Zum Jahresausklang, dem Bocholter Silvesterlauf, zeigte die Laufsportabteilung der DJK Sf 97/30 Lowick nochmals ihre Klasse. Von einigen als „gelbe Wand“ bezeichnet waren insgesamt 58 Lowicker Läuferinnen und Läufer am Start und sorgten in ihren neongelben Shirts für Aufmerksamkeit. Zum einen als teilnehmerstärkster Verein und zum anderen auch durch sportliche Leistungen.
Die meisten Lowicker gingen über 10 km an den Start. Von den insgesamt 48 Lowickern blieben mit Björn Jansen, Andreas Bolte, Friedhelm Betting, Daniel Schmeing, Frederik Robert und Michael Engbers gleich 6 Läufer unter der begehrten Grenze von 40 Minuten. Schnellster Lowicker war Björn Jansen, der mit einer tollen Zeit von 37:29 auf Platz 5 der Gesamtwertung lief und damit auch seine Altersklasse gewann. Ebenfalls über einen Altersklassensieg durften sich Friedhelm Betting und Werner Enk freuen. Den 2. Platz in ihrer AK erliefen Michael Engbers und Timo Geukes. Stephan Lüth lief auf Platz 3.
Schnellste Lowickerin war Rita Möllmann, die gleichzeitig auch 3. Frau in der Gesamtwertung wurde und zusammen mit Alica Stoß und Britta Ihling ihre Altersklasse gewann.
Petra Moddenborg lief als vereinsinterne Tempomacherin mit einer Zielzeit von unter 50 Minuten mit und war eine wertvolle Unterstützung, so dass insgesamt 11 Frauen unter 50 Minuten liefen. Mit Jennifer Groß Weege, Ilka Hache, Vera Ciborski, Michael Lüth und Sophia Schmeing durften sich gleich fünf von Ihnen über eine neue Persönliche Bestzeit und die erstmalige Unterbietung der 50 Minuten Grenze freuen.
Als Ergebnis bei den Damen standen 4 Top 10 Platzierungen mit 3 Altersklassensiegen (Rita Möllmann, Alica Stoß und Britta Ihling), sowie drei 2te Plätze (Vera Ciborski, Petra Moddenborg, Michaela Lüth) und ein dritter Platz für Jennifer Großweege in den Ergebnislisten.
Über 5 km gingen 10 Lowicker an den Start. Bester Lowicker war Simon Schlebusch auf Platz 19 mit einer Zeit von 20:37 min. Er gewinnt damit auch seine Altersklasse. Als Familienduo liefen Daniel Roggenkamp mit Sohn Henry nach 24:15 und Britta Ihling mit Tochter Jana nach 31:07 min gemeinsam über die Ziellinie. Henry Roggenkamp wird 3. in seiner Altersklasse. Birgit Hüls-Terhart und Angelika Schmitz laufen jeweils auf den 2. Platz in ihren Altersklassen.
Insgesamt fällt die Bilanz sehr positiv aus. Mit 7 Top 10 Platzierungen im Gesamtfeld, 7 Altersklassensiege, 7 x Platz 2 in der AK und 3 x Platz 3 in der AK-Wertung. Auch in der Breite profitierten die Lowicker vom regelmäßigen Training. 80% der Lowicker blieben bei der 10 km Distanz unter 50 Minuten.
Das Lowick auch ein Familienverein ist, zeigten die Teilnahmen beim beliebten Familienlauf über 1,25 km. Den Sieg beim Familienlauf erliefen die Lowicker Jenny Groß-Weege und Guido Tenhofen im Team der Silvester Runner. Weitere Teilnehmer beim Familienlauf waren Christian, Madita & Jonna Schwarte im Team Schwarte Power (Platz 12) und Die Schürbis mit Markus, Luca, Maya und Lina Schürbüscher (Platz 62).
Nachname |
Vorname |
Strecke |
Zeit |
Platz |
AK |
PlatzAK |
PlatzMF |
Schlebusch |
Simon |
5 km |
20:35 |
19 |
M30 |
1 |
18 |
Balg |
Luca-Joel |
5 km |
22:29 |
52 |
M20 |
5 |
45 |
Roggenkamp |
Henry |
5 km |
24:12 |
67 |
|
3 |
57 |
Roggenkamp |
Daniel |
5 km |
24:17 |
69 |
M40 |
8 |
59 |
Hüls-Terhart |
Birgit |
5 km |
26:30 |
108 |
W50 |
2 |
23 |
Willemsen |
Marlene |
5 km |
26:45 |
120 |
W20 |
4 |
29 |
Rieger |
Cordula |
5 km |
30:40 |
274 |
W40 |
11 |
105 |
Ihling |
Jana |
5 km |
30:55 |
271 |
|
6 |
102 |
Ihling |
Britta |
5 km |
30:56 |
272 |
W45 |
8 |
103 |
Schmitz |
Angelika |
5 km |
31:57 |
312 |
W60 |
2 |
131 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jansen |
Björn |
10 km |
37:29 |
5 |
M40 |
1 |
5 |
Bolte |
Andreas |
10 km |
37:58 |
9 |
|
|
9 |
Betting |
Friedhelm |
10 km |
38:39 |
10 |
M55 |
1 |
10 |
Schmeing |
Daniel |
10 km |
39:41 |
17 |
M35 |
4 |
17 |
Robert |
Frederik |
10 km |
39:50 |
19 |
M35 |
4 |
19 |
Engbers |
Michael |
10 km |
39:56 |
21 |
M40 |
2 |
21 |
Roggenkamp |
Daniel |
10 km |
41:51 |
32 |
M40 |
6 |
31 |
Lüth |
Stephan |
10 km |
42:24 |
36 |
M45 |
3 |
35 |
Grunau |
Manfred |
10 km |
42:43 |
40 |
M50 |
4 |
39 |
Köller |
Sven |
10 km |
42:51 |
42 |
M40 |
7 |
41 |
Enk |
Werner |
10 km |
42:54 |
43 |
M60 |
1 |
42 |
Geukes |
Andre |
10 km |
43:05 |
46 |
M50 |
6 |
45 |
Tenhofen |
Guido |
10 km |
43:28 |
51 |
M30 |
10 |
50 |
Balg |
Frank |
10 km |
43:48 |
55 |
M45 |
6 |
54 |
Paar |
Simon |
10 km |
45:55 |
79 |
M35 |
17 |
78 |
Knaack |
Klaus |
10 km |
46:02 |
82 |
M55 |
8 |
81 |
Schürbüscher |
Markus |
10 km |
46:28 |
89 |
M40 |
14 |
87 |
Niewerde |
Markus |
10 km |
46:41 |
92 |
M20 |
12 |
90 |
Wittag |
Thomas |
10 km |
46:46 |
96 |
M50 |
10 |
94 |
Schwarte |
Christian |
10 km |
46:48 |
93 |
M40 |
15 |
91 |
Möllmann |
Rita |
10 km |
46:52 |
99 |
W50 |
1 |
3 |
Boland |
Jochen |
10 km |
47:15 |
105 |
M45 |
16 |
101 |
Geukes |
Timo |
10 km |
47:25 |
109 |
|
2 |
105 |
Krasenbrink |
Achim |
10 km |
47:25 |
110 |
|
15 |
106 |
Elskamp |
Patrick |
10 km |
47:37 |
112 |
M30 |
14 |
108 |
Schneiders |
Rainer |
10 km |
48:10 |
128 |
M55 |
14 |
123 |
Feldhaar |
Andreas |
10 km |
48:14 |
129 |
M50 |
20 |
124 |
Groß Weege |
Jennifer |
10 km |
48:46 |
138 |
W20 |
3 |
7 |
Gehrmann |
Michael |
10 km |
48:51 |
137 |
M55 |
10 |
131 |
Stoß |
Alica |
10 km |
48:51 |
135 |
|
1 |
6 |
Ihling |
Britta |
10 km |
48:54 |
150 |
W45 |
1 |
10 |
Ciborski |
Vera |
10 km |
49:06 |
158 |
W35 |
2 |
14 |
Hache |
Ilka |
10 km |
49:13 |
153 |
W20 |
5 |
12 |
Moddenborg |
Petra |
10 km |
49:14 |
154 |
W45 |
2 |
13 |
Telaar |
Judith |
10 km |
49:18 |
160 |
w35 |
4 |
16 |
Lüth |
Michaela |
10 km |
49:35 |
162 |
|
2 |
18 |
Schmeing |
Sophia |
10 km |
49:54 |
169 |
W30 |
7 |
20 |
Dempzin |
Michael |
10 km |
49:57 |
171 |
M35 |
21 |
151 |
Koopmann |
Sarah |
10 km |
49:57 |
174 |
W30 |
8 |
22 |
Kosthorst |
Christian |
10 km |
50:55 |
190 |
M35 |
24 |
168 |
Scheven |
Michael |
10 km |
53:43 |
248 |
M50 |
30 |
212 |
Stockhausen |
Andreas |
10 km |
53:50 |
251 |
M50 |
32 |
215 |
Willemsen |
Helga |
10 km |
53:55 |
254 |
W50 |
5 |
37 |
Terhart |
Claudia |
10 km |
55:03 |
281 |
W45 |
45 |
45 |
Hungerkamp |
Pascal |
10 km |
56:03 |
294 |
M35 |
37 |
246 |
Elfers |
Susanne |
10 km |
58:08 |
320 |
W50 |
10 |
65 |
Boland |
Sandra |
10 km |
58:28 |
321 |
W45 |
9 |
66 |
Heim-Bühs |
Sabrina |
10 km |
1:06:08 |
374 |
|
8 |
90 |
Neu: Laufschule für Kids
/in LaufsportJetzt NEU in Bocholt! – Die Laufschule der DJK 97/30 Lowick für Kids
Ab dem 05.02.2020 bietet der DJK SF 97/30 Lowick eine Laufschule für Kinder der 3. und 4. Klasse an und macht die Kinder fit für den 21. Bocholter Citylauf am 2. Mai 2020.
Training ist jeweils mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Holtwick und jeden 2. Samstag von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Sportgelände der DJK SF 97/30 Lowick an Eichenallee.
Ziel des Trainings ist es die Kinder schnell und sicher ins Ziel zu bringen.
Weitere Details gibt es bei einer Infoveranstaltung am 17.01.2020 um 17.00 Uhr im Sportheim der DJK 97/30 Lowick.
Wir freuen uns auf Euch!
Erfolgreicher Jahresausklang beim Bocholter Silvesterlauf
/in LaufsportZum Jahresausklang, dem Bocholter Silvesterlauf, zeigte die Laufsportabteilung der DJK Sf 97/30 Lowick nochmals ihre Klasse. Von einigen als „gelbe Wand“ bezeichnet waren insgesamt 58 Lowicker Läuferinnen und Läufer am Start und sorgten in ihren neongelben Shirts für Aufmerksamkeit. Zum einen als teilnehmerstärkster Verein und zum anderen auch durch sportliche Leistungen.
Die meisten Lowicker gingen über 10 km an den Start. Von den insgesamt 48 Lowickern blieben mit Björn Jansen, Andreas Bolte, Friedhelm Betting, Daniel Schmeing, Frederik Robert und Michael Engbers gleich 6 Läufer unter der begehrten Grenze von 40 Minuten. Schnellster Lowicker war Björn Jansen, der mit einer tollen Zeit von 37:29 auf Platz 5 der Gesamtwertung lief und damit auch seine Altersklasse gewann. Ebenfalls über einen Altersklassensieg durften sich Friedhelm Betting und Werner Enk freuen. Den 2. Platz in ihrer AK erliefen Michael Engbers und Timo Geukes. Stephan Lüth lief auf Platz 3.
Schnellste Lowickerin war Rita Möllmann, die gleichzeitig auch 3. Frau in der Gesamtwertung wurde und zusammen mit Alica Stoß und Britta Ihling ihre Altersklasse gewann.
Petra Moddenborg lief als vereinsinterne Tempomacherin mit einer Zielzeit von unter 50 Minuten mit und war eine wertvolle Unterstützung, so dass insgesamt 11 Frauen unter 50 Minuten liefen. Mit Jennifer Groß Weege, Ilka Hache, Vera Ciborski, Michael Lüth und Sophia Schmeing durften sich gleich fünf von Ihnen über eine neue Persönliche Bestzeit und die erstmalige Unterbietung der 50 Minuten Grenze freuen.
Als Ergebnis bei den Damen standen 4 Top 10 Platzierungen mit 3 Altersklassensiegen (Rita Möllmann, Alica Stoß und Britta Ihling), sowie drei 2te Plätze (Vera Ciborski, Petra Moddenborg, Michaela Lüth) und ein dritter Platz für Jennifer Großweege in den Ergebnislisten.
Über 5 km gingen 10 Lowicker an den Start. Bester Lowicker war Simon Schlebusch auf Platz 19 mit einer Zeit von 20:37 min. Er gewinnt damit auch seine Altersklasse. Als Familienduo liefen Daniel Roggenkamp mit Sohn Henry nach 24:15 und Britta Ihling mit Tochter Jana nach 31:07 min gemeinsam über die Ziellinie. Henry Roggenkamp wird 3. in seiner Altersklasse. Birgit Hüls-Terhart und Angelika Schmitz laufen jeweils auf den 2. Platz in ihren Altersklassen.
Insgesamt fällt die Bilanz sehr positiv aus. Mit 7 Top 10 Platzierungen im Gesamtfeld, 7 Altersklassensiege, 7 x Platz 2 in der AK und 3 x Platz 3 in der AK-Wertung. Auch in der Breite profitierten die Lowicker vom regelmäßigen Training. 80% der Lowicker blieben bei der 10 km Distanz unter 50 Minuten.
Das Lowick auch ein Familienverein ist, zeigten die Teilnahmen beim beliebten Familienlauf über 1,25 km. Den Sieg beim Familienlauf erliefen die Lowicker Jenny Groß-Weege und Guido Tenhofen im Team der Silvester Runner. Weitere Teilnehmer beim Familienlauf waren Christian, Madita & Jonna Schwarte im Team Schwarte Power (Platz 12) und Die Schürbis mit Markus, Luca, Maya und Lina Schürbüscher (Platz 62).
Großes Interesse am Vortrag „effektives Training für Läufer“
/in LaufsportFür Montag, den 30.12.2019 hatte die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick zu einem Vortag für Läufer eingeladen. Der Sportwart der Lowicker Laufsportabteilung und Leichtathletik B-Lizenz Inhaber (Block Lauf) Janek Betting hielt einen rund zweistündigen Vortrag mit dem Thema: „effektives Training für Läufer“.
Die kostenlose und für jedermann offene Veranstaltung war mit über 90 Personen sehr gut besucht. Eine Trainingsplanung wird wichtiger je ambitionierter und ehrgeiziger trainiert wird, doch auch Hobbyläufer waren herzlich eingeladen. So bestand rund die Hälfte der Zuhörer aus Mitgliedern der Laufsportabteilung und die andere Hälfte aus weiteren am Thema Interessierten.
Zwei Trainingswochen dienten als Beispiel und verdeutlichten den Zuhörern die theoretischen Grundlagen. Janek Betting machte deutlich wie und warum die Sportler der Laufsportabteilung trainieren und beantwortete zahlreiche Fragen der Zuhörer.
Wer die Theorie gerne mal in der Praxis erleben möchte, ist herzlich zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Dazu bietet sich am besten der Dienstag an. Die aktuellen Trainingszeiten, Kontaktdaten und weitere Infos finden sich unter: www.djk-9730.de/laufsport.
29.12.2019, E-Jugend Stadtmeisterschaften in der Halle
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute fanden die Hallenstadtmeisterschaften in der Euregiohalle statt. Nachdem wir am Freitag in Rhede das erste Gruppenspiel etwas „verschlafen“ hatten, sollte uns das heute nicht noch einmal passieren – trotz der frühen Anstoßzeit um 8:30 Uhr. Aber spätestens nach der Traineransprache in der Kabine waren alle wach und der Ball konnte rollen. Die Spielzeit in der Vorrunde betrug 9 Minuten.
Erster Gegner war TuB Mussum. Ein Doppelschlag von Lenn und Til brachte uns auf die Siegerstraße. Kurz vor dem Ende traf Jack zum verdienten 3:0-Endstand.
Das zweite Spiel gegen den FC Olympia Bocholt war eine etwas zähere Angelegenheit. Die Grün-weißen verteidigten mit Leidenschaft und Geschick und so stand es lange torlos. Mehr als zwei Aluminiumtreffer sprangen nicht dabei heraus. In der 7. Minute hatten wir dann das „Glück des Tüchtigen“ als Jack aus der Distanz abzog und sein eigentlich harmloser Schuss von einem Verteidiger ins eigene Tor abgefälscht wurde. Dieses 1:0 war auch der Endstand.
Vor dem letzten Gruppenspiel waren wir bereits für das Halbfinale qualifiziert – ebenso wie unser Gegner DJK TuS Stenern. Es ging aber noch um den Gruppensieg und die Jungs legten los, wie die Feuerwehr. Die Tore fielen quasi im Minutentakt. Den Auftakt machte Leo bereits in der ersten Minute. Lutz konnte das 2:0 und Lenn das 3:0 erzielen. Nach zwei weiteren Treffern von Lenn stand es 5:0. In der 6. Minute konnten die Blau-weißen verkürzen, aber Jack stellte den alten Abstand wieder her. Til erhöhte auf 7:1 und Jack auf 8:1, bevor Stenern kurz vor der Schlusssirene den 8:2-Endstand erzielen konnte.
Die Finalspiele wurden über 12 Minuten ausgetragen. Gegner im Halbfinale war der SV Biemenhorst. Wir waren wieder von Anfang an hellwach und Lenn konnte in der dritten Minute das 1:0 erzielen. Nach einer Ecke erhöhte Til mit der Schulter auf 2:0. Nachdem Til in der 8. Minute auf 3:0 erhöhen konnte, war das Finale zum Greifen nah. In der 10. Minute erzielte Silas das 4:0. Das war auch der Endstand.
Anspannung im Halbfinale
Im zweiten Halbfinale setzte sich Borussia Bocholt gegen die DJK TuS Stenern mit 2:0 durch und so ging es nun um die Podestplätze. Im „kleinen“ Finale setzte sich der SV Biemenhorst gegen die DJK TuS Stenern durch und sicherte sich Platz drei.
Dann stand das Finale an. Gegner Borussia Bocholt hatte im Auftaktspiel unentschieden gespielt und alle anderen Spiele gewonnen. Wir waren also gewarnt und wollten gut in das Spiel kommen. Im Endspiel der Stadtmeisterschaften auf dem Feld konnte Henry in der ersten Minute unsere Führung erzielen. Und heute traf er bereits nach 23 Sekunden wieder zum 1:0. Danach waren wir zwar feldüberlegen, versäumten es aber, weitere Tore zu erzielen. So blieb es lange spannend. Es dauerte bis zu 10. Minute, als Lenn das etwas beruhigende 2:0 erzielen konnte. In der 11. Minute zog Lenn von rechts ab und Til drückte den Ball über die Linie. In der Schlussminute erhöhte Leon noch auf 4:0 und mit dem Schlusspfiff auf 5:0. Damit dürfen wir uns HALLENSTADTMEISTER 2019 nennen. Der Jubel war groß und in der Kabine wurde noch lauthals gesungen.
Vor der Siegerehrung
Die beiden Kapitäne mit den Pokalen
Stadtmeister 2019
Ein Dankeschön geht an alle Mannschaften für die insgesamt fairen Spiele und an den heimischen Ausrichter für die tolle Organisation. Ein weiteres Danke geht an Iris, die für die Besetzung von Cafeteria und Wertmarkenkasse gesorgt hat und an alle Eltern und Geschwister, die dort geholfen haben. Ohne die vielen Freiwilligen kann so ein Turnier nicht zustande kommen.
Für uns geht damit das Fußballjahr 2019 zu Ende und wir wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 05.01.2020 findet dann der U11 Nachwuchs-Cup des SV Westfalia Gemen statt.
E1: Gut in die Hallensaison gestartet
/in E1 Junioren SpielberichteAm vergangenen Freitag startete für uns die Hallensaison mit dem E2-Hallenturnier vom VFL Rhede. Als 2010er-Truppe war es eine Möglichkeit, sich mit anderen überwiegend 2010er Truppen zu messen. Das Turnier wurde im Fairplay-Modus ausgetragen so dass für alle das Erlebnis im Vordergrund stand. Mit einer stark durch Urlaub und Krankheit dezimierten Truppe ging es in 4 Spielen gegen DJK Rhede, TuB Mussum, VFL Rhede und TuB Bocholt.
Wir zeigten in allen Spielen tolle Leistungen und konnten uns schnell auf die schwierigen Bedingungen mit dem Futsalball einstellen. Wir zeigten klasse Kombinationen und konnten uns schön vors Tor des Gegners kombinieren. Unsere Ballstafetten gepaart mit guten Stellungsspiel waren klasse anzuschauen und so kam es dazu, dass sich alle Spieler (Bastian, Jan Lutz, Jesse, Karl, Lino, Mats , Moritz und Tom) in die Torschützenliste eintragen konnten. Für Mats und Bastian war es besonders schön, da sie ihre ersten Treffer diese Saison markierten. Jetzt haben alle Spieler im Kader mindestens ein Tor zu Buche stehen.
Das Turnier hat aber auch gezeigt, dass wir noch viel Luft nach oben haben, denn die Passhärte gerade mit dem Futsalball ist für alle stark verbesserungsfähig. Auch der Blick für den freien Mitspieler und die Bewegung nach dem Pass können wir noch stark verbessern.
Die nächste Gelegenheit, sich in der Halle zu beweisen, haben wir bei dem Lowicker Turnier im neuen Jahr. Danach nehmen wir noch an den Hallenturnieren von TuS Kalkar und SV Spellen teil.
Wir wünschen allen einen angenehmen Übergang ins neue Jahr und hoffen auch in der zweiten Saisonhälfte wieder viele tolle Erlebnisse auf und neben dem Platz zu haben.
acascasc
/in Hallenstadtmeisterschaftacsascascascasc
hkjlsdbnvklsdlfvnlksdfvsdfv
/in Hallenstadtmeisterschaftvsdfvsdfvsdfvsdfv
27.12.2019, U11 Hallenevent in Rhede
/in Fußball D3 Junioren, D3 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinDas beliebte Hallenevent in Rhede wurde als Blitzturnier im Fairplay-Modus ausgetragen. In etwas mehr als zwei Stunden sollten 6 Mannschaften jeweils gegeneinander spielen. Das Teilnehmerfeld war hochkarätig. Und auch wenn es am Ende keine echte Siegerehrung geben würde, wollten wir natürlich ein gutes Turnier spielen.
Unser erstes Spiel war gegen die DJK TuS Hüthum. Nach zwei frühen Gegentoren gelang es uns nicht, das Spiel noch einmal zu unseren Gunsten zu drehen. Unser einziges Tor konnte Felix erzielen.
Im zweiten Spiel gegen die DJK Rhede machten wir es dann besser. Am Ende trafen wir 6 Mal in das Tor der Blau-roten. Torschützen in diesem Spiel waren 3 x Til, Maik, Lenn und Felix.
Im dritten Spiel ging es gegen den Gastgeber VfL Rhede. Wir dominierten ca. 7 der 8 Spielminuten, aber am Ende stand ein 1:1. Torschütze war Geburtstagskind Leon.
Gegen Borussia in Spiel 4 lief es dann wieder besser. Die Abwehr stand gut und vorne trafen Leon, Lenn und Leo.
Im letzten Spiel ging es dann gegen die JSG Barlo-Vardingholt. In der dritten Minute kassierten wir ein Gegentor, dem wir bis zur Schlusssirene nichts Zählbares mehr entgegen setzten konnten.
Dieses Turnier war das erste der Hallensaison und Generalprobe für die Stadtmeisterschaften am Sonntag. Es ist bestimmt noch Luft nach oben und ich bin mir sicher, dass wir dort ein gutes Turnier abliefern werden. Es treten 8 Mannschaften an und wir spielen in einer Gruppe mit TuB Mussum, FC Olympia Bocholt und DJK TuS Stenern. Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt.
Aufbruchstimmung bei den Altherren
/in Altherren, Altherren NewsNeben den Berichten der Kassenprüfer und dem Rückblick auf das zu Ende gehende Fussballjahr standen turnusmäßige Wahlen an:
Als Aufsteller wurden Roger Vienenkötter, Torsten Frank und Daniel Langenberg gewählt
Wiedergewählt wurden Sven Dörfers als 2. Vorsitzender sowie Mario Twiddenhoff als Mitglied des Vergnügungsausschuß
Neuer Kassenprüfer ist Andreas Schwing
Insbesondere soll ein neuer sportlicher Aufschwung erzeugt werden, da das aktuelle Fussballjahr eher durchwachsen gelaufen ist
Die drei Aufsteller haben bereits verschiedene Maßnahmen angedacht und werden diese in den kommenden Wochen einleiten
Die wichtigsten Termine in den nächsten Wochen sind am
18.01.2020 Lowick Sloten
02.02.2020 Stadtmeisterschaft in der Halle
22.02.2020 Wurstaufholen
Die Termine sowie aktuelle Spielpläne und Berichte werden künftig auf der Homepage gepflegt
Allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Plätze 3 bis 6 für Lowicker Läuferinnen in Doetinchen
/in LaufsportWährend die einen noch Weihnachtsgeschenke besorgen oder andere gemütlich am Frühstückstisch sitzen, waren 10 Lowicker unterwegs zum Gerhard Scheperscross nach Doetinchen. Auf der 5 Kilometer Crosstreck lief Jennifer Groß Weege auf Platz 3 in der Frauenwertung und auf das Siegerpodest. Auf Platz 4 – 6 folgten ihr: Britta Ihling, Rita Möllmann und Veronika Ridder.
Friedhelm Betting lief die schnellste Lowicker Zeit und Platz 9 der Männerwertung.