1. Lauf Boekelder Crosslaufserie: 3x Top10 und 3 AK-Siege

Beim 1. Lauf der diesjährigen Boekelder Crosslaufserie in Aalten waren 17 Lowicker Läufer und Läuferinnen am Start. Alle Starter liefen in unter 28 Minuten ins Ziel.

Mit Björn Jansen und Friedhelm Betting liefen gleich zwei Lowicker in die Top 10 der Männer und mit Petra Moddenborg eine Lowickerin in die Top 10 der Frauenwertung. Zusammen mit Daniel Schmeing blieben damit drei Läufer auf der anspruchsvollen Strecke unter 20 Minuten.

Insgesamt erliefen die Sportler von Lowick 6 Altersklasen-Podesplätze. Darunter 3 Altersklassensiege (Björn Jansen, Friedhelm Betting und Rita Möllmann), Petra Moddenborg wurde 2. ihrer Altersklasse und zwei 3. Plätze (André Geukes und Britta Ihling)

Werner Enk und Andreas Bolte verfehlten mit Platz 4 nur knapp einen Podiumsplatz.

Der nächste Lauf der Serie findet am nächsten Samstag, 09.11.2019 statt.

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platz AK PlatzAK PlatzMF
Jansen Björn Boekeldercross 5 km 18:54 7 M40 1 7
Betting Friedhelm Boekeldercross 5 km 19:25 9 M55 1 8
Schmeing Daniel Boekeldercross 5 km 19:45 13 M30 6 11
Bolte Andreas Boekeldercross 5 km 20:03 19 M40 4 17
Robert Frederik Boekeldercross 5 km 20:13 22 M35 12 20
Roggenkamp Daniel Boekeldercross 5 km 20:45 27 M35 15 25
Lüth Stephan Boekeldercross 5 km 21:13 32 M45 9 29
Geukes Andre Boekeldercross 5 km 22:20 43 M50 3 39
Enk Werner Boekeldercross 5 km 22:22 44 M60 4 40
Moddenborg Petra Boekeldercross 5 km 23:30 62 W45 2 8
Feldhaar Andreas Boekeldercross 5 km 24:11 71 M40 20 62
Ihling Britta Boekeldercross 5 km 24:22 72 W45 3 10
Schneiders Rainer Boekeldercross 5 km 24:24 74 M50 9 64
Möllmann Rita Boekeldercross 5 km 24:29 75 W50 1 11
Hache Ilka Boekeldercross 5 km 26:20 90 W20 11 18
Hungerkamp Pascal Boekeldercross 5 km 27:36 102 M30 28 78
Effing Björn Boekeldercross 5 km 27:43 104 M40 28 80

C 2 baut Tabellenführung aus

Im Spitzenspiel am Dienstagabend setzte sich unser Team gegen den Verfolger TuB Mussum C1 mit 2:1 durch.

Wie es zu erwarten war, trafen zwei Teams aufeinander, die sich gegenseitig nichts schenken wollten und die um jeden Ball gekämpft haben. Blickt man auf das Spiel am Samstag in Suderwick zurück, wo noch der „Ferienmodus“ eingeschaltet war, war hiervon nichts mehr zu erkennen; ab dem Anpfiff wurde gekämpft, gefightet und gearbeitet. Wie der Mussumer Trainer hinterher sagte, war es das Ziel von Mussum, uns in der 1. Halbzeit zu überrennen und das Spiel bereits hier zu entscheiden. Und so presste seine Mannschaft extrem stark und ließ unseren Jungs und Mädels kaum Zeit, ihren Kombinationsfußball umzusetzen. Erschwert wurde dieses auch durch einen sehr unebenen Rasenplatz, der unserem Spiel nicht gerade entgegenkam. Somit entwickelte sich ein Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, wobei es nie ernsthaft gefährlich wurde, da beide Abwehrseiten ihren Strafraum gut abschirmten. Das Spiel lebte von der Spannung und Schnelligkeit, so dass der gesamte mitgereiste Fanclub permanent mitfieberte. Es war klar, dass ein Fehler genügte, um das Spiel in die eine oder andere Richtung zu kippen und leider unterlief unserer Mannschaft dieser Fehler. In der 16. Minute wurde der Ball nur halbherzig geklärt, so dass der Mussumer Stürmer im zweiten Anlauf aus abseitsverdächtiger Position das 1:0 markierte.

Was für eine tolle Mannschaft unsere C2 ist und mit welcher Moral sie spielen, zeigte sich im weiteren Spielverlauf. Anstatt sich zurückzuziehen und verunsichert zu sein, wurde das Spiel noch intensiver, und wir erspielten uns zahlreiche Möglichkeiten zum 1:1. Aber auch die Mussumer versuchten ihren Matchplan umzusetzen und auf 2:0 zu erhöhen. Doch unsere Abwehr hielt stand, und wenn sie mal überspielt wurde, scheiterten sie an unserem glänzend aufgelegten Torwart Colin, der mindestens 3 Großchancen klasse vereitelte. So blieb es beim 1:0 und beide Mannschaften gingen zum Aufwärmen in die Kabine.

Da unser Trainer Markus bei diesem Spiel nicht dabei sein konnte (per WhatsApp ließ er sich aber ständig auf den neuesten Stand bringen und hat wahrscheinlich mehr als wir mitgefiebert und mitgelitten), haben Frederik Howestädt und Wolle Siemen das Coaching übernommen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön dafür! Ihr habt euren Job super gemacht und dürft jederzeit gerne wieder einspringen, wenn Not am Mann ist.

Die Ansprache in der Kabine muss Früchte getragen haben; denn unsere Mannschaft kam extrem motiviert und positiv gestimmt wieder auf den Platz. Sofort wurde der Gegner unter Druck gesetzt und ab jetzt spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft nach vorne: Lowick! Die Mussumer verlegten sich mehr und mehr aufs Kontern und tauchten auch zweimal frei vorm Tor auf, scheiterten aber an unserem souveränen Torwart. In der 43. Minute gelang Leon dann endlich der verdiente Ausgleichstreffer und von diesem erholten sich die Mussumer nicht mehr. Das Team hatte in der 1. Halbzeit sein Pulver verschossen und konnte keinen Gang mehr zuschalten. Anders unsere Jungs und Mädels, die unverändert auf den Führungstreffer drängten, der folgerichtig auch in der 48. Minute, erneut durch Leon, erzielt wurde. Danach hätten wir den Sack eigentlich zu machen müssen, was uns aber bei mehreren Großchancen einfach nicht gelang. So blieb das Spiel bis zur letzten Minute spannend, da die Mussumer weiterhin auf eine Konterchance lauerten. Unser Trainerteam sorgte aber dafür, dass wir in der Abwehr geordnet blieben, immer nach hinten absicherten und nicht wild nach vorne stürmten. So gelang es der Mannschaft, das letztendlich voll verdiente 2:1 über die Zeit zu bringen und so die Tabellenführung zu verteidigen. Damit bleibt unsere Mannschaft auch im 6. Meisterschaftsspiel ungeschlagen und führt die Gruppe 1 souverän mit 18:0 Punkten und 30:4 Toren an. Das 1. Saisonziel, nach der Hinrunde in die aufstiegsberechtigte Gruppe zu kommen, dürfte uns damit nicht mehr zu nehmen sein. Gratulation an eine tolle Mannschaft und ein super (Aushilfs-) Trainerteam!

C1 siegt im Pokalderby gegen den 1.FC Bocholt !

Flutlicht, 150 Zuschauer, Derby, Pokal: Spannung pur war in Lowick garantiert. Unsere C1 empfing den 1.FC Bocholt. Ein Duell, das seit der F-Jugend immer umkämpft war. Mal mit besserem Ausgang für die Lowicker Jungs, mal für die Schwatten.

Motivieren mußten die Trainer keinen ihrer Spieler: es knisterte förmlich in der Kabine !

Zu Beginn des Spiels merkte man unseren Jungs die Nervosität deutlich an. FC kam deutlich besser ins Spiel, zeigte sich ballsicherer und aggressiv gegen den Ball. Große Torchancen erspielten sich die Gäste aber nicht. In der 8. Minute schlug Steyn Wassink einen Freistoß von der Mittellinie gefährlich in den 16er der Schwatten. Der Ball sprang Aurele Rupp vor die Füße und Auri netzte zur umjubelten Lowicker Führung ein. Diese gab den Jungs Auftrieb. Wir kamen nun besser in die Zweikämpfe und verlagerten das Spiel immer öfter in die gegnerische Hälfte, ohne dabei fußballerisch zu glänzen. Zahlreiche gefährliche Ecken und Freistöße hätten zum 2:0 führen können. John Elting verpasste mehrfach knapp. Einmal rettete die Latte. Einen Schuss aus 16m konnte der FC-Torwart soeben parieren und ein Abwehrspieler rettete in letzter Sekunde auf der Linie. In der 22. Minute war es dann aber soweit. Jan-Bernd Klump zog nach Zuspiel von Auri unwiderstehlich über rechts in den 16er und haute den Ball ins lange Eck. Verdiente 2:0 Führung und gleichzeitig Pausenstand. FC kam deutlich besser aus der Pause, konnte aber dank des vorbildlichen Einsatzes der kompletten Lowicker Mannschaft mehrfach vor dem 16er gestoppt werden. Der spielerischen Überlegenheit der Gäste setzten die Gelb-Schwarzen enorme Laufbereitschaft und Geschlossenheit entgegen. Angefangen bei den Stürmern Joris Wissing und Auri Rupp (später Miquel Trumpf und Jan Weibring), den 6ern John Elting und Jannis Tebroke und der kompletten Hintermannschaft um Paul Stamm, Steyn Wassink, Matti Smigasiewicz, Cjell Klein-Moddenborg und dem bärenstarken Torwart Marcello Hirsz hauten sich alle voll rein. Immer wieder machte Jan-Bernd enormen Druck über die rechte Seite. Einmal kam FC aus der Distanz zum Schuss und der Ball klatschte an die Latte. Nur wenig später das gleiche Bild auf der anderen Seite. Auri setzte sich stark durch und knallte den Ball an den Pfosten. Bis zum Ende blieb das Spiel intensiv, ohne dass sich am Spielstand noch was änderte. Fußballerisch können wir mehr, kämpferisch war es eine Top-Leistung ! Eine Runde weiter, Glückwunsch Jungs ! Am Samstag gehts zum Top-Spiel nach Vrasselt. Dort wollen wir einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen….

E1: Tolle spielerische Leistung gegen SV Vrasselt

Zum Ende der Herbstferien stand nochmal ein Freundschaftsspiel gegen die E1 von SV Vrasselt auf dem Programm, um im Spielrhythmus zu bleiben. Bei schönstem Fußballwetter und vielen Zuschauern sollte es ein ansehnlicher Kick zweiter gut spielender Mannschaften werden.

Anfangsphase gehört trotz Gegentor uns

Diesmal waren wir von Anfang auf der Höhe und drückten die ersten fünf Minuten dem Spiel unseren Stempel auf. Wir spielten toll zusammen und erarbeiteten uns gute Torchancen. Leider schafften wir es nicht, diese in Zählbares umzuwandeln. Und so kam es, wie es kommen musste. In einem Angriff in dem wir komplett weit aufgerückt waren kam es zu einem Ballverlust. Der gegnerische Spieler ging aufs Tor zu und legte noch mal quer zu seinem Mitspieler, der unhaltbar für Jesse, der in der ersten Halbzeit einen tollen Job im Tor macht, einnetzte. Wir ließen die Köpfe nicht hängen und drängten nun auf den Ausgleich. Mehrere Schüsse gingen knapp am Tor vorbei.

Ausgleich durch Standardsituation

In der 16. Minute bekamen wir einen Freistoß an der rechten Strafraumecke zugesprochen. Die Hereingabe ging weit an den 2. Pfosten und fand in Jan Lutz seinen Abnehmer, der den Ball zum vielumjubelten 1:1 Ausgleich flach ins Tor schob. Wir blieben dran und erarbeiteten uns weitere Torchancen. Wir trafen Aluminium oder konnten den Ball in aussichtsreicher Position nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Schließlich war es Jan, der von der linken Strafraumkante mit einem platzierten Schuss in den rechten Winkel die 2:1 Führung erzielte. Wir machten weiter Druck, so dass die gegnerischen Spieler zu Abspielfehlern gezwungen waren. In der 24. Minute konnten wir dann einen dieser Abspielfehler und durch gezieltes Nachsetzten in Zählbares ummünzen. Yousef war bissiger und eroberte einen unglücklichen Querpass des Gegners im 16er und schob überlegt unten rechts zum 3:1 Pausenstand ein.

Vrasselt starte stark in die 2. Halbzeit

Die Anfangsphase der 2. Halbzeit gehörte den Vrasseltern. Sie machten Druck und bekamen leicht die Oberhand. Die Torchancen, die sie hatten gingen aber alle am Tor vorbei oder wurden von Bastian, der in der 2. Halbzeit das Tor hütete, entschärft.  In der 32. Minute war es dann doch so weit.  Die Vrasselter griffen über ihre linke Seite an und machten alles richtig, als sie den Ball weiter in die Mitte spielten und anschließend aus kurzer Entfernung das 2:3 erzielten. An dieser Stelle müssen wir kurz über die Leistung des Linienrichters (Hendrik) sprechen, der einen offensichtlichen Ausball nicht anzeigte und unsere Hintermannschaft leider abschaltete und anfing mit dem Linienrichter zu diskutierten. Die Vrasselter spielten berechtigter Weise, der Schiedsrichter hatte das Spiel nicht unterbrochen, weiter und nutzten ihre Chance.

Fahrlässiger Umgang mit Chancen nach Eckbällen

Nachdem wir uns wieder mehr Spielanteile erarbeiteten, kamen wir auch wieder zu mehr Torchancen. Egal auf welcher Seite, das Zusammenspiel klappte super. Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des Gegners. Wir bekamen in dieser Phase des Spiels auch eine Reihe von Ecken. Leider konnten wir aus den guten Hereingaben kein Kapital schlagen. Häufig segelte der Ball ohne Ballberührung quer durch den 5er. Hier mehr Zug zum Tor und wir hätten die Führung weiter ausbauen können. So war es dann ein Abstoß, der von uns im Mittelfeld abgefangen  und direkt in die Spitze gespielt wurde. Hier konnte Yannik dann sein Tor zum 4:2 machen.  Den Endstand zum 5:2 besorgte dann Jan. Nach einem Einwurf nahm er den Ball direkt und versenkte den Ball unhaltbar für den Vrasselter Torhüter.

Fazit und Ausblick

In der Rückschau kann man festhalten, dass wir ansehnlichen Fußball gespielt und sehr ballsicher agiert haben. Wir zeigen schönen Kombinationen und das Verständnis für die richtigen Laufwege wächst. Auch wenn wir in der vergangenen Woche einen eher offensiveren Trainingsschwerpunkt gelegt haben, war unser Abwehrverhalten gegen Vrasselt ausgesprochen gut. Wir bleiben weiter am Ball und freuen uns auf unser nächstes Meisterschaftsspiel gegen die E1 von Borussia Bocholt, die ähnlich wie wir mit einem starken 2010er Jahrgang mit einigen 2009er Verstärkungen die Saison bestreiten. In der Vergangenheit gab es viele enge Kisten. Wir freuen uns auf den Vergleich.

 

 

Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss…

Unsere C 2 ist super erfolgreich unterwegs und hat dabei viel Spaß, den man ihnen auch beim Training und den Spielen ansieht. Heute gegen Suderwick war der Spaß zwar vorhanden, die Leichtigkeit, mit der die Mannschaft bis jetzt kombiniert und spielerisch Lösungen auf dem Feld gefunden hat, war aber irgendwie nicht zu erkennen. Nach den Gründen lässt sich vortrefflich forschen. War es der noch eingeschaltete Ferienmodus, waren es die Abende zuvor, wo Fifa und Fortnite zu schlaflosen Nächten geführt haben oder war es der unebene Rasenplatz?
Wie auch immer, wahrscheinlich war es eine Mischung von allem und nicht zuletzt ein gut eingestellter Gegner, der die ganze Zeit versucht hat, unserem Team Paroli zu bieten, was ihnen streckenweise auch durchaus gelungen ist. Hierfür ein dickes Kompliment nach Suderwick!

Der Start in die Partie lässt sich mit den Schlagwörtern „Fehlpässe“ und „kein Druck auf den Ball“ bestens beschreiben. So plätscherten die ersten Minuten vor sich hin. Ab der 8. Minute ging dann plötzlich ein Ruck durch die Mannschaft und sie setzte die Suderwicker massiv unter Druck. Folgerichtig fiel dann auch in der 10. Minute das 1:0 durch Leon, nachdem Manu den Ball erobert hatte, außen bis zur Linie durchzog und den Ball dann präzise Leon vorlegte, der nur noch einschießen musst. Nach dem 1:0 war unser Team bemüht den Druck aufrechtzuerhalten, konnte sich aber nicht erfolgversprechend vor das gegnerische Tor kombinieren. Und so gehörte die nächste Großchance den Gastgebern, die nach einer Balleroberung mit einem schnellen, langen Pass plötzlich frei vor unserem Tor auftauchten. Unser Schlussmann Colin war aber auf der Höhe und kam weit vor dem Tor sekundenbruchteile vor dem Stürmer an den Ball und spitzelte ihn zu Jannik. Dieser zeigte eine super Übersicht, indem er den Ball direkt mit einem präzisen Pass auf die linke Seite zu Pierre flankte, der unaufhaltsam zum Tor zog und das 2:0 markierte. Danach verflachte das Spiel auf unserer Seite ein wenig und unsere Abwehr geriet mehr unter Druck, ließ aber keine Torchancen zu. Kurz vor der Halbzeit gelang es dann Jasmin den Ball zu erobern und mit einem super Pass Leon freizuspielen, der den gegnerischen Torwart ausschaute und den Ball unhaltbar in die Maschen zimmerte. 3:0 (entschuldige Jannik).

Nach der Pause versuchte unser Team, wahrscheinlich motiviert durch eine klare Ansage des Trainers, den Suderwickern direkt den Schneid abzukaufen, was aber beinahe nach hinten losgegangen wäre. Nach einem Ballverlust schickten die Suderwicker einen ihrer Stürmer steil und dieser lief plötzlich frei auf unser Tor zu, scheiterte dann aber an Colin, der sich großmachte und den Schuss zur Ecke klären konnte. Danach war es nur noch ein Spiel auf ein Tor und folgerichtig erzielte Leon in der 42. Minute das 4:0, nachdem Timur am gegnerischen Torwart gescheitert war, der den Ball aber nur nach vorne abklatschen konnte. Damit war das Spiel entschieden. Die Suderwicker kämpften zwar noch tapfer, konnten sich aber keine Torchance mehr herausspielen und unser Team verfiel wieder in den Ferienmodus. Zwar erspielten sich die Jungs und Mädels noch zahlreiche Chancen, es fehlte aber die notwendige Konsequenz und der Wille, mehr daraus zu machen; wie schon gesagt, ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.

5 Saisonspiele, 5 Siege und damit klar an der Tabellenspitze der Gruppe 1 der Kreisklasse, so lautet das Fazit nach diesem Spieltag. Weiter so, aber gerne auch wieder mit der spielerischen Leichtigkeit der ersten 4 Spiele.

C1 testet erfolgreich gegen Westfalia Gemen

Bei milden Temperaturen empfingen unsere C1-Jungs am 26.10. zum Testspiel die Truppe von Westfalia Gemen. Da unsere U15 bereit war, ihr Meisterschaftsderby (gegen Borussia Bocholt) auf Rasen auszutragen (Glückwunsch zum Derbysieg und Danke für den Platztausch !!!), konnten wir auf Kunstrasen spielen. Gespielt wurden drei Drittel a 25 Minuten.

Das erste Drittel gehörte klar unseren Jungs. Torabschlüsse, gewonnene Zweikämpfe, alles sprach für Lowick. Da der starke Torhüter der Gemener aber alle Chancen parierte, blieb es beim 0:0. Joris Wissing, Jan Weibring, Jan-Bernd Klump, John Elting, alle hätten treffen können.

Im zweiten Drittel löste der unmittelbar zuvor eingewechselte Miquel Trumpf den Knoten. Jan-Bernd Klump bereitete über die rechte Seite stark vor und Miquel verwandelte mit seinem ersten Ballkontakt eiskalt zur hochverdienten Führung. Unmittelbar danach erhöhte John Elting nach Einzelleistung sehenswert auf 2:0. Joris Wissing versemmelte eine 100 prozentige. Da die Defensivabteilung nichts zuließ, ging es mit 2:0 in die letzte Drittelpause.

Aus der kamen wir nach einigen Umstellungen etwas unorganisiert und mit vielen Abspielfehlern raus. Trotzdem hätten wir auf 3:0 erhöhen müssen. Wieder vereitelte der starke Gemener Torwart alles. Insbesondere einen Schuss von Matti Smigasiewicz parierte er bärenstark. Dann hätte Gemen auf 1:2 verkürzen müssen. Wir schalteten schwach um und ein Stürmer lief allein auf unseren Schlussmann Marcello Hirsz zu. Der glänzte cool im 1 gegen 1 und hielt seinen Kasten sauber. Unmittelbar vor dem Ende setzte sich Jan Weibring über rechts stark durch, legte für Michel Duesing mustergültig auf und der knallte den Ball zum 3:0 in die Maschen ! Endstand.

Montag Training und dann am Mittwoch um 18.00 Uhr Derbyzeit in Lowick. Flutlichtpokalspiel gegen die Schwatten. Was will man mehr….???

26.10.2019, Meisterschaftsspiel der D3 gegen die JSG Isselburg-Heelden D1

Nach 4 Wochen ohne Meisterschaftsspiel war heute die D1 der JSG Isselburg-Heelden zu Gast an der Eichenallee. Lutz (verletzt), Til (Urlaub) und Leander (krank) fehlten, dafür wurden wir passend von Linus, Jörn und Luca unterstützt. Bei besten äußeren Bedingungen ging es auf Kunstrasen um 3 Punkte, aber hauptsächlich darum, ein gutes Spiel abzuliefern. Erneut war uns der Gegner körperlich überlegen, aber das kennen wir ja schon.

In den ersten Minuten versuchten beide Mannschaften ihren Rhythmus zu finden. Uns gelang das etwas besser, als den Gästen – aber auch wenn sich das Spielgeschehen überwiegen in der Hälfte der Gäste abspielte, kam noch nichts Zählbares dabei heraus. Hier möchte ich wieder aus dem WhatsApp-Liveticker zitieren: „Drückend überlegen, 4 Ecken und 3 Hundertprozentige, aber immer noch 0:0“. Nach den drei erfolglosen Schussversuchen fiel aber in der 15. Minute die Führung. Lenn wurde auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und hat freie Bahn zum Tor. Der Winkel war am Ende relativ spitz, aber sein strammer Schuss ging hoch ins lange Eck zum 1:0. Zwei Minuten später konnte Lenn erneut starten. Aber er schickt stattdessen Maik steil. Dieser setzt sich gekonnt gegen seinen deutlich größeren Gegenspieler durch, bekommt den Ball unter Kontrolle und schiebt den Ball flach ins lange Eck zum 2:0. Dann aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Nach zwei verlorenen Zweikämpfen war der Ball eigentlich schon in den eigenen Reihen. Aber der Gästestürmer bekommt unerwartet noch eine Schusschance und schiebt zum 2:1 ein. Damit ging es in die Pause.

Auch im zweiten Durchgang passierte in den ersten Minuten nicht sonderlich viel. Es dauerte bis zur 42. Minute, als Leon auf rechts startete und vors Tor flankte. Dort stoppte Leo diese mit der Brust und der Ball fiel dabei Linus vor die Füße. Nachdem er vorher zweimal Pech hatte, netzte er dieses Mal ein und sorgte für das 3:1. Herzlichen Glückwunsch für seinen ersten Treffer. Nur eine Minute später die Vorentscheidung. Dieses Mal ging es zuerst über rechts und dann ab durch die Mitte. Maik blieb im ersten Versuch noch am Gästekeeper hängen, kommt aber noch einmal an den Ball und trifft dann zum 4:1. Der Knoten schien geplatzt und Linus hatte noch Lust auf ein zweites Tor. Nach einem schnellen Angriff über links ließ er noch einen Gegenspieler aussteigen und traf dann mit der Innenseite flach ins lange Eck zum 5:1. Dann ein Tor, wie gemalt. Schade, dass es nicht gefilmt wurde – das Tor des Monats hätte wohl festgestanden. Ich habe den Zidane-Trick schon oft gesehen und auch Tore, die hoch im langen Eck einschlagen. Wenn aber beides zusammenkommt, musste wohl Silas seine Füße im Spiel haben. Er kam 20 m vor dem Tor an den Ball, mit dem Zidane-Trick ließ er gleich 3 Gegenspieler ins Leere laufen und wie aus einem Guss zog er ab. Der Strahl war für den Keeper nicht zu halten und es stand 6:1 (47.). Zwei Minuten vor dem Ende noch einmal ein schneller Angriff über links. Mika spielt den Ball in die Mitte auf Silas. Silas täuscht einen Pass auf die rechte Seite an, bricht aber durch die Mitte, legt sich den Ball noch einmal zurecht und trifft flach ins untere rechte Eck zum 7:1.

In der zweiten Halbzeit haben die Jungs wesentlich cleverer gespielt und machten das Spiel viel breiter, wie im ersten Durchgang. Dadurch gab es mehr Räume, die sie konsequent genutzt haben. Schön, dass die Halbzeitansprache der Trainer dazu so gut umgesetzt wurde. Wir haben zwar schon bessere Spiele abgeliefert, aber das 7:1 war auch in der Höhe verdient. Am kommenden Samstag haben wir erneut ein Heimspiel. Dann kommt die JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog nach Lowick.

DJK 97/30 Lowick D3 – JSG Isselburg-Heelden D1 7:1 (2:1)

1:0 Lenn (15.)
2:0 Maik (17.)
2:1 (21.)

3:1 Linus (42.)
4:1 Maik (43.)
5:1 Linus (44.)
6:1 Silas (47.)
7:1 Silas (58.)

D4 ohne Biss

Ohne Biss trat unsere D4 beim Auswärtsspiel bei TuB Bocholt D1 an.

 

In den ersten Minuten gab es ein Mittelfeldgeplänkel, kaum brauchbare Pässe, viel hin und her, gar keine Torgefahr.

Nach 9 Minuten setzt Fabian sich auf der rechten Seite durch, kommt im spitzen Winkel vor das Tor und schließt ab, der Ball geht aber gegen den Außenpfosten.

Besser lief es dann nur eine Minute später. Mika P. setzt sich auf der linken Seite durch, passt quer in die Mitte und Fabian schießt den Ball mit der Innenseite auf das Tor. Der Torwart kommt zwar an den Ball, kann ihn aber nur unter die Torlatte ablenken, 0:1 für uns. Kurz danach erneut eine Flanke von Mika P. von der linken Seite, aber Lennart kann den Kopfball nicht richtig platzieren. Wir haben die Chancen, jedoch ist TuB spielerisch Feldüberlegen. Immer wieder spielen sie gute Bälle, kommen aber nicht zwingend vor unser Tor. Nach 20 Minuten können wir den Ball im Mittelfeld nicht klären, gehen nicht auf den zweiten Ball, so wird der Ball ins Zentrum vor unser Tor gespielt, Malte kommt raus, aber der Stürmer kann den Ball mit dem Knie über ihn ins Tor bugsieren. Wir haben immer mal wieder Spielzüge drin, die zeigen was wir leisten könnten, aber es sind zu wenige. Kurz vor der Pause hat Mika P. noch eine Chance, vergibt aber.

Nach der Pause steht eine völlig andere Lowicker Truppe auf dem Platz. In der Defensive sind wir viel zu zaghaft, wird der Gegner gar nicht attackiert, oftmals schauen wir nur zu wie der Ball in Richtung Maltes Tor geht, der abwehrt was er abwehren kann. Im Spielaufbau schleichen sich dazu vermehrt Fehlpässe ein, die es dem Gegner leicht machen. Als Malte einen Torabstoß aus dem Stand ins Zentrum schlägt, kann der Mittelfeldspieler den Ball annehmen und im zweiten Kontakt in den linken Torwinkel hämmern. Wir kommen trotz der schlechten Leistung zu Torchancen, Mika P. kommt gleich zweimal durch auf der halbrechten Seite, jedoch statt den Ball mit rechts zu schießen, legt er sich den Ball auf den linken Fuß, was zufolge hat, das beide Chancen zunichte gemacht werden, da hat er aus vergangenen Spielen nichts gelernt, als er es genauso machte. Einen Torschuss hat Mika P. dann doch noch, als Valentin ihm einen schönen Pass zuschiebt geht der Ball aber knapp am Pfosten vorbei. In der 52. Minute vertändelt Jeldrik den Ball im Mittelfeld, der Gegner kann frei auf unser Tor zulaufen und er lässt Malte keine Chance.

 

So steht am Ende eine 3:1 Niederlage, die einerseits völlig verdient ist, da von zwei schlechten Teams das gewonnen hat, dass weniger Fehler gemacht hat, aber die andererseits völlig unnötig war, da wir trotz der gemachten Fehler die größere Anzahl an Torchancen hatten. Fazit, wenn man schon schlecht spielt sollte man wenigstens die Torchancen nutzen.

 

0:1      10´      Fabian Hegering

1:1      20´

2:1      45´

3:1      52´

20.10.2019, Testspiel der D3 gegen RW Oberhausen U11

Am eigentlich spielfreien Ferien- und Kirmeswochenende stand das attraktive Testspiel gegen die U11 von RW Oberhausen auf dem Programm. Die Nummernschilder der Fahrzeuge, mit denen die Mannschaft angereist war, waren breit über das Ruhrgebiet verstreut. Wir waren uns aber auch schon vorher darüber im Klaren, dass wir es mit einer Niederrheinauswahl zu tun bekommen würden. Aber für solche Spiele spielt man Fußball und trainiert Woche für Woche. Mit dem RWO-Trainer und Schiedsrichter wurde sich geeinigt, 3 x 25 Minuten unter D-Jugend-Bedingungen zu spielen. Silas war im Urlaub und Luke hatte sich kurzfristig verletzt und so standen nur 2 Auswechselspieler bereit. Aber die Jungs waren gut drauf und so konnte das Spiel beginnen.

In der 5. Minute gab es den ersten Torschuss der Gäste – der Ball ging aber über das Tor. Nach dem Konter im Gegenzug tauchte Lenn nach einer Einzelleistung vor dem Gästetor auf, aber sein Schuss ging nur ans Außennetz. Dann die Führung der Roten. Nach konsequentem Pressing kamen sie auf der rechten Seite an den Ball. Die Flanke nahm der Stürmer volley aus der Luft und erzielte unhaltbar die Führung für RWO (13.). Drei Minuten später vertändelten wir vor dem eigenen Tor den Ball. Es reichte dann ein Querpass vors Tor und der Stürmer schob zum 0:2 ein. Wir hatten aber auch die eine oder andere Chance, aber nicht nur Mittelstürmer Til hatte heute einen schweren Stand. Insgesamt konnten wir das Spiel in dieser Phase aber relativ ausgeglichen gestalten und so ging es in die Drittelpause.

Nach der ersten Pause waren wir gedanklich wohl noch nicht wieder auf dem Platz und bevor der Zeiger einer Umdrehung hinter sich hatte, klingelte es bei uns im Tor. Ein schneller Angriff über rechts und ein punktgenauer Pass vor das Tor sorgten damit für das 0:3. Leander hütete das Tor im Mitteldrittel und wurde kalt erwischt. 4 Minuten später erneut ein schneller Angriff der Gäste über rechts und ein Pass vor unser Tor. Der Klärungsversuch wäre fast schon im eigenen Tor gelandet, der Ball sprang aber vom Pfosten einem Oberhausener vor die Füße und er erzielte das 0:4 (30.). Nach 40 Minuten ein „Raketen“-Antritt von Lutz über die linke Seite. Er überspielte und überspurtete seine Gegenspieler, zog Richtung Tor und wollte den finalen Pass vors Tor spielen. Ein RWO-Spieler klärte den Ball so, dass er erneut Lutz vor die Füße fiel und er erzielte das umjubelte 1:4. In der 46. Minute gab es Freistoß auf halbrechter Position. Leon spielte den Ball zurück auf Jack, dieser legte sich den Ball noch einmal zurecht und zog ab. An Freund und Feind vorbei landete der Ball im Netz und es stand nur noch 2:4. Kurz vor der Pause die Chance zum Anschlusstreffer. Henry trieb den Ball durchs Mittelfeld mit viel Drang zum Tor. Er konnte nicht gestoppt werden und kam zum Abschluss. Der Torhüter hatte den Winkel aber geschickt verkürzt und so konnte er das Gegentor verhindern. Im Nachschuss versuchte Leo noch per Heber den Treffer zu erzielen, aber den Ball ging knapp am Tor vorbei. Und vor der Drittelpause noch eine Chance für die Schwarz-gelben. Leon wurde auf rechts freigespielt, überspielte zwei Gegenspieler und kam zum Abschluss. Sein Schuss wurde aber noch über die Latte gelenkt.

Im Schlussdrittel gab es wieder einen Blitzstart der Roten. Nach 40 Sekunden machten die Gäste das Spiel vor dem eigenen Tor ganz breit und kombinierten sich rechts sehr schnell vor unser Tor. Wie aus dem Nichts tauchten zwei Spieler vor Hannes auf, der keine Abwehrchance hatte. 4 Minuten später erneut ein Angriff der Roten über rechts. Im anschließenden „Gewusel“ vor dem Tor behielt der kleine, quirlige Spieler die Übersicht und spielte sich auf engstem Raum vors Tor um das 2:6 zu erzielen. In der 57. Minute, nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte, ein öffnender Diagonalpass auf halbrechts. Der Stürmer ließ sich nicht lange Bitten und netzte zum 2:7 ein. Mika und Mike trieben das Spiel immer wieder an. Aber in den letzten Minuten wurde das Spiel etwas zerfahrener und es gelangen auf beiden Seiten kaum noch gute Aktionen – was aber wohl mit der ungewohnt langen Spielzeit von 75 Minuten erklärt werden kann.

Unterm Strich war es ein sehr guter Test für beiden Seiten. Läuferisch konnten wir ganz gut mithalten. Die Mannschaft hat alles gegeben und ein tolles Spiel abgeliefert. Aber die RWO-Spieler zeigten uns, wie wichtig nicht nur der erste Ballkontakt ist, sondern auch, dass Ballsicherheit beim zweiten und dritten Ballkontakt irgendwann dann auch zum Erfolg führen.

DJK 97/30 Lowick D3 – RW Oberhausen U11 2:7 (0:2, 2:2, 0:3)

0:1 (13.)
0:2 (16.)

0:3 (26.)
0:4 (30.)
1:4 Lutz (40.)
2:4 Jack (46.)

2:5 (51.)
2:6 (55.)
2:7 (57.)

E1: Verdiente Niederlage gegen Westfalia Gemen E2

Am Samstag bestritten wir ein Freundschaftsspiel gegen die E2 von Westfalia Gemen. Nachdem es in der Vorbereitung mit einem Vorbereitungsspiel nicht geklappt hat, konnten wir kurzfristig am ersten Ferieenwochenende bei schönstem Fußballwetter das Spiel straten lassen. Kurz zusammengefasst lässt sich das Spiel vom Spielverlauf in drei Drittel unterteilen, wovon 2 Drittel klar an Gemen und eins klar an uns ging.

Anfangsphase ging an Gemen

Das erste Drittel gehörte eindeutig der Mannschaft aus Gemen. Sie zeigten tollen Fußball und kombinierten stark. Dazu zeigten sie eine sehr aufgeräumte Spielweise die uns in der Anfangsphase sehr zu schaffen machte. Die Gemener kamen in der Phase zu mehreren Torchancen, die sie in drei Tore ummünzen konnten, so dass es nach 11 Minuten schon 0:3 stand. Mitte der 1. Halbzeit hatten wir uns berappelt und kamen unsererseits immer besser ins Spiel.

Mittleres Drittel durch Lowick geprägt

Es begann das zweite Drittel, das wir für uns entscheiden konnten.  Wir kombinierten endlich und kamen unsererseits zu Torchancen. In der 20. Minute war es dann ein Angriff über rechts, der zum Torerfolg führte. Jan Lutz setzte sich stark auf der rechten Seite durch und passte kurz in den Rückraum zu Jan, der wiederum dem Ball super zu Yannik in die Spitze durchsteckte. Yannik, frei vorm Tor, nutze diese Chance und schob den Ball am Torwart zum 1:3 Halbzeitstand ein. In der Halbzeitansprache ging es darum, die Jungs zu motivieren, dort weiterzumachen, wo sie in der 1. Halbzeit  aufgehört haben. Und das setzten sie genau so um. Wir zeigten weiter tollen Fußball und Fynn war es dann, der schnell nach der Halbzeit durch einen beherzten Schuss den 2:3 Anschlusstreffer. Und wir blieben weiter dran. Wir kombinierten und erarbeiteten uns einige Torchancen. Gekrönt wurde es durch einen klasse getimten Pass in die Spitze auf Karl, der mit hoher Geschwindigkeit auf das gegnerische Tor zulief und so den viel umjubelten 3:3 Ausgleich erzielte.

Schlussphase etwas von der Rolle

Was den Ausschlag gegeben hat, dass wir im letzten Drittel des Spiels den Gemenern wieder das Feld überlassen haben ist fraglich. Vielleicht kam der Gedanke auf, dass es ab dem Ausgleich ein Selbstläufer wird, oder der Einsatz einiger Spieler auf ungewohnten Positionen zeigte Wirkung. Im Ergebnis kam Gemen wieder auf und zeigte wiederum wieder tollen Fußball und erspielten sich mehrere Großchancen. Sie trafen u.a. Aluminium und konnten schließlich drei Schüsse bei uns im Tor unterbringen, so dass es am Ende 3:6 stand. Wir konnten in der Schlussphase nicht mehr viel Akzente setzen und gingen letztendlich verdient als Verlierer vom Platz.

Fazit und Ausblick

Auch wenn sich der Bericht etwas negativer liest, kann man festhalten, dass beide Mannschaften in der Lage sind, tollen Fußball zu spielen und sich auf Augenhöhe begegnen. Die Gemener sind eine sympathische Truppe, die einen aufgeräumten Fußball zeige. Es wird in der Zukunft bestimmt noch mal einen Vergleich zwischen unseren Mannschaften geben, um sich weiter zu verbessern. Nach der Kirmespause geht es dann in einem weiteren Freundschaftsspiel gegen die E1 von SV Vrasselt bevor dann Anfang November das nächste Meisterschaftsspiel gegen Borussia Bocholt ansteht.