Die Tennisabteilung feiert die nächsten beiden 7:2 Heimsiege der 50er Mannschaft und der Hobbymannschaft.
Im Heimspiel am Samstag gegen den Hamminkelner TC behauptete sich die 50er Mannschaft, in der einige Umstellungen
vorgenommen werden mussten, jedoch klar und verdient.
Ein Aufwärtstrend nach der Auftaktniederlage in Möllen ist deutlich zu erkennen.
In der Tabelle ist man jetzt auf Platz 2 vorgerückt, gleichauf mit RG Voerde, der noch Erster ist.
Die Tabellenspitze ruft im Abschlussspiel in Wesel-Büderich !!!!
Die Ergebnisse:
Waldemar Stab , Hubertus Belting sowie Ludger Schmeinck gewannen ihre
Einzelspiele mit deutlichen Ergebnissen in 2 Sätzen.
Herbert Knüfing und Andre Nehling mussten nach jeweils 1:1 in den Sätzen in den Match Tiebreak ,
welchen sie mit 10:1 sowie 10:7 beide für sich entscheiden konnten.
Nur Uwe Wolter musste sich in einem intensiven Spiel im Einzel knapp geschlagen geben.
Von den 3 anschließenden Doppelspielen konnten 2 gewonnen werden,
wobei eins dem Gegner überlassen werden musste.
Endergebnis: 7:2 Heimsieg
Man hat sich klar vorgenommen das letzte Spiel in Büderich erfolgreich zu gestalten,
um RG Vörde, die man zwischenzeitlich im Heimspiel 5:4 geschlagen hat,
noch vom ersten Platz zu verdrängen um dann in die Bezirksliga aufzusteigen.
Unsere, in diesem Jahr neu gegründete Hobbymannschaft, pro Begegnung bestehend aus drei Damen und drei Herren,
hat nach dem Auftaktsieg in Isselburg jetzt einen Heimsieg mit 7:2 gegen Wesel-Obrighoven nachgelegt.
Diese Hobbyrunde ist ebenfalls beim TVN angesiedelt .
Da einige Vereine in der Vergangenheit keine Damen- bzw. Herrenmannschaft für Medenspiele stellen konnten
oder wollten, ist der Wunsch geboren, eine gemischte Hobbygruppe zu installieren.
Bei den Hobbymannschaften muss sich die Leistungsklasse zwischen 20 und 23 bewegen
um eine gewisse Chancengleichheit zu erzielen.
Gespielt werden:
3 Dameneinzel
3 Herreneinzel
1 Damendoppel
1 Herrendoppel
1 Mixed
Bei dieser Runde ist es z.B. sehr viel einfacher möglich die vorgegebenen Spieltermine in Absprache mit
dem Gegner zu verlegen, ohne dies mit dem Verband absprechen zu müssen.
Alles geht viel lockerer und entspannter zu als bei den Medenmannschaften,
was die Hobbymannschaften auch deshalb sehr schätzen.
Das sieht man auch an dem obigen Foto dem sich beide Mannschaften gemeinsam stellten.
Trotz allem ist der Ehrgeiz unserer Hobbymannschaft um Kapitänin Klaudia Epping sehr groß,
die Spiele erfolgreich zu gestallten.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten


1. Saisonspiel der D2 – Westfalia Anholt
/in Fußball D2 Junioren, D2 Junioren SpielberichteSamstag 05. September, das erste Pflichtspiel der Jungs startet mit miesem Wetter.
Treffpunkt am heutigen Heimspiel ist 09.00 Uhr, aber trotz des Regens ist die Stimmung positiv angespannt. Endlich das erste Saisonspiel und dann noch gegen eine D1. Das Team macht sich ordentlich warm, lauscht den letzten Ansagen des Trainerteams und geht dann voll motiviert auf den Platz.
Die ersten 7 Minuten passiert nicht viel, ein gegenseitiges Abtasten. Wir haben mehr Ballbesitzt und lassen die Murmel gut in den eigenen Reihen laufen.
Linus (links) und Bjarne bereiten das 1-0 über die Außen vor.
Dann ein schöner Spielzug über die rechte Seite, Linus auf Bjarne und der ab bis zur Grundlinie, Querpass auf Leander, der fackelt nicht lange und schießt platziert in die linke Ecke. Kurz darauf das 2-0 durch Lutz B..Die Stürmer binden die Abwehrspieler, so dass Lutz durch die Mitte geht, einen Gegenspieler auswackelt und am Torwart vorbei ins Tor schiebt.
Eiskalt am heutigen Tag, Leander. Tor 1 von 4
Auch der nächste Angriff geht über die rechte Seite, von da aus geht der Ball in die Mitte zu Mirko, der wurschtelt sich durch und guckt, sieht Leander und der macht sein zweites Tor, 3-0. Wieder ins linke Eck. Bis dahin nutzen wir unsere Chancen eiskalt.
Nach 20 Minuten hat unser Torwart Hannes erst zweimal den Ball an den Füßen gehabt, da bei Anholt heute nach vorne nicht viel passiert. Es ergeben sich weitere Möglichkeiten für Lenn und Leander, die aber nicht genutzt werden. Nach 25 Minuten macht Mika es besser, er zieht ab der satte Schuß wird abgefälscht und landet unhaltbar im Anholter Tor 4-0.
3 x erfolgreich, Mika
Das 5-0 schießt erneut Leander. Lutz B. fängt den Ball in der Mitte ab, geht durch die Mitte nach vorne und spielt im richtigen Moment ab und Leander macht sein drittes Tor. Mit dem Halbzeit Pfiff ist es nochmal Mika, der erneut aus der Distanz schießt und wieder trifft 6-0.
Fünf Minuten nach der Halbzeitpause bekommen wir das 7-0 quasi geschenkt. Ein missglückter Abstoß des Anholter Keepers landet direkt in Leanders Füßen, der geht drei Meter und macht sein viertes (!) Tor an diesem Morgen. Weitere fünf Minuten darauf setzen unsere Stürmer die Verteidiger der Gäste unter Druck und erobern so den Ball. Lenn geht durch bis zur Grundlinie, passt auf den zweiten Pfosten und Roman macht sein erstes Tor für die D2, 8-0.
Auf dem Weg zum 1. Saisontor, Roman.
Jetzt lassen wir viele Chancen liegen. In der 43. Minute schießen die Anholter das 9-0 dann auch noch selbst. Ein Schuss von Lenn wird vom Torwart noch gut entschärft, fällt aber dem eigenen Abwehrspieler vor die Füße und dieser schiebt ins eigene Tor. Eine Minute später hat Linus die Chance sich ebenfalls in die Torschützenliste einzutragen, sein Schuss landet aber am Pfosten. Dafür steht Mika goldrichtig und schiebt den Pfostenabpraller ins Tor. 10-0.
Den Schlusspunkt setzt Lutz B. mit seinem zweiten Tor an diesem Tage. Ein schöner Knaller landet im langen Eck und es steht 11-0. Abpfiff!
Die Jungs sind zufrieden, das Trainerteam und Publikum ebenfalls.
Check, Spiel Nr. 1 gewonnen. Felix und Coach Guido
Der Gast aus Anholt hatte heute nicht seinen besten Tag und demzufolge auch nicht den Hauch einer Chance. Die einzige Chance für die Gäste konnte Hannes mit einer guten Parade klären. Der nächste Gegner heißt VFL Rhede D2 und die sind bärenstark und ein echter Gradmesser für unsere Mannschaft.
Die Fans waren zufrieden ;)
B1 kommt nach Rückstand zurück !
/in B1 Junioren SpielberichteUnsere B1 hatte heute (05.09.) zum ersten Niederrheinligaqualifikationsspiel die Jungs vom ASV Süchteln aus dem Raum Viersen zu Gast. Vor 150 Zuschauern entwickelte sich bei bestem Fußballwetter von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams riskierten zunächst wenig und so dauerte es bis zur ersten halbwegs gefährlichen Situation 10 Minuten. Niels Langenhoff war im 16er der Gäste an den Ball gekommen, setzte ihn unter Druck aber knapp neben das Tor. In der 20. Minute der erste richtige Höhepunkt. Ben Pauls brachte einen Freistoß stark auf das Gästetor, doch der Torwart aus Süchteln lenkte den Ball ebenso sehenswert neben das Tor. In der 25. Minute eine Doppelchance für Süchteln, die gefährlich in den Lowicker 5er kamen. Aber unser aufmerksamer Torwart Joshua Wüpping war zur Stelle. In der 34. Minute hatten viele Lowicker den Torschrei schon auf den Lippen: eine starke Kombination brachte den Ball zu Peter Hund, der im 16er allein vor dem Gästetorwart auftauchte. Dieser parierte Peters Schuss und es blieb beim 0:0. Im direkten Gegenzug brannte es im Lowicker 5er lichterloh. Mit vereinten Kräften und Glück konnte die Situation geklärt werden. Es ging mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel. Zunächst war es in der 42. Minute wieder eine unübersichtliche Situation in unserem 5er, die mit Glück überstanden wurde. Die Ecke im Anschluss klärte Peter Hund per Kopf kurz vor der Linie. Wenig später das gleiche Bild auf der anderen Seite. Wieder war der Torwart zur Stelle. In der 46. Minute klärte Joshua Wüpping stark im 1 gegen 1 gegen einen Gästespieler. In der 50. Minute war es dann passiert. Nach einem Zweikampf pfiff der Schiedsrichter Elfmeter für Süchteln, der sicher verwandelt wurde. Führung für die Gäste. Zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. In der Folge standen die Gäste kompakt, spielten aber Umschaltsituationen nicht sauber zu Ende, so dass Lowick im Spiel blieb. Bis auf zwei Abschlüsse aus der Distanz durch Niels Langenhoff und den immer fleißigen und gefährlichen Ben Pauls kam aber nichts dabei heraus. Anders in der 76. Minute. Eine Ecke von Ben Pauls nahm Dustin Heveling volley und knallte den Ball in den Torwinkel. Das war der umjubelte Ausgleich und der Startschuss für eine intensive Schlussphase, in der sich beide Teams keinen Zentimeter schenkten. Passiert ist nichts mehr. Endergebnis 1:1. Nächsten Samstag geht es zum „Endspiel“ nach Bergisch Born. Die B1 würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.
05.09.2020, Meisterschaftsspiel der D1 beim SV Vrasselt D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDas letzte Meisterschaftsspiel für alle Beteiligten fand vor 182 Tagen statt. Für Fußballer eine Ewigkeit. Daher war die Vorfreude auf dieses Spiel entsprechend groß. Den heutigen Gegner hatten wir in einem Testspiel vor vier Wochen klar besiegt und so galt es, nicht überheblich in dieses Spiel zu gehen. Die Trainer forderten die Dinge ein, die Woche für Woche auf dem Training geübt werden und ruhig zu bleiben, da wir unsere Torchancen schon bekommen würden. Es wurde auf Kunstrasen bei äußerlich guten Bedingungen gespielt – nur der Wind blies kräftig über die ungeschützte Platzanlage. Luis war heute Kapitän und Nele spielte heute mit der Borussia aus Mönchengladbach, war aber pünktlich zu unserem Spiel am Platz, um uns zu unterstützen.
Mit dem Wind im Rücken gab es nach einer Minute die erste Schusschance und nach zwei Minuten wurde es erstmals gefährlich. Ein Distanzschuss von Til klatschte an die Unterkante der Latte und von dort leider vor die Linie zurück ins Spielfeld. Nach vier Minuten wurde eine Flanke von rechts unfreiwillig von einem Vrasselter Abwehrspieler verlängert. Am langen Pfosten konnte Silas den Dropkick aber nicht mehr richtig drücken und der Ball ging über das Tor. In der 14. Minute ließ Silas den Knoten dann doch platzen. Er kommt aus halblinker Position zum Schuss und trifft mit links flach ins lange Eck. Zwei Minuten später legte Maik nach. Aus einer vergleichbaren Position schlenzte er den Ball mit rechts halbhoch ins lange Eck. Mit fortschreitender Spieldauer konnten wir das Geschehen immer mehr in die Hälfte der Blauen verlagern. In der 18. Minute tauchten dann die Vrasselter erstmals vor unserem Tor auf, aber der Abschluss ging weit über das Tor. Zwei Minuten später ein schöner Angriff durch die Mitte, Til wurde freigespielt, sein Schuss ging aber knapp neben den Pfosten. Dann die Blauen erstmals gefährlich. Nach einem Ballverlust kam ein Stürmer zum Abschluss, den Luke nach vorne abprallen lässt. Aber Luke konnte auch den Nachschuss parieren. Dann die Minuten in denen wir „den Sack zumachen“ konnten. Zuerst erhöhte Silas auf 0:3 nachdem er alleine auf den Torhüter zulaufen konnte (24). Dann ein schöner doppelter Doppelpass zwischen Til und Luis. Til spielte auf Luis, erhielt den Ball zurück und erhöhte eiskalt auf 0:4 (28). In der Schlussminute setzte Til noch einen Ball an den Pfosten, aber im Nachschuss war Jakob zur Stelle und erhöhte auf 0:5.
In der zweiten Halbzeit ließ der Zug zum Tor etwas nach aber dennoch gab es weitere Tore. in der 37. Minute fasste sich Felix ein Herz und konnte den Torhüter mit einen schönen Schuss überwinden – 0:6. Vom Anstoßpunkt versuchten die Blauen das im Gegenzug ebenfalls, aber Luke war aufmerksam und ließ heute nichts anbrennen. Dann das schönste Tor des Tages. Jack wurde auf halbrechts angespielt und schoss mit seiner tollen Schusstechnik unter den Augen von Oma und Opa hoch ins lange Eck zum 0:7. 9 Minuten vor dem Ende fast sein zweites Tor. Aber sein Schuss streifte nur die Oberkante der Latte. Und die Oberkante der Latte traf auch Leon in der 56. Minute. Das eine oder andere Mal kamen auch die Vrasselter noch vor unser Tor aber meistens konnte im Kollektiv gut verteidigt werden, oder Luke war zur Stelle und hielt hinten die Null.
Die Jungs haben das heute „professionell“ gespielt und ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde – auch wenn hinten heraus einige Nachlässigkeiten aufkamen. Aufgrund der Ergebnisse kommt es am kommenden Wochenende dann zum seltenen Spiel „Erster gegen Erster“, denn auch die Rheder konnten ihr Spiel mit 7:0 gewinnen. Wenn die Punkte in Lowick bleiben sollen, wird aber eine Leistungssteigerung nötig sein – aber das bekommen wir schon hin.
SV Vrasselt D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:7 (0:5)
0:1 Silas (14.)
0:2 Maik (16.)
0:3 Silas (24.)
0:4 Til (28.)
0:5 Jakob (30.)
0:6 Felix (37.)
0:7 Jack (38.)
E2 mit gelungenem Saisonauftakt
/in Fußball E2 JuniorenVolle Konzentration vor dem Anpfiff
Endlich war es soweit.
Die E2 konnte nach langer Pause und vier erfolgreich absolvierten Freundschaftsspielen heute endlich ihr erstes offizielles E-Junioren Spiel absolvieren. Dabei trafen sie auf heimischem Gelände auf den SV Bislich. Die Aufwärmphase war noch etwas ungemütlich, da es zum Teil stark regnete. Pünktlich zum Anstoß riss die Wolkendecke zum Glück auf und die Mannschaft des Trainerduos Thorsten Schöttler und Hendrik Siemen konnte sich voll aufs Spiel konzentrieren.
Bääämmm
Schon nach 6 Minuten krachte es zum ersten Mal im Tor des SV Bislich. Nachdem der Ball geschickt freigespielt wurde, traf Mats Siemen mit gekonntem Schuß zum 1:0. Danach tat sich aber lange nichts, denn der Gegner vom Niederrhein hielt mit starkem Abwehrspiel dagegen.
Guter Einstieg in die 2. Halbzeit
Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte schien es, als riss der Knoten der DJK Jungs, da es innerhalb weniger Minuten gleich zweimal im Tor des Gegners krachte. Doch die hohe Führung war nur von kurzer Dauer. Der SV Bislich gab nicht auf – schüttelte sich – traf nur wenige Minuten später mit einem Doppelpack und war dem Ausgleich zeitweise sehr Nahe. Lange stand es 3:2 für Lowick. Die Mannschaften schenkten sich nichts. Chancen gab es auf beiden Seiten. Die Jungs vom SV Bislich kämpften hart für den Ausgleich, doch der DJK hielt dagegen, verpasste aber diverse Möglichkeiten um die Führung auszubauen. Alles deutete darauf hin, dass dieses Spiel 3:2 ausgeht, doch kurz vor dem Abpfiff kam es zu einem Foul im Strafraum. Henry Schöttler trat zum ersten „offiziellen“ Strafstoß seiner Karriere an, und schoss lässig in die linke untere Ecke zum 4:2 Endstand.
Spitzenreiter für den Moment
Mit dem Sieg im ersten Spiel als E-Junioren erobert die Mannschaft – zumindest für den Moment – sogar die Tabellenspitze der Kreisklasse. Die Kandidaten aus Spellen und Friedrichsfeld trennten sich heute 4:3. Der Spieltag ist jedoch noch nicht komplett. Es stehen noch zwei Begegnungen aus. Jetzt wartet man gespannt auf die Ergebnisse der anderen Mannschaften aus Stenern, Wesel, Werth und Hünxe und fiebert dem nächsten Spiel in der Kreisklasse entgegen.
Am 12.09. gehts in die nahe gelegene Nachbarschaft zum JSG Wertherbruch/Werth.
Mats Siemen trifft mit gekonntem Schuss zum 1:0
3tes und letztes Testspiel vor der Meisterschaftsrunde der F2 bei Westfalia Gemen F3 am 29.8.20
/in Fußball F2 Junioren, F2 Junioren SpielberichteGespielt wurde auswärts in der Wesch-Sportpark Arena bei Westfalia Gemen auf Naturrasen.
Bei guten Wetter spielten wir in unseren schönen Gelb-Schwarzen Trikots gegen den komplett älteren Jahrgang von Gemen, die ganz in blau antraten.
Im Vorfeld wussten wir schon, das das eine Herausforderung werden wird, da wir der jüngere Jahrgang sind.
Das Trainerteam bereitete die Spieler schon mit intensiven Aufwärmübungen mit Passspiel und Torabschluss auf das Spiel vor.
Heute wurde ausnahmsweise 4×12 Minuten gespielt.
Dann ging es los. Und Gemen, die natürlich körperlich überlegen waren, griffen an. Aber wer glaubte das uns das einschüchtern würde, der irrte sich gewaltig. Wir hielten super dagegen und haben keinen Ball verloren gegeben. Das merkten auch die „übertrieben engagierten“gegnerischen Trainer die lauthals ihre Kinder „anfeuerten“.
Ganz anders unser Trainerteam um Daniel,Marcus und Malte die sehr ruhig und beruhigend auf die Kinder reagieren.
Nach Rückstand haben wir dann immer mehr das Heft in die Hand genommen und sind wieder ran gekommen.Wir haben uns mit schönen Aktionen und Toren dann auch belohnt.Schon klasse was die Kinder spielerisch schon alles zeigen.
Das Spiel wurde jetzt durch überwiegend hartes Einsteigen des Gegners immer ruppiger und es wurden viele Fouls gemacht und harte Zweikämpfe geführt. Wir hielten auch dabei, voll dagegen, ohne unfair zu sein und wehrten uns nach Kräften.
Am Ende war es ein knappes Ergebnis gegen einen älteren Jahrgang. Unser bestes Spiel bislang. Spielerisch waren wir überlegen und man merkt der Truppe an das sie ein TEAM sind, wo jeder für den anderen rennt und kämpft und sich alle zusammen freuen.
Und am Ende des Spiels wird dann auch die verdiente LaOla Welle mit den Fans gemacht.
Nächste Woche geht’s dann los in der Meisterschaft zuhause gegen JSG SuS/WSV Wesel
2tes Testspiel der F2 gegen BW Dingden F2 am 21.8.20
/in Fußball F2 Junioren, F2 Junioren SpielberichteGespielt wurde auswärts in Dingden auf gut bespielbaren Naturrasen.
Wie in der Vorwoche gegen Stenern wussten wir das uns mit Dingden ein starker Gegner erwartet, der unseren Spielern und Spielerinnen alles abverlangen wird.
Aber solche Spiele machen ja immer am meisten Spaß.
Nach nervösem Beginn und langsamen Abtasten fanden wir immer besser ins Spiel. Anders wie in der Vorwoche wo einige Tore fielen, war es heute ein Spiel was überwiegend im Mittelfeld stattfand und mit vielen leidenschaftlichen Zweikämpfen geführt wurde.
Wenn es doch mal einer Mannschaft gelang durchzukommen, waren beide Torhüter auf ihren Posten.
Nachdem wir dann einen Rückschlag bekamen, haben wir unsere Handbremse gelöst und stürmten unermüdlich nach vorne. Angriff für Angriff. So konnten wir einige tolle Tore erzielen.
Zum Ende des Spiels hin nahmen die Kids sich eine Auszeit, wo Dingden wieder rankam.
Zum Schluß war es ein gerechtes Unentschieden, bei 2 ausgeglichenen und starken Teams.
Nächste Woche spielen wir bei Westfalia Gemen. Die nächste Härteprobe gegen einen älteren Jahrgang.
Auszeichnung für Lowicker Taekwondo-Abteilung
/in TaekwondoIn Anerkennung der Verdienste für die Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union (NWTU) wurde der Taekwondo-Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick die Ehrenurkunde in Bronze für über 25 Jahre Mitgliedschaft im olympisch anerkannten Landesverband verliehen. Stellvertretend für den Verein nahm Abteilungsleiter Heribert Frerick die Urkunde entgegen.
„Lange dabei zu sein zeugt zwar von Kontinuität, aber unsere sportlichen Erfolge beweisen auch ein hohes Maß an Qualität,“ kommentierte Frerick die Auszeichnung.
Teilnehmer bei Welt- und Europameisterschaften, Ungezählte nationale und internationale Titelträger ebenso Mitglieder in deutschen Nationalmannschaften stehen auf der langen Erfolgsliste der hiesigen Abteilung. Namen wie Yilmaz Balci (Deutscher Meister, Nationalmannschaft) und seine ebenso erfolgreichen Geschwister, Cordula Sackers (Studenten Vizeweltmeisterin, Nationalmannschaft), Erkan Camici (4 maliger Int. Deutscher Meister), Markus Schwers (3. Europameisterschaft, Nationalmannschaft), die internationalen Platzierungen der Brüder Cihan und Sheref Cavusman, Heribert Frerick (ehemaliger Vollkontakt Referent der NWTU) und auch die neueren Erfolge zeichnen die traditionsreiche Lowicker Abteilung aus, die damit auch den Grundstein für erfolgreichen Taekwondo Sport in Bocholt gelegt hat.
„Das sind nur einige der Erfolge und ich hoffe, mir ist keiner böse, wenn ich jemanden vergessen habe. Mit vielen der ehemaligen Sportler stehe ich auch heute noch in Kontakt und einige davon sind sogar noch immer für die Abteilung tätig. Für alle Aktiven, deren Trainer und natürlich auch für alle, die dem Erfolg der Abteilung beigetragen haben, habe ich diese Auszeichnung gerne entgegen genommen,“ freute sich Abteilungsleiter Heribert Frerick.
E1: Extremer Bruch im Spiel gegen E1 von DJK TuS Stenern
/in E1 Junioren SpielberichteVor dem ersten Meisterschaftsspiel am kommenden Wochenende gegen die JSG Bienen/Millingen stand am vergangenen Samstag ein letzter großer Prüfstein vor der Brust. Wir trafen auf die E1 von DJK TuS Stenern die erfahrungsgemäß immer eine starke Truppe stellen. Ausgestattet mit einem neuen Trikotsatz (An dieser Stelle noch mal vielen Dank an die Firma Fliesenverlegeung Holger Hagedorn), wollten wir eine bessere Leistung zeigen, als in der letzten Woche gegen Gemen.
Starker Beginn
Wir begannen forsch und drückten dem Spiel in der Anfangsphase unseren Stempel auf und so war es direkt in der ersten Minute Jan, der uns mit einem tollen Schuss 1:0 in Führung brachte. Es entwickelte sich das erwartet gute Spiel, und mehr und mehr kam auch Stenern ins Spiel. Durch einen gut vorgetragenen Angriff konnten Sie in der 5. Minute zum 1:1 ausgleichen. Man merkte, dass hier zwei Mannschaften spielten, die sehr stark im Kombinationsspiel sind. Es gab Torchancen auf beiden Seiten, aber es war schließlich Fynn, der handlungsschnell nach einer Hereingabe von außen den Ball zur erneuten Führung im gegnerischen Tor unterbrachte.
Bruch im Spiel
Was genau drei Minuten vor Schluss der ersten Halbzeit den Bruch in unserem Spiel ausgelöst hat, ist schwer zu sagen. Letztendlich konnte Stenern das Spiel drehen und erzielte kurz hintereinander drei gut herausgespielte Treffer, ohne dass wir uns entschlossen dagegen wehrten. Auch wenn es leider für die gegnerische Mannschaft war, kann man ohne Zweifel sagen, dass das Tor kurz vor der Halbzeit zum 2:4 Halbzeitstand das schönste Tor der Partie war. Eine Hereingabe von rechts wurde vom Stenerner Stürmer per Seitfallzieher wunderschön volley unhaltbar für unseren Torwart in die Maschen versenkt.
Halbzeitansprache brachte nicht die erhofft Wende
Die drei späten Treffer hatten wohl auch einen psychologischen Effekt, denn die Körpersprache war deutlich. Obwohl wir das Spiel über weitere Strecken sehr gut über die Bühne gebracht haben, war die Enttäuschung schon recht groß. Die Appelle, sich auf die eigenen Stärken zu berufen, kamen nicht richtig an. Der Beginn der 2. Halbzeit prägten die Stenerner und waren dann auch schnell mit 2 weiteren Toren erfolgreich. Danach kamen wir wieder besser ins Spiel, aber schafften es nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Auf der anderen Seite waren die Stenerner erfolgreicher und konnten ihrerseits zwei weitere Torchancen zum zwischenzeitlichen 2:8 nutzen. Den Schlusspunkt setzten dann wir, indem Yousef einen Pass in die Tiefe aufnahm und überlegen zum 3:8 Endstand traf.
Fazit und Ausblick
Die Niederlage war eindeutig und verdient, da wir nur bis zur 22 Minute unser Potenzial richtig gezeigt haben. Auf diese 22 Minuten wollen aufbauen und weiter daran arbeiten, dass wir unser Kombinationsspiel stark verbessern. Dazu ist die Bewegung ohne Ball umso wichtiger.
Nächstes Wochenende starten wir dann in die Meisterschaft und wollen mit der notwendigen Einstellung, die beiden vergangenen Niederlagen vergessen machen und ein positives Signal setzen.
Die Tennisabteilung feiert die nächsten Heimsiege
/in TennisDie Tennisabteilung feiert die nächsten beiden 7:2 Heimsiege der 50er Mannschaft und der Hobbymannschaft.
Im Heimspiel am Samstag gegen den Hamminkelner TC behauptete sich die 50er Mannschaft, in der einige Umstellungen
vorgenommen werden mussten, jedoch klar und verdient.
Ein Aufwärtstrend nach der Auftaktniederlage in Möllen ist deutlich zu erkennen.
In der Tabelle ist man jetzt auf Platz 2 vorgerückt, gleichauf mit RG Voerde, der noch Erster ist.
Die Tabellenspitze ruft im Abschlussspiel in Wesel-Büderich !!!!
Die Ergebnisse:
Waldemar Stab , Hubertus Belting sowie Ludger Schmeinck gewannen ihre
Einzelspiele mit deutlichen Ergebnissen in 2 Sätzen.
Herbert Knüfing und Andre Nehling mussten nach jeweils 1:1 in den Sätzen in den Match Tiebreak ,
welchen sie mit 10:1 sowie 10:7 beide für sich entscheiden konnten.
Nur Uwe Wolter musste sich in einem intensiven Spiel im Einzel knapp geschlagen geben.
Von den 3 anschließenden Doppelspielen konnten 2 gewonnen werden,
wobei eins dem Gegner überlassen werden musste.
Endergebnis: 7:2 Heimsieg
Man hat sich klar vorgenommen das letzte Spiel in Büderich erfolgreich zu gestalten,
um RG Vörde, die man zwischenzeitlich im Heimspiel 5:4 geschlagen hat,
noch vom ersten Platz zu verdrängen um dann in die Bezirksliga aufzusteigen.
Unsere, in diesem Jahr neu gegründete Hobbymannschaft, pro Begegnung bestehend aus drei Damen und drei Herren,
hat nach dem Auftaktsieg in Isselburg jetzt einen Heimsieg mit 7:2 gegen Wesel-Obrighoven nachgelegt.
Diese Hobbyrunde ist ebenfalls beim TVN angesiedelt .
Da einige Vereine in der Vergangenheit keine Damen- bzw. Herrenmannschaft für Medenspiele stellen konnten
oder wollten, ist der Wunsch geboren, eine gemischte Hobbygruppe zu installieren.
Bei den Hobbymannschaften muss sich die Leistungsklasse zwischen 20 und 23 bewegen
um eine gewisse Chancengleichheit zu erzielen.
Gespielt werden:
3 Dameneinzel
3 Herreneinzel
1 Damendoppel
1 Herrendoppel
1 Mixed
Bei dieser Runde ist es z.B. sehr viel einfacher möglich die vorgegebenen Spieltermine in Absprache mit
dem Gegner zu verlegen, ohne dies mit dem Verband absprechen zu müssen.
Alles geht viel lockerer und entspannter zu als bei den Medenmannschaften,
was die Hobbymannschaften auch deshalb sehr schätzen.
Das sieht man auch an dem obigen Foto dem sich beide Mannschaften gemeinsam stellten.
Trotz allem ist der Ehrgeiz unserer Hobbymannschaft um Kapitänin Klaudia Epping sehr groß,
die Spiele erfolgreich zu gestallten.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
D2, 6. Testspiel gegen Kirchhellen
/in Fußball D2 Junioren, D2 Junioren SpielberichteSamstag 29. August 2020, Ort des Geschehens: Lowick, Eichenallee
Am heutigen Samstag stand ein erneutes Testspiel auf dem Programm. Als Abschluss der Vorbereitungsphase dieses Mal mit 3 x 30 Minuten. Der Gegner: D2 Kirchhellen, eine uns unbekannte Mannschaft. Aufgrund von Ausfällen (Mirko, Adrian krank, Bjarne noch nicht ganz fit) erhielten wir erneut Unterstützung von der D1 (Danke Peter !), Henry und Jack stoßen zu uns. Die ersten 8 Minuten des Spiels verliefen ausgeglichen und ohne nennenswerte Möglichkeiten oder Szenen. Der erste Torschuß des Spiels nach 13 Minuten durch Lutz K. aber knapp vorbei.
Lutz K. auf den Weg zum ersten Torschuss der Partie.
Kurz darauf die erste Ecke für die D2, der Ball landet bei Leander, dessen abgefälschter Schuss landet an der Latte. Das Spiel geht jetzt hin und her, zweimal hält Hannes den Ball, leitet den Konter ein, der bei Leander landet… aber nicht rein geht. Dann erobert Henry den Ball im Mittelfeld, steckt schön auf Leander durch, der frei vor´m Keeper der Gäste steht und ganz lässig ins Tor schiebt. 1 – 0
Eiskalt, Leander schiebt übelegt ins Tor zum 1 – 0
Kurz vor Ende des ersten Drittels (nicht vergessen, wir spielen heute 3 x 30 Minuten) retten Hannes und der Pfosten, bevor erneut Hannes retten muss und der Nachschuss dann aber doch im Kasten landet 1-1. Halbzeit!
Direkt nach Wiederanpfiff machen die 97/30er weiter Druck. Der Angriff geht erneut durchs Zentrum und der Ball landet erneut bei Leander. Der abgewehrte Ball kommt zu Henry und er macht sein Tor. 2-1 Führung
Und rein das Ding, Henry macht den Abpraller rein und markiert das 2-1
Dann fangen wir an Geschenke zu verteilen. Direkt im Anschluss des Wiederanpfiffs vertändeln wir hinten die Pille und der Gegner sagt „Danke“ und schiebt den Ball ins Tor. … Aber das macht uns nichts, 6 Minuten später haben wir die nächste Chance durch Mika, aber er bleibt am sehr guten gegnerischen Schnapper hängen. Dann geht es schnell, wir stehen etwas zu hoch und werden mustergültig ausgekontert. Rückstand 2-3. Jetzt geht es wieder hin und her, auf der einen Seite die Chance zum Ausgleich durch Henry, auf der anderen Seite wieder Hannes und Jack auf der Linie. Doch dann der erneute Treffer für die Gäste in der 55. Minute. Zu dieser Zeit verlassen uns so langsam die Kräfte und wir verlieren die Bälle im Spiel nach vorne zu einfach und liegen daher 2-4 zurück. Pause
Das Team analyisiert die zweiten 30 Minuten und mobilisiert die letzten Kräfte.
Anpfiff des letzten Drittels. Die Beine sind schwach und die Fehler werden einfach nicht abgestellt. Zuerst kann der heute glänzend aufgelegte Hannes wieder stark parieren, doch dann fangen wir uns das 2-5. Jetzt aber zeigt die Mannschaft Charakter. Mund abwischen und weitermachen lautet die Devise, keine Schuldzuweisungen sondern miteinander geht es in die letzten 15 Minuten. Und in der 75 Minute erhalten wir einen Freistoß aus knapp 20 Metern in halblinker Position. Jack schießt den Ball scharf auf das lange Eck… der Ball geht an Freund und Feind vorbei, aber landet in der rechten unteren Ecke. 3-5. Hoffnung keimt auf und wir bleiben offensiv, was bei unserem starken Gegner viele Kontermöglichkeit zur Folge hat. Aber es ist eben Hannes, der Pfosten oder wieder Hannes, der dem Gegner im Wege steht.
Auf den Weg zum 4-5, Jack. Vorne wie hinten sehr stark.
In der 85 Minute dann ein schöner Winkelschlenzer von Jack und es heißt nur noch 4-5. Jetzt heißt es „Alles oder Nichts“ / „Sekt oder Selters“, wir wollen den Ausgleich und machen komplett offen. ….Peng, und schon schlägt es ein im 97/30 Tor. 4-6, der Gegner hat den Konter genutzt und fühlt sich als sicherer Sieger. Doch nicht so früh mit den jungen Pferden !!!
Mika (1. v.l) und der Rest der Mannschaft geben nicht auf, voller Einsatz!
Mika bekommt den Ball, setzt sich schön durch macht quasi im Gegenzug das 5-6. Jetzt macht auch der Gegner Fehler und will das Spiel nur noch über die Zeit retten. Lange Bälle ins aus, oder in Richtung Hannes ist die Antwort auf den Druck, den unsere Jungs in den letzten drei Minuten versuchen aufzubauen… und dann kommt sie die letzte Möglichkeit: ECKE.
Der kirchhellener Keeper klärt vor Henry und Leander
Der Ball kommt gut vor das Tor, aber der Keeper faustet den Ball aus der Gefahrenzone, der Schuss aus der zweiten Reihe von Lutz B. geht leider knapp über das Gehäuse… und dann ist Schluss.
Anstrengende 90 Minuten liegen hinter unseren Jungs gegen einen starken Gegner. Die Vorbereitungsphase hat uns insgesamt 4 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage gebracht. Das ist ein Ergebnis, auf dem man sehr gut aufbauen kann. Die neue Truppe versteht sich gut untereinander und an Einsatz und Wille mangelt es bei weitem nicht. Als nächstes kommen die Meisterschaftsspiele, mal gucken was so alles möglich sein wird.