Gegen die D1 des FC Olympia Bocholt verlor unsere Mannschaft am Ende verdient mit 4:1. Es hätte auch anders ausgehen können, wenn…
Zum Anfang war es eine sehr zerfahrene Partie, auf beiden Seiten wenig zusammenhängende Spielzüge, ein hin und her. Dann in der fünften Spielminute hat Jendrik eine Doppelchance, die aber abgewehrt wird. Nach einem FCO Konter den Aaron abwehrt, kommt Jeldrik vorne an den Ball, legt quer auf Jonas, der aber verzieht. In den Zweikämpfen sind wir zu zögerlich, zaghaft, einfach nicht energisch genug, so kommt FCO immer mal wieder nach vorne, aber es brennt erstmal nichts an. Dann eine schöne Kombination über links, Mika P. flankt, Lennart schließt mit links ab, aber nicht hart genug, der Torwart kann retten.
Nach 20 Minuten dann ein Abstoß vom FCO Tor, der Ball geht „flach“ durch die Mitte bis vor unser Tor, wo der Stürmer den Ball an Mika K. vorbei ins Netz schiebt.
Danach kommt eine Drangphase von uns, Mika P. passt auf Fabian, der legt quer auf Lennart, aber der verzieht vor dem leeren Tor. Ein schöner Pass von Jeldrik auf Mika P., aber der stoppt ab als der Torwart rausläuft, anstatt weiterzulaufen und zum Abschluss zu kommen. Ein erneuter Angriff über links, Mika P. legt quer auf Lennart, aber der hat heute kein Zielwasser getrunken, das ist schon Weltklassestürmern passiert, das ist nicht so schlimm.
Schlimm ist die Leistung der Mannschaft, die dann nach der Pause folgt. Keine Körpersprache, wenig Laufbereitschaft, es ist einfach kein Wille zu sehen das Spiel zu gewinnen. Olympia zieht auf 3:0 davon, weil wir einfach nur zuschauen, was fehlte war vielleicht noch Applaus unserer Spieler bei den Gegentoren. Nicht nur, dass wir uns nicht wehren gegen die Angriffe, auch als wir Chancen haben, und der Torwart des FCO des Öfteren den Ball abprallen lässt, schauen wir nur zu, ob er denn wenigstens den Abpraller ordentlich wieder aufnimmt, was ihm, aufgrund mangelnder Initiative von uns, immer problemlos gelingt. Mika P. gelingt zwar ein Tor zum 3:1, aber kurz vor Schluss stellt Olympia den drei Tore Abstand wieder her.
Das war eine zweite Halbzeit zum vergessen, wir erwarten keine Weltklasseleistungen, was wir erwarten ist aber zu sehen, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, die sich wehrt, die läuft und kämpft, die, wenn es schon spielerisch nicht zusammenläuft, wenigstens bereit ist Gras zu fressen.
Unsere Trikots brauchen heute wohl nicht gewaschen werden…
1:0 20´
2:0 42´
3:0 47´
3:1 52´ Mika Pavlic
4:1 58´
D4 überzeugt gegen Emmerich
/in Fußball D4 JuniorenGegen die D2 der JSG Emmerich konnte unsere Mannschaft die mauen Leistungen der Vorwochen vergessen machen. Die Eltern sprachen nach dem Spiel von einer tollen Leistung, die man sich gut anschauen konnte.
Los ging es allerdings zunächst in die falsche Richtung, Mika P. passt einen Ball in die Feldmitte, diesen nimmt der Gegner auf und kann nach einem Querpass mit 0:1 in Führung gehen. Aber dies schien unsere Jungs gar nicht zu stören. Gut in den Zweikämpfen, gefällige Kombinationen, was fehlte war einfach ein Tor für uns. So hatte Mirko, der auf der linken Angriffsseite gut gefiel kurz hintereinander zwei Schussmöglichkeiten, die erste ließ der Torwart abprallen, den zweiten holte er mit einem guten Reflex aus der linken Torecke. In der 21 Minute passt Mirko von links ins Zentrum auf Felix, der leitet auf Jendrik weiter, dessen Schuss kann vom Torwart abgewehrt werden. Der Ball kommt zu Fabian, der einfach mal aus 20 Metern abzieht, der Ball schlägt an die Unterkante der Latte und ins Tor, 1:1. So ging es in die Pause.
Nach der Pause ging es dann so richtig los, angeführt von Fabian, der im offensiven Mittelfeld das Spiel an sich zog ging es nur noch in eine Richtung. Dabei ließen die Jungs den Ball das Eine oder andere mal richtig schön durch die eigenen Reihen laufen, nach hinten brannte nichts mehr an, lediglich zweimal konnte der Ball auf unser Tor gebracht werden, aber da stand Malte und verhinderte ein Gegentor.
Das hochverdiente 2:1 fiel schon in der 33. Minute, Fabian hat den Ball auf der halblinken Position, er sieht die Lücke in der Abwehr und spielt den Ball genau in die Schnittstelle auf Lennart, der nimmt den Ball an und mit, läuft allein auf den Torwart zu und schiebt den Ball in die lange Ecke. Nur sechs Minuten später eine Kopie des 2:1. Jendrik passt mustergültig in die Schnittstelle auf Lennart, der passt direkt quer auf Jonas, der den Ball annimmt und am Torwart vorbei zum 3:1 ins Netz schiebt. In der 44. Minute bekommt Fabian den Ball in der eigenen Hälfte und startet einen Konter, er setzt sich auf der rechten Seite durch, vorne legt er den Ball quer auf Lennart, der aber knapp verzieht. Es folgen weitere gute Einschussmöglichkeiten, die aber teilweise leichtfertig vergeben werden.
Am Ende steht ein hochverdienter Heimsieg, die Mannschaft hat gezeigt was sie kann. Das Spiel über die außen war deutlich verbessert, die Zweikampfqualität stimmte. Weiter so, aktuell springt ein guter 5. Tabellenplatz heraus, drei Punkte hinter dem zweiten.
0:1 5´
1:1 22´ Fabian Hegering
2:1 33´ Lennart Konst
3:1 39´ Jonas Püttmann
D4 bei den Grünen ohne Willen
/in Fußball D4 JuniorenGegen die D1 des FC Olympia Bocholt verlor unsere Mannschaft am Ende verdient mit 4:1. Es hätte auch anders ausgehen können, wenn…
Zum Anfang war es eine sehr zerfahrene Partie, auf beiden Seiten wenig zusammenhängende Spielzüge, ein hin und her. Dann in der fünften Spielminute hat Jendrik eine Doppelchance, die aber abgewehrt wird. Nach einem FCO Konter den Aaron abwehrt, kommt Jeldrik vorne an den Ball, legt quer auf Jonas, der aber verzieht. In den Zweikämpfen sind wir zu zögerlich, zaghaft, einfach nicht energisch genug, so kommt FCO immer mal wieder nach vorne, aber es brennt erstmal nichts an. Dann eine schöne Kombination über links, Mika P. flankt, Lennart schließt mit links ab, aber nicht hart genug, der Torwart kann retten.
Nach 20 Minuten dann ein Abstoß vom FCO Tor, der Ball geht „flach“ durch die Mitte bis vor unser Tor, wo der Stürmer den Ball an Mika K. vorbei ins Netz schiebt.
Danach kommt eine Drangphase von uns, Mika P. passt auf Fabian, der legt quer auf Lennart, aber der verzieht vor dem leeren Tor. Ein schöner Pass von Jeldrik auf Mika P., aber der stoppt ab als der Torwart rausläuft, anstatt weiterzulaufen und zum Abschluss zu kommen. Ein erneuter Angriff über links, Mika P. legt quer auf Lennart, aber der hat heute kein Zielwasser getrunken, das ist schon Weltklassestürmern passiert, das ist nicht so schlimm.
Schlimm ist die Leistung der Mannschaft, die dann nach der Pause folgt. Keine Körpersprache, wenig Laufbereitschaft, es ist einfach kein Wille zu sehen das Spiel zu gewinnen. Olympia zieht auf 3:0 davon, weil wir einfach nur zuschauen, was fehlte war vielleicht noch Applaus unserer Spieler bei den Gegentoren. Nicht nur, dass wir uns nicht wehren gegen die Angriffe, auch als wir Chancen haben, und der Torwart des FCO des Öfteren den Ball abprallen lässt, schauen wir nur zu, ob er denn wenigstens den Abpraller ordentlich wieder aufnimmt, was ihm, aufgrund mangelnder Initiative von uns, immer problemlos gelingt. Mika P. gelingt zwar ein Tor zum 3:1, aber kurz vor Schluss stellt Olympia den drei Tore Abstand wieder her.
Das war eine zweite Halbzeit zum vergessen, wir erwarten keine Weltklasseleistungen, was wir erwarten ist aber zu sehen, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, die sich wehrt, die läuft und kämpft, die, wenn es schon spielerisch nicht zusammenläuft, wenigstens bereit ist Gras zu fressen.
Unsere Trikots brauchen heute wohl nicht gewaschen werden…
1:0 20´
2:0 42´
3:0 47´
3:1 52´ Mika Pavlic
4:1 58´
D4 lässt Punkte liegen
/in Fußball D4 JuniorenGegen die JSG Dingden-Lankern unterlag die D4 im Heimspiel mit 1:2.
Konnte in der Vorbereitung auf die Saison dieser Gegner noch besiegt werden, so scheiterten unsere Jung´s heute leider an der mangelnden Chancenverwertung.
Schon in der ersten Spielminute hatten wir die große Chance zur Führung, leider schob Jeldrik den Ball freistehend am langen Eck vorbei. Wie man es besser macht zeigte Valentin in der dritten Minute. Ein schöner Doppelpaß mit Jeldrik, dann schießt er den Ball ins lange Eck vorbei am Torwart und es stand 1:0 für uns. In der Folge gab es weitere gute Angriffe, ohne zwingend Gefahr zu erwirken. In der neunten Spielminute gab es eine Unstimmigkeit von Lars und Mika P., die der Gegner freistehend vor dem Tor nicht nutzen konnte. In der 16. Minute hält der gegnerische Torwart einen schönen Schuß von Mika K. Es folgen weitere schöne Angriffe, Doppelpässe im Mittelfeld, es macht Spaß zuzuschauen. Nach 18 Minuten kommt ein flacher Paß in unseren Strafraum, statt den Ball dem heranstürmenden Torwart zu lassen, stoppt Mika P. ihn an, der Gegner kann die kurze Verunsicherung nutzen und schiebt den Ball zum Ausgleich ins Netz. Vier Minuten später fast das 1:2 aber Onur kann den Ball mit einer Glanztat aus dem Winkel retten. Eine Minute vor der Pause hat Jendrik noch einen Schuß auf das Tor, aber auch dieser führt nicht zum Erfolg.
In der zweiten Halbzeit stellen die Trainer um, Mika P. geht für Jeldrik auf die 10er Position, Jeldrik ins Zentrum der Dreierkette. Wir kommen dadurch öfter vor das Tor, aber zahlreiche Chancen können nicht genutzt werden. Mika K. schießt auf das Tor, Mika P. läuft dreimal alleine vor das Tor, zweimal schließt er nicht mit Rechts ab, versucht stattdessen sich den Ball auf den linken Fuß zu legen, wird aber beide Male geblockt, als er auf der linken Seite durch ist, fehlt am Ende die Kraft für einen Schuß und der Ball kullert am langen Pfosten vorbei. Auf der anderen Seite hält Onur uns mit einer weiteren Glanzparade im Spiel, einmal rettet die Latte nach einem Freistoß. Nach einem Freistoß für uns kann die JSG kontern, der Ball kommt zwölf Meter vor dem Tor in die Mitte, wo Mika K. klären will, leider geht der Ball in den Winkel, Onur ist machtlos. Danach verlieren wir den Faden, spielen keine Kombinationen mehr, zu viele Einzelaktionen laufen ins Leere. Was auffällig ist, dass wieder zu wenig über die Aussen gespielt wird. Eine klare Leistungssteigerung zum letzten Spiel war zu sehen, wenn die Jung´s lernen noch mehr miteinander zu spielen, das Spiel breit zu machen, und im Abschluß kaltschnäuziger werden, dann werden die nächsten Punkte eingesammelt.
1:0 3´ Valentin Daum
1:1 18´
1:2 48´
D4 ohne Punkte in Wesel
/in Fußball D4 JuniorenIm zweiten Saisonspiel trat die D4 bei der JSG Wesel D2 im Aue Stadion an. Das große Stadion schien die Jung´s ein wenig zu lähmen, denn sie kamen nur sehr träge ins Spiel. Nach 4 Spielminuten traf eine missglückte Flanke der Weseler die Querlatte, und wir gerieten mächtig unter Druck. Wesel griff konstant an, wir fanden keine Lösung. So wurde dann in der 10 Minute ein Ball nicht gut geklärt und der folgende Fernschuß ging zum 1:0 ins Netz. Zwei Zeigerumdrehungen weiter wirkte die Abwehr dann sehr konfus, konnte den Ball nicht klären und nach einem Querpass war der Ball dann auch schon wieder im Netz, 2:0 für Wesel. Unsere Jung´s taten sich sehr schwer, kaum Bewegung auf dem Platz, zu weit weg von den Gegenspielern, niemand wollte den Ball wirklich haben, so lässt sich der Rest der ersten Halbzeit zusammenfassen, in der dann nicht mehr viel passierte. Nach der Halbzeit stellten die Trainer die Mannschaft etwas um, doch zunächst war Wesel weiter am Zug, denn in der 33 Minute war der Ball fast schon wieder drin, konnte aber von Aaron Akay per Kopf kurz vor der Torlinie geklärt werden. In der 37 Minute schien das Spiel sich zu drehen, wir wurden forscher, kamen vor das Tor des Gegners. Ein Ball wurde abgewehrt, jedoch stand Mika Pavlic im Zentrum goldrichtig, nahm den Ball an und versenkte ihn aus 15m über den Torwart zum 2:1. Wer nun aber auf einen entscheidenden Ruck hoffte, wurde in der Folge enttäuscht. Wir konnten den positiven Schlag nicht nutzen um zwingend den Ausgleich zu erzielen. In der 51 Minute gab es dann einen direkten Freistoß für Wesel, Ecke Strafraumgrenze. Ein toller Schuß aufs Tor, aber Mika Kuczera fliegt zum Ball und wehrt ihn mit den Fäusten zur Seitenauslinie ab, diese tolle Parade hielt uns bis zum Ende im Spiel. Kurz vor Schluß kann Mika Pavlic dann nochmal auf das Tor schießen, jedoch holt der Weseler Torwart diesen Ball aus dem Winkel, vielleicht wäre ein Querpass auf den freistehenden Mitspieler hier die bessere Variante gewesen. So bleibt es am Ende bei einer verdienten Niederlage.
Aber wie heisst es so schön, am besten lernt man aus Misserfolgen.
1:0 10´
2:0 12´
2:1 37´ Mika Pavlic
D4 zum Auftakt gegen JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog D2
/in Fußball D4 JuniorenNach der Sommerpause begann in der Mitte der Ferien die Saisonvorbereitung. Das Trainerteam, Christian Knuf, Guido Püttmann und Tobias Vehns musste das Team neu zusammensetzen. Da es wie schon geschrieben in den Sommerferien begann, war dies kein leichtes Unterfangen, waren doch noch zahlreiche Spieler mit den Eltern im Urlaub unterwegs. Dennoch fanden zwei Vorbereitungsspiele statt, die beide gewonnen wurden. Gegen die D2 aus Biemenhorst gab es ein 4:2, gegen die JSG Dingden-Lankern ein 3:1.
So ging es dann frohen Mutes am ersten Spieltag gegen die D2 der JSG Haffen-Mehr-Mehrhoog.
Was niemand erwartet hat, war ein Offensivpowerplay unserer Jungs. Zu keinem Zeitpunkt bekamen die Spieler der JSG eine Atempause, von Anfang an gab es nur eine Richtung. Lediglich die Art der vorgetragenen Angriffe verhinderte ein zweistelliges Ergebnis. Immer wieder versuchten es die Jungs durch die Mitte, dort knubbelte sich dann alles und es wurde zu eng um Final abschließen zu können. Schon der erste Angriff landete allerdings im Netz. In der ersten Minute konnte Jendrik den Ball im Kasten versenken. Dann folgte eine lange Phase von Angriffen, die aus beschriebenem Grund nicht zum Erfolg führten, die aussen waren zu wenig besetzt, bzw. wurden selten angespielt. Erst in der 27. Minute folgte das 2:0 durch Lennart. Noch vor der Pause erhöhte Jendrik auf 3:0. Nach der Pause schnürte Jendrik sein Dreierpack fertig, als er früh auf 4:0 erhöhte. Dann folgten zwei Fernschüsse von Mika, mit denen wir auf 6:0 davonzogen. Valentin sorgte für das 7:0, ehe der JSG dann ein Ehrentreffer zum 7:1 Endstand gelang. Ein hoch verdienter Sieg, der uns zum ersten Tabellenführer macht.
1:0 1´ Jendrik Hüls 5:0 37´ Mika Pavlic
2:0 27´ Lennart Konst 6:0 44´ Mika Pavlic
3:0 29´ Jendrik Hüls 7:0 48´ Valentin Daum
4:0 36´ Jendrik Hüls 7:1 60´
F1 schnuppert Profi-Luft auf dem Schalker-Feld
/in Fußball F1 JuniorenAm Samstag, 12.10. spielte die Mannschaft um die Trainer Hendrik Siemen und Torsten Schöttler ihr wohl bislang aufregendstes Turnier in ihrer noch jungen Fusballkarriere. Zuvor hatten sich die Jungs der F1 im August in Waltrop zum „SUPER VIER“ Turnier beim Revierclub Schalke 04 durch eine Wildcard aufgrund ihrer fairen Spiel- und Verhaltensweise qualifiziert.
Das Bedürfnis der Eltern und Angehörigen ihre Sprösslinge anzufeuern, war erwartungsgemäß hoch und so wurde kurzerhand ein Bus organisiert, mit dem sich Mannschaft und „Fans“ zusammen auf den Weg nach Gelsenkirchen machten.
Das Turnier startete leider mit einer Niederlage, da die Lowicker es verpassten ihre zahlreichen Chancen zu nutzen. Im Verlauf steigerte die Mannschaft sich jedoch immer mehr und konnte im letzten Gruppenspiel einen Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Gruppenersten einfahren. Für die Endrunde hat es dann aber gaaaanz knapp nicht gereicht.
Die Kinder nutzten aber die restliche freie Zeit um sich an Torwand, beim Geschwindigkeitsschießen oder auf den freien Trainingsfeldern gegenseitig „just-for-fun“ zu messen.
Nach dem Endspiel traten Spieler und Fans schließlich die Heimreise an. Jetzt freuen sich alle auf die Herbstferien und natürlich auch auf die kommenden Kirmestage…
Mit ÄHRWIN auf Schalke :-)
Lowicker Läufer in Köln, Essen und Mallorca dabei
/in LaufsportAuch an diesem Wochenende waren Lowicker Sportler bei Wettkämpfen dabei.
Die Halbmarathondistanz im Rahmen des Köln Marathons liefen Sabrina Priebe-Bäumer (1:45:54), Vera Ciborski (1:55:44), Judith Ebbinghaus (2:10:30) und Michaela Schneider (2:10:41) mit.
Annika Anger und Michael Terhorst liefen als Spendenläufer in einer Staffel zu Gunsten der Umckaloabo-Stiftung mit.
Auch als Volunteers waren zwei Lowicker beim Köln Marathon dabei. Sarah Koopmann und Patrick Elskamp unterstützen den Köln Marathon bei km 22 als Streckenposten.
Beim Marathon „Rund um den Baldeneysee“ ging Tobias Tenbensel über die volle Marathondistanz an den Start. Er blieb bei seinem 2. Marathon in einer Zeit von 3:56:52 erneut unter 4 Stunden. Er ist damit bereits der 24. Lowicker der in diesem Jahr bei einem Marathon unter 4 Stunden geblieben ist.
Ein weiteres Angebot des Essen Marathons ist seit 2016 die Seerunde über 17,4 km. Auf der Original Marathonstrecke liefen Jochen Boland (1:41:40) und Sandra Boland einmal um den malerischen Baldeneysee herum.
Und auf der Ferieninsel Mallorca lief Susanne Elfers beim 10 km Lauf des Mallorca Marathons mit und erreichte das Ziel nach 1:00:54. Helga Willemsen begleitete eine Freundin beim Halbmarathon und lief nach 2:19:32 über die Ziellinie.
C1 gewinnt Test beim Niederrheinligisten 1.FC Kleve !
/in C1 Junioren SpielberichteUnsere C1 konnte am 12.10.19 ein Testspiel beim 1.FC Kleve mit 4:2 für sich entscheiden. Durch ein Tor von Joris Wissing waren wir nach 8 Minuten in Führung gegangen. Jan-Bernd Klump hatte stark vorbereitet. Danach war viel Stückwerk dabei und Kleve kam noch vor der Pause durch einen Aussetzer unserer Hintermannschaft zum verdienten Ausgleich. Im zweiten Durchgang kamen wir zunächst nicht an. Kleve führte prompt mit 2:1. Danach zeigten wir eine starke Reaktion und waren 20 Minuten lang die spielerisch und läuferisch bessere Mannschaft. Zwei weitere Tore von Joris Wissing jeweils nach Vorarbeit von Jan-Bernd Klump brachten uns auf die Siegerstraße. John Elting machte kurz vor Schluss den Deckel drauf. Verdienter Sieg, gute Leistung !
Tennis – 7 Gründe
/in TennisMit folgendem Beitrag möchte ich nochmals euer Interesse stärken.
Auch wenn das öffentliche Interesse an Wimbledon nach dem Boom um Boris Becker und Steffi Graf etwas abgeflaut ist, ist es für viele nicht nur Hobby und Sport, sondern ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Kein Wunder: Tennis ist eine Sportart, die am meisten im Team Spaß macht und dabei auch noch gesund und fit hält. Auf einen Blick wollen will ich euch die wichtigsten Gründe nennen, warum Ihr die Filzkugel mit dem Schläger so oft und so regelmäßig wie möglich treffen sollten!
Jeder will gewinnen – der eine mehr, der andere weniger. Steht Ihr erst einmal auf dem Platz und habt euren Gegner hinter dem Netz im Visier, so steigt auch mit Sicherheit in Euch der Siegeswille hoch. Und das ist auch gut so, denn auf diese Weise merkt Ihr gar nicht, wie Ihr euren Körper wirklich fordert.
Ältere Menschen müssen nicht immer nur spazieren gehen oder Golf spielen: Seit Ihr gesundheitlich noch fit und trainiert, dann ist Tennis eine ideale Sportart für Euch. Mehr Kraft in den Beinen führt dazu, dass Ihr euren Gleichgewichtssinn gut beibehaltet. Außerdem gibt es euch in der Gruppe und mit dem Anteil am Erfolg das Gefühl, mitten im Leben zu stehen.
Studien ergeben, dass ambitionierte Tennisspieler ein größeres Herzvolumen sowie einen niedrigeren Körperfettanteil als eure nicht Tennis spielenden Zeitgenossen haben.
Zwar steht Ihr meist allein auf dem Platz und habt einen Konkurrenten auf der anderen Seite. Aber falls Ihr ein Doppel spielt, sieht die Sache schon ganz anders aus: Ihr müsst euch absolut auf euren Partner einstellen, sonst habt Ihr gleich den Satz verloren. . Dabei entwickelt sich ein Mannschaftsgeist, wie er vom Fußball her bekannt ist.
Ihr lauft, Ihr schlagt, Ihr krümmt euch beim Aufschlag, Ihr hüpft und hechtet hinter dem Ball her: Wohl kaum eine Muskelpartie wird beim Tennissport ausgelassen. Das merkt Ihr als Ungeübter sicher auch am Tag danach durch einen ausgeprägten Muskelkater!
Natürlich ist es ärgerlich, wenn Ihr in einem spannenden und anstrengenden Match knapp geschlagen werdet. Aber umso mehr freut Ihr euch, wenn beim nächsten Spiel neben Eurem Können auch noch ein bisschen Glück dabei ist und Ihr als Sieger vom Platz geht. Der Spaß und der Erfolg lassen auch Euer Selbstbewusstsein stärker werden.
Klar spielen Ihr im Winter meist in der Halle, aber im Sommer steht natürlich der Sandplatz auf dem Programm. Also erhaltet Ihr die Packung Frischluft beim Vor- und Rückhandschlagen noch dazu – und das sehr intensiv, denn Ihr werdet ja auch einmal außer Puste kommen. Eure Lunge wird sich über die Extraportion Sauerstoff sicher freuen.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten
Tennis Abschlussturnier 2019
/in TennisHallo liebe Tennisspielerinnen und Spieler, die am Abschussturnier 2019 teilgenommen haben und diejenigen die leider etwas verpasst haben. Den Tag der deutschen Wiederbereinigung haben wir genutzt um, bei erstaunlich gutem, teils sonnigem Wetter unser Turnier durchzuführen.
Ca. 20 Personen hatten sich dafür angemeldet und haben nach einer zu Hause durchgeführten, geheimen ??? Auslosung (Friedhelm Bauer) in drei Runden mit unterschiedlichen Partnern den Sieger ermittelt. Gespielt wurde jeweils im Mixed, Damen- und Herrendoppel.
Die Leistungsdichte war bei allem Ehrgeiz sehr hoch und die Spiele im Ergebnis äußerst eng, so das Herbert Epping schon fasst Mühe hatte Unterschiede auszumachen. Nachdem alle Ergebnisse sorgfältig geprüft und zusammengefasst wurden, konnten die Sieger doch noch ermittelt werden.
Ludger Schmeinck als Mitorganisator hatte die Preise , bestehend aus wunderschönem Blumenschmuck, sorgfältig ausgewählt.
Der Turnierleiter Herbert Epping, der auch die Siegerehrung vornahm, konnte somit der Siegerin Margret Böing mit dem Blumenschmuck überraschen sowie auch den Zweiten Ludger Bühs.
(Man munkelt, er sei bei der geheimen Auslosung dabei gewesen) ???
Den dritten Platz teilten sich nach Satz – und Spielgleichstand Herbert Knüfing und Franz Böing
Nach Kaffe, Kuchen, Bockwürstchen, Salat, Brötchen sowie Jenever (gestiftet von Arnold) wurde noch lange über den, ein oder anderen, verschlagen Matchballball usw. diskutiert.
Dank an das Orga-Team sowie an alle Beteiligten für den schönen, sportlichen und geselligen Tag.
Mit sportlichen Grüßen
Josef Ernsten