Nach erfolgreichem Start in die neue Runde war im Spiel gegen Emmerich sogar der Sprung an die Tabellenspitze möglich.
Hendrik lobte vor dem Spiel die tolle Leistung der letzten Woche und machte die Truppe heiß darauf, heute erneut erfolgreich zu sein. Einige taktische Kniffe sollten den Weg zum erneuten Erfolg ebnen.

Der Start ging leider schief.
In der 2ten Minute erzielte Emmerich direkt das 0:1. Kurz danach legte Emmerich mit dem 0:2 nach.
Nach diesem Schock kamen wir besser ins Spiel und hielten nun dagegen. Nach einem rüden Foul an Leo B. gab es einen Elfmeter, den Leo sicher verwandelte.Direkt im Gegenzug stellte Emmerich leider erneut den Abstand her.
Weitere 5 Minuten später spielte Ben Leo B. frei, der den Anschlusstreffer erzielte. Wie bereits nach dem 1:2 waren die Jungs leider nicht wach und bekamen direkt den 2:4 Gegentreffer.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Auch wenn Emmerich verdient führte, hatten das Trainerteam, die Fans und die Mannschaft die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss noch nicht aufgegeben.

Den besseren Start erwischten erneut die Emmericher.
Nach einer Ecke erzielten sie das 2:5. Trotz des großen Rückstandes gab es nie ein Anzeichen von Resignation. 7 Minuten nach der Pause verkürzte Oskar mit einem tollen Schuss auf 3:5. Von nun an kam Emmerich immer seltener nach vorne.
Unsere Jungs hängten sich richtig rein. Alex schaffte es gegen den starken Gegenspieler, uns mit fairen Aktionen im Spiel zu halten. Nur ein einziges Mal war der 10er nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den darauf folgenden Strafstoß verwandelte Emmerich zum 3:6.
Der erneute Rückschlag tat der Motivation keinen Abbruch. Mit enormer Energie und Leidenschaft wollten wir das fast Unmögliche noch hinbekommen.
Und diese Leidenschaft wurde belohnt.
Vor dem 4:6 setzte sich Leo Boland toll über aussen durch, sah Ben freistehen, der, wie schon in der Vorwoche, eiskalt einschoss. Kurz danach verwandelte Ben erneut nach Vorarbeit von Nils.
Jetzt fehlte nicht mehr viel. Nur unsere Jungs waren noch am Drücker.
Leo Boland erzielte das mittlerweile hochverdiente 6:6. Der Jubel bei den Fans und der Mannschaft war riesig.
Mit etwas Glück wäre fast noch das 7:6 gefallen.
Insgesamt war das 6:6 aber ein passendes Ergebnis, das sich beide Mannschaften verdient haben und das, über beide Halbzeiten gesehen, auch leistungsgerecht war.
Ein toller Vormittag mit viel Spannung, tollen Toren, enormem Einsatz, Energie und Willen hat viel Spaß gemacht.
Die Lowicker Jungs haben besonders in der zweiten Halbzeit gezeigt, was in ihnen steckt und sich mit der Aufholjagd belohnt.
Das hat Spaß gemacht. Klasse Jungs!
Silber und Bronze bei den Dutch Open
/in Aktuelles, Taekwondo14 Tage nach seinem souveränen Sieg bei den Slowenien Open, schaffte es der Lowicker Emre Cavusman am vergangenen Sonntag bei den Dutch Open in Eindhoven wieder bis ins Finale. Nach Freilos in der Vorrunde und vorzeitigen Siegen gegen Nicolas Ayarza (Spanien), Tomas Garcia (Spanien) und Badis Saib (Frankreich) hatte er auch bei diesem prestigeträchtigen Turnier das Finale seiner Klasse (Junioren bis 63 Kg) eindrucksvoll erreicht. Die knappe Niederlage gegen den erfahrenen Spanier Jorge Canovas tat dann der Freude über die gewonnene Silbermedaille, des für das deutsche Nationalteam gestarteten Bocholters, keinen Abbruch mehr. „Im Finale war Emre einfach platt und konnte seinen dynamischen Kampfstil nicht mehr auf die Kampffläche bringen,“ waren sich Nationaltrainer Boris Winkler und Heimtrainer Cihan Cavusman absolut einig, freuten sich aber genau so über das zweite Edelmetall, was Emre in diesem Jahr schon für das Nationalteam errungen hat.
Da wollte sein Bruder Aslan Cavusman (Junioren bis 59 Kg) in seiner ersten Saison in der Jugend in Nichts nachstehen. Nach hart erkämpften Siegen gegen Christopher Gottschalk und Dennis Sievert hatte er schon mal die etablierten deutschen Konkurrenten in dieser Klasse ausgeschaltet. Im erreichten Viertelfinale benötigte er dann auch die gesamten 3 Runden, um den sehr starken Ukrainer Danil Madanuk zu besiegen. Eine Medaille schon sicher, ging er es im Halbfinale etwas zurückhaltender an und konnte eine knappe Führung des späteren Turniersiegers Samir Mirzoiev (Ukraine) nicht mehr aufholen. So war es der Lowicker, der bei der Siegerehrung mit seiner Bronzemedaille die deutschen Farben in dieser Klasse vertrat. „Das war seine erste internationale Medaille bei den Junioren und dabei auch noch die gesamte deutsche Konkurrenz im direkten Vergleich geschlagen, das sollte doch für kommende Aufgaben Motivation genug sein,“ freute sich Lowicks Trainer Cihan Cavusman mit seinem Sohn.
Mit seiner bisher wohl besten Leistung gegen den Spanier Inigo Zunzarren verabschiedete sich der Lowicker Mohamed El Haj Khalil in den Vorrundenkämpfen aus dem Turnier. In beiden Runden lag er bis kurz vor Ende eigentlich klar in Führung, ehe er durch unnötige Aktionen diese doch noch abgab und verlor. „Eine deutliche Leistungssteigerung von ihm, aber leider verpasst er es, sich selber zu belohnen,“ kommentierte Cavusman.
Ebenfalls mit guten Leistungen, aber einer knappen Niederlage gegen die Spanierin Judith Sanchiz Ortega, präsentierte sich die Lowickerin Rumaysa El Bazi bei ihrem internationalen Debüt. Sowohl in Runde 1 als auch 2 konnte sie eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen und schied damit aus. „Da fehlt natürlich noch die notwendige Routine, aber die wird sie bei den nächsten internationalen Einsätzen schon bekommen,“ war Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mehr als zufrieden mit seinem gesamten Team.
11.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 bei VfB Homberg D1
/in D1 Junioren Spielberichte, Fußball D1 Junioren, Fußball AllgemeinVorletzter Hinrundenspieltag der Niederrheinspielrunde und es ging zum VfB Homberg. Sie standen auf Platz 5 und waren uns völlig unbekannt. Bei sonnigem Winterwetter und einer tollen Platzanlage stand einem guten Spiel eigentlich nichts im Wege.
Nach 5 Sekunden ein langer Ball der Homberger in unsere Hälfte, Jesse und Niels stiegen gleichzeitig hoch und rasselten mit den Köpfen zusammen. Jesse hatte „nur“ eine große Beule, aber Niels blieb erst einmal benommen liegen – konnte aber glücklicherweise weiterspielen. Das nennt man wohl „Auftakt nach Maß“. In der 4. Minute gab es Ballgewinn von Jesse, er täuschte ein Abspiel an, zog aber aus spitzem Winkel zum Tor. Er konnte den Torhüter überlupfen, aber der Ball ging leider am Tor vorbei. Bis zur 15. Minute dominierten die Abwehrreihen, aber dann hatten die Homberger zwei kleinere Abschlüsse. In der 20. Minute der erste gefährliche Vorstoß von Niels. Nach Ballgewinn marschierte er nach vorne, beschleunigte immer mal wieder und konnte von der Grundlinie auf Ole zurückpassen. Ole zog sofort ab, aber er verfehlte das Tor knapp. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es Freistoß von Fynn und einen anschließen Kopfball von Ole, der aber keinen Druck hinter den Ball brachte.
In der zweiten Halbzeit gab es nicht viel zu vermelden. Man hatte über weite Strecken das Gefühl, dass die Angst vorm Verlieren größer war, als der Wille, das Spiel zu gewinnen. So vergingen die Minuten. Gegen Ende konnten wir dann doch noch mal Druck aufbauen, aber ein Tor sollte uns nicht mehr gelingen. Es war ein typisches 0:0-Spiel. In der dritten Minute der Nachspielzeit gab es aber noch einen langen Befreiungsschlag in unsere Hälfte und Jesse war ganz souverän zwischen Ball und Gegner. Dieser streckte ihn dann mit dem Unterarm zu Boden, was der Schiedsrichter allerdings übersah. Es kam, wie es kommen musste. Homberg hatte Überzahl, spielte es gut aus und traf zum 1:0.
Die Homberger bejubelten den Sieg, als wenn sie Meister geworden wären. Aber so ist das halt, wenn man den Tabellenführer schlägt. Wir müssen nun erst einmal kleinere Brötchen backen und gaben die Tabellenführung an den SV Straelen ab. Am kommenden Samstag geht es dann in Lowick im Verfolgerduell gegen den 1. FC Kleve. Vorher steht aber am Dienstag noch das Kreispokalspiel bei VfL 45 Bocholt auf dem Programm.
VfB Homberg D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 1:0 (0:0)
1:0 (60. + 3)
D2 erobert Tabellenspitze
/in AktuellesBeim heutigen zweiten Spiel der Rückrunde empfingen die zweitplatzierten D2-Junioren den Tabellführer vom PSV Wesel. Rückblick: Im Hinspiel im September 2022 konnte mit etwas Mühe noch ein 2:2 Unentschieden erkämpft werden. Damals gingen die Weseler mit 2:0 in die Halbzeit. Die Lowicker kamen motiviert aus der Kabine und glichen in der zweiten Hälfte mit zwei Toren aus. Die D2 schloss die Hinrunde mit Tabellenplatz 1, punktgleich vor dem PSV Wesel ab.
Nach einem Sieg über die Freunde aus der Lowicker D3 am letzten Wochenende empfing die D2-Auswahl zum heutigen Spieltag den PSV Wesel 2 bei (endlich mal wieder) bestem Fußballwetter auf dem Kunstrasen an der Eichenallee. Die erste Hälfte startete ausgeglichen. Bis zur 25. Minute waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware, wobei unsere Jungs mehr und mehr das Spiel bestimmten. Nach einer Mordsflanke von Nuno aus der linken Ecke, köpfte Jan zum 1:0 ins Weseler Tor.
Guter Start in die 2. Halbzeit
DJK SF 97/30 LOWICK 2: (25′, 33′) Jan (9) | (36′) Nuno (13)
Schuss aufs Tor zum 3:0
Abklatschen nach dem Spiel
Herzschlagfinale – 4:3 in letzter Minute
/in Fußball E1 Junioren, AktuellesSchnee in Lowick – beim Aufwärmen schien die Truppe nicht komplett bei der Sache.
Lotta und Hendrik fanden klare Worte und forderten für heute einen Sieg ein.
Der gute Saisonstart sollte fortgesetzt werden.
Zu Beginn waren die Jungs direkt bei der Sache. Einige gute Chancen in den ersten Minuten schürten die Hoffnung auf einen sicheren Sieg.
Sajed, Leo Möllmann und Leo Boland waren nah am Führungstreffer – einige weitere Schüsse gingen leider nicht ins Tor.
Im Anschluss an die erste Druckphase kam ein wenig mehr Unruhe ins Spiel ohne dass Wesel aber besser war.
Etwas aus dem Nichts fiel dann das 0:1 für Wesel.
Ähnlich wie in der letzten Woche ließen die Lowicker die Köpfe aber nicht hängen.
Erneut gab es einige Chancen zum Ausgleich. Nach einem tollen Solo erzielte Sajed das mehr als verdiente 1:1.
Kurz vor der Pause setzte Oskar einen tollen Schuss nur knapp über das Tor.
Halbzeit
Nach der Pause sollten dann schnell die Weichen auf Sieg gestellt werden.
Wiederum starteten wir deutlich stärker. Einige gute Chancen konnten leider nicht genutzt werden. In einem der wenigen Konter der Weseler fiel dann das 1:2. Der Spielverlauf war erneut auf den Kopf gestellt.
Da die klaren Chancen nicht reingehen wollten mussten anscheinend andere Mittel angewandt werden. Alex hielt einfach drauf und unter viel Mithilfe der gegnerischen Abwehr war der Ball drin. Es ging also doch.
Das Trainerteam und auch die Zuschauer sollten jedoch noch immer keine Entspannung bekommen.
Denn statt nun den Sack zuzumachen fiel das 2:3. Die Zuschauer waren sich einig, dieses Spiel durfte nicht verloren werden und die Jungs gaben wie in der Vorwoche alles, um das Spiel noch zu drehen.
Das 3:3 erzielte Leo Boland mit einem tollen Freistoßtor in den Winkel.
Doch auch ein Unentschieden war eigentlich zu wenig.
Trotz der tollen Chancen, einem weiteren Freistoss und unzähligen Ecken wollte einfach kein Tor fallen.
Der Schiedsrichter sagte dann die letzte Minute an und das Spiel schien gelaufen zu sein. Aber erneut klappte es heute eher mit den ungewöhnlichen Toren. Ein zu kurzer Abstoss des Gegners landete bei Meo, der sich an Alex‘ Tor erinnerte und einfach draufhielt. Mit Glück und Geschick kullerte der Ball ins Toreck.
Das Tor war zwar glücklich aber insgesamt hochverdient.
Mit grossem Jubel feierten sich die Jungs für den Sieg mit Herzschlagfinale.
Zum ersten Mal in dieser Saison gab es auch eine Welle für die Fans.
Erneut wurde den Zuschauern ein enorm spannendes und unterhaltsames Spiel geboten.
Gerüchteweise soll es allerdings in den letzten beiden Wochen bei Zuschauern und Trainern vermehrt zu grauen Haaren gekommen sein…
Wir haben jetzt einen Schwebebalken….
/in FitnessEndlich ist er da unser Schwebebalken jetzt können die kleinen und großen Turnerinnen einiges ausprobieren denn auf dem höhenverstellbaren Schwebebalken ist ja viel mehr machbar. Dank einer Spende und Einnahmen der Turnshow konnte dieser angeschafft werden.
VIELEN DANK
Die Sportfreunde in Uganda
/in AktuellesEin von uns ausrangierter Trikotsatz kommt jetzt wieder zum Einsatz.
Im Center, Home of happiness vom Verein Kalangala e. V., im Süden von Uganda haben sich die Kids sehr gefreut.
Die Vorstandmitglieder des Vereins Simone und Georg reisten zu einem jährlichen Vor Ort Besuch an und haben die Koffer vollgepackt mit Spenden,
es gab Koffer voller Trikots und Spiele. So wurde ein Sonntag direkt zum Matchday.
Super Aktion denn sonst würden die Trikots bei uns doch nur verstauben.
Vielen Dank für das tolle Foto und den Einsatz vor Ort.
Hier gibt es alle Infos zum Verein https://kalangala.de/home
Lowicker LäuferInnen weiter im Aufwind
/in LaufsportLaufserien sind für LäuferInnen besonders interessant, weil sie über die zunehmende Streckenlänge Aufschlüsse über ihren Trainingsfortschritt gewinnen. Diese Gelegenheit nutzten beim 2. Lauf der Winterlaufserie 2023 wieder 13 Läuferinnen und Läufer der Sportfreunde 97/30 Lowick und konnten erneut ihre aufsteigende Form unter Beweis stellen.
In der kleinen Serie standen diesmal 7,5km und in der großen Serie die doppelte Streckenlänge von 15 km auf dem Programm.
Manfred Grunau war in der kleinen Serie mit einem 2. Platz in der Altersklasse (31:42) sehr zufrieden und konnte die Führung in der Altersklasse M55 verteidigen.
In der großen Serie konnte Petra Moddenburg ihre 10km Pace über die längere Strecke sogar noch steigern (1:05:52, 1. Platz AK W50) und verteidigte souverän ihren ersten Platz in der Altersklasse W50. Damit wahrte sie ihre guten Chancen, als Gesamtsiegerin in der Altersklasse auf dem Podest zu stehen.
Frederik Robert gelang mit einer herausragenden Zeit von 55:29 ein sehr guter 21. Platz in der Gesamtwertung, damit belegt er in der AK M40 den 5. Platz. Weitere gute Platzierungen erliefen bei den Damen Sylvia Übbing (1:10:55, 3.Pl. AK W55) und Lisa Ten Lohuis (1:11:04, 5. Pl. AK W30)
In der gut besetzten Altersklasse M60 konnte Martin Brandenburg nahe an sein 10 km Wettkampftempo heranlaufen und verbesserte sich um 3 Platzierungen auf den 4. AK-Platz (1:05:10). Starke Leistungen zeigten auch Christopher Gramm (1:02:23, 15. Pl. AK M45) und Heiko Stoß (1:03:23, 9. Pl. AK M55). Christopher Gramm konnte sich in der Altersklasse dabei gleich um ganze 11 Platzierungen verbessern, indem er ebenfalls fast das 10km Wettkampftempo lief. Alle 3 Lowicker Läufer nutzen die Winterlaufserie für die Vorbereitung auf den Hamburg Marathon Ende April. Einen deutlichen Sprung nach vorn auf den 28. Platz der AK M35 machte mit einer couragierten Leistung auch Simon Jansen (1:03:25), der erst seit einigen Monaten in Lowick trainiert.
Die Lowicker Damen Petra Moddenborg, Sylvia Uebbing und Lisa Ten Lohuis erreichten gemeinsam Platz 2 in der Mannschaftswertung.
Das Lowicker Läuferteam komplettierten mit guten Leistungen bei den Damen Nadja Schumann und bei den Herren Michael Gehrmann, Rainer Schneiders und Klaus Übbing. Alle Athlelt*Innen waren sich einig, dass das strukturierte gemeinsame Laufsport-Training die Basis für das gute Abschneiden bei Wettkämpfen wie dem Duisburger Winterlauf legt.
Der dritte und letzte Lauf am 25. März beschließt die diesjährige Winterlaufserie und stellt mit den klassischen Streckenlängen 10km und Halbmarathon auch den ersten Saisonhöhepunkt dar, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Erneut zeigte sich, dass die Winterlaufserie ihre Faszination als große Laufveranstaltung mit Tradition auch nach einer pandemiebedingten Pause nicht verloren hat.
04.03.2023, Meisterschaftsspiel der D1 gegen den FC Niederrhein Soccer D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinNach den tollen, spannenden und erfolgreichen Spielen der letzten Wochen war heute der FC Niederrhein Soccer bei nasskaltem Wetter unser Gegner am 5. Spieltag. Die Gäste hatten erst einen Punkt auf dem Konto und daher waren die Rollen klar verteilt. Toll wurde es heute nicht, spannend aber schon und ob es erfolgreich sein würde, war bis zum Ende offen.
Unsere Jungs legten los, wie die Feuerwehr. Nach 20 Sekunden kam Henry Si. zum Abschluss. Er wollte aber den Ball noch einmal annehmen, statt sofort abzuschließen – dadurch war im letzten Moment noch ein Abwehrbein im Weg. Vorausgegangen war Pressing auf der rechten Seite und zwei schnelle Pässe auf die linke Seite. Die anschließende Ecke landete bei Niels, dessen Schuss vom Torhüter abgewehrt wurde. Der Nachschuss fand den Weg ins Tor, aber der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Dann musste Niels minutenlang behandelt werden und er konnte vorerst nicht weiterspielen. Dadurch ging die Sicherheit etwas verloren und die Gäste wurden mutiger und tauchten auch regelmäßig vor Basti auf. Viel gab es bis zum Pausenpfiff nicht mehr zu vermelden, aber nach 29:50 Minuten gab es noch einen letzten, energischen Angriff über die linke Seite. Der Ball wurde vor das Tor gepasst, der erste Abschluss wurde noch abgewehrt, aber der Nachschuss landete bei Fynn der sofort abzog und die verdiente Führung erzielen konnte.
in der zweiten Halbzeit gab es tatsächlich nur eine Szene zu vermelden. Nach 37 Minuten kam nach einer Ecke Lenn zum Abschluss und sein strammer Abschluss strich knapp über das linke Lattenkreuz. Der Rest war hoffen und zittern. Die Jungs konnten nur selten an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen, aber am Ende reichte es, um die 3 Punkte in Lowick zu lassen.
Nach dem Spiel war natürlich niemand mit dem abgelieferten Spiel zufrieden. Aber die Jungs sind ja keine Maschinen, die auf Knopfdruck Leistung abrufen können und man muss ihnen auch mal eine durchwachsene Leistung zugestehen. Und die drei Punkte blieben ja auch zu Hause und die Tabellenführung wurde damit verteidigt. Am kommenden Samstag geht es dann zum VfB Homberg, der uns völlig unbekannt ist und im Mittelfeld der Tabelle rangiert.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – FC Niederrhein Soccer D1 1:0 (1:0)
1:0 Fynn (30.)
Nie aufgegeben – In einem packenden Spiel mit dem 6:6 belohnt worden
/in Fußball E1 Junioren, AktuellesNach erfolgreichem Start in die neue Runde war im Spiel gegen Emmerich sogar der Sprung an die Tabellenspitze möglich.
Hendrik lobte vor dem Spiel die tolle Leistung der letzten Woche und machte die Truppe heiß darauf, heute erneut erfolgreich zu sein. Einige taktische Kniffe sollten den Weg zum erneuten Erfolg ebnen.
Der Start ging leider schief.
In der 2ten Minute erzielte Emmerich direkt das 0:1. Kurz danach legte Emmerich mit dem 0:2 nach.
Nach diesem Schock kamen wir besser ins Spiel und hielten nun dagegen. Nach einem rüden Foul an Leo B. gab es einen Elfmeter, den Leo sicher verwandelte.Direkt im Gegenzug stellte Emmerich leider erneut den Abstand her.
Weitere 5 Minuten später spielte Ben Leo B. frei, der den Anschlusstreffer erzielte. Wie bereits nach dem 1:2 waren die Jungs leider nicht wach und bekamen direkt den 2:4 Gegentreffer.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Auch wenn Emmerich verdient führte, hatten das Trainerteam, die Fans und die Mannschaft die Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss noch nicht aufgegeben.
Den besseren Start erwischten erneut die Emmericher.
Nach einer Ecke erzielten sie das 2:5. Trotz des großen Rückstandes gab es nie ein Anzeichen von Resignation. 7 Minuten nach der Pause verkürzte Oskar mit einem tollen Schuss auf 3:5. Von nun an kam Emmerich immer seltener nach vorne.
Unsere Jungs hängten sich richtig rein. Alex schaffte es gegen den starken Gegenspieler, uns mit fairen Aktionen im Spiel zu halten. Nur ein einziges Mal war der 10er nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den darauf folgenden Strafstoß verwandelte Emmerich zum 3:6.
Der erneute Rückschlag tat der Motivation keinen Abbruch. Mit enormer Energie und Leidenschaft wollten wir das fast Unmögliche noch hinbekommen.
Und diese Leidenschaft wurde belohnt.
Vor dem 4:6 setzte sich Leo Boland toll über aussen durch, sah Ben freistehen, der, wie schon in der Vorwoche, eiskalt einschoss. Kurz danach verwandelte Ben erneut nach Vorarbeit von Nils.
Jetzt fehlte nicht mehr viel. Nur unsere Jungs waren noch am Drücker.
Leo Boland erzielte das mittlerweile hochverdiente 6:6. Der Jubel bei den Fans und der Mannschaft war riesig.
Mit etwas Glück wäre fast noch das 7:6 gefallen.
Insgesamt war das 6:6 aber ein passendes Ergebnis, das sich beide Mannschaften verdient haben und das, über beide Halbzeiten gesehen, auch leistungsgerecht war.
Ein toller Vormittag mit viel Spannung, tollen Toren, enormem Einsatz, Energie und Willen hat viel Spaß gemacht.
Die Lowicker Jungs haben besonders in der zweiten Halbzeit gezeigt, was in ihnen steckt und sich mit der Aufholjagd belohnt.
Das hat Spaß gemacht. Klasse Jungs!
Firma Broemmling unterstützt die Taekwondo Abteilung
/in TaekwondoDie Bocholter Stahl- und Metallbau Firma Broemmling unterstützt nun schon seit geraumer Zeit die erfolgreiche Arbeit der Lowicker Taekwondo Abteilung mit einer kostenfreien Nutzung eines Firmenfahrzeugs für den Transport von Sportlerinnen und Sportlern zu internationalen Veranstaltungen und Turnieren. Der positive Kontakt mit der Lowicker Abteilung entstand allein durch Wettkampftrainer Cihan Cavusman, der auch bei der Firma beschäftigt ist. Jetzt hat sich das Bocholter Unternehmen erfreulicherweise auch noch zusätzlich dazu bereit erklärt, sich an der Beschaffung von spezifischen Trainingsutensilien für die Lowicker Abteilung zu beteiligen.
„Es ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich, ein so engagierten Unternehmer zu finden, der sich nicht nur mit den aktuellen Problemen von Sportabteilungen beschäftigt, sondern sich auch derer annimmt. Da können wir uns nur aufs herzlichste bedanken und versuchen, mit sportlichen Erfolgen ein wenig davon zurück zu geben,“ freut sich Abteilungsleiter Heribert Frerick mit seinen Trainern und Mitgliedern über das Interesse und tolle Engagement des hiesigen Unternehmens.
Foto: Die TKD Abteilung SF 97/30 Lowick mit Fahrzeug der Firma Broemmling