 0 Punkten in der lfd. Meisterschaft, ein laut Tabellensituation eher schwächerer Gegner. Doch wie bereits in anderen Spielen gesehen, sagt eine Platzierung nicht immer alles. Daher startete unsere Mannschaft sehr entschlossen und mit viel Druck, um früh die Weichen auf Richtung Sieg zu stellen.

Knipser Leander (r.) und Lenn (l.)

Der erste Torschuss bereits in der 5. Minute durch unsere Knipser Leander, aber gehalten vom gegnerischem Keeper. 2. Minuten später dann aber doch das 1-0, durch Leander. Nach einem schönen Seitenlauf von Felix B. schob Leander ins Tor. Weitere 2 Minuten später revanchierte sich Leander, in dem er Felix den Ball auflegte und dieser zum 2-0 abschloss. Eine Kopie des 1-0 erfolgte in der 13. Spielminute, wieder über außen und wieder über Felix auf Leander, 3 zu 0. Kurz vor der Halbzeit war es erneut Leander, der bereits sein drittes Tor zum 4-0 knipste. Die tiefstehenden Anholter versuchten ihr Heil in Kontern, die in der ersten Halbzeit aber keinen Abschluss zur Folge hatten.

Joris auf dem Weg zum 8-0

Nach Beginn der 2. Halbzeit machten wir weiter, wo wir aufgehört hatten. Die ersten drei Chancen noch vom Anholter Schnapper abgewehrt, war es erneut Felix B. der durch seinen 2. Treffer auf 5-0 erhöhte. In den nächsten drei Minuten fielen die Tore 6 und 7 für die 9730er. Zuerst netzte Felix T., und im Anschluss erneut wieder Leander. Das 8-0 fiel in der 44. Minute. Leander mit Auge auf Joris und Joris im eins-gegen-eins gegen den Torwart der Anholter mit Nerven und Übersicht. Die Tore 9 & 10 fielen auf die gleiche Weise. Felix T. über links bis auf die Grundlinie und Leander in der Mitte als Abnehmer für seine Treffer 5&6.

Trotz des hohen Rückstandes war die Moral der Anholter Jungs toll, es wurde weiter gespielt und gekämpft, um doch noch den Ehrentreffer zu schießen. Eine schön gespielter Konter der Anholter entpuppte sich als Bumerang, der bis dato nicht geforderte Bastian hielt den ersten gefährlichen Abschluss der Anholter und leitete direkt den Konter der Lowicker ein und somit markierte Felix T. das 11-0.

In der 57. Minute dann der verdiente Ehrentreffer für Anholt. Die  zu weit aufgerückte Abwehr der 9730er lies den Stürmer über außen durchlaufen, dieser scheiterte noch am gut reagierenden Bastian, der Nachschuss landete aber direkt vor den Füßen eines weiteren Anholters und jetzt hieß es 11-1.

Das Dutzend voll markierte Felix T. und somit Endstand in einem einseitigen, unterhaltsamen und fairen Spiel 12-1.

4. Sieg im 4. Spiel und damit Tabellenführung!