SASLONG Cendevaves Halbmarathon

Bericht von Carsten Ter Horst

Am Ende der Laufwoche in St. Christina stand für fünf Lowicker Aktive der SASLONG Trailhalbmarathon auf dem Programm. Ich hatte mich erst kurzfristig während der Woche dazu entschieden (bzw. nach Bearbeitung durch zweier nicht namentlich genannter Lowicker Laufathletinnen), hier „just for fun“ teilzunehmen.

Am Ende sollte es doch ein großes Abenteuer werden. Rund 600 Läufer fanden sich am Renntag vor dem Hotel Cendevaves ein, auch deutsche Laufprominenz war vor Ort: Philipp Pfliegers Frau nahm am Rennen teil, weshalb der Ehemann sich um den Nachwuchs kümmern musste. Friedhelm und Martin brachen schnell das Eis, sodass noch ein paar Erinnerungsfotos geschossen wurden.

Friedhelm, Frank, Marlen, Mareen und ich starteten nach einer durchaus anstrengenden Woche bei diesem kräftezehrenden Run für Lowick. Mareen und ich beschlossen, während des Rennens zusammenzubleiben. Wir wollten unter dem Cut von 4h bleiben, aber auch keine unnötigen Risiken eingehen.

Auf den ersten 8 km ging es erst mal den Großteil der 900 Höhenmeter nach oben, wir verbrachten diese Strecke größtenteils gehend wie vorher in der „groben“ Strategie besprochen. Mareens Achillessehne meldete sich nach Kilometer 3, die Beschwerden ließen aber glücklicherweise schnell nach. Wir näherten uns langsam aber sicher dem ersten Verpflegungspunkt Tramans. Hier wartete auch die „Lowicker Anfeuerungstruppe“ in Gestalt von, Andrea, Helga und Martin. Nach dieser moralischen Spritze und einem schnellen Snack ging es weiter zur Comici Hütte. Immer weiter steil bergauf, das musste doch auch mal enden! Hier wurde dann warmer Tee gereicht, die Temperaturen waren dann auch etwas frischer als im Tal. Trotzdem waren wir mit unserer Equipment Wahl zufrieden, T-Shirts reichten bei dem Grad der Anstrengung völlig aus, leider war aber dadurch kein Platz für Smartphones etc., um von der atemberaubenden Aussicht Fotos zu machen.

Am Checkpoint Comicihütte waren wir auch noch voll im Zeitplan, endlich konnten wir hier auch erste Strecken mal laufen. Der Untergrund blieb aber technisch anspruchsvoll, Geröllpisten und Steinwüsten wechselten sich mit engen Bergpfaden ab. Lisa, Andrea, Helga und Martin waren die Strecke am Vortag abgewandert, wurden dabei aber durchweicht von anhaltenden Regenfällen. Ein Horrorgedanke, diese Wege im nassen Zustand und selber durchweicht zu bewältigen, der zum Glück für uns nicht Realität wurde.

Ab Kilometer 13 begann dann der „Abstieg“, wobei auch hier weiterhin technisch anspruchsvoller Untergrund dominierte.  Wie war die Werbung gleich noch? 100% Asphaltfreie Trails. Da musste jeder Schritt sitzen! Wir waren weiterhin im Soll und zum Teil musste ich Gas geben, um an Mareen dranzubleiben, Bergablaufen haben wir in dieser Woche auf jeden Fall gelernt. Nach den engen Bergpfaden stand noch ein Waldstück mit treppenhaftem Abstieg auf dem Programm, danach folgte eine nasse Wiese und langsam näherten wir uns dem Ende. Von weitem hörten wir schon Rufe und Kuhglocken, die moralische Unterstützung aus Lowick, verstärkt durch Birgit und Stephie, war auch hier wieder am Start. Danke nochmal auch an dieser Stelle.

Gegen Ende trafen wir noch Albert Rungger wieder, unseren Lauftrainer aus der vorangegangenen Berglaufwoche, der uns für die letzten Meter anfeuerte. Die finalen 2 Kilometer liefen wir entspannt ins Finish, hier konnte man die Handbremse nochmal lösen. Mareen und ich trudelten überglücklich nach 3:24:32 ins Ziel. Hier warteten schon unsere Vereinskameraden. Marlen war nach 2:51:39 im Ziel, Friedhelm brauchte 2:26:30 und Frank 2:20:43. Es war für mich das Lauferlebnis des Jahres bislang und für mich ist jetzt schon klar, dass ich das wiederholen werde. Glückwunsch an alle, die diesen Lauf an dem Tag bewältigt haben.

Ein großes Kompliment auch an die Veranstalter und vielen Helfer, die hier ein tolles Event angeboten haben. Super organisiert, auch die Afterrunparty und Siegerehrung hat Spass gemacht.

Nachname Vorname Zeit Platzierung AK
Effing Frank 2:20:43 105 M40
Betting Friedhelm 2:26:29 125 M55
Philipp Marlen 2:51:38
Ter Horst Carsten 3:24:32
Weiß Mareen 3:24:32

 

Lowicker Bergziegen in den Dolomiten

Urlaub in den Bergen, die grandiose Landschaft genießen, aber das auch mit einem Laufurlaub kombinieren? Geht das? Ja, das geht! Und wie!!!

Vom 4. bis zum 8. Juni nahmen 11 Läuferinnen und Läufer von den Sportfreunden 97/30 Lowick an einer Laufsportwoche im Hotel Cendevaves in den Dolomiten teil, einige davon bereits als Wiederholungstäter.

Vor der grandiosen Bergkulisse mit Langkofel und Plattkofel begann für die Trainingsgruppe der Tag mit einer Hausrunde als erster Trainingseinheit. Hier lernten die TeilnehmerInnen die Technik für den Berglauf. Anfangs eine ziemliche Umstellung, wenn man in Bocholt gerade mal den Rodelberg und den Lowicker Crosshügel kennt.

Unter der Leitung des sehr erfahrenen Trainers Albert Rungger (230.000 Lebens-Laufkilometer!) hatte die Gruppe eine schöne Zeit und jede Menge Spaß. Jeder Anstieg wurde mehr und mehr zu einer flachen Steigung, und am Ende der Woche beherrschten alle sogar die sicher komplizierteste Aufwärmübung der Welt: die Albertwelle.

Auch der von vielen anfangs mit Misstrauen beäugte Kniehebelauf an der Sprungschanze ging zunehmend leichter von der Hand.

Nach anfänglichem Regen meinte es auch das Wetter zunehmend besser mit uns.  Die Stimmung bei schönen sonnigen Läufen über die Seiseralm oder nach Wolkenstein war dann auch entsprechend gut.

Bevor es an die Nachmittags-Einheiten ging, gab es für die Gruppe genug Zeit zum Chillen und Beine hoch legen. Die herzliche Gastfreundschaft der beiden ambitionierten Läufer und Hoteliers Birgit und Christian und das leckere Essen rundeten eine wunderschöne Woche in den Bergen ab.

Für einige schloss sich am 10. Juni noch der Saslong Halbmarathon mit Start und Ziel am Hotel an, den alle Teilnehmer mit Bravour meisterten.

Am Ende der Woche fiel allen der Abschied vom Cendevaves sichtlich schwer. Viele werden sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, wenn es wieder ins wunderschöne Südtirol geht.

zum Bericht vom Saslong Halbmarathon

zum Bericht aus dem Jahr 2022

 

Gürtelprüfungen bei den Taekwondokas

40 Prüflinge und noch deutlich mehr Zuschauer hatten sich am vergangenen Sonntag bei sommerlichen Temperaturen in der Sporthalle der Annette-von-Droste-Hülshoff Schule eingefunden, um der Kup- Gürtelprüfung der Taekwondo Abteilung SF 97/30 Lowick beizuwohnen. Das Lowicker Orgateam mit Techniktrainer Hartmut Wießner, Kidstrainerin Ilkim Turgut und Abteilungsleiter Heribert Frerick konnten wieder mal den offiziellen DTU Prüfer aus Gladbeck Hacik Bozukyan in Bocholt begrüßen. Nach 5 stündigem Prüfungsprogramm in den geforderten Disziplinen erhielten alle angetretenen Prüflinge unter dem gebührenden Applaus der zahlreichen Zuschauer ihre Urkunden mit den neuen Gürteln. Großes Lob vom Prüfer gab es nicht nur für die Prüflinge, sondern auch für Hartmut Wießner, der die Gruppe über Monate auf diesen Tag bestens vorbereitet hatte. „Ihr leistet hier eine wirklich tolle Arbeit,“ kommentierte ein unbeteiligter Zuschauer die gesammelten Eindrücke gegenüber Abteilungsleiter Frerick, der sich für das große Lob im Namen des ganzen Teams nur herzlich bedanken konnte. „Nach so einem anstrengenden Tag, geht so ein Kommentar natürlich wie Öl runter,“ freute er sich aber auch über das stetig wachsende Interesse an dieser Sportart in der Lowicker Abteilung.

Ergebnisse:

  1. Kup / weiß-gelb, Saya Su Wießner, Sena Cavusman, Janno Unland, Lennart Schmeing, Oskar Wiesmann, Marlon Müller, Muhammad Ali Tasdüzen, Edrin Veisllari, Lirian Sherifi, Mert Mirac Mar, Muhammad Tsukayeva, Medina Meryem Mar,
  2. Kup / gelb, Julia Bandrowska, Alima Tsukayeva, Magdalena Bandrowska, Martina Violeta Dzernic, Amina Tsukayeva, Feline Niemann, Jost Tenhumberg, David Buschbaum, Dion Statowski
  3. Kup / gelb-grün, Tim Sae Lim, Azra Aktas, Paul Sae Lim, Natalie Abdallah, Ali Seklawi, Mahmoud Cheble, Loris Statowski, Cindy Lea Chabou
  4. Kup / grün, Ceyda Nur Tasdüzen, Emma Witt
  5. Kup / grün-blau, Adem Duran, Talia Su Wießner, Mick Vitz, Ilayda Nur Tasdüzen, Tarik Duran, Ela Turgut, Leni Buyting, Özkan Cehan
  6. 2. Kup / rot, Diana Meyer

Pfingstturnier der F3 in Biemenhorst

Am Pfingstmontag nahm unsere F3 wie auch die F2 und die F4 am Pfingstturnier des SV Biemenhorst teil. Unsere Jungs hatten dabei einen richtig guten Tag erwischt…

1. Spiel Lowick III – DJK TuS Stenern II 2:0

Unsere Jungs waren ungewohnter Weise von Anfang an hellwach, obwohl es ja noch früh am Morgen war. So entwickelte sich ein Spiel, in dem Lowick hochüberlegen war und einen Angriff nach dem nächsten startete. Die Stenerner hielten aber auch gut dagegen und warfen sich immer wieder in die Schüsse der Lowicker dazwischen und blockten diese ab. Trotzdem fand Kian M. noch zweimal eine Lücke zwischen den ganzen Abwehrbeinen und so stand am Ende ein verdienter 2:0-Sieg zum Auftakt.

2. Spiel Lowick III – JSG Mussum-Wertherbruch Mädchen 5:0

Auch das zweite Spiel gegen die Mädchenmannschaft der JSG Mussum-Wertherbruch hatten unsere Jungs von Anfang an fest im Griff. Besonders Mats hatte endlich seinen Torriecher wiedergefunden und erzielte 3 Treffer. Die anderen beiden Tore schossen Kian D. und Kian M. Nur hin und wieder hatten unsere Jungs Probleme mit den kleinen, flinken, quirligen und vor allem wendigen Stürmerinnen der Mädels. Ein Tor sollte den Mädchen aber nicht mehr gelingen, auch wenn sie es sich sicher verdient hatten. Aber da hatte unsere Abwehr etwas gegen und so blieb es letzten Endes beim 5:0 für unsere Jungs.

3. Spiel Lowick III – SV Biemenhorst Mädchen 3:0

Für das schnellste Tor der Saison sorgte direkt vom Anpfiff weg Mats. Schon nach 5 Sekunden lag der Ball im Biemenhorster Tornetz. Kian D. legte noch 2 Tore nach, so dass auch in diesem Spiel nichts anbrennen konnte. Weitere Tore verhinderte die gut aufgelegte Torhüterin der Biemenhorster, die für ihre tollen Paraden immer wieder Szenenapplaus von den zahlreichen Zuschauern bekam. Für viele der Biemenhorster Mädels war es auch die erste Spiel- bzw. Turniererfahrung, da sie noch nicht so lange zusammenspielen. Umso höher war ihre Leistung im Spiel gegen unsere Jungs daher einzuschätzen.

4. Spiel Lowick III – DJK Rhede II 2:1

Zum Abschluss des Turnier stand das spannendste Spiel des Tages auf dem Programm. Gegen DJK Rhede entwickelte sich ein völlig ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen und auch mehr Torchancen für Lowick. Justus, der im ersten Spiel des Tages immer wieder Pech hatte, dass noch ein Abwehrbein seine Schüsse blocken konnte, hatte sich jetzt mal endlich sein Tor verdient, als er den Ball ins Tor stocherte. Rhede kam aber noch einmal ins Spiel zurück und schaffte den Ausgleich. Unsere Jungs schlugen aber postwendend wieder zurück und schafften durch Mittelstürmer Hennes den letzten Endes verdienten Siegtreffer.

Somit wurden alle 4 Spiele bei diesem Turnier gewonnen und die Jungs konnten sich bei der anschließenden Siegerehrung über einen Pokal für jeden und als Sonder-Siegprämie auch noch über eine Tüte Süßes vom Trainerteam freuen. Ein rundum gelungenes Turnier!

Turnier der F3 beim Tag des Jugendfußballs in Lowick

Nur 5 Tage nach dem Turnier in Biemenhorst stand für unsere Jungs schon der nächste Auftritt an. Beim Tag des Jugendfußballs in Lowick machten unsere Jungs dabei eine ganz neue Erfahrung, denn das Team wurde in 2 Mannschaften als F3 und F5 aufgeteilt, die in unterschiedlichen Gruppen des Turniers antraten.

  1. Spiel Lowick V – Hemdener SV III 1:4

Direkt zu Anfang trafen unsere Jungs auf die wohl spielstärkste Mannschaft des Turniers. Die Hemdener boten eine ganz starke Leistung und gingen schnell mit 4:0 in Führung. Man konnte unseren Jungs aber nun wirklich nichts vorwerfen und sie gaben weiter alles. Und so verdienten sie sich zumindest auch noch den Ehrentreffer zum 1:4.

  1. Spiel Lowick III – VfL 45 Bocholt I 5:3

Was für ein packendes und aufregendes Spiel gegen die F1 von VfL 45 Bocholt! Die Torfolge verrät schon fast alles: 0:1, 1:1, 2:1, 2:2, 2:3, 3:3, 4:3, 5:3! Ein tolles Hin und Her, in dem beide Mannschaften einen Sieg verdient gehabt hätten, aber unsere Jungs am Ende den längeren Atem hatten.

  1. Spiel Lowick V – SC TuB Mussum 1926 IV 6:3

Im zweiten Spiel feierte auch die als F5 angetretene Mannschat ihren ersten Sieg.  Und dieser Sieg war auch hochverdient, denn unsere Jungs waren während des gesamten Spiels überlegen und zeigten ein richtig schönes Spiel.

  1. Spiel Lowick III – Hamminkelner SV II 4:2

Mit Hamminkeln haben wir in dieser Saison ja schon viele schöne Erfahrungen gemacht, sowohl beim Hallenturnier im Winter als auch beim Auswärtsspiel in der Saison. Und so kam es auch dieses Mal wieder zu einem schönen Spiel, in dem unsere Jungs nach gut der Hälfte der Zeit mit 4:0 in Führung lagen. Danach schlich sich aber ein wenig der Schlendrian ein und so erzielte Hamminkeln noch 2 Tore und war am Ende auch überlegen. Weitere Tore sollten aber zum Glück nicht mehr fallen.

  1. Spiel Lowick V – JSG Eintracht/Rheingold Emmerich III 4:0

Unsere Jungs boten in diesem Spiel eine richtig, richtig feine Leistung. In der Abwehr wurde konzentriert verteidigt und sobald dort die Bälle erobert wurden, starteten die Jungs sehr durchdacht ihre Angriffe nach vorn. So gab es richtig schöne Spielzüge im Tiki-Taka-Stil, die mit 4 stark heraus gespielten Toren veredelt wurden.

  1. Spiel Lowick III – SV Haldern II 4:3

Mit Haldern hatten wir aus der Saison ja noch eine Rechnung offen und die haben unsere Jungs auch beglichen. Danach sah es aber lange Zeit nicht aus. Denn obwohl unsere Jungs eigentlich überlegen waren, führte Haldern plötzlich mit 3:0. Unsere Jungs brauchten ihre Zeit, bis sie sich auf die langen Abschläge des Halderner Torwarts eingestellt hatten und die Halderner nutzten zu Beginn einfach eiskalt ihre Torchancen. Immerhin reichte es noch zum Ehrentreffer zum 1:3… dachten eigentlich alle, doch dann kamen die letzten Minuten des Spiels und plötzlich drehten unsere Jungs richtig auf und drehten tatsächlich auch noch das gesamte Spiel. Nach dem Siegtreffer zum 4:3 und dem anschließenden Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

  1. Spiel Lowick V – Lowick VI 2:5

Nach den anstrengenden ersten 3 Spielen waren unsere Jungs zum Abschluss des Turniers doch ein wenig müde und mussten sich der stark aufspielenden F6 (die Teil unserer eigentlichen F4 ist) geschlagen geben. Es war trotzdem ein gutes und relativ ausgeglichenes Spiel. Ausgeglichen war damit am Ende auch die Bilanz der als F5 angetretenen Mannschaft mit 2 Siegen und 2 Niederlagen.

  1. Spiel Lowick III – Fortuna Elten I 8:2

Zum Abschluss haben es unsere Jungs noch einmal richtig krachen lassen und beim 8:2-Sieg gegen die Mannschaft aus Elten ein richtiges Offensivfeuerwerk abgeliefert. Somit konnte die als F3 angetretene Mannschaft unerwartet in dieser starken Gruppe am Ende 4 Siege feiern.

Zum Abschluss fanden sich alle Jungs noch zur Siegerehrung und zu einem gemeinsamen Gruppenfoto zusammen und freuten sich über den gelungenen Abschluss der Saison, zumindest in sportlicher Hinsicht. Die Jungs und wir Eltern konnten den Tag dann noch gemütlich auf dem Gelände ausklingen lassen, denn auch beim Rahmenprogramm war ja einiges geboten.

Einiges geboten haben unsere Jungs auch in dieser Saison. Es ist toll zu sehen, wie wunderbar sich die Mannschaft im Laufe der Zeit fußballerisch weiterentwickelt hat. Das liegt allen voran an der wirklich herausragenden Arbeit unseres Trainerteams Rieke und Tobi! Die beiden haben mit ihrer ruhigen und besonnen, aber trotzdem auch bestimmten Art zu den Jungs den richtigen Draht gefunden und sie so kontinuierlich zu richtig tollen Fußballern geformt. Vielen Dank für eine tolle Saison, macht weiter so!

2 Podestplätze und zahlreiche glückliche Gesichter

Während ein Teil der Lowicker Laufsportler in Südtirol Urlaub und Laufen in toller Umgebung verbinden, waren die anderen bei unseren Nachbarn in den Niederlanden.

Beim Grachtenloop in der Bücherstadt Bredevoort gingen 23 Lowicker über unterschiedliche Distanzen an den Start.

Den Auftakt machten Hanna Hebing, Emilia und Jakob Bühs und Jonah Heßling bei den Kinder- und Jugendläufen über 1.100 m und 2.200 m.

Die Erwachsenen starteten über 5 und 10 km. Für die 5 km Runde um die Slinge und durch die Stadt Bredevoort benötigte Syliva Uebbing lediglich 21:36 Minuten und wurde damit 3te Frau und Siegerin in ihrer Altersklasse.

Jana Groß-Hardt und Björn Jansen liefen nach 2 Runden und 10 km mit einer Zeit von 37:48 Minuten zeitgleich über die Ziellinie. Für Jana Groß-Hardt war es damit der Sieg bei den Damen und Björn Jansen wurde zweiter bei den Männern.

Wieder einmal haben wir die Gastfreundschaft von AVA 70 genossen und sind begeistert wie einfach und unkompliziert dort unterschiedlichste Laufveranstaltungen für die ganze Familie organisiert werden.

Sicherlich werden wieder viele gelbe Laufshirts beim Walfortloop am 11.07.2023 in Aalten zu sehen sein.

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platzierung AK PlatzierungAK PlatzierungMF
Hebing Hanna 1,1 km 5:23 24 5
Bühs Emilia 1,1 km 5:29 27 7
Bühs Jakob 1,1 km 6:17 60 43
Heßling Jonah 2,2 km 11:05 41 26
Uebbing Sylvia 5 km 21:36 40 W55 1 3
Lüth Michaela 5 km 21:45 45 W45 2 4
Hebing Sandra 5 km 23:55 70 W40 5 10
Waterkamp Lisa 5 km 25:14 88 W20 9 17
Büdding Matthias 5 km 25:20 91 M45 17 74
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:10 95 W50 4 20
Heßling Bianca 5 km 27:39 108 W45 8 24
Walke Andreas 5 km 29:12 93 m40 24 118
Schirdewan Sonja 5 km 29:20 119 w40 9 26
Jansen Björn 10 km 37:38 2 M40 1 2
Groß-Hardt Jana 10 km 37:48 5 W35 1 1
Günther Henry 10 km 41:51 15 M40 7 13
Boland Jochen 10 km 43:33 18 M50 1 16
Engbers Michael 10 km 44:15 20 M40 10 18
Heßling Sven 10 km 44:15 21 M50 2 19
Kaiser Michael 10 km 45:41 25 M55 3 22
Schwarte Christian 10 km 46:41 29 M45 11 26
Stratemann Björn 10 km 47:16 31 M45 12 28
Moddenborg Petra 10 km 50:28 40 W50 1 0

Medensaison Damenmannschaft 2023

Und wieder beginnt eine neue Medensaison. Wir als Damenmannschaft treten diese Saison allein mit unserer Damenmannschaft an. Die erste Saison die wir tatsächlich ohne Unterstützung aus anderen Mannschaften stemmen können. Wir waren die vergangenen Jahre sehr dankbar für die Unterstützung unserer Mannschaft, sind aber umso glücklicher darüber, dass wir diese Saison bei keinem Spiel auf Unterstützung angewiesen sind und jeder spielen kann.

Wir sind über die Hallensaison als Team besonders zusammengewachsen. Wir sind nicht nur Mädels, die zusammen Tennis spielen. Über die Jahre sind dabei eine echte Freundschaften entstanden.

Die Umstellung von der Halle auf den Ascheplatz draußen war wie jedes Jahr gewöhnungsbedürftig. Die Bälle flogen weit über die Grundlinie ins Aus. Waldemar stand mit den Händen über dem Kopf zusammengeschlagen am Spielfeldrand. Nach ein paar Trainingseinheiten bei Waldemar, konnten wir uns aber schnell an die Gegebenheiten gewöhnen, sodass auch Waldemar optimistisch auf die kommenden Medenspiele blickte.

Bei dem ersten Spiel, am 13.05.2023 traten wir Heim gegen MTV Kahlenberg 2 an. Die Spiele verliefen teilweise unglaublich spannend, da beide Mannschaften spielerisch auf einer Augenhöhe waren. Letztendlich mussten wir uns am Ende des Tages trotzdem mit einer Niederlage abfinden. Das Medenspiel ging 6:3 für unsere Gegner aus.
Auch das zweite Spiel, am 21.05.2023 in Lowick gegen Heißen Mühlheim 2 verlief nicht positiv für uns. Auch das Medenspiel gaben wir mit einer Niederlage 2:7 ab.

Trotz der beiden Niederlagen lassen wir den Kopf nicht hängen und sind umso motivierter bei dem Spiel am 03.06.2023 in Lowick gegen TC Mehrhoog 2 zu gewinnen. Waldemar ist dabei motivierend an unserer Seite. Nach Niederlagen, in der wir uns nicht eingestehen wollen, dass ein Gegner auch mal stärker sein kann als wir, motiviert Waldemar uns, den Kopf nicht hängen zu lassen. Er freut sich bei jedem Training unsere Fortschritte zu sehen. Umso mehr freut Waldemar als Trainer sich aber, wenn wir das im Training erlernte in den Spielen umsetzen, auch wenn es nicht immer klappt, sieht er die Motivation bei uns.

Wir sind gespannt was die nächsten beiden Spiele bringen, geben unser Bestes und hoffen auf den Erhalt der aktuellen Liga.

Gold, Silber und Bronze

Der vergangene Sonntag stand für die Taekwondo-Abteilung der SF 97/30 Lowick ganz im Zeichen des diesjährigen Pfingst-Cups in Duisburg, wo sie mit 13 Sportlerinnen und Sportlern an den Start gingen. Mit ca. 270 Teilnehmern war dieses Nachwuchsturnier der Nordrhein Westfälischen Taekwondo Union trotz des langen Pfingstwochenendes überaus gut besucht. Fast alle renommierten Vereine der NWTU nutzten diese gute Gelegenheit, ihre hoffnungsvollen Nachwuchstalente zu präsentieren. So natürlich auch die Lowicker Abteilung, die mit Rumaysa El-Bazi, Ela Macit, Cindy-Lea Chabou und Adam El-Haj-Khalil gleich 4 ihrer Teilnehmer erfolgreich mit Gold in ihren Alters- und Gewichtsklassen auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes platzieren konnten. Mit einem 2. Platz und der Silbermedaille mussten sich dann Mahmut Cheble, Nick Böing, Ali Seklawi und Ilayda Nur Tasdüzen zufrieden geben, die erst in ihren erreichten Finalbegegnungen knapp geschlagen wurden. Als sich dann auch noch Leni Buyting, Emma Witt, Natalie Abdallah, Ela Turgut und Ilayda Nur Tasdüzen das Halbfinale erreichten und sich damit einen 3. Platz erkämpfen konnten, hatten alle Lowicker Teilnehmer eine Medaille und auch einen Platz auf dem Siegerpodest erreicht. „Natürlich fehlt es hier und da noch an der notwendigen Erfahrung, aber insgesamt war ich mit dem Engagement und den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden. Das war eine ausgezeichnete Präsentation für unsere überaus erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Abteilung,“ freute sich auch Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman über die so nicht zu erwartende Medaillenausbeute seiner Schützlinge.

28.05.2023, Die D1 beim Pfingstturnier in Biemenhorst

Am Pfingstsonntag lockte das traditionelle Turnier in Biemenhorst wieder viele Zuschauer auf die Anlage an der Birkenallee. Bei sommerlichem Wetter war es wie immer top organisiert. Die Spielzeit betrug in der Gruppenphase 1 x 10 Minuten.

1. Gruppenspiel gegen den FC Olympia Bocholt 1:0
Nach 50 Sekunden auf der rechten Seite ein Pass in die Gasse auf Fynn, sein Querpass vor das Tor konnte noch abgewehrt werden, fiel aber Ole vor die Füße. Ole hielt den rechten Fuß hin und der Ball ging links unten zum 1:0 ins Tor.

2. Gruppenspiel gegen den Hamminkelner SV 1:0
Hier die Entscheidung nach erst 9 Minuten. Nach einer Ecke von der rechten Seite stand Jesse am langen Pfosten und köpften den Ball quer vor das Tor, am zweiten Pfosten hielt Phil seinen Fuß gedankenschnell hin und traf zum 1:0

3. Gruppenspiel gegen den SV Biemenhorst 1:0
In der vorletzten Spielminute ein Rückpass auf Lenn, der aus dem Rückraum abzog und vom Innenpfosten ging der Ball ins Tor. Der Torhüter machte sich noch ganz lang, aber der Schuss war zu platziert und er flog ins Leere.

In den Gruppenspielen gab es einige weitere Chancen für die Lowicker Jungs und wir ließen keinen einzigen Abschluss auf unser Tor zu. Dadurch konnte sich Basti noch nicht auszeichnen – das sollte sich aber ändern. Gegner im Finale war der 1. FC Bocholt. Die Spielzeit im Finale betrug 1 x 8 Minuten.

 

Finale gegen den 1. FC Bocholt 4:2 n. N.
Hier gab es Chancen durch Jan Lutz (aus 15 m knapp am Tor vorbei), einen Freistoß-Pfostentreffer von Niels und einen Distanzschuss von Henry Si., der vom Torhüter pariert werden konnte. Damit ging es ins Neunmeterschießen.

1. Runde
Ole traf zum 1:0:

Basti hielt mit einer Glanzparade aus dem Lehrbuch.

2. Runde
Niels traf zum 2:0:

Die Schwatten trafen zum 2:1

3. Runde
Fehlschuss der Gelben und der 1. FC Bocholt konnte ausgleichen

4. Runde
Henry Si. traf zum 3:2

Basti hielt seinen zweiten Strafstoß

5. Runde und Matchball
Henry Sch. schoss uns zum Turniersieg

Der 1. FC Bocholt trat mit einer verjüngten Mannschaft in Biemenhorst an, aber auch ihnen gelang es nicht einmal auf unser Tor zu schießen. Das Umschaltspiel nach Ballverlust hat heute gut funktioniert und vorne wurden, auch in der kurzen Spielzeit, immer wieder Chancen herausgespielt. Am Ende war der Turniersieg hochverdient und wir konnten den Titel verteidigen.

 

Dann kam die Siegerehrung und die Feierlichkeiten konnten beginnen.

Meisterschaftsspiel der D1 beim 1. FC Kleve

Heute stand das letzte Spiel der Niederrheinspielrunde auf dem Programm. Aus dem Meisterrennen waren wir seit der letzten Woche raus, aber konnten noch das Zünglein an der Waage sein. Bei einem Sieg wäre der Gastgeber Meister, ansonsten hat es der SV Straelen in der Hand, am Montag mit einem Sieg in Hamborn jubeln zu dürfen. Wir hatten alle 14 Mann an Bord und alle sollten zum Einsatz kommen. Einzig Basti spielte heute für Tom die kompletten 60 Minuten.

Die ersten Minuten gehörten uns, aber dann lösten die Klever die Handbremse und gaben ihrerseits Gas. Bis zur 7. Minute musste Basti bereits einmal mit dem Fuß klären, einen abgefälschten Schuss parieren und einen Pfostenschuss hatten die Schwanenstädter auch schon zu verzeichnen. In der 8. Minute ein erster Abschluss für die Jungs in Gelb, aber der Schuss von Jan Lutz ging über das Tor. Nach 11 Minuten ein Antritt des Klever Mittelstürmers, vorbei an seinem Gegenspieler und er traf erneut den Pfosten. Nach 20 Minuten mussten Niels und Felix verletzt vom Platz, aber wir hatten ja genug Alternativen auf der Bank. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber einige gute Abschlüsse – aber alle nicht gut genug.

Die Klever kamen mit viel Schwung aus der Kabine, aber wir konnten immer wieder Nadelstiche setzen. Mit zunehmender Spielzeit wuchs natürlich der Druck auf den Tabellenführer und man merkte es den Spielern auch teilweise an. Es gab zwar weiterhin den einen oder anderen Abschluss, aber Basti „The Wall“ fischte alles, was aufs Tor kam, weg. In der 52. Minute die große Chance für unsere Jungs. Niels tankte sich auf rechts gegen zwei Gegenspieler durch, passte quer auf den mitgelaufenen und völlig frei stehenden Jan Lutz, aber der Torhüter war vor ihm am Ball. In der quasi letzten Szene der 3-minütigen Nachspielzeit die Riesenchance für die Klever. Der Mittelstürmer lief auf Basti zu, der am kurzen Pfosten zur Seite abwehren konnte. Dort stand allerdings ein weiterer Klever Spieler, der aber etwas zum umständlich versuchte, den Ball über die Linie zu drücken und so konnten wir die Situation klären.

Die Klever haben alles gegeben, aber manchmal läuft es eben nicht wie geplant. Diese Erfahrung mussten wir am letzten Wochenende ebenfalls machen und ob der SV Straelen am Pfingstmontag bei Hamborn 07 gewinnt, ist auch noch nicht in Stein gemeißelt. Der Kampf um den Meistertitel ist also weiterhin offen und wir haben unseren Teil dazu beigetragen. Eine engagierte Leistung mit vollem Einsatz wurde heute mit einem Punkt belohnt.

An dieser Stelle ist auch schon Platz für ein erstes Saisonfazit. Wir hatten uns als erstes Saisonziel das Erreichen der Niederrheinspielrunde gesetzt. Nach dem Stadtmeistertitel wurde mit der Meisterschaft in der Leistungsklasse das Double und erste Saisonziel erreicht. Für die Niederrheinspielrunde war dann ein Platz unter den ersten drei Mannschaften als Ziel ausgegeben und auch das wurde, wie im letzten Jahr mit guten 28 Punkten aus 14 Spielen, erreicht. Und auch wenn gefühlt noch mehr möglich war, geht nun eine tolle Saison so langsam zu Ende. Aber es steht mit dem Pfingstturnier in Biemenhorst noch ein Highlight vor der Tür und mit dem Kreispokalfinale am 15.06. könnten wir sogar noch das Triple perfekt machen. Und in einem Saisonrückblick dürfen natürlich nicht die zahlreichen Eltern, Geschwister und sonstigen Fans fehlen, die uns immer toll unterstützt haben. Auch Mario hatte immer wieder seine Spendierhosen an. An dieser Stelle ein großes DANKE an alle.

 

1. FC Kleve D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 0:0 (0:0)

Meisterschaftsspiel der D1 gegen den VfB Homberg D1

Es war alles angerichtet. Mit einem Sieg gegen den VfB Homberg würden wir am letzten Spieltag ein echtes Endspiel in Kleve haben. Heimspiel, tolles, frühsommerliches Wetter und jede Menge Zuschauer waren die Zutaten für das heutige Spiel.

Nach zwei Minuten eine erste Chance für die heute in Gelb spielenden Lowicker Jungs. Einen Freistoß von der rechten Seite konnten die Gäste nicht klären, der Ball fiel Ole vor die Füße, aber er traf den Ball nicht richtig und der Torhüter konnte den zentralen Abschluss parieren. Bis zur 20. Minute gab es zahlreiche gute Ansätze und einige gute Kombinationen, aber je näher es Richtung Homberger Tor ging, desto unsauberer wurden die Aktionen. Dann mal ein zweiter Ball in unseren Reihen, Fynn wurde freigespielt, kam gut zum Abschluss, aber der Torhüter konnte parieren. Fünf Minuten vor der Pause eine Dauerbelagerung des Homberger Tores. Es sah aus wie Preisschießen und mehrfach scheiterten die Lowicker Schützen an Abwehrbeinen oder dem Torhüter. Der finale Abschluss landete an der Unterkante der Latte und die Gäste konnten danach klären. Die Gäste tauchten bis dahin nur sporadisch vor unserem Tor auf, aber in der 29. Minute schlugen sie eiskalt zu. Ein schneller Konter nach einem Lowicker Ballverlust traf auf eine etwas unsortierte Defensive und am Ende traf ein Stürmer von halblinker Position an den langen Innenpfosten und zum 0:1.

Die Gelben kam entschlossen aus der Kabine und wollte das Spiel spürbar noch drehen. Es waren vier Minuten gespielt, es gab Ecke, einen Kopfball Richtung rechtem Pfosten, wo Niels mit dem Torhüter zusammenprallte und beide behandelt werden mussten – aber weiterspielen konnten. Im Anschluss der nächste Hochkaräter. Nach einer Ecke von der rechten Seite durch Fynn kam der Ball zu Niels, der sich im Strafraum den Ball mit der Brust noch einmal vorlegte, aber durch seine Rücklage den Ball in die zweite Etage schoss. Mitte der zweiten Halbzeit die große Chance für die Gäste zum 0:2. Wir leisteten uns einen Ballverlust auf der linken Abwehrseite, es gab zwei schnelle Pässe vor das Tor, wo ein Stürmer frei vor Tom auftauchte. Es schien sein schwächerer linker Fuß zu sein, mit dem er abschloss und so konnte Tom per Fußabwehr parieren. Bis zehn Minuten vor dem Ende ist es ein Abnutzungskampf. Die Gäste waren bei Ballbesitz technisch stark, sorgten immer wieder für Entlastung, standen gut gestaffelt in der Defensive und warteten nur auf unsere Fehler. Die Minuten verrannen, aber in der 54. Minuten gab es noch mal Ecke von der rechten Seite. Fynn flankte an den langen Pfosten, Kopfball quer vor das Tor, wo Jesse frei zum Abschluss kam, von dort aber nur den Pfosten traf. Dann pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

In der ersten Halbzeit wurden noch zu viele Zweikämpfe verloren und zweite Bälle landeten fast immer beim Gegner. In der zweiten Halbzeit zeigten die Jungs aber ihr wahres Gesicht. Sie rannten, kämpften und schossen, was das Zeug hielt. Und auch, wenn hier das Phrasenschwein ins Spiel kommt: „Wir hätten noch zwei Stunden spielen können und kein Tor geschossen.“ und „Es hat nicht sollen sein.“. Die Jungs müssen sich nichts vorwerfen und doch war das eine oder andere Tränchen nach dem Abpfiff zu sehen. Der Fußballgott hat halt mal gute und mal schlechte Tage. Die Meisterschaft ist nun futsch, aber wir sind noch das Zünglein an der Waage und möchten es dem 1. FC Kleve natürlich möglichst schwer machen, Meister zu werden.

DJK SF 97/30 Lowick D1 – VfB Homberg D1 0:1 (0:1)

0:1 (29.)