Laufsport

Zahlreiche Bestzeiten bei Bocholt läuft weiter

Beim „Ersatz“ für den ausgefallenen Bocholter Citylauf #läuftinbocholt, dem virtuellen Citylauf waren auch zahlreiche Lowicker Sportler dabei. Zu einer beliebigen Uhrzeit in der ersten Maiwoche (1.-10. Mai 2020) lief jeder alleine seine eigene Strecke über 2,5 km, 5 km oder 10 km. Anschließend wurde die Zeit im Portal gemeldet und jeder konnte sich eine eigene Urkunde ausdrucken.

Während wir uns sonst gemeinsam beim Bocholter Citylauf durch die Straßen der Innenstadt ranten, musste sich in diesem Jahr jeder alleine motivieren. Kein Startschuss, keine Zuschauer, keine Mitläufer, keine langsameren Läufer, keine Schnelleren Läufer, keine Überrundungen, keine Musik, kein Abklatschen, kein Moderator, keine Fankurven, keine Trommelgruppen, keine Cheerleader, keine Verpflegungsstation, kein Chip, keine Startlinie und keine Ziellinie!

Doch dafür zumindest Abwechslung im Corona-Trainingstrott, mal wieder mit Start-Nr. laufen, mal wieder eine Urkunde erhalten und natürlich auch der rege Austausch über die vielen Erfolge in den verschiedenen sozialen Kanälen. Als Belohnung für das Training trotz oder gerade wegen der Coronazeit wurden neue persönliche Bestzeiten erziehlt, jedoch auch berichtet wie schwer es fällt ohne Wettkampfatmosphäre schnell zu laufen.

Sehr schade, war der Ausfall auch für die Teilnehmer unseres Citylauf-Kurses. Die Teilnehmer waren voll motiviert und hatten es wahrlich nicht leicht. Erst trainierten sie fast nur bei schlechtem Wetter und als das Wetter besser wurde, kamen die Beschränken im Zuge der Corona-Pandemie. Die Athleten waren dennoch weiter motiviert und wurden vom Trainerteam online weiter gecoacht und motiviert.

Auch die die Kinderlaufschule wurde so gut es ging, online weiterbetreut und so motiviert, so dass die Kinder mit den Eltern weitergemacht haben. Beide Kurse sind gut angekommen und schreien nach einer Wiederholung, dann jedoch gemeinsam auf dem Sportplatz und in der Sporthalle und mit dem Abschluss beim Bocholter Citylauf.

Beim Schülerlauf über 2.500 m belegten Joris Bolte (11:19), Karl Frieling (11:43) und Mauritz Vehns (11:44) die vorderen Plätze. Über die eigentliche Schülerdistanz konnten in diesem Jahr auch die Erwachsenen starten. Andreas Bolte (8:37) war schnellster Lowicker. Ihm folgten auf Platz 2 Michael Engbers (9:36) und Platz 3 teilen sich Jochen Boland (10:36) und Tobias Vehns (10:36). Am stärksten vertreten war die laufsportbegeisterte Familie Schürbüscher, die mit Maya, Lina, Luca und Markus gleich zu viert an den Start ging.

Über die 5 km zeigten Friedhelm Betting (19:24) und Michael Engbers (19:35) klasse Leistungen. Beide blieben mit ihren Zeiten unter der 20 Minuten Marke. Sylvia Uebbing (21:53 min) war die schnellste Lowicker Dame. Freuen durfte sich auch Cordula Rieger, die mit 28:47 min eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.

Seine aktuelle klasse Form zeigte Andreas Bolte über die 10.000 m und lief mit einer 38:53 Minuten eine richtig starke Zeit. Er blieb als einziger unter der 40 Minuten-Grenze. Schnellste Lowicker Dame war Tanja Blatt. Sie lief mit 42:57 min eine neue persönliche Bestzeit und holt sich den Lohn für das gemeinsame Wintertraining.

Sylvia Uebbing lief nicht nur über 5 km schnell, sondern stellte über 10 km mit einer Zeit von 44:30 auch eine Persönliche Bestzeit auf und hat damit die 45 min Grenze geknackt.

Sehr stark verbesserte sich Birgit Hüls-Terhart, sie konnte ihre Bestzeit aus dem Vorjahr von 60 min auf 51:33 steigern. Sie schreibt zu Ihrer Zeit: „Danke an das gesamte Trainerteam!!! Ohne euch wäre ich niemals soweit gekommen.“ Auch Pascal Hungerkamp profitierte vom Training und konnte seine Zeit vom Citylauf 2019 um 6min und vom Silvesterlauf um knapp 3min verbessern.

Weitere persönliche Bestzeiten liefen: Frank Balg 42:46, Timo Geukes 43:51 und Judith Telaar 45:42.

 

 

Auch Lowick läuft weiter!

Anfang Mai heißt es für alle Bocholter „Wir laufen weiter! Aber alleine!“ um den Ausfall des Bocholter Citylaufs zumindest mit ein bisschen Wettkampffeeling zu kompensieren.

Das gleiche Schicksal wie den Bocholter Citylauf traf in den vergangenen Wochen natürlich auch viele weiter Laufveranstaltungen wie den Halbmarathon „Venloop“ in Venlo, den „Track and Field Run“ in Aalten oder den letzten Lauf der größten Laufserie Deutschlands in Duisburg. „Besonders schwer traf uns dabei die Absage des Venloops“ berichtet DJK-Trainer Janek Betting. Geplant war eigentlich zusammen mit den Lauffreunden HADI aus Wesel mit ca. 120 Leuten in zwei Bussen anzureisen, um die Wintersaison dort zu gebührend abzuschließen. Daraus wurde nichts.

Um die vielen Trainingskilometer dennoch zu nutzen nahmen viele Läufer in den letzten drei Wochen bereits an der überregionalen „Lauf-weiter“ Laufserie teil. Dabei wurde wie bei der Bocholter Aktion alleine auf der Heimstrecke 5 km, 10 km oder ein Halbmarathon gelaufen und die Ergebnisse anschließend auf der Veranstaltungshomepage lauf-weiter.de hochgeladen. Hierbei fand jede Woche ein „neuer Wettkampf“ mit eigener Wertung statt. Durch eigene Startnummern und virtueller Ergebnisliste wurde so gut es unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen geht ein Wettkampfgefühl erzeugt, sodass auch ansprechende Zeiten gelaufen wurden.

Beim 2. Lauf der Serie setzte sich Andre Geukes in einer persönlichen Bestzeit von 42:51 min im vereinsinternen Duell gegen Stephan Lüth (43:01 min) durch. Sein Sohn Timo Geukes unterbot auf derselben Runde, allerdings in entgegengesetzter Richtung, seine alte Bestzeit gar um ca. 2 Minuten (45:10 min).

Auch Andreas Bolte wollte seine hart erarbeitete Form nutzen und kämpfte sich alleine durch seinen zweiten Halbmarathon. Er belohnte sich dabei mit einer neuen persönlichen Bestzeit unter der 1:30 h Grenze (1:27:47 h).

Was für einen Einfluss die Wetterbedingungen haben können bewies Sandra Boland eindrucksvoll. Vor zwei Wochen nur im stürmischen Schnee-Regen benötigte sie für ihre 5 km Runde noch 28:34 min, ehe sie am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein ca. 1 Minute schneller war (27:37 min).

Weitere Ergebnisse siehe Bilder.

 

Neben dem Wettkampfgeschehen muss natürlich auch das Training irgendwie weiterlaufen. Da das Laufen alleine noch möglich ist kann jeder einzelne einen Teil seines Trainings weiter durchführen. In unseren Trainingseinheiten absolvieren wir aber genau die Inhalte, bei denen der Trainer, z.B. beim Technik- und Koordinationstraining, oder die Trainingsgruppe, z.B. beim Intervalltraining, essenziell sind. Diese fallen jetzt leider weg. Die Kinder Laufschule zur Vorbereitung auf den Bocholter Citylauf musste sogar ganz eingestellt werden. Über die verschiedenen Kommunikationskanäle werden alle Athleten weiter so gut es geht mit Übungen, sowohl in Papierform als auch via Video, vom Trainerteam versorgt, um möglichst viel Trainingsqualität zu erhalten.

Problematisch ist besonders für die Eltern das Zeitmanagement, da die Großeltern als Unterstützung momentan keine Option sind. So wird die Trainingseinheit auch schonmal um 5 Uhr morgens, bevor der Rest der Familie in den Tag startet, absolviert, wie Judith Telaar berichtet. Auf das Laufen verzichten ist für sie allerdings keine Option „Das Laufen gibt mir so viel Kraft, für mich ist es wirklich Therapie“ spricht sie vielen Läuferinnen und Läufern vermutlich aus der Seele.

 

3. Lauf 05.04.2020

 

2. Lauf 29.03.2020

Lowicker läuft trotz Corona-Krise seinen 1. Marathon

Die Corona-Krise bedeutet vielfältige Einschränkungen u.a. auch der Ausfall von zahlreichen Wettkämpfen und unserem gemeinsamen Training. Zum Glück können wir unseren Sport weiterhin ausüben. Zumindest alleine sollen und dürfen wir raus, doch sich selbst dazu motivieren fällt vielen schwer. Was trotz der Einschränkungen möglich ist, zeigte Tobias Vehns. Hier seine Geschichte:


Hallo liebe Laufsportfreunde,

ich wurde gebeten über meinen ersten Marathon zu berichten. Obwohl es kein Wettkampf war. Vielleicht aber auch genau deswegen. Denn leider gibt es in diesen unwirklichen Zeiten fast nichts in Sachen Sport zu berichten.

„Marathon? Finde ich super. Das mache ich wenn ich mal 40 bin.“ Das habe ich früher öfter gesagt. Und irgendwann bist du dann 40 und überlegst ob du es angehen sollst. Spätestens nach dem Bocholter Halbmarathon war mir klar, dass ich das will. Der Lauf in Enschede eine Woche nach Ostern passte am besten in meinen Terminkalender. Also ging es Mitte Februar mit dem 8-Wochen-Trainingsplan von Peter Greif in die finale Vorbereitung. Leider stieg nicht nur die eigene Form, sondern auch die Corona-Fallzahlen. Und so wurde natürlich auch mein Lauf abgesagt. Und als dann vergangene Woche das Gerücht um eine mögliche Ausgangssperre rum ging, musste Plan B her.

Begleitet von meiner Frau Silvia auf dem Rad ging es letzten Samstag (21.03.2020) um 6 Uhr auf die Piste. Die Kinder sind zum Glück inzwischen groß genug, dass man sie etwas allein lassen kann. Meine Wunschzeit habe ich direkt über Bord geworfen. Zum einen fehlten mir ein paar ekelige 35 km-Einheiten mit Endbeschleunigung und zum anderen wollte ich mich mit meiner Frau unterhalten können.

Die Route hatte ich nur grob im Kopf. Es ging von Lowick aus Richtung Norden rund um Bocholt nach Krechting und Büngern. Durch die Heide dann Richtung Biemenhorst und über Mussum zurück nach Lowick. Bis auf den kalten Wind war das Wetter perfekt.

Und so waren wir nach genau 42,2 km und nach 3:55 h mit Brötchen pünktlich zum Frühstück zurück zuhause. Sehr schöne Erfahrung in einer schwierigen Zeit.

Bleibt gesund und wer’s kann zuhause. Alleine auf die Joggingrunde ist zum Glück weiterhin erlaubt 😊

Viele Grüße

Tobias Vehns

(Leider nur ein Gelegenheitsgast in unserer Laufsportgruppe)

Gute Platzierungen bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Sindelfingen

Am vergangenen Samstag traf sich die deutsche Laufelite zum jährlichen Leistungsvergleich im Crosslauf. Mit Werner Enk und Friedhelm Betting waren auch zwei Lowicker dort erfolgreich.

Im ersten Meisterschaftslauf begab sich direkt das größte Starterfeld von ca. 140 Seniorenläuferinnen und Läufern auf die 1,1 km lange Runde auf der Außenanlage des Sindelfinger Bäderzentrums. Was sich zunächst harmlos anhörte entpuppte sich durch die starken Regenfälle der letzten Tage als Schlammschlacht.  Nach 5 Runden durch zum Teil mehr als Knöcheltiefen Matschsicherte sich Werner Enk im Schlussspurt den 22. Platz seiner Altersklasse M60 (22:01 Minuten).

Im zweiten Lauf galt es für die traditionell stark besetzten Altersklassen M50 und M55 6,6 km zurückzulegen. In 26:47 Minuten konnte Friedhelm Betting hier durch clevere Renneinteilung einen guten 12. Platz in der M55 erlaufen. Im vergangenen Jahr sprang für ihn sogar Platz 8 bei der Cross DM heraus, aber „dafür war die Konkurrenz heute einfach zu stark“, resümiert DJK-Trainer Janek Betting, „Beide haben heute ihr individuelles Optimum herausgeholt und können sehr zufrieden sein!“

Überzeugen konnte auch Stefan Ritte vom LAZ Rhede, der sich im Mittelstreckenrennen der Männer über 4,4 km über einen 25. Platz (15:25 Minuten) freute. Für den spurtstarken Athleten war die Zielgerade sogar etwas zu kurz. „Wäre die Zielgerade 20 m länger gewesen hätte es sicher noch 2, 3 Konkurrenzen kassiert“, berichtet Janek Betting der vor Ort die Betreuung stellvertretend für LAZ Stützpunktleiter Jürgen Palm übernahm. Ritte lies es sich im Anschluss nicht nehmen, auch noch über die Langstrecke (9,9 km) zu starten. Hier finishte er in (38:04 Minuten) als 30..

Weitere Bilder folgen.

2 Altersklassensiege in Vreden

Beim 51. Vredener Volkslauf stellten sich drei Lowicker Läufer dem windigem Wetter und konnten gleich 2 Altersklassensiege erlaufen.

Andre Geukes startete über 10 km und gewann in einer Zeit von 44:00 die AK M50 und konnte sich im Feld gleichzeitig unter die Top 15 platzieren.

Uschi Schroer lief den Halbmarathon, blieb deutlich unter 2:00 Stunden und siegte in in ihrer AK W55 mit einer Zeit von 1:54:08.

Deutlich schneller war unseres neues Mitglied Heiko Stoß, der mit einer Zeit von 1:37:35 ein starkes Debüt in Lowicker Vereinsfarben über die 21,1 km lief und damit Platz 5 seiner AK M50 belegte.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK
Geukes Andre 10 km 0:44:00 14 M50 1
Stoß Heiko Halbmarathon 1:37:35 21 M50 5
Schroer Uschi Halbmarathon 1:54:08 70 W55 1

15 km Läufe in Duisburg und Dieren

Auch beim 2. Lauf der beliebten Duisburger Winterlaufserie waren Lowicker Läuferinnen und Läufer am Start.

Die meisten Lowicker waren für die Große Serie (10, 15, 21,1 km) gemeldet. So auch Björn Jansen, der über 15 km wieder schnellster Lowicker wurde. Mit der tollen Zeit von 56:40 Minuten blieb er deutlich unter der Stundengrenze und lief auf Platz 18 in der Gesamtwertung und kam als 4. seiner Altersklasse ins Ziel. Trotz schnellem letzten km, gelang es Björn nicht den Kontrahenten in der Altersklasse einzuholen.

Frederik Robert lief mit einer „karnevalistischen“ Zeit von 1:01:11 ein starkes Debüt auf der 15 km Distanz und ist schon nah an die Ein-Stunden-Grenze rangelaufen. Andreas Feldhaar durfte sich ebenfalls über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Er konnte diese um 3 Minuten auf 1:12:43 steigern.

Schnellste Lowicker Dame war Marleen Loskamp die mit einer Zeit von 1:10:18 auf Platz 7 in ihrer AK lief. Im Großen Läuferfeld konnte auch Veronika Ridder mit einer Zeit von 1:13:06 überzeugen und den 8. Platz in ihrer AK erlaufen. Neben Frederik Robert war es auch für Ilka Hache die Premiere, auf der selten gelaufenen 15 km Distanz. Sie lief nach 1:19:59 über die Ziellinie.

Der letzte Lauf der Serie ist am 14. März 2020.

Ebenfalls über 15 km, jedoch bei einem Traillauf, waren Stephan Lüth und Simon Paar am Start. Sie liefen im Niederländischen Dieren (Nähe Arnheim) beim Beko Jutberg Trail mit.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK PlatzAK PlatzMF
Lüth Stephan Beko Jutberg Trail 15 km 1:16:39 M45 16
Paar Simon Beko Jutberg Trail 15 km 1:28:47 M35 48
Schneider Michaela Duisburg Winterlaufserie 7,5 km 43:47 W45 49 321
Jansen Björn Duisburg Winterlaufserie 15 km 56:40 M40 4 18
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:01:11 M35 22 75
Loskamp Marlen Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:10:18 W20 7 45
Feldhaar Andreas Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:12:43 M50 90 484
Pross Hendrik Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:12:50 M55 50 465
Ridder Veronika Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:13:06 W45 8 67
Telaar Judith Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:14:19 w35 16 83
Koopmann Sarah Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:14:28 W30 18 84
Gehrmann Michael Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:17:05 M55 80 701
Hache Ilka Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:19:59 W20 28 177
Möllmann Rita Duisburg Winterlaufserie 15 km 1:22:22 W50 28 220

Friedhelm Betting verteidigt Regio-Titel in Xanten

Beim 3. Xantener Stadioncross konnte Friedhelm Betting seinen Sieg beim 6.525 m Crosslauf aus dem letzten Jahr wiederholen. Neben dem Gesamt- und Altersklassensieg errang er auch in diesem Jahr den Titel Senioren-Crossmeister der LVN Regio Nord in der AK50/55. Auf den Plätzen 5 und 6 der M50 folgten der nach längerer Verletzungspause immer besser in Form kommende Manfred Grunau (27:18 min) und Andre Geukes (28:01 min).

Auf dem Rundkurs über die zwei Ebenen des Xantener Fürstenbergstadions hielt sich Friedhelm Betting ständig in der Spitzengruppe auf und lief ein taktisch kluges Rennen. In der letzten von 5 Runden nutzte er seine hohe Grundschnelligkeit und überholte den lange Zeit Führenden und setzte sich gegen Ende noch deutlich ab. In einer Zeit von 25:31 konnte er seine Zeit aus dem Vorjahr (25:59 min) unterbieten.

Veronika Ridder war die schnellste Lowickerin und wurde mit ihrer Zeit von 30:11 min 8. Dame im Gesamtfeld und damit ebenfalls Regionscrossmeisterin in der Alterklasse W40. Petra Moddenborg (30:49 min) präsentierte sich in guter Verfassung und durfte sich über die Bronzemedaille in der W40 der Regionswertung freuen. Das starke Mannschaftsergebniss der W40 komplettierte Britta Ihling in 31:55 Minuten als vierte.

Sylvia Uebbing passierte im selben Lauf ein Malheur. Anstatt zum Zieleinlauf bog sie nach der letzten Runde wieder in die nächste Runde ab und verlor so wichtige Sekunden, sodass sie nach 30:15 Minuten „nur“ als vierte der W50 ins Ziel kam. Ohne dieses Missgeschick wäre sie vermutlich die für den Silberrang nötigen 11 Sekunden schnellere gewesen.

Bei der Langstrecke von 9.005 m und 7 Runden war Michael Engbers schnellster Lowicker (37:21 min) und erlief sich respektabel die Bronzemedaille in der AK M40 der Regionsmeiterschaft. In einem knappen Rennen trennten ihn am Ende nur sechs Sekunden vom Titel. Den vierten Platz belegte hier Stephan Lüth (38:02 min) gefolgt von Sven Köller als sechsten (39:12 min).

Insgesamt zeigten alle Lowicker ihre Klasse auf der Strecke, die über Wiese, Asche, Sand und Schotter führte und hatten keine Probleme mit den ausgelegten Strohballen, die überquert werden mussten. „Alle haben bewiesen, dass die spezifische Crossvorbereitung sich auszahlt! Auch der Vergleich mit den Zeiten aus dem Vorjahr zeigt, dass das nachhaltige Training anschlägt“, lobt DJK Trainer Janek Betting zufrieden. Auf der gleichen Strecke konnten beispielsweise Geukes, Köller und Moddenborg um je über 2 Minuten verbessern. Für einen kleinen Wermutstropfen sorgte Werner Enk musste seinen Lauf leider verletzungsbedingt abbrechen.

Für das LAZ Rhede war die Familie Withag in Xanten erfolgreich. Während Ronald Withag sich im Mittelstreckenrennen über 4,045 km den vierten Gesamtplatz sicherte  (14:16 min), durften seine Kinder Ole (2. M8, 4:17 über 920 m) und Enid (3. W12, 12:22 min über 2,8 km) gar Edelmetall mitnehmen.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK PlatzAK PlatzM/F Platz RM
Betting Friedhelm Xanten Crosslauf 6.525 m 25:31 M50 1 1 1
Grunau Manfred Xanten Crosslauf 6.525 m 27:18 M50 6 6 5
Geukes Andre Xanten Crosslauf 6.525 m 28:01 M50 7 6 6
Ridder Veronika Xanten Crosslauf 6.525 m 30:11 W40 2 8 1
Uebbing Sylvia Xanten Crosslauf 6.525 m 30:15 W50 4 9 4
Moddenborg Petra Xanten Crosslauf 6.525 m 30:49 W40 5 15 3
Ihling Britta Xanten Crosslauf 6.525 m 31:55 W40 6 18 4
Engbers Michael Xanten Crosslauf 9.005 m 37:21 M40 6 12 3
Lüth Stephan Xanten Crosslauf 9.005 m 38:02 M40 8 14 4
Köller Sven Xanten Crosslauf 9.005 m 39:12 M40 11 18 6

Trainingskurs zum 21. Bocholter Citylauf

Nächsten Sonntag, 26.01. startet um 12.00 Uhr die Anmeldung für den 21. Bocholter Citylauf.

Für diejenigen, die gut vorbereitet am 02.05.2020 an der Startlinie stehen wollen, bieten wir einen 12-wöchigen Trainingskurs an.

Die Annmeldung müsst ihr alleine schaffen, beim Training helfen wir euch.

Weiteres auf unserem Infoabend am 3. Februar um 19.00 Uhr im Sportheim der DJK SF 97/30 Lowick e.V. Eichenallee 31 in Bocholt

Wir freuen uns auf Euch!

 

Björn Jansen mit Top-Leistung in Duisburg

Bei der sehr beliebten Duisburger Winterlaufserie lief Björn Jansen über 10 km mit einer Topzeit von 36:40 min auf Platz 15 in der Gesamtwertung. Dies bedeutet für ihn neue persönliche Bestzeit und den 3. Platz in seiner Altersklasse. Im stark besetzten Feld fand er eine gute Gruppe zum mitlaufen, konnte sich im Stadion noch von den verbliebenen Läufern absetzen und am Ende insgesamt über 2.100 Läuferinnen und Läufer hinter sich lassen.

Schnellste Lowickerin war Marlen Loskamp die in 44:46 min ins Ziel lief. Auch die restlichen Lowicker zeigten gute Leistungen und liefen alle unter 50 Minuten ins Ziel.

Der nächste Lauf der Serie ist am 15. Februar 2020.

Christian Schwarte lief die 10 km „Rund um den Halterner See“ mit und finishte mit einer Zeit von 46:19 min ebenfalls deutlich unter 50 Minuten. Die guten Ergebnisse zeigen, dass unser Training nicht nur in der Spitze, sondern auch in der Breite erfolgreich ist.

An den ersten 3 Wochenenden im neuen Jahr standen Lowicker an den Startlinien von Wesel, Egmond, Winterswijk, Duisburg und Haltern. Weiter geht es für unsere Wettkampftruppe am nächsten Sonntag beim Regio Crosslauf in Xanten.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit AK PlatzAK PlatzMF
Schneider Michaela Duisburg Winterlaufserie 5 km 28:12 W45 56 335
Jansen Björn Duisburg Winterlaufserie 10 km 36:40 M40 3 15
Robert Frederik Duisburg Winterlaufserie 10 km 40:01 M35 22 105
Loskamp Marlen Duisburg Winterlaufserie 10 km 44:46 W20 7 42
Schürbüscher Markus Duisburg Winterlaufserie 10 km 45:35 M40 78 447
Ridder Veronika Duisburg Winterlaufserie 10 km 46:03 W45 6 55
Telaar Judith Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:07 w35 10 71
Feldhaar Andreas Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:09 M50 111 562
Möllmann Rita Duisburg Winterlaufserie 10 km 47:23 W50 11 76
Gehrmann Michael Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:05 M55 70 652
Pross Hendrik Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:22 M55 73 680
Koopmann Sarah Duisburg Winterlaufserie 10 km 48:47 W30 27 105
Hache Ilka Duisburg Winterlaufserie 10 km 49:30 W20 19 127
Günther Sven Duisburg Winterlaufserie 10 km 49:50 M40 128 822
Schwarte Christian Rund um den Halterner See 10 km 46:19 M40 19

Kroese Wevers Cross in Winterswijk und Halbmarathon Egmond an Zee

Beim Kroese Wevers Cross am Sonntag, 12.01.2020 waren auch wieder Lowicker Läufer/innen am Start.

Schnellster Lowicker über 5 km war Friedhelm Betting in einer Zeit von 20:30 min und lief damit auf Platz 3 der AK M40+. Sylvia Uebbing lief als schnellste Lowickerin nach 23:34 min über die Ziellinie auf gewann damit die AK V40+.

Über 10 km konnte Björn Jansen auf der anspruchsvollen Strecke eine Zeit von unter 40 Minuten und damit Platz 2 in der AK M40+ erlaufen. Petra Moddenborg lief ebenfalls auf’s Podium der AK V40+.

Beim beliebten Halbmarathon in Egmond an Zee finishten Marlen Loskamp (1:50:09), Anne Wüpping (1:56:47), Patrick Elskamp (1:56:52) Vera Ciborski (2:00:50) und Sarah Koopmann (2:06:13).

Nachname Vorname Strecke Zeit PlatzierungAK
Betting Friedhelm 5 km 20:30 3
Enk Werner 5 km 22:30 11
Geukes Andre 5 km 22:37 12
Köller Sven 5 km 22:51 13
Uebbing Sylvia 5 km 23:34 1
Ridder Veronika 5 km 24:49 4
Möllmann Rita 5 km 25:00 6
Ihling Britta 5 km 25:36 7
Groß Weege Jennifer 5 km 26:18 8
Hüls-Terhart Birgit 5 km 29:00 14
Jansen Björn 10 km 39:57 2
Lüth Stephan 10 km 43:37 8
Tenhofen Guido 10 km 46:10 13
Tenbensel Tobias 10 km 46:24 14
Moddenborg Petra 10 km 48:21 3

Ergebnisse Halbmarathon Egmond an Zee

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung PlatzAK
Loskamp Marlen Halbmarathon 1:50:09 2023 19
Wüpping Anne Halbmarathon 1:56:47 3529 31
Ciborski Vera Halbmarathon 2:00:50 4546 46
Koopmann Sarah Halbmarathon 2:06:13 5654 60

in der Staffelwertung

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung PlatzAK PlatzMF
Elskamp Patrick Halbmarathon 1:56:42 344 307 343