Laufsport

Läuferischer Jahresausklang beim Bocholter Silvesterlauf

Nach einem schweren Jahr mit kaum Laufwettkämpfen, vielen Einschränkungen und dem alles bestimmenden Thema Corona, freuten sich insgesamt 70 Lowicker*innen endlich wieder gemeinsam an einem Wettkampf in Bocholt teilnehmen zu können.

Los ging es mit dem beliebten Familienlauf von 1,25 km, bei dem auch Lowicker Familien mit dabei waren. Jonah und Sven Heßling waren dabei auch noch sehr erfolgreich und liefen mit 5:37 auf Platz 2 im Gesamtfeld. Unserer Kinderlaufschule waren ebenfalls am Start. Das Team mit Linus Block, Finja Harks und Emila Wenningmann lief zusammen mit ihren Trainerinnen Britta Ihling und Mareen Mispelkamp mit und durfte sich über Platz 6 freuen. Janne, Loui und Henri Bruns wurden von Marlen Loskamp begleitet. Und auch die Familie Ostendorf, Schmenk, Telaar, Fahrland, Grunau und Schlebusch liefen mit und zeigten das Laufen auch gemeinsam in der Familie super funktioniert.

Beim Jedermann-Lauf über 5 km war der nächste Teil der Lowicker Sportler*innen aktiv. Am schnellsten war hier Daphne Lensen mit einer Zeit von 22:41 Minuten. Jennifer Groß Weege hatte das Privileg mit Petra Moddenborg und Friedhelm Betting gleich zwei Trainer und Edel-Tempomacher zu haben und mit neuer persönlicher Bestzeit von 23:30 Uhr über die Ziellinie zu laufen.

Der größte Teil der Lowicker*innen startete beim Volkslauf über 10 km. Schnellster Lowicker war Marcel Büssing mit einer starken Zeit von 38:13 min auf Platz 7 der Gesamt- und Platz 1 der Altersklassenwertung.

Björn Jansen stellte seine eigenen Ansprüche zurück und war als Tempomacher für Simone Terheggen (Bocholter WSV) im Einsatz. Er führte sie zu einer starken Zeit von 38:51 Minuten und damit zuverlässig zum Sieg in der Damenwertung und auf Platz 9 in der Gesamtwertung.

Frederik Robert blieb mit einer Zeit von 39:11 Minuten ebenfalls deutlich unter der begehrten 40 Minuten Grenze. Etwas weiter hinten im Feld freuten sich Sven Köller (42:39), Sven Günther (44:34) und Frank Wüst (51:36) über neue persönliche Bestzeiten. Frank ist erst vor zwei Jahren beim Citylaufkurs der Lowicker Laufsportabteilung mit dem angeleiteten Training gestartet. Zu Beginn hieß sein Ziel: „irgendwann mal die 10 km unter 55 Minuten zu laufen“. Dieses Ziel hat er nun schon deutlich unterboten und kann nun die 50 Minuten Schallmauer angreifen.

Doch auch die Damen standen den Männern im nichts nach und so konnten auch Michaela Lüth (47:09) und Steffi Porath (57:55) neue persönliche Bestzeiten über die klassischen 10.000 m erlaufen. Michaela wurde von ihrem Mann Stephan begleitet, der sie als Tempomacher über die 4 Runden durch den Bocholter Stadtwald führte. Auch Petra und Michael Wenzel liefen gemeinsam. Heiko Stoß stellte sich ebenfalls in den Dienst der Familie und begleitete seine Tochter Alicia.

Simon Schlebusch feierte nach längerem Ausfall sein Comeback mit einer Zeit von 22:55 Uhr. Ebenso freut sich das Trainerteam über die Rückkehr ins Laufgeschehen von Andreas Feldhaar, Björn Effing und besonders Jenny Schapdick. Schön das ihr dabei wart!

Am Ende des Jahres war das Trainerteam um Janek Betting stolz auf jede einzelne Leistung und hatte mit 7 Altersklassensiegen (Daphne Lensen, Marcel Büssing, Manfred Grunau, Yvonne Fahrland, Michaela Lüth, Helga Willemsen, Ingeborg Bröker) sowie 7 x Platz 2 und 3x Platz 3 insgesamt 17 Platzierungen auf dem Siegerpodest der Altersklassen zu feiern. Besondere Freude machte es, dass auch unsere Kinderlaufschule mit dabei war. Wir hoffen, dass im neuen Jahr noch viele weitere Kinder zur Kinderlaufschule kommen und beim nächsten Silvesterlauf weitere Teams beim Familienlauf mitlaufen.

Doch neben dem reinen Blick auf die Zeiten im vorderen Feld, tat der Lauf, als einer der wenigen Laufveranstaltungen in diesem Jahr, auch jeder einzelnen Läuferseele gut. Wir hoffen bald wieder gemeinsam an einer Startlinie zu stehen und nicht zu lange von diesem tollen Jahresabschluss zerren zu müssen.

Unser großer Dank geht an den Bocholter Wassersportverein, insbesondere an André Pütter, für den Einsatz, die Zuversicht und den Mut eine solch tolle Veranstaltung, trotz aller Einschränkungen und Bedenken, durchzuführen. Die Sportler*innen und Zuschauer fühlten sich jederzeit sicher aufgehoben und die notwendigen Schutzmaßnahmen wurden eingehalten. Als reine Outdoor-Veranstaltung mit Maskenpflicht, 2G inklusiv Kontrollen und einer nach draußen verlegten Start-Nummernausgabe war die Veranstaltung absolut pandemietauglich organisiert.

Vielen Dank im Namen aller Teilnehmer*innen! Ihr seid großartig!

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK PlatzAK PlatzMF
Heßling Jonah & Sven 1,25 km 05:37 2
Linus Block, Finja Harks, Emilia Wenningmann & Britta Ihling, Mereen Mispelkamp 1,25 km 05:53 6
Janne, Loui, Henri Bruns Marlen Loskamp 1,25 km 09:45 54
Ostendorf Edda & Christian 1,25 km 06:18 7
Schmenk Til & Mario 1,25 km 06:20 8
Telaar Kati, Lucy, Michael & Judith 1,25 km 10:27 66
Fahrland Sebastian, Tilda, Jasper & Yvonne 1,25 km 10:57 68
Grunau Emily & Manfred 1,25 km 12:30 69
Lensen Daphne 5 km 22:41 53 1 12
Schlebusch Simon 5 km 22:49 56 M35 4 43
Betting Friedhelm 5 km 23:20 67 M55 6 50
Groß Weege Jennifer 5 km 23:24 66 W20 7 17
Ihling Britta 5 km 24:42 84 W45 2 19
Balg Luca-Joel 5 km 25:38 113 M20 4 85
Boland Jochen 5 km 25:39 107 M45 4 79
Waterkamp Lisa 5 km 26:59 136 W20 14 36
Feldhaar Andreas 5 km 27:13 160 M50 6 112
Boland Charlotte 5 km 27:14 141 3 38
Boland Philipp 5 km 27:15 141 10 104
Effing Björn 5 km 27:28 159 M40 10 111
Hüls-Terhart Birgit 5 km 27:41 161 W50 3 49
Schapdick Jenny 5 km 31:37 263 W20 29 98
Eßing Katrin 5 km 33:59 306 W40 23 121
Büssing Marcel 10 km 38:16 7 M40 1 7
Jansen Björn 10 km 38:53 10 M40 2 9
Robert Frederik 10 km 39:11 11 M35 4 10
Effing Frank 10 km 40:23 14 M35 6 12
Roggenkamp Daniel 10 km 40:29 15 M40 3 13
Günther Henry 10 km 40:30 16 M40 4 14
Heßling Sven 10 km 40:37 17 M45 2 15
Grunau Manfred 10 km 41:50 25 M55 1 21
Engbers Michael 10 km 42:05 27 M40 6 23
Tenhofen Guido 10 km 42:30 34 M35 10 30
Köller Sven 10 km 42:34 35 M45 7 31
Dörfers René 10 km 42:52 37 4 33
Günther Sven 10 km 44:34 57 M40 12 50
Loskamp Marlen 10 km 44:34 56 W30 2 7
Tenbensel Tobias 10 km 44:42 60 M35 14 53
Balg Frank 10 km 44:53 61 M45 6 54
Geukes Timo 10 km 44:55 62 M20 2 55
Geukes Andre 10 km 44:58 63 M50 6 56
Fahrland Yvonne 10 km 46:01 72 W35 1 9
Lüth Michaela 10 km 47:02 82 W45 1 12
Lüth Stephan 10 km 47:02 83 M45 9 71
Niewerde Markus 10 km 47:54 99 M50 9 85
Schumann Frank 10 km 49:00 127 M50 12 108
Ciborski Vera 10 km 49:51 143 W40 6 24
Vinkenvleugel Sven 10 km 49:59 144 M45 19 120
Schmenk Mario 10 km 50:27 153 M35 25 126
Telaar Michael 10 km 50:45 170 26 138
Wissing Joris 10 km 50:55 168 5 137
Gehrmann Michael 10 km 50:58 164 M55 6 135
Wilting Christopher 10 km 50:58 163 17 134
Moddenborg Petra 10 km 51:16 173 W50 5 33
Brandenburg Martin 10 km 51:20 176 M55 7 143
Willemsen Helga 10 km 51:21 178 W50 1 34
Wüst Frank 10 km 51:36 173 M45 21 141
Stoß Alica 10 km 51:57 183 W20 11 35
Stoß Heiko 10 km 51:58 185 M55 18 149
Vastall Petra 10 km 52:05 190 W45 6 38
Hösing Gisela 10 km 52:15 197 W50 7 39
Robert Ilka 10 km 52:17 203 W30 12 41
Wenzel Michael 10 km 52:21 196 M50 9 158
Wenzel Petra 10 km 52:22 204 W50 2 42
Büdding Matthias 10 km 52:33 207 M40 31 164
Scheven Michael 10 km 53:20 222 M55 20 173
Kolks Patrick 10 km 54:12 230 24 176
Möllmann Bernd 10 km 54:33 244 35 188
Bröker Ingeborg 10 km 55:31 255 W55 1 58
Heßling Bianca 10 km 55:44 260 W40 7 60
Üffing Christoph 10 km 55:46 261 M60 6 201
Porath Steffi 10 km 57:42 281 W40 8 64
Boland Sandra 10 km 59:56 299 W45 9 74
Schirdewan Sonja 10 km 1:04:23 329 w40 15 90
Drünen, van Marion 10 km 1:04:45 328 W20 9 89

Nikolaus zu Besuch bei der Kinderlaufschule

In der letzten Trainingsstunde vor den Weihnachtsfereien gab es eine Überraschung für die Kinder der Kinderlaufschule: der Nikolaus kam zu Besuch!

Da staunten die Kinder nicht schlecht, als es plötzlich an der Tür klopfte und der Nikolaus eintrat.

Er ließ jedes Kind einzeln zu sich kommen und sprach es auf seine guten Eigenschaften und kleinen Schwächen an. Alles in allem war der Nikolaus sehr zufrieden mit den Kindern und lobte sie für ihren Fleiß und ihrern Eifer bei den Trainingsstunden. Als Belohnung erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk.

Auch die Trainerinnen wurden vom Nikolaus gelobt für ihren Einsatz und ihren Fleiß, und erhielten ein „Weiter so!“ mit auf den Weg.

Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besucht! Das war eine gelungene Überraschung.

Bronzemedaille für M40/45 Team der DJK SF 97/30 Lowick

Bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften in Sonsbeck erzielen Lowickerinnen und Lowicker drei Top 8 Einzelplatzierungen. Das M50/55 Team aus Lowick wird 8., die Männermannschaft des LAZ Rhede erreicht Platz 7.

Am vergangenen Samstag kam die Crosslauf Elite aus ganz Deutschland zusammen um sich auf der erwartungsgemäß matschigen Strecke in Sonsbeck zu messen. Das herausragende Ergebnis erzielte dabei das M40/45 Team der DJK SF 97/30 Lowick mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Über die 6,1 km lange Strecke sicherten sich mit Matthias Welz (22:21 min, 5. M40) und Björn Jansen (23:27 min, 8. M40) zudem zwei Lowicker Top 8 Platzierungen. Das Team wurde durch Marcel Büssing (24:34 min, 12. M40), Henry Günther (26:12 min, 18. M40), Daniel Roggenkamp (27:26 min, 22. M40) und Sven Heßling (25:33 min, 22. M45) komplettiert. Besonders Eindrucksvoll: Alle Athleten waren das erste Mal bei einer Deutschen Meisterschaft am Start.

“Für die Mannschaftswertung werden offiziell nur die ersten 3 eines Vereins heran gezogen, soeine Leistung geht aber nur über die komplette Mannschaft. Die Ehre gebührt dem gesamten Team”, erklärt DJK Trainer Janek Betting.

Im selben Lauf lieferten auch Frederick Robert (25:22 min) und Frank Effing (25:23 min) couragierte Rennen ab. In ihrer Altersklasse M35 belegten sie Platz 23 und 24.

Ebenfalls über 6,1 km lief Petra Moddenborg nach 30:17 min als 5. Ihrer Altersklasse W45 ins Ziel. Ihr Start war bis zum Samstag unsicher, da sich unter der Woche eine Erkältung androhte. “Ich bin froh, dass Petra sich und allen anderen beweisen konnte, dass sie zu den besten Altersklassenläuferinnen in ganz Deutschland gehört”, lobt ihr Trainer die trainingsfleißige Athletin. In Sonsbeck startete sie gemeinsam in einem Lauf mit der Frauen Hauptklasse, die souverän von Alina Reh (SCC Berlin) gewonnen wurde.

In der Altersklasse M50 lieferten sich Heiko Stoß (16:47 min) und Manfred Grunau (16:59 min, 28.) über die 4,1 km lange Strecke ein spannendes internes Duell, dass Heiko Stoß als 25. letztendlich für sich entscheiden konnte. Grunau belegte Platz 28. Die wohl kämpferischste Leistung des Tages lieferte Andre Geukes, der als 35. Nach 18:54 min das Ziel erreichte. Gemeinsam belegten die drei den 8. Platz in der Mannschaftswertung der M50/55.

Nachdem ca. 1000 Athletinnen und Athleten in insgesamt 11 Läufen die ohnehin tiefe Wiese komplett umgepflügt hatten, startete zum Abschluss der Veranstaltung ein Quartett des LAZ Rhede über die Männer Langstrecke (10,1 km). Stefan Ritte belegte dort nach 37:43 min einen starken 25. Platz. Ein überzeugendes Rennen lieferte Marcel Eckers als 27. (37:48 min) ab. Malte Stockhausen hatte als Mittelstreckenspezialist merklich mit dem tiefen Geläuf zu kämpfen und wurde 30. (38:16 min). “Ich hatte zeitweise Angst meine Spikes zu verlieren” bestätigte auch Eckers nach dem Rennen die schwierigen Bedingungen. Nach den Erfolgen seiner Lowicker Athletinnen und Athleten lies es sich auch Janek Betting nicht nehmen im LAZ Trikot an den Start zugehen. Er komplettierte die geschlossene Mannschaftsleistung in 38:25 min als 32. In der Mannschaftswertung belegte das Quartett damit Platz 7 in einer denkbar knappen Entscheidung: Die 5. und 6. Platzierten Mannschaften vom LAC Olympia 88 Berlin und TSG 1845 Heilbronn waren mit je 122 Punkten je nur einen Platzierungspunkt vorn.

In der Einzelwertung verteidigte Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) seinen DM Titel vor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach) und Jonathan Dalke (TSV Bayer 04 Leverkusen).

In Kürze steht dann der Bocholter Silvesterlauf auf der Agenda, bei der über 70 Lowicker Athletinnen und Athleten starten werde. Die Mannschaft vom LAZ wird dort sicherlich zu den Favoriten um die Gesamtsiege gehören.

12 Startende bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften in Sonsbeck

Am Samstag werden insgesamt 12 lowicker Läuferinnen und Läufer sowie 4 Athleten des LAZ Rhede bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften teilnehmen. Erstmals wird es dabei einen Livestream geben, durch den alle Meisterschaftsläufe mit verfolgt werden können. Das Streaming startet um 10:10 Uhr unter leichtathletik.de/termine/top-events/cross-dm-2021-live.

Im zweiten Lauf über 4,1 km der Altersklassen M50/55 um 10:55 Uhr geht mit Heiko Stoß, Manfred Grunau und Andre Geukes die erste Lowicker Mannschaft an den Start. Im folgenden Lauf (11:25 Uhr, 6,1 km) sind gleich 2 Lowicker Teams in der M40/45 vertreten (Sven Heßling, Henry Günther, Marcel Büssing, Matthias Welz, Daniel Roggenkamp und Björn Jansen). Im gleichen Lauf starten auch Frederik Robert und Frank Effing (beide M35).

Petra Moddenborg (W45) wird sich über 6,1 km Cross (14:20 Uhr) auch mit der Frauenhauptklasse, bei der u.a. die frisch gebackene Bronzemedaillen Gewinnerin der Cross EM Alina Reh (SSC Berlin) gemeldet ist, messen.

Zum Abschluss der Veranstaltung läuft ein Quartett des LAZ Rhede bestehend aus Marcel Eckers, Stefan Ritte, Janek Betting und Malte Stockhausen mit der Deutschen Crosslauf Elite über die Langstrecke (10,1 km, 15:00 Uhr).

Trotz der aktuellen Pandemiesituation und der Durchführung unter 2G Regularien sind über alle Klassen und Läufe hinweg starke Felder gemeldet. Die Veranstaltung im Willy-Lembke Sportpark des SV Sonsbeck ist unter der 2G Regel auch für Zuschauende geöffnet (Eintritt Erwachsene 8 €, Jugendliche 6 €).

Viele starke Zeiten beim 2. Lauf des Boekeldercross 2021

Beim 2. Lauf der Aaltener Crosslaufserie am Samstag, 06.11.2021 gingen 34 Lowicker Athletinnen und Athleten an den Start über die 5 km Distanz. Wie bereits in der letzten Woche gewann DJK Trainer und LAZ Rhede Leichtathlet Janek Betting den 5 km Crosslauf in einer Zeit von 17:12. Bester Lowicker war erneut Björn Jansen, der diesmal mit einer starken Zeit von 17:57 auf Platz 2 der Gesamtwertung lief.

Mit Frederik Robert (19:07), Frank Effing (19:27) und Sven Heßling (19:28) blieben drei weitere Lowicker unter 20:00 min. Manfred Grunau (20:00) und Heiko Stoß (20:03) verpassten die Grenze nur denkbar knapp.

Beste Lowickerin war diesmal Petra Moddenborg, die mit einer starken Zeit von 21:54 als 2te Frau ins Ziel lief und die Zeit von Sylvia Uebbing aus der Vorwoche um 36 Sekunden unterbieten konnte. Ihre eigene Zeit konnte sie gleich um 1:04 Minuten verbessern.

In den Altersklassen erliefen die Laufsportler*innen insgesamt 10 Podestplätze (4x 1. Platz, 3x 2. Platz, 3x 3. Platz). Den Altersklassensieg der Vorwoche konnten Janek Betting, Björn Jansen und Petra Moddenborg wiederholen. Veronika Ridder gewann in dieser Woche ebenfalls ihre Altersklasse.
Manfred Grunau, in der Vorwoche noch auf Platz 1 seiner Altersklasse musste sich diesmal, trotz verbesserter Zeit, mit dem 2. Platz in seiner Altersklasse zufrieden geben.

Besonders die Altersklassen der Damen 40+ und 50+ wurden wieder durch die Lowickerinnen dominiert. In der AK40 belegen Petra Moddenborg und Michaela Lüth die Plätze 1 und 2. In der AK50 wurden gleich die ersten 5 Plätze durch die Lowickerinnen Veronika Ridder, Rita Möllmann, Sabine Ignaszak, Ingeborg Bröker und Brigit Hüls-Terhardt belegt.

Alle 25 Lowicker Athleten*innen die am Samstag zum zweiten Mal in diesem Jahr gelaufen sind verbesserten ihre Zeiten gegenüber der Vorwoche. Mit einer Steigerung um 1:46 Minuten konnte sich Stefanie Porath am meisten verbessern und durfte sich gleichzeitig über eine neue persönliche Bestzeit über 5 km freuen. Ebenfalls stark verbesserte sich Sandra Boland um 1:39 Minute und Bianca Heßling um 1:31 Minuten. Sonja Schirdewan konnte diese Woche die 30 Minuten-Marke deutlich unterbieten. Das gemeinsame und angeleitete Training auf der Platzanlage der DJK SF 97/30 Lowick wirkt sich auf alle Leistungsklassen positiv aus.

Auch beim Jugend-Cross waren wieder einige Kinder der Kinderlaufschule dabei. Jonah Heßling lief den 1 km-Lauf in einer Zeit von 5:01, ebenfalls die 1 km Strecke lief Edda Ostendorf in einer Zeit von 5:39. Emilia Wenningmann (10:27) und Finja Harks (12:09) waren erneut über 2 km dabei und konnten sich wie Jonah Heßling im Gegensatz zur Vorwoche alle verbessern.

Die Crosslaufserie wird an den nächsten beiden Samstagen im November fortgesetzt (13./20.11). Um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen mindestens 3 der 4 Läufe absolviert werden.

Nachname Vorname Zeit Platz Gesamt
Platz AK Platz M/F
Betting Janek 17:12 1 1 1
Jansen Björn 17:57 2 1 2
Robert Frederik 19:07 10 7 10
Effing Frank 19:27 15 11 15
Heßling Sven 19:28 16 4 16
Grunau Manfred 20:00 19 2 19
Stoß Heiko 20:03 20 3 20
Köller Sven 20:23 23 8 23
Engbers Michael 20:49 28 9 28
Geukes Andre 21:34 32 6 31
Geukes Timo 21:39 34 17 33
Balg Frank 21:54 39 11 37
Moddenborg Petra 21:54 38 1 2
Boland Jochen 22:29 44 13 41
Knaack Klaus 22:39 47 9 43
Loskamp Marlen 22:39 46 3 4
Lüth Michaela 22:48 50 2 7
Ridder Veronika 23:43 63 1 11
Schneiders Rainer 24:01 67 14 55
Groß Weege Jennifer 24:05 68 9 13
Möllmann Rita 24:08 69 2 14
Ciborski Vera 24:12 70 10 15
Gehrmann Michael 24:27 72 16 57
Vastall Petra 25:58 82 5 22
Üffing Christoph 26:54 91 9 65
Ignaszak Sabine 26:55 92 3 27
Mispelkamp Mareen 27:20 96 18 29
Heßling Bianca 27:28 98 9 31
Bröker Ingeborg 27:30 99 4 32
Hüls-Terhart Birgit 27:54 101 5 33
Porath Steffi 27:54 102 10 34
Boland Sandra 28:17 108 12 38
Epping Julia 28:53 111 19 40
Schirdewan Sonja 29:20 117 13 42

7 TOP 10 Platzierungen + 5 Altersklassensiege beim Boekeldercross

Nach der Coronabedingten Absage im letzten Jahr stehen in diesem Jahr im November endlich wieder die wöchentlichen Crossläufe beim Boekeldercross in Aalten an.

Los ging es in diesem Jahr bereits am Samstag, 30.10.2021.  Beim 1. Lauf der Serie gingen 33 Lowicker Athleten an den Start über die 5 km Distanz. Start und Ziel ist in Romienendal und die Strecke ist die bekannte wellige und mit einigen Steigungen versehene 5 km Crosslaufstrecke aus den letzten Jahren.

DJK Trainer und LAZ Rhede Leichtathlet Janek Betting gewann den 5 km Crosslauf in einer Zeit von 17:33. Bester Lowicker war Björn Jansen auf Platz 4 der Gesamtwertung mit einer Zeit von 18:22 min.

Mit Frank Effing (19:40) und Sven Heßling (19:44) blieben zwei weitere Lowicker unter 20:00 min. Nur knapp drüber und eine ebenfalls eine starke Zeit lief Manfred Grunau (20:19).

Beste Lowickerin war Sylvia Uebbing, die mit einer tollen Zeit von 22:32 als 2te Frau ins Ziel kam. Mit Petra Moddenborg (22:58), Michaela Lüth (23:11), Helga Willemsen (24:14) und Veronika Ridder (24:27) platzierten sich gleich 5 Läuferinnen in der Top Ten der Damen Gesamtwertung.

In den Altersklassen erliefen die Laufsportler insgesamt 9 Podestplätze (5x 1. Platz, 2x 2. Platz, 2x 3. Platz). Ihre Altersklasse gewannen Janek Betting, Björn Jansen, Manfred Grunau, Petra Moddenborg und Sylvia Uebbing.

Die Altersklasse Frauen 50+ wurde durch die Lowickerinnen klar dominiert. Die ersten 4 Plätze wurden durch Sylvia Uebbing, Helga Willemsen, Veronika Ridder und Rita Möllmann belegt.

Im Vorfeld hatten sich die Laufsportler auf einer Crosslaufrunde im Stadion an der Eichenallee bestens vorbereitet, so dass alle Sportler unter bzw. knapp über 30 Minuten ins Ziel liefen. Davon blieben 24 blieben sogar unter der 25 min Grenze.

Besonders erfreulich war, dass beim Jugend-Cross auch einige Kinder der Kinderlauftruppe mitliefen. Jonah Heßling lief den 1 km-Lauf in einer Zeit von 5:03.  Über 2 km dabei waren Philipp Boland (9:42), Emilia Wenningmann (10:31) und Finja Harks (12:12) dabei. Im Gegensatz zu den Erwachsenen hatten die Kinder auf ihrer Strecke auch Strohballen als Hindernis zu überwinden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und wunderten sich, als die Strohballen für die Erwachsenen weggeräumt wurden.

Stefan Ritte vom LAZ Rhede startete über 15 km und siegte mit deutlichem Abstand in einer Zeit von 57:00 min. Als Starter über 15 km absolvierten er die 5 km Crossrunde insgesamt dreimal. Durch den früheren Start hatte er bei seiner 3ten Runde das komplette 5 km Feld vor sich und musste, auf den teilweise sehr schmalen Wegen, sehr viele Läufer*innen überholen.

Die Crosslaufserie wird an den ersten drei Samstagen im November fortgesetzt (6./13./20.11). Um in die Gesamtwertung zu kommen, müssen mindestens 3 der 4 Läufe absolviert werden.

 

Nachname Vorname Zeit Platzierung PlatzierungAK PlatzierungMF
Betting Janek 17:33 1 1 1
Jansen Björn 18:22 4 1 4
Effing Frank 19:40 13 10 13
Heßling Sven 19:44 14 4 14
Grunau Manfred 20:19 17 1 17
Stoß Heiko 20:33 19 3 19
Lüth Stephan 20:46 22 7 22
Köller Sven 21:03 25 8 25
Engbers Michael 21:23 28 9 28
Elsweier Dennis 22:01 32 10 31
Geukes Timo 22:07 35 19 34
Geukes Andre 22:11 37 5 36
Tenhofen Guido 22:29 39 20 38
Uebbing Sylvia 22:32 40 1 2
Knaack Klaus 22:54 46 8 44
Moddenborg Petra 22:58 48 1 3
Schwarte Christian 23:04 49 14 46
Boland Jochen 23:08 49 16 48
Lüth Michaela 23:11 53 2 5
Willemsen Helga 24:14 62 2 8
Vinkenvleugel Sven 24:23 64 18 55
Ridder Veronika 24:27 66 3 10
Groß Weege Jennifer 24:44 66 6 11
Möllmann Rita 24:51 71 4 13
Schneiders Rainer 25:07 74 13 59
Gehrmann Michael 25:09 75 14 60
Wüst Frank 25:19 78 20 63
Scheven Michael 25:32 82 15 65
Vastall Petra 26:41 90 4 22
Üffing Christoph 27:05 93 6 69
Heßling Bianca 28:59 101 7 28
Waterkamp Lisa 29:36 104 17 31
Porath Steffi 29:40 105 8 32
Boland Sandra 29:56 107 10 34
Schirdewan Sonja 30:27 109 11 35

 

Sportabzeichen für die Kinderlaufgruppe

Am Samstag dem 02.10.2021 fand die Sportabzeichenverleihung für die Kinder der DJK SF 97/30 Lowick im Stadion an der Eichenallee statt. Insgesamt wurden 20 Sportabzeichen während des Aktionstages der Laufsportabteilung Lowick auf der Platzanlage von den Kindern „erkämpft“. Das war schon ein toller Erfolg, zumal die Kinder fast völlig unvorbereitet an die einzelnen Disziplinen herangehen mussten. Die Kindertrainingsgruppe war erst kurz vorher gegründet worden.

Die Kindertrainer Britta Ihling (Leitung), Mareen Mispelkamp und Marlen Loskamp werden im nächsten Jahr die Kinder sicherlich vorher intensiver vorbereiten. Dann wird vermutlich so manche Bronzemedaille im Wahrsten Sinne des Wortes „versilbert“ werden, meinte  Abteilungsleiter Friedhelm Betting, der zusammen mit den Kindertrainerinnen die Verleihung vornahm.

Die Kinder trainieren aktuell jeden Samstag von 11-12 Uhr und Mittwoch von 17-18 Uhr. Die nächsten Trainingsziele für die Kinder sind: einige Kindercrossläufe in der näheren Umgebung und natürlich die Vorbereitung auf den Bocholter Silvesterlauf. Wer zwischen 7-12 Jahren ist und Lust hat mitzumachen kann sich gerne per E-Mail an  laufsport@djk-9730.de  melden. Kinder sind zu einem unverbindlichen Probetraining herzlich willkommen.

Platz 1 und Platz 2 in der Mannschaftswertung

Normalerweise hätte der 13. Moonlight-Lauf in Wesel bereits im Mai stattfinden sollen, doch wurde er, wie so viele andere Veranstaltungen auch, auf den 1. Oktober verschoben. Und so war das Wetter mit Dauerregen leider eher herbstlich als sommerlich. Auch die Strecke bot durch Pfützen, Schlamm und Schotterpiste einen Hauch von Crosslauf. Dennoch behielten die Läufer*innen die gute Stimmung bei und freuten sich über den besonderen Zieleinlauf durch die Fackelgasse. Insgesamt waren 7 km über zwei Runden der beleuchteten Stecke am Weseler Auesee zu absolvieren, bevor die Läufer*innen auf die lange Fackelgasse ins Ziel laufen durften.

Die Lowicker Laufsportabteilung war mit 25 Läufer*innen stark vertreten und stellte gleich 8 Teams für die Mannschaftswertung. Ein Team besteht aus jeweils 3 Läufer bzw. 3 Läuferinnen.  Die Damen stellten 5 und Herren 3 Mannschaften.

Besonders in der Mannschaftswertung konnten die Lowicker Laufsportler mit dem 1. Platz bei den Männern (1:26:43) und dem 2. Platz bei den Damen (1:38:38) überzeugen. Das beste Männerteam bestand aus Sven Heßling (28:19), Manfred Grunau (28:30) und Christian Bläker (29:54) und das Damenteam aus Yvonne Fahrland (31:11), Michaela Lüth (33:28) und Veronika Ridder (33:59).

Die beste Einzelplatzierung erzielte Yvonne Fahrland (31:11) mit dem 5. Platz in der Frauen Gesamtwertung. Bester Lowicker war Sven Heßling mit einer starken persönlichen Zeit von 28:19 auf Platz 13 in der Gesamtwertung.

Stephan Lüth war als Pacemaker für Michaela Lüth und Andrea Bläker mit dabei. Guido Tenhofen und Jennifer Groß Weege sowie Stefan und Mia Schlaghecken liefen ebenfalls gemeinsam und liefen jeweils zeitgleich über die Ziellinie.

Nass und glücklich genossen die Athleten nach dem Zieleinlauf durch die Fackelgasse noch eine tolle Zielverpflegung mit Obst und Weingummi.

Vielen Dank an die Lauffreunde HADI Wesel, dass sie den Moonlight-Lauf nun endlich und trotz der Schwierigkeiten durch Corona wieder durchgeführt haben.

Und mit dem 2. Wesel Marathon am 02.01.2022 steht auch schon die nächste Laufveranstaltung der Lauffreunde HADI an. Ebenfalls am Ausee wird es dann neben Marathon und Halbmarathon auch die Möglichkeit geben als Staffel an den Start zu gehen. Entweder als Marathon-Staffel (6 Athleten) oder als Halbmarathon-Staffel (3 Athleten).

Nachname Vorname Zeit Platzierung PlatzierungMF
Heßling Sven 28:19 13 12
Grunau Manfred 28:30 16 15
Bläker Christian 29:54 25 22
Fahrland Yvonne 31:11 37 5
Boland Jochen 33:08 62 55
Lüth Michaela 33:28 71 12
Ridder Veronika 33:59 81 16
Bläker Andrea 34:03 82 17
Lüth Stephan 34:04 83 66
Groß Weege Jennifer 35:51 102 23
Tenhofen Guido 35:51 103 80
Büdding Matthias 35:56 105 82
Hösing Gisela 36:09 108 24
Welling Marion 36:13 109 25
Scheven Michael 37:01 123 95
Effing Björn 37:55 134 103
Schroer Uschi 38:17 142 35
Hüls-Terhart Birgit 39:02 155 41
Boland Sandra 40:30 174 49
Heßling Bianca 41:22 193 62
Waterkamp Lisa 41:46 208 71
Schlaghecken Stefan 42:34 218 141
Schlaghecken Mia 42:34 219 78
Schirdewan Sonja 42:41 220 79
Uebbing Sylvia 44:45 247 94

Verleihung Deutsches Sportabzeichen

Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Schwimmen sind die benötigten Fähigkeiten um erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Beim Aktionstag der Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick e.V. stellten zahlreiche Erwachsene und Kinder ihr Können unter Beweis und erbrachten die Leistungsnachweise zum Erwerb des Sportabzeichens.

Bei der Abteilungsversammlung der Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick e.V. in der vergangenen Woche wurden nun die Deutschen Sportabzeichen durch Abteilungsleiter Friedhelm Betting und Sportwart Janek Betting verliehen. Insgesamt erwarben am Aktionstag 49 Sportler*innen das Deutsche Sportabzeichen in ihrer jeweiligen Altersklasse. Davon 15mal in Gold, 25mal in Silber und 9mal in Bronze.

Endlich wieder Marathon – 6 Bestzeiten + 2 Premieren beim Berlin Marathon

Zusammen mit rund 25.000 Teilnehmern standen auch Lowicker Laufsportler am Start des diesjährigen Berlin Marathons am 26.09.2021. Lt. Veranstalter Angaben war der 47. Berlin Marathon, der bisher weltweit größte Marathon seit dem Beginn der Corona-Pandemie.

Janek Betting und Björn Jansen liefen lange Zeit gemeinsam, doch am Ende hatte Janek Betting die Nase vorn. Als DJK Trainer und LAZ Rhede Athlet blieb er gleich bei seinem ersten Marathon mit einer Zeit von 2:57:08 unter der magischen 3 Stunden Grenze. Björn Jansen lief nur kurze Zeit später und mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:58:17 ebenfalls unter 3:00 Stunden ins Ziel.

Schnellste Lowickerin war Sylvia Uebbing, die mit einer Zeit von 3:46:46 auch eine neue persönliche Bestzeit lief. Daniel Roggenkamp (3:19:44), Stephan Lüth (3:20:15), Tobias Tenbensel (3:32:58) und Petra Moddenborg (3:53:21) durften sich ebenfalls über neue persönliche Bestzeiten freuen.

Ebenfalls seine Marathon Premiere feierte Sven Vinkenvleugel der nach 4:39:30 erfolgreich die Ziellinie überquerte. Er hatte mit Guido Tenhofen (4:39:30) einen Begleiter aus der eigenen Laufsportabteilung an der Seite, der ihn bei seinem ersten Lauf über die gesamte Distanz von 42,195 km begleitete und unterstütze. Begonnen mit dem Training bei der DJK SF 97/30 Lowick hatte Sven Vinkenvleugel mit dem Citylauf-Kurs 2020 erst im letzten Jahr. Der Bocholter Citylauf ist wegen der Pandemie leider ausgefallen, doch Sven blieb stetig dabei und darf sich nach dieser recht kurzen Zeit bereits Marathoni nennen.

Seinen 10. Berlin Marathon finishte Peter Eming, der damit in den Jubilee Club des Berlin Marathons aufgenommen wird. Schon lange im Jubilee-Club ist der ehemalige Lowicker Athlet Michael Kaiser, der in diesem Jahr seinen 25. Berlin Marathon finishte.

Am Vortag fand auch noch der Inline Marathon statt. Ludger Hüls skatete dort in einer starken Zeit von 1:30:41 ins Ziel auf der Straße des 17. Juni.

Geteilte Freude ist doppelte Freude und so waren die Lowicker froh, nach der letztjährigen Absage, endlich wieder gemeinsam im Bus nach Berlin fahren zu dürfen. Auch die mitgereisten Supporter waren begeistert von der gemeinsamen Fahrt und dem Berlin Marathon. Das Marathonfieber ist ansteckend, so dass bereits erste Pläne für den Berlin Marathon 2022 geschmiedet wurden und das Trainerteam der DJK SF 97/30 Lowick mit mehreren Debütanten im nächsten Jahr rechnet.

An anderer Stelle, jedoch auch die Marathondistanz, lief Rita Möllmann zusammen mit Ihrem Ehemann Udo bei den Bertlicher Straßenläufen. Sie finishten gemeinsam nach 4:08:07. Rita Möllmann wird damit in Bertlich 3. Frau über die Marathondistanz und gewinnt ihre Altersklasse.

Nachname Vorname Wettkampf Zeit Platzierung AK Platz AK Platz M/F
Betting Janek Berlin Marathon 2:57:08 M20 112 909
Jansen Björn Berlin Marathon 2:58:17 M40 192 1000
Engbers Michael Berlin Marathon 3:17:15 M40 471 2362
Roggenkamp Daniel Berlin Marathon 3:19:44 M40 522 2586
Lüth Stephan Berlin Marathon 3:20:15 M45 407 2632
Tenbensel Tobias Berlin Marathon 3:32:58 M35 783 3996
Uebbing Sylvia Berlin Marathon 3:46:46 0 W50 71 877
Moddenborg Petra Berlin Marathon 3:53:21 W45 168 1150
Geukes Andre Berlin Marathon 3:57:50 M50 963 7368
Eming Peter Berlin Marathon 4:17:51 M30 1420 9933
Tenhofen Guido Berlin Marathon 4:39:30 M35 1968 12354
Vinkenvleugel Sven Berlin Marathon 4:39:30 0 M45 1967 12352
Schneiders Rainer Berlin Marathon 4:41:33 M55 1152 12542
Büning Christine Berlin Marathon 4:53:14 W60 96 4174
Uebbing Klaus Berlin Marathon 5:25:10 M50 2354 15359
Möllmann Rita Bertlicher Straßenläufe 4:08:07 15 W50 1 3