Lowicker Lauf Ladies beim Seidenraupen-Cross

Auch wenn fast alle Laufveranstaltungen abgesagt wurden, gibt es noch einige mutige Veranstalter. Unsere „Lowicker Lauf Ladies“ haben dies genutzt und waren beim Seidenraupen-Cross am 20.09.2020 in Krefeld über die lange Strecke von 16 km mit dabei.

Sylvia Uebbing lief mit deutlichem Abstand in einer Zeit von 1:22:47 ins Ziel und auf Platz 11 der Frauenwertung und auf Platz 3 in ihrer Altersklasse.

Rita Möllmann, Britta Ihling und Veronika Ridder liefen begleitet von Rita’s Ehemann Udo gemeinsam fröhlich und jubelnd über die Ziellinie.

19.09.2020, Meisterschaftsspiel der D1 gegen DJK TuS Stenern D1

Die letzten Spiele gegen die Stenerner waren meistens Testspiele und meistens sehr torreich. Heute ging es allerdings um drei Punkte und diese sollten unbedingt in Lowick bleiben. Bei uns war Neele auf einem Lehrgang der Niederrheinauswahl und Jonas fehlte weiterhin verletzt. Die Gäste hatten einen gemischten Kader mit Spielern der Jahrgänge 2008, 2009 und 2010. Das Trainerteam sprach vor dem Spiel noch einmal Basics an und dann ging es auch schon los.

Die erste Chance des Spieles hatten die Gäste. Nach zwei Minuten tauchten sie, nach einem unnötigen Ballverlust, vor unserem Tor auf, verzogen aber und im direkten Gegenzug ein blitzsauberer Konter der Gelben. Nach einer schönen Seitenverlagerung von links auf rechts passt Leon quer auf Luis, der den Torhüter allerdings nicht überwinden konnte. Nach 5 Minuten die Führung für die Gäste. Nach einem Ballverlust ist unsere Abwehr schlecht sortiert, die Stenerner spielten sich gut vor das Tor und der Stürmer behielt im 1-gegen-1 gegen Luke die Überhand. Dann eine ähnliche Szene. Vorne wird der Angriff nicht sauber zu Ende gespielt und dann lief auch schon der Konter. Henry konnte den Stürmer aber noch entscheidend stören. Aber die Gäste ließen nicht locker. Wieder Ballverlust, wieder schneller Angriff der Stenerner. Der Stürmer zog zum Tor legte sich den Ball noch einmal zurecht und versenkte flach ins lange Eck zum 0:2. Dann ein Lowicker Distanzschuss, den der Torhüter seitlich abwehren konnte. Von dort legte Til den Ball quer auf Leon, der aber über das Tor schoss. Die nächste Chance gehörte wieder Leon, aber sein Dropkick ging knapp über das Tor. In der 11. Minute ein langer Ball der Gäste, ein verlorenes Kopfballduell im Mittelfeld und wieder konnte ein Stürmer allein auf Luke zulaufen. Und er war wieder eiskalt und versenkte zum 0:3. Dann Großchancen auf beiden Seiten. Zuerst konnte Luke klären, bevor auf der anderen Seite der Torhüter ebenfalls zur Stelle war und Til den Nachschuss ebenfalls nicht verwerten konnte (21.). Noch in der gleichen Minute trieb Luis den Ball durch das Mittelfeld, legte dann flach auf Silas ab, der mit einem strammen Schuss den Anschlusstreffer erzielen konnte. Aber dann ein Geschenk an die Gäste. Eine unglückliche Rettungsaktion landete beim Gegner, es reichte ein schneller Querpass und der Stürmer konnte den alten Abstand wiederherstellen. Dann wieder die Gelben. Leo trieb den Ball nach vorne und bediente Maik auf der rechten Seite. Nach seiner strammen Hereingabe war Til per Direktabnahme zur Stelle, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Kurz vor dem Pausenpfiff erneut Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Die Gäste spielten direkt steil auf ihren Mittelstürmer, der noch in der eigenen Hälfte startete und daher nicht im Abseits stand. Wieder allein vor Luke versenkte er zum 1:5. Dann war Pause und alle mussten das erlebte erst mal verarbeiten – so hatten wir uns die ersten 30 Minuten nicht vorgestellt. Es gab aufmunternde Worte und diese sollten Wirkung zeigen.

Direkt nach Wiederanpfiff steckte Silas auf Leo durch, der direkt vor dem Torhüter stand, diesen aber nicht überwinden konnte und in der 34. Minute traf Silas nur das Außennetz. Dann konnte Leo verkürzen. Felix passte auf Luis, der sofort auf Leo „durchsteckte“. Leo umkurvte den Keeper und schob zum 2:5 ein. Aber die Freude währte nur kurz. Ein Freistoß auf der rechten Seite wird als langer Diagonalpass gespielt. An Freund und Feind vorbei landete der Ball punktgenau bei einem Stürmer, der sich den Ball zurechtlegte und dann zum 2:6 einschießen konnte. Auf der anderen Seite eine unübersichtliche Aktion vor dem Tor der Gäste. Drei Einschussmöglichkeiten konnten vereitelt werden und dann war auch noch der Pfosten im Weg. Dann wieder die Gelben. Luis wurde von Felix freigespielt und konnte freistehend zum 3:6 einschießen (41). In der 44. Minute wird Silas bedient, der den Torhüter aber nicht überwinden konnte und vier Minuten später ein schöner Angriff und Abschluss von Luis, aber vom Innenpfosten sprang der Ball zurück ins Feld (48.). Dann keimte große Hoffnung auf. Felix mit einem Distanzschuss, der Torhüter war noch dran, aber der Ball war drin (48.). Bis zur 55. Minute wurden weitere Hochkaräter vergeben oder nicht konsequent zu Ende gespielt oder es war ein Abwehrbein dazwischen oder der Pfosten war im Weg. Dann die Vorentscheidung. Nach einem Entlastungsangriff der Gäste gab es in der Abwehr das klassische Missverständnis „Nimm du ihn, ich hab ihn auch nicht“. Der Stürmer schob den Ball an Luke vorbei und vom Innenpfosten ging der Ball ins Tor. Bis zum Schlusspfiff gab es nur noch einzelne Distanzschüsse, die aber nicht besonders gefährlich wurden.

Bis auf eine verkorkste erste Halbzeit und der mangelnden Chancenverwertung kann man den Jungs heute keinen Vorwurf machen. Sie haben alles gegeben und bis zur letzten Sekunde gekämpft. Der Gegner hatte in vielen Szenen das Momentum auf seiner Seite, hat uns aber auch eine Lehrstunde zum Thema „Effektivität“ erteilt. Im Training fallen die Tore nach Belieben, im Spiel hapert es oft noch. Die Liga macht nun 4 Samstage Pause, aber wir haben in dieser Zeit zwei spannende Testspiele.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – DJK TuS Stenern D1 4:7 (1:5)

0:1 (5.)
0:2 (7.)
0:3 (11.)
1:3 Silas (21.)
1:4 (25.)
1:5 (30.)

2:5 Leo (35.)
2:6 (38.)
3:6 Luis (41.)
4:6 Felix (48.)
4:7 (51.)

Mitgliederversammlung der Laufsport-Abteilung

Am Samstag, den 05.09.2020 trafen sich 53 Mitglieder Laufsportabteilung zur 3. Abteilungsversammlung seit der offiziellen Abteilungsneugründung in der Aula der Thonausenschule.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Abteilungsleiter Friedhelm Betting folgte sein Sohn und Sportwart Janek Betting mit einem Bericht zur laufenden Saison. Als laufende Saison wird die Zeit seit der letzten Abteilungsversammlung im September 2019 angenommen.

Beim Berlin-Marathon 2019 blieben mit Friedhelm Betting (2:58:46 h) und Björn Jansen (2:59:20 h) gleich zwei Läufer unter der 3 Stunden Grenze.

Bei der Aaltener Crosslaufserie stellte die Laufsportabteilung 87 Finisher und erreichte 23 Podestplätze, davon 7 Podestplätze in der Serienwertung. In Altersklasse W40 bestand mit Tanja Blatt, Veronika Ridder und Petra Moddenborg sogar das gesamtes Podest aus Lowicker Läuferinnen

Beim LVN Cross Sonsbeck: bei 11 LowickerInnen, 5 Medaillen: Friedhelm 1. M55, M50 Mannschaft 1. (+Manni & Andre), Veronika 1. W40, W40 Mannschaft 1. (Veroika, Petra, Britta), Sylvia 2. W50

Silvesterlauf: 58 Starter und damit Teilnehmerstärkster Verein, 6 Männer unter 40 min (Björn Jansen, Andreas Bolte, Friedhelm Betting, Daniel Schmeing, Frederik Robert und Michael Engbers), Rita Möllmann wurde 3. Frau in der Gesamtwertung und bei den Frauen erreichten 4 die Top 10 in der Gesamtwertung. Insgesamt wurden 13 AK-Podeste über 10 km und 4 AK Podeste über 5 km erlaufen.

Cross DM in Sindelfingen: Werner Enk 22. Der AK M60, Friedhelm 12. AK M55

Danach sind leider fast alle Veranstaltungen durch Corona Lock-Down ausgefallen, u.a. Duisburger WLS (größte Laufserie Deutschlands, über 2000 TN), bei dem Björn Jansen um den 3. Platz seiner AK M40 kämpfte.

Marathon Debütanten: Manfred Grunau (3:25:43 h), Sarah Koopmann (3:56:56 h), Patrick Elskamp (3:56:56 h) alle Berlin, Tobias Vehns (3:55 h, Corona Marathon alleine)

Lowick weltweit: Thomas Reinders Küstenmarathon Zeeland, Marlen Loskamp, Anne Wüpping, Patrick Elskamp, Vera Ciborski, Sarah Koopmann Egmond aan Zee HM, Susanne Elfers 10 km, Helga Willemsen HM auf Mallorca, Martin Brandenburg New York Marathon (40.!), Simon Schlehbusch Porto Marathon, Sylvia Uebbing Athen Marathon

Die Mitgliederzahlen der Laufsport-Abteilung steigt weiterhin stetig an und ist innerhalb von einem Jahr von 87 auf 118 Personen gewachsen. Wer gerne mittrainieren möchte, soll sich bitte vorher anmelden.

Für unser Kinderleichtathletiktraining und weiterer Abteilungsarbeit wird noch Verstärkung gesucht, Wer Interesse hat und sich einbringen will, melde sich bitte bei einem aus dem Trainerteam. Die Abteilungsverantwortlichen unterstützen gerne.

An dieser Stelle vielen Dank an alle für ihr Engagement und Einsatz, auch beim internen Trainingshalbmarathon. Auch bei der Wiederaufnahme des Trainings nach dem Corona-Lockdown waren die Laufsportler diszipliniert und eine der ersten Abteilungen die den Trainingsbetrieb unter den Auflagen wieder aufgenommen hat.

Bis auf Björn Jansen (stellvertretender Abteilungsleiter) fand im Anschluss die Wahl der verschiedenen Ämter statt.

Friedhelm Betting wurde einstimmig als Abteilungsleiters wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern wurden Sportwart Janek Betting und Medienwart Michael Engbers einstimmig bestätigt.

Helga Willemsen, Martin Brandenburg und Simon Schlebusch wurden einstimmig zum Vergnügungsausschuss gewählt.

Im Anschluss wurden die bereits geplanten Termine durch Sportwart Janek Betting bekannt gegeben:

28.11.2020 – Weihnachtsfeier (vorbehaltlich Corona-Maßnahmen)

06.03.2021 – Cross DM Sonsbeck

28.03.2021 – Venloop (gemeinsame Busfahrt angedacht)

Trainingslager Freitag, 23.04.2021 bis Montag 26.04.2021 bzw. 30.04.2021

Sportwart Janek Betting stellte eine mögliche Planung der nächsten Saison vor:

Normalerweise: jeden Samstag im November Crosslauf in Aalten, LVN Cross 5./6.12, Silvesterlauf, verschiedene kleinere Läufe in Winterswijk, Beek,… Wettkampf-Gruppe erhalten individuelle Trainingspläne, je nach dem was stattfindet. Cross DM bzw. Venloop als Highlight der Wintersaison.

Sommersaison verschiedene Straßenläufe, insb. In Aalten, Wettkampf Gruppe Bahnsaison.

Laktattest:

Neu im Angebot ist nun auch die vereinsinterne Möglichkeit einen Laktatfeldstufentest in Eigenregie durchzuführen. Dazu wurde ein eigenes Laktatmessgerät inkl. Software angeschafft und bereits erfolgreich getestet. Erste Laktattests sind bereits durchgeführt und werden in den nächsten Wochen noch durchgeführt. Durch die Anschaffung der eigenen Technik ist das kostengünstig möglich, aber nicht kostenlos.

Trainingstage Wintersaison

Für die Wintersaison ist die Hallensituation noch nicht final geklärt, aber angesichts der Hallenknappheit in Bocholt ist die Laufsportabteilung gut aufgestellt, da verschiedene Hallen (Holtwick, alte und neue Halle) zur Verfügung stehen. Ein entsprechendes Programm wird noch ausgearbeitet.

Im Anschluss folgten einige Ehrungen mit einem kleinem Präsent, beispielhaft für die vielen guten Leistungen im Verein.

Auch die nächste Bestellung von Vereinskleidung ist bereits in Planung.

Emre Cavusman in den Jugend Nationalkader berufen

Lowicker Taekwondokas schaffen den Sprung in die höchsten Leistungsklassen

 

Das nennt man wohl eine erfolgreiche Woche für die Taekwondo Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick. Zuerst kam Post vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer, der den Lowicker Wettkämpfer Emre Cavusman zum Bundeskader-Lehrgang vom 01. bis 04.10. in Nürnberg eingeladen hat. Fast zeitgleich flatterte dann noch die Berufung von Adam El Haj Kahlil in das Top Team C des Landeskaders der NWTU in den Lowicker Briefkasten.

Mit seinen Erfolgen bei den Slowenien Open (1. Platz), German Open (2. Platz) und Dutch Open (2. Platz) hatte sich Emre Cavusman schon einen sicheren Platz in der aktuellen Rangliste erkämpft. Die berechtigten Hoffnungen auf einen Start bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft konnten durch den Corona bedingten Ausfall aller TKD Turniere nicht erfüllt werden. „Die Berufung in den Deutschen Jugend-Nationalkader ist dafür ein kleines Trostpflaster und lässt auf Einsätze in der kommenden Saison rechnen,“ freute sich sein Vater und Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman.

Ebenfalls große Freude bei dem erfolgreichen Lowicker Wettkämpfer Adam El Haj Kahlil, der von NWTU Landestrainerin Stephanie Dumrath die Berufung in das Top Team C erhielt und damit zu den erfolgreichsten 20 Sportlern seiner Altersklasse in NRW zählt. Durch diese Nominierung wird nun sein sportlicher Werdegang vom Landesverband nicht nur beobachtet, sondern auch umfangreich gefördert.

„Einen Sportler im Nationalteam und dann noch mit Hafsa Gezer, Rumaysa El Bazi und Adam Haj Kahlil gleich drei im aktuellen Landeskader zu haben, da kann man doch wohl schon über eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein sprechen,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick ebenso wie sein gesamtes Trainerteam.

E1: Gelungener Meisterschaftsauftakt gegen E1 von Borussia Bocholt

Das Warten hatte letzten Samstag ein Ende. Unser erstes Meisterschaftsspiel seit 6 Monaten stand auf dem Programm. Und mit der E1 von Borussia Bocholt sollte ein attraktiver Gegner auf uns warten. Bei bestem Fußballwetter waren wir voller Vorfreude und voll fokussiert. Bereits beim Warmmachen merkte man, dass die Jungs auf das Duell gegen Borussia hin fieberten.

Anfangsphase nervös

Mit dem Anpfiff wich die Konzentration aber etwas der Nervosität, denn die Anfangsphase war etwas zerfahren und wir machten ungewöhnliche Stockfehler und die Zweikämpfe gingen wir etwas halbherzig an, so dass Borussia zu einigen Halbchancen kam. Mit der Zeit legten wir aber die Nervosität ab und wir bekamen mehr und mehr Zugriff auf das Spiel. Die Passgenauigkeit und Passschärfe wurde besser und besser und unser Kombinationsspiel wurde sicherer.

Bewegung ohne Ball und Kommunikation stark verbessert

Die letzten Trainingsschwerpunkte  zeigten den erhofften Effekt, denn die Jungs kombinierten sich über beiden Seiten vor das Tor der Borussen. Leider war es mehreren Spielern nicht vergönnt, den ersten Treffer zu markieren. In der 10. Minute war es dann soweit. Ein klasse vorgetragener Spielzug mit einer geschickten Seitenverlagerung brachte Jan Lutz in aussichtsreicher Schussposition. Sein erster Schuss ging an den Pfosten und prallte wieder zurück zu ihm so dass er mit seinem zweiten Schuss den ersten Treffer der Partie markierte.

Wenige Probleme mit langen Abschlägen

Borussia Bocholt versuchte überwiegend mit langen Bällen direkt in unsere Tornähe zu kommen, die wir aber in den meisten Fällen sehr gut abfangen konnten und schnell ins Umschaltspiel kamen. In der ersten Halbzeit kam leider nicht mehr viel Zählbares raus, so dass es bei der verdienten aber doch recht knappen Halbzeitführung von 1:0 blieb.

Halbzeitansprache: Mehr Zug zum Tor

Für das Trainerteam ging es in der Halbzeitansprache darum die gute Spielanlage zu konservieren und nur an wenigen Punkte Veränderungen vorzunehmen. In der ersten Halbzeit gab es viele Situationen, in denen die Spieler freie Bahn zum Tor hatten, aber den Weg zur Eckfahne suchten, um anschließend eine Flanke zum Tor zu bringen. Der Zug zum Tor und die Annahme der Zweikämpfe wurde für die 2. Halbzeit noch mehr gefordert.

Feuerwerk in der 2. Halbzeit

Die Jungs setzten die Punkte aus der Halbzeitansprache direkt um und so war es Jan, der in der 29. Minute mit genau dem geforderten Zug zum Tor durch einen Schuss ins kurze Eck das 2:0 erzielte. Wir bekamen die notwendige Sicherheit und so wurde der weitere Verlauf der Partie ein Fest für die Zuschauer.

5 Tore durch 5 unterschiedliche Spieler

Die Kombinationen waren überlegt und die Zuspiele sehr präzise so dass wir uns Torchance um Torchance erarbeiteten. Wir nutzen die Räume, die uns geboten wurden und so erhöhten Moritz  und Jesse nach übersichtlicher Ablage von Yannik auf zwischenzeitlich 4:0. Den Schlusspunkt setzte dann Yousef, der handlungsschnell einen Abpraller nach einer Hereingabe zum 5:0 Endstand in die gegnerischen Maschen drosch. Fünf unterschiedliche Torschützen machen deutlich, dass bei uns mit allen Spielern zu rechnen ist.

Fazit und Ausblick

Insgesamt war es ein ungefährdeter Sieg in dem eine Weiterentwicklung zu sehen war. Die Bewegung ohne Ball und vor allen Dingen die Kommunikation untereinander haben sich stark verbessert. Hinten standen wir bombensicher und ließen nahezu nichts zu und nach vorne kann man von einem „kleinen“ Feuerwerk sprechen, das wir abgebrannt haben.

Nun geht es am nächsten Samstag gegen die E1 von PSV Wesel, die sicherlich ein harter Brocken sind. Auch da müssen wir wieder alles in die Waagschale schmeißen und von Anfang an, hell wach sein, um die Punkte in Lowick zu behalten.

 

 

 

 

F2: Klasse Partie

Heute, am 12.09.20, traten wir in unserem Auswärtsspiel bei 08/29 Friedrichsfeld F2 an.

Wir spielten bei sonnigen Wetter auf Kunstrasen.

Nach dem guten Spiel von letzter Woche, wollten wir an diese Leistung und der tollen Spielfreude der Kinder anknüpfen.

Über die Woche wurde intensiv das Passen trainiert und heute sogar in das Aufwärmprogramm mit eingebaut.

Nachdem die Trainer das Team dann auf das Spiel einschworen, ging es dann auch schon los.

Man merkte sehr schnell, hier brennt heute nichts an. Wir waren von Anfang an klar überlegen.

Hinten standen wir sehr sicher und vorne fielen die Tore wie am Fließband.

Zur Halbzeit klare Führung für uns. Unser Torwart hatte einen ruhigen Nachmittag und man konnte erkennen, das das Passtraining schon erste Früchte trägt.

Man muß aber anerkennen, das 08/29, zwar oft mit einer ruppigen Art, es immer wieder versucht hat, aber einfach gegen unsere sattelfeste Abwehr nicht durchkam.

Dann mit Beginn der 2. Halbzeit waren wir wohl noch schlafmützig in der Kabine.

Anschlusstreffer für 08/29.

Sollte es vielleicht noch einmal eng werden ?

Pustekuchen!

Obwohl die 08/29er durch Auffüllen ihrer Mannschaft die Räume enger machen konnten, spielten wir weiterhin konsequent nach vorne und schraubten das Ergebnis noch mehr in die Höhe.

Der Gegner konnte unser Tempo nicht mithalten.

Hochverdienter Sieg gegen chancenlose 08/29er.

Nächste Woche spielen wir Zuhause gegen PSV Wesel F2.

E1 Jugend sagt Danke!

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!

Vereinsarbeit hat schon immer die Unterstützung von Helfer, Sponsoren und Gönnern benötigt. Dennoch ist es nicht selbstverständlich in diesem Bereich Unterstützung zu finden.

Die Fussball-Jugendabteilung der DJK SF 97/30 Lowick  – und ganz
besonders die E1 – möchte sich daher gerne bei Holger und Daniela Hagedorn
(Fliesenverlegung) für das Sponsoring eines neuen Trikotsatzes bedanken.

Beim heutigen Spiel gegen Borussia Bocholt konnte sich die
Jugendabteilung mit einem kleinem Geschenk bedanken.

Von den Spielern der E1 bekam der Sponsor ein Teamfoto überreicht.

 

D2 2.Saisonspiel gegen VFL Rhede D2

Das es schwer werden würde an diesem Samstagmorgen im Besagroup-Sportpark war klar, aber das es dann so deutlich werden würde hatte dann doch keiner erwartet. Aber der Reihe nach… Der Tabellenerste aus Lowick durfte im Stadion auf Rasen seinen ersten echten Härtetest absolvieren.

Vor dem Spiel war die Stimmung gut….

Direkt von Anfang an machten die Gastgeber Druck und störten die 9730er bereits sehr früh im Spielaufbau. Nach 3 Minuten dann auch schon das 1-0  für die Gäste. Ein Ballverlust im Spielaufbau und der anschließende Schuss aus der zweiten Reihe rutschte unserem Keeper durch die Finger und kullerte ins Tor.  Dieses frühe Gegentor zeigte Wirkung bei unseren Jungs und wir kamen gar nicht mehr ins Spiel. Nach mehreren Möglichkeiten für den VFL fingen wir uns das 2-0 in der 14 Minute. Dieses Ergebnis konnten wir bis zur Halbzeit halten, ohne auch nur einen Angriff auf das gegnerische Tor zu starten. Die Abwehrspieler und vor allem unser Goali Hannes standen unter Dauerdruck.

Wieder einen Ball entschärft, Hannes heute unter Dauerfeuer

Zur Halbzeit waren wir mit dem 2-0 Rückstand noch gut bedient.

Dann folgte die zweite Hälfe dieses doch sehr einseitigen Spiels. Zu Beginn gingen unsere Jungs entschlossener zur Sache und setzen den Körper gut ein, doch ein erneuter Ballverlust im Spielaufbau brachte in der 35. Minute bereis das 3-0.   Der weitere Verlauf des Spiels ist schnell berichtet, wir schenkten viele Bälle her, da an diesem Samstag auch so kein Paß einen schwarz-gelben Empfänger fand und wir die Gastgeber so zu vielen Kontermöglichkeiten einluden.

Lutz B. hatte heute einen anstrengenden Tag in der Defensive.

In den letzten 10 Minuten fingen wir uns dann die Tore 4, 5 und 6. In allen Belangen an diesem Samstag nicht auf der Höhe und auch nicht konkurenzfähig geht der Sieg für  Rhede voll und ganz in Ordnung.

Linus gegen den starken Stürmer der Rhedenser.

Diese Niederlage muss vom Trainerteam gut aufgearbeitet werden, damit im nächsten Spiel gegen die JSG Heelden/Isselburg wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden wird. Die Qualität hat die Mannschaft und daher blicken wir optimistisch und kämpferisch auf den nächsten Samstag.

Herrentennis 50 haben den Aufstieg knapp verpasst.

Beim letzten Saisonspiel in Wesel Büderich hätte ein Sieg mit 7:2 für den Aufstieg

in die Bezirksliga gereicht. Entsprechend motiviert ging die Mannschaft diese Partie an.

Die Einzelspiele von Waldemar Stab, Andre Nehling und Hubertus Belting konnten gewonnen werden.

Erst über den  Match Tiebreack , nach Satzausgleich, konnte Andre Nehling den Sieg mit 10:7 sichern.

Da Herbert Knüfing und Uwe Wolter ihre Einzelspiele nicht gewinnen konnten, musste, um den Aufstieg

noch zu ealisieren,  ein Sieg von Ludger Schmeinck her.

Dann hätte es nach den 6 Einzeln 4:2  gestanden.

Durch Siege der abschließenden 3 Doppel hätte man das Wunschergebnis von 7:2 erreicht.

Damit den Aufstieg!

Voraussetzung jedoch wäre ein Einzelsieg von Ludger Schmeinck gewesen der den ersten Satz abgeben musste.

Den zweiten  konnte er nach einem intensivem Spiel jedoch klar mit 6:3 für sich entscheiden.

Und so musste der Match Tiebreak den Aufstiegstraum am Leben erhalten.

Nach einem  8:3 Rückstand kämpfte sich Ludger noch auf ein 8:8 heran

und musste sich nach einem Nervenaufreibendem Spiel jedoch mit 10:8 geschlagen geben.

Aufstiegstraum dahin.    Die Anreise mit dem Rad hat Ihm vielleicht die entscheidenden Körner gekostet??

Von den restlichen 3 Doppeln konnten dann noch 2 gewonnen werden was dann der Sieg mit 5:4 bedeutete.

Glückwunsch an den Kapitän Heribert Volmering und seinem Team das man nach der unnötigen Auftaktniederlage in Mölln

den nicht mehr für möglich gehaltenen Aufstiegskampf noch bis zum letzten Spiel offen halten konnte.

 

Das war trotz aller Widrigkeiten Corona, Saisonverlegung nach hinten, Abmeldung einiger Teams

usw. ein hervorragende Saisonleistung der Herren 50.

Weiter so !!!

 

Mit sportlichen Grüßen

Josef Ernsten

C1 meldet sich erfolgreich im Kampf um die Qualifikation zur Niederrheinliga zurück

Nachdem sich unsere C1 am 1. Spieltag nach einem guten Spiel unglücklich mit 0:1 beim SSVg Velbert geschlagen geben musste, galt es an diesem Wochenende die Chance auf die Qualifikation zur Niederrheinliga zu wahren. Nach einem stärkenden Nudelessen im Vereinsheim bei Ute ging es zum derzeitigen Tabellenführer VfB Bottrop, der am 1. Spieltag deutlich mit 5:2 gewinnen konnte. Die Ausgangsposition war also klar, ein Sieg musste her. Und genau mit dieser Einstellung ging unsere Mannschaft, die im Gegensatz zum 1. Spiel etwas offensiver aufgestellt war, auch ab der 1. Minute ans Werk. Der Gegner wurde direkt unter Druck gesetzt und bereits nach zwei Minuten konnte Jannik den ersten Probeschuss aufs Tor bringen. Nur vier Minuten später hatte Fynn die nächste Chance, nachdem die Abwehr der Bottroper in einem Konter schnell überspielt wurde. Zwei Minuten später kam die Heimmannschaft zu ihrem 1. Abschluss, der aber knapp am Tor vorbeiflog. Danach beruhigte sich das Spiel etwas, bis sich Hannes ein Herz nahm und einen Distanzschuss aufs Tor zimmerte, den der Torwart mit einer glänzenden Parade entschärfen konnte. Das war das Zeichen für unser Team wieder aggressiver anzugreifen und so setzte es die Bottroper in der eigenen Hälfte fest. Eine große Torchance sprang dabei leider nicht heraus. Für unsere Gegner gab es im Angriff aber noch weniger zu holen; angeführt von Maikel stand unsere Abwehr mit Chidie und Justus wie eine Eins. Die wenigen Bälle, die aufs Tor kamen, waren für Tom kein Problem. Den Druck nach vorne forcierte vor allen Dingen Xander, der ein super Spiel ablieferte. Von ihm kam auch der Pass in die Tiefe, der ab der 25. Minute die nächste Druckphase unserer Lowicker einleitete. Nach 2 Ecken und einem Schuss von Fynn, der knapp am kurzen Toreck vorbeiging, kam Hannes in der letzten Minute der 1. Halbzeit noch zu einem Kopfball, der in den Armen des Torwarts landete. Zusammengefasst eine druckvolle 1. Halbzeit nur leider noch kein Tor. Das sollte aber kurz nach Wiederanpfiff folgen. Unser Team setzte die Bottroper direkt wieder unter Druck und endlich konnte Hannes den Ball zum hochverdienten 1:0 einschießen und das Engagement hatte sich bezahlt gemacht. Nur fünf Minuten später hätte Luca schon fast alles klar machen können, nachdem er nach einem Traumpass in die Tiefe alleine vorm Tor auftauchte aber am gut mitspielenden Schlussmann von Bottrop scheiterte. Wieder nur drei Minuten später ergab sich die nächste Chance, bei der Hannes einen Freistoß knapp über das Tor setzte. Etwas tiefer und es hätte 2:0 gestanden. So war das Spiel weiter offen und es sollte sich zu einem echten Krimi entwickeln, denn jetzt drehten die Bottroper auf. Zweimal mussten Maikel und Chidie alles geben, um den Angriff der Bottroper im letzten Augenblick zu stoppen. Danach waren aber wir wieder am Drücker; Hannes hämmert einen Ball an den Pfosten und Xander scheitert mit einem Freistoß erneut am Torwart. Direkt im Gegenzug wird ein Bottroper in aussichtsreicher Position gefault. Mit etwas Glück ging der scharf aufs Tor gebrachte Freistoß, der von einem unserer Abwehrspieler abgefälscht wurde, knapp am Tor vorbei. Der anschließende Eckball landete sicher in Toms Händen. Danach lagen die Emotionen blank und es ging in die letzten 5 Minuten. Zunächst mussten wir in der 69. Minute eine Zeitstrafe hinnehmen und standen plötzlich mit nur einem Mann weniger auf dem Feld. Jedoch nur eine Minute später konnte sich Hannes im Mittelfeld durchsetzen und rannte frei aufs gegnerische Tor zu. Ein hinterher eilender Abwehrspieler entschied sich, diesen Alleingang mit einem rüden Foul zu unterbinden mit dem Ergebnis: rot für Bottrop. Damit war das zahlenmäßige Gleichgewicht wiederhergestellt. Leider brachte der anschließende Freistoß nichts ein. In der Nachspielzeit verteidigte unser Team dann mit Mann und Maus und konnte so das 1:0 mit nach Hause nehmen. Ein verdienter Sieg, der vor allen Dingen dem großen Willen und der Kampfbereitschaft der ganzen Mannschaft zu verdanken ist. Ein großer Dank gilt auch den Ergänzungsspielerinnen und Spielern, die jedes Mal mit dabei sind, das Team anfeuern und natürlich parat stehen, um ebenfalls zu zeigen, was sie draufhaben und in die Bresche zu springen, wenn ein anderer ausfällt. Vielleicht kommt ja für den ein oder anderen dieser Zeitpunkt bereits am kommenden Samstag, wenn um 15:00 Uhr der FC Karnap im letzten Qualispiel bei uns in Lowick zu Gast ist. Das 1:0 in Bottrop war ein riesiger Schritt in Richtung Niederrheinliga. Jetzt heißt es am kommenden Samstag erneut eine so gute Leistung abzurufen und sich den 1. oder 2. Tabellenplatz zu sichern. Mit Sicherheit werden genug Fans am Spielfeldrand stehen und unser Team zum erhofften Sieg anfeuern. Denn wie heißt es bei uns so treffend: Ein Verein, ein Ziel!