Heute kam es zum Spitzenspiel in der Gruppe 2, es trat SV 08/29 Friedrichsfeld E1 zu Gast an die Eichenallee an.
Beide Mannschaften hatten bislang ihre Spiele gewinnen können. Aufgrund des Torverhältnisses waren wir in der Verfolgerrolle.
Wer das Spiel gewinnt wird dann die vorzeitige Meisterschaft der Gruppe 2 feiern dürfen.
Wir spielten in den gewohnten Gelb-Schwarzen Trikots und der Gegner in Grün-Gelb.
Anpfiff
08/29 hatte zuerst Anstoß und es ging los. Leichtes Abtasten beider Mannschaften zu Beginn des Spiels.
In der 4. Minute erste Schusschance für uns, aber noch relativ ungefährlich. Jetzt begann das Spiel etwas Fahrt aufzunehmen. Nachdem 08/29 in der 6.Minute eine gute Chance liegen gelassen hat, konterten wir direkt. Der Weitschuss verfehlte das Tor knapp, allerdings wäre das Abspiel hier besser gewesen, da wir in Überzahl waren.
Jetzt lagen die Vorteile definitiv auf unserer Seite und es ging Schlag auf Schlag mit tollen Aktionen und guten Torchancen.
Der gegnerische Keeper konnte sich schon mehrmals hervorragend auszeichnen.
In der 11. Minute war aber auch er machtlos. Ein toller Schuss in den Winkel. 1:0 für uns.
Die Freude hielt aber nur kurz, da fiel im Gegenzug durch ein Abstauber Tor der Ausgleich. 1:1.
Wenige Zeigerumdrehungen später leider das 1:2. Und wieder nach einem Weitschuss, von unserer Seite nicht schnell genug reagiert, wurde abgestaubt.
In der 19.Minute umdribbelte der Stürmer der 08/29 unsere ganze Abwehr und schoss dann sogar das 1:3.
Vom Stürmer sehr stark gemacht, allerdings waren wir auch da zu passiv.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir jetzt den Faden etwas verloren und man merkte einigen die Verunsicherung an. Schade nach dem sehr guten Anfang.
Halbzeit
Es dauerte einige Minuten in der 2.Halbzeit bis man wieder Tormöglichkeiten sehen durfte. Beide Mannschaften neutralisierten sich in dieser Phase des Spiels.
In der 32.Minute sogar das 1:4 aus dem Getümmel. Sehr unnötig und sehr effektiv vom Gegner.
Weiterhin zu wenig zwingendes von beiden Mannschaften im Moment.
Dann kam noch mal ein Hoffnungsschimmer auf, durch ein Freistoßtor verkürzten wir auf 2:4 in der 39 Minute.
Sollte es jetzt noch einmal reichen und wir kommen nochmal ran?
Wir stürmten jetzt konsequenter auf das Tor der 08/29er, aber der Torwart hatte zum wiederholten Male was dagegen und hielt was zu halten war.
Dann in der 46. Minute wohl die Vorentscheidung aus dem Nichts. Kopfballtor zum 2:5.
Wir verkürzten zwar nochmal auf 3:5, aber in der letzten Spielminute schoss 08/29 das 3:6 und besiegelte damit die Niederlage und gleichzeitig den Endstand.
Fazit
Wir fingen sehr gut an und waren auch dominierend und feldüberlegen, aber 08/29 hat effektiv heute ihre Chancen genutzt und zu Toren gemacht. Außerdem hatten sie einen starken Keeper in ihren Reihen, der unsere guten Chancen zunichte machte.
Die Mannschaften hatten unterschiedliche Spielausrichtungen. Wir versuchten immer spielerisch von hinten raus zu spielen und mit unserem Kurzpassspiel nach vorne zu kommen.
08/29 agierte bewusst mit langen Bällen aus der Abwehr raus. Die Verteidiger schlugen die Bälle lang auf ihre starken Stürmer und überbrückten somit komplett das Mittelfeld.
Der Sieg ist verdient, auch wenn zu hoch, aber 08/29 war heute etwas reifer gegenüber unseren Spielern. Trotzdem haben wir ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner gezeigt.
Glückwunsch an Friedrichsfeld.
Nächste Woche spielen wir zum Abschluss in Biemenhorst
E2: Auswärtsspiel bei Biemenhorst E1 am 3.12.22
/in Fußball E2 Junioren, E2 Junioren SpielberichteHeute fuhren wir zu unserem letzten Spiel in der Gruppe 2 nach Biemenhorst, um uns gegen die dortige E1 zu messen.
Vor dem Spiel stand schon fest, das wir nicht mehr vom 2.Tabellenplatz verdrängt werden konnten.
Bei sehr kaltem Wetter spielten wir auf Kunstrasen in unseren schwarzen Trikots gegen die in rot spielenden Biemenhorster.
Anpfiff
In der 3.Minute der erste Versuch von uns ein Tor zu schießen. Ein Fernschuss, der vom Torwart nur noch mit den Fingerspitzen erreicht werden konnte und der Ball sich im Tornetz wiederfand.
1:0 für uns.
Nach der ersten Ecke für Biemenhorst, die wir gut geklärt hatten, kam Biemenhorst nur eine Minute später zu einem ordentlichen Torschuss aus der 2.Reihe, die aber nicht den Weg in unser Tor fand.
Bis zu 10. Spielminute war das Spiel noch relativ ausgeglichen.
Nächster Annäherungsversuch in der 14. Minute für die Sportfreunde. Knapp vorbei.
In der 15.Minute hatten wir vorne den Ball verloren und Biemenhorst setzte einen guten Konter und schloss mit einem strammen Schuss ins obere Eck zum 1:1 ab.
Wir setzten unser Spiel weiter unbeeindruckt fort und so war es dann auch schon in der 18. Minute nach einem tollen Spielzug soweit, das wir auf das verdiente 2:1 erhöhten.
Sehr sehenswert.
Es ging weiter in der 22.Minute. Super abgelegt vom Stürmer und mit einem platzierten straffen Schuss auf 3:1 erhöht.
Halbzeit
Es dauerte 7 Minuten in der 2.Hälfte bis wir die nächste Möglichkeit hatten. Da ging der Ball noch daneben, aber jetzt drehte Lowick auf.
In der 34. Minute wurde dann durch einen abgefälschten Schuss zum 4:1 erhöht.
Jetzt hatten die Sportfreunde aus Lowick den Torhunger entdeckt. Ein guter Schuss nach toller Kombination wurde noch zur Ecke geklärt. Die darauffolgende Ecke führte zu unserem 5:1.
Sehr schnell geschaltet von unseren Spielern.
In der 40. Minute dann mal wieder Biemenhorst. Das allerdings mit einer Doppelchance die es in sich hatte, wo unser Torwart sich zweimal super auszeichnen konnte.
Toll gehalten.
Nächste Aktion gehörte wieder uns. In der 44. Minute tankte sich unser Mittelfeldspieler über rechts durch und flankte aus dem Halbfeld heraus maßgenau auf seinen toll mitgelaufenen Mitspieler, der einen super Kopfball schön in die Ecke platziert. Leider kommt der Torwart mit den Fingerspitzen noch dran. Das hätte ein Tor verdient gehabt.
Den Schlusspunkt setzten wir, nachdem wir zuerst den Ball an den Pfosten knallen, reagiert unser Stürmer am schnellsten und staubt zum 6:1 ab.
Schlusspfiff
Fazit
Wir haben hochverdient gewonnen und haben die Gruppe 2 als 2ter hervorragend abgeschlossen. Wenn man bedenkt, das wir der jüngere Jahrgang sind, war es eine tolle Teamleistung in dieser Spielrunde.
03.12.2022, Testspiel der D1 beim 1. FC Kleve D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Fußball AllgemeinHeute stand ein Testspiel auf dem Bresserberg in Kleve auf dem Programm. Ole, Niels, Fynn und Mats konnten nicht spielen und so traten wir die Reise in die Schwanenstadt mit 8 Feldspielern und 2 Torhütern an. Es würde also für alle Spieler genügend Spielzeit geben. Die Klever hatten ihre Hinrunde als Zweitplatzierter hinter dem SV Straelen abgeschlossen und können in der Rückrunde vermutlich auch in der Niederrheinspielrunde starten. Gespielt wurde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf dem Kunstrasenplatz oberhalb des Stadions.
Das erste Highlight des Spieles nach 15 Sekunden. Kleve hatte den Ball, kam zum Abschluss und Tom wurde kalt erwischt. Vom Innenpfosten ging der Ball zum 1:0 in die Maschen. Bis zur 4. Minute bekamen wir keinen Zugriff auf das Spiel und die Gastgeber hatten noch zwei Pfostentreffer. Aber dann war es, als hätte jemand den Schalter umgelegt und sie kämpften sich zurück ins Spiel. Die Klever blieben in ihren Aktionen gefährlich, aber es war nun ein Spiel auf Augenhöhe und auch wir hatten unsere ersten Abschlüsse. Nach Pressing gab es Ballgewinn für Felix auf der linken Seite an der Klever Torauslinie. Felix passte sofort vor das Tor, wo Nedim sofort mit links abzog, den Ball aber über das Tor setzte. Auch die nächste Chance gehörte den Schwarzen. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde der Ball zwei Mal aussichtsreich diagonal nach links gespielt, aber am Ende konnte ein Klever Abwehrbein die Situation klären. In der 23. Minute die große Chance zum Ausgleich. Felix wurde von der rechten Seite steil geschickt, kam an seinem Gegenspieler vorbei und kam zum Abschluss. Er zielte vorbildlich flach in lange Eck, aber der Torhüter konnte mit dem Fuß parieren. Phil sprintete zum Ball, wurde aber entscheidend beim Abschluss gestört. So ging es in die kurze Pause.
Im zweiten Durchgang spielte dann Tom im Sturm, Basti im Tor und es gab fast erneut ein frühes Tor. Nach 90 Sekunden wurde eine Ecke von rechts kurz ausgeführt, Jan Lutz düpierte seinen Gegenspieler an der Torauslinie und passte in den Rückraum auf Lenn. Dieser zog sofort ab und zwang den Torhüter zu einer Großtat. Im Gegenzug die kalte Dusche. Ein schneller Antritt über die linke Seite und plötzlich war nur noch ein Lowicker Verteidiger vor Ort. Er schob nach außen Richtung ballführenden Spieler, konnte aber den strammen Flachpass quer vor das Tor nicht verhindern und ein Klever Spieler schob den Ball über die Linie zum 2:0. In der 45. Minute die Vorentscheidung. Bis hierher war auch die zweite Halbzeit ausgeglichen, aber dann gab es einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und bei den Klevern ging es dann ganz schnell. Am Ende gab es ein Sprintduell zwischen dem herauseilenden Basti und dem Klever Stürmer. Dieser war eine Fußspitze früher am Ball und spitzelte den Ball zum 3:0 ins Tor. Augenzeugen berichteten von einer klaren Abseitsposition. Jetzt waren unsere Jungs etwas von der Rolle und es gab erneut einen Ballverlust vor dem eigenen Tor. Auf diesem Niveau wird das meistens bestraft und so war es auch hier. Ein Klever Stürmer kam zum Abschluss und traf trocken zum 4:0. Vier Minuten vor dem Ende der verdiente Anschlusstreffer. Auf der rechten Seite kam Felix an den Ball und passte auf Jan Lutz, der zum Tor zog. Zwei Klever Verteidiger rückten raus, konnten aber den Flachpass auf den mitgelaufenen Phil nicht verhindern und Phil verlud den Torhüter und traf zum 4:1. In der Nachspielzeit fast eine Kopie des 4:0. Erneut Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, erneut eiskalt ausgenutzt und es stand 5:1. Wenige Sekunde vor dem Ende noch einmal ein schneller Lowicker Angriff über die linke Seite. Am Ende kam Jan Lutz an den Ball und traf humorlos flach ins lange Eck zum 5:2.
Am Ende war es ein verdienter Sieg der Gastgeber. Wir waren wohl schon in Weihnachtsstimmung und haben zu viele Geschenke verteilt. Aber die Moral der Mannschaft war intakt und es war schön anzusehen, wie sie bis zum Abpfiff kämpften – auch wenn am Ende die Beine etwas schwer wurde. Vermutlich wird es im kommenden Jahr zwei Chancen auf eine Revanche geben und da geht es dann um Punkte in der Meisterschaft. Am kommenden Samstag ist zum Jahresabschluss der SV Budberg zu Gast in Lowick.
1. FC Kleve D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 6:2 (1:0)
1:0 (1.)
2:0 (32.)
3:0 (45.)
4:0 (46.)
4:1 Phil (56.)
5:1 (60. + 1)
5:2 Jan Lutz (60. + 3)
Endlich wieder Laufsport-Weihnachtsfeier!
/in LaufsportAm Samstag jagte für unsere Laufsportler*innen ein Highlight das nächste! Während mittags mit dem letzten Lauf der Boekelder Cross-Serie und der deutschen Crosslauf-Meisterschaft in Löningen noch der Sport im Vordergrund stand, konnte abends nach 2019 zum ersten Mal wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier stattfinden. Und wie!
Mehr als 80 Mitglieder unserer Laufsportabteilung folgten der Einladung des Vergnügungsausschusses (VGA) zur Weihnachtsfeier ins Lowicker Vereinsheim – so viele wie noch nie zuvor! Aufgrund der tollen Ergebnisse und Eindrücke des Tages war die Stimmung entsprechend ausgelassen. Alle waren froh, endlich wieder gemeinsam feiern und die Laufschuhe mal wieder gegen die Tanzschuhe tauschen zu können oder sich einfach in geselliger Runde mit den Laufkolleg*innen auszutauschen.
Nachdem alle durch das eigens von unserem Vereinswirt Mario und seinem Team hergerichteten, leckeren Buffet gestärkt waren, stand noch ein wichtiger Programmpunkt auf der Agenda, bevor die Party richtig losgehen konnte. Der VGA bedankte sich im Namen aller Mitglieder der Laufsportabteilung beim Trainerteam für seinen Einsatz in diesem Jahr. Die Durchführung und Vorbereitung unzähliger Trainingseinheiten, die Begleitung von Wettkämpfen und das Angebot zahlreicher weiterer Aktivitäten wie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsdiagnostik – all das sind Dinge, die nicht selbstverständlich sind und ohne die unsere Abteilung in dieser Form nicht bestehen könnte. Als Dankeschön gab es für das Trainerteam einen Gutschein für einen gemeinsamen Ausflug in einen Escape-Room und etwas Süßes für die anstehende Vorweihnachtszeit.
Im Anschluss sorgte DJ Finn für eine durchgängig volle Tanzfläche und viele müde Beine am nächsten Tag. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht, bevor die Tanzschuhe wieder gegen die Laufschuhe getauscht wurden.
Der VGA bedankt sich bei allen Teilnehmenden und allen helfenden Händen für die unvergessliche Feier und freut sich auf das nächste Jahr mit hoffentlich vielen tollen Veranstaltungen und gemeinsamen Momenten!
E2:Heimspiel gegen SV 08/29 Friedrichsfeld E1 am 26.11.22
/in Fußball E2 Junioren, E2 Junioren SpielberichteHeute kam es zum Spitzenspiel in der Gruppe 2, es trat SV 08/29 Friedrichsfeld E1 zu Gast an die Eichenallee an.
Beide Mannschaften hatten bislang ihre Spiele gewinnen können. Aufgrund des Torverhältnisses waren wir in der Verfolgerrolle.
Wer das Spiel gewinnt wird dann die vorzeitige Meisterschaft der Gruppe 2 feiern dürfen.
Wir spielten in den gewohnten Gelb-Schwarzen Trikots und der Gegner in Grün-Gelb.
Anpfiff
08/29 hatte zuerst Anstoß und es ging los. Leichtes Abtasten beider Mannschaften zu Beginn des Spiels.
In der 4. Minute erste Schusschance für uns, aber noch relativ ungefährlich. Jetzt begann das Spiel etwas Fahrt aufzunehmen. Nachdem 08/29 in der 6.Minute eine gute Chance liegen gelassen hat, konterten wir direkt. Der Weitschuss verfehlte das Tor knapp, allerdings wäre das Abspiel hier besser gewesen, da wir in Überzahl waren.
Jetzt lagen die Vorteile definitiv auf unserer Seite und es ging Schlag auf Schlag mit tollen Aktionen und guten Torchancen.
Der gegnerische Keeper konnte sich schon mehrmals hervorragend auszeichnen.
In der 11. Minute war aber auch er machtlos. Ein toller Schuss in den Winkel. 1:0 für uns.
Die Freude hielt aber nur kurz, da fiel im Gegenzug durch ein Abstauber Tor der Ausgleich. 1:1.
Wenige Zeigerumdrehungen später leider das 1:2. Und wieder nach einem Weitschuss, von unserer Seite nicht schnell genug reagiert, wurde abgestaubt.
In der 19.Minute umdribbelte der Stürmer der 08/29 unsere ganze Abwehr und schoss dann sogar das 1:3.
Vom Stürmer sehr stark gemacht, allerdings waren wir auch da zu passiv.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir jetzt den Faden etwas verloren und man merkte einigen die Verunsicherung an. Schade nach dem sehr guten Anfang.
Halbzeit
Es dauerte einige Minuten in der 2.Halbzeit bis man wieder Tormöglichkeiten sehen durfte. Beide Mannschaften neutralisierten sich in dieser Phase des Spiels.
In der 32.Minute sogar das 1:4 aus dem Getümmel. Sehr unnötig und sehr effektiv vom Gegner.
Weiterhin zu wenig zwingendes von beiden Mannschaften im Moment.
Dann kam noch mal ein Hoffnungsschimmer auf, durch ein Freistoßtor verkürzten wir auf 2:4 in der 39 Minute.
Sollte es jetzt noch einmal reichen und wir kommen nochmal ran?
Wir stürmten jetzt konsequenter auf das Tor der 08/29er, aber der Torwart hatte zum wiederholten Male was dagegen und hielt was zu halten war.
Dann in der 46. Minute wohl die Vorentscheidung aus dem Nichts. Kopfballtor zum 2:5.
Wir verkürzten zwar nochmal auf 3:5, aber in der letzten Spielminute schoss 08/29 das 3:6 und besiegelte damit die Niederlage und gleichzeitig den Endstand.
Fazit
Wir fingen sehr gut an und waren auch dominierend und feldüberlegen, aber 08/29 hat effektiv heute ihre Chancen genutzt und zu Toren gemacht. Außerdem hatten sie einen starken Keeper in ihren Reihen, der unsere guten Chancen zunichte machte.
Die Mannschaften hatten unterschiedliche Spielausrichtungen. Wir versuchten immer spielerisch von hinten raus zu spielen und mit unserem Kurzpassspiel nach vorne zu kommen.
08/29 agierte bewusst mit langen Bällen aus der Abwehr raus. Die Verteidiger schlugen die Bälle lang auf ihre starken Stürmer und überbrückten somit komplett das Mittelfeld.
Der Sieg ist verdient, auch wenn zu hoch, aber 08/29 war heute etwas reifer gegenüber unseren Spielern. Trotzdem haben wir ein gutes Spiel gegen einen starken Gegner gezeigt.
Glückwunsch an Friedrichsfeld.
Nächste Woche spielen wir zum Abschluss in Biemenhorst
Lowicker Damen Team dekoriert sich mit Silbermedaille bei Cross DM
/in Aktuelles, LaufsportAm vergangenen Samstag richtete der VFL Löningen bereits zum 4. Mal die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aus, an der 10 Lowicker teilnahmen.
Durch die Erfahrungen aus den früheren Cross DMs in Löningen war die Strecke über Wiese, Erdwälle, unangenehme Schräghänge und eine tiefe Sandgrube gut bekannt und die Athletinnen und Athleten konnten ideal auf die Herausforderungen vorbereitet werden. Dies zahlte sich bereits im ersten Meisterschaftslauf aus. Das Damen W50+ Team aus Sylvia Uebbing, Petra Moddenborg, Helga Willemsen und Rita Möllmann erliefen sich die Silbermedaille und sind somit in ihrer Altersklasse das zweitbeste Crosslauf Team ganz Deutschlands.
Angeführt wurde das Team von Sylvia Uebbing, die wohl das Rennen ihrer Leben lief und die anspruchsvollen 4,1 km in 18:45 Minuten und damit als 7. in der Altersklasse W55 bewältigte. Ebenfalls in die Top 8 lief Petra Moddenborg (19:32 min, 8. W50), die nach einer langen Saison mit vielen Höhepunkten mit ihrer herausragenden Leistung gar nicht ganz zufrieden war. “Dieses Selbstverständnis zeigt auf welch hohem Niveau die Frauen laufen” lobt Lowick Trainer Janek Betting die ehrgeizige Athletin. Nur wenige Sekunden nach Moddenborg erreichte Helga Willemsen in 19:42 min als 10. der W50 das Ziel und zeigte, dass sie nach langer Verletzungshistorie endgültig zurück in der Deutsch Spitze angekommen ist. Das Team wurde komplettiert von Rita Möllmann (21:21 min, 15. W50) die ein überzeugendes Debüt bei den Deutschen Meisterschaften ablieferte.
Motiviert von den Erfolgen der Damen gingen Björn Jansen und Marcel Büssing in der M40 über 6,4 km an den Start. Während Jansen durch eine vorbildliche Renneinteilung auf der zweiten Streckenhälfte Position um Position gut machte und in 24:39 min als 15. finishte, musste Büssing mit Achillessehnenproblemen das Rennen abbrechen. “Seine Form war gut und er hätte sich ein gutes Ergebnis sehr verdient gehabt, aber die Gesundheit der Athleten geht vor. Seine nächste DM wird kommen.”
Im dritten Rennen mit Lowicker Beteiligung stellten sich Friedhelm Betting, Heiko Stoß, Manni Grunau und Martin Brandenburg der Altersklassenkonkurrenz der M55 über 4,1 km. Betting stellte dabei in 16:53 min als 13. Seine aufstrebende Form unter Beweis. Die übrigen Lowicker liefen zunächst in einer Verfolger Gruppe, ehe Brandenburg diese mit fulminantem Zwischenspurt bei Rennhälfte sprengte und den Wettkampf endgültig entfachte. Nach spannenden Positionskämpfen konnte Heiko Stoß die vereinsinternen Duelle schlussendlich als 19. In 17:43 min vor Brandenburg (20., 17:45 min) und Grunau (23., 18:17 min) für sich entscheiden. Für Brandenburg war es zugleich der erste Wettkampf auf höchstem nationalen Niveau. Mit dem Altersklassenwechsel in die M60 im kommenden Jahr wird Brandenburg im Klassement einen deutlichen Sprung nach vorne machen. “Wenn er gesund bleibt und weiter ehrgeizig trainiert kann er dann vielleicht in Richtung Top 10 schielen.” motiviert Betting seinen Athleten. In der traditionell stark besetzten Mannschaftswertung der M50/55 belegten die Männer einen respektablen 12. Platz.
Auf der anschließenden Weihnachtsfeier am Samstagabend wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert. Nach der Bronzemedaille bei der 10 km im September sowie dem Silber Q jetzt hat das Damen Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichsten Saison der Lowicker Laufsportabteilung seit der Neugründung vor 8 Jahren.
3 Altersklassensiege in der Serienwertung beim Boekelder Crosslauf
/in LaufsportGestern, am Samstag, 26.11.2022 fand der letzte von vier Läufen der Boekelder Crosslauf Serie statt.
Wieder gingen 13 Kinder für Lowick an den Start.
Herausragend war Hanna Hebing, die mit einer Bestzeit von 4:51 sowohl den Lauf, als auch die Gesamtwertung der AK M6-7 gewann. Auch Edda Ostendorf war in guter Form und kam nach drei tollen Läufen auf den 5. Platz in der Gesamtwertung AK M8-9.
Aber auch alle anderen Kinder haben im letzten Lauf ihre Zeiten nochmal verbessert. Allen voran unser jüngster Teilnehmer Jakob Bühs, der 1 Minute schneller als in der Vorwoche lief.
Frederik Robert war an diesem Samstag schnellster Lowicker und konnte seine Zeit aus der Vorwoche nochmal um 20 Sekunden unterbieten. Er lief nach 18:42 min als 6. der Gesamtwertung ins Ziel.
Schnellste Lowicker Dame war Andrea Bläker die mit einer Zeit von 22:35 gleichzeitig eine neue persönliche Bestzeit lief. Sie lief das gesamte Rennen zusammen mit Jennifer Groß Weege, die ihre persönliche Bestzeit aus der Vorwoche nochmals um 19 Sekunden verbessern konnte. Dank gebührt hier Christian Schwarte, der bis kurz vor dem Ziel für die beiden die Führungsarbeit übernommen hatte. Ebenfalls über eine neue persönliche Bestzeit durfte sich Eva Nienhaus (23:01) freuen.
Mit Björn Stratemann (23:29) und Carsten Ter Horst (24:04) gaben im letzten Lauf noch zwei weitere Läufer ihre Crosslaufdebut.
Insgesamt 12 Kinder und 36 Erwachsene der Sportfreunde 97/30 Lowick haben es in die Serienwertung geschafft. Bei dieser werden die besten 3 Läufe gewertet.
Michaela Lüth, Petra Moddenborg und Friedhelm Betting gewannen über 5 km jeweils die Serienwertung in ihrer Altersklasse. Marcel Büssing lief auf Platz 2 und Inge Bröker auf Platz 3.
Bei der 10 km Wertung erreichte Britta Ihling den 3. Platz in Ihrer Altersklasse.
Sportfreunde Lowick Trainer und noch LAZ Rhede Athlet lief auf den 3. Platz in der Gesamtwertung über 5 km. Er konnte die Ehrung nicht persönlich annehmen, da er zeitgleich einen anderen Teil der Lowicker Läufer bei der Deutschen Crossmeisterschaft in Löningen coachte. Dazu gehörten auch Petra Moddenborg, Friedhelm Betting und Marcel Büssing.
Ergebnisse aller 4 Läufe
Tolle 1. Halbzeit führt zum verdienten Sieg
/in Fußball E1 JuniorenNach den drei Niederlagen zum Saisonstart standen zwei spielfreie Wochen an, um im Training wieder Selbstvertrauen zu tanken und wieder an die eigenen Stärken zu glauben.
Gegen Eintracht Emmerich sollte der Knoten platzen. Unsere Jungs waren diesmal von Anfang an voll bei der Sache
und gingen hochkonzentriert ins Spiel.
Anders als gegen Biemenhorst belohnte sich die Truppe schnell und ging durch einen tollen Schuss von Leo Boland mit 1:0 in Führung. Eine Kombination der beiden Leos verwertete Leo Boland kurz danach zum 2:0.
Dieser tolle Einstand gab enormes Selbstvertrauen und gab die Sicherheit, die in den letzten Wochen gefehlt hatte.
Die erste Chance von Emmerich machte Johann gekonnt zunichte.
Alle Jungs waren auch in der Abwehr gut bei der Sache. Zweikämpfe wurden gewonnen, alle unterstützten sich gegenseitig und ließen so kaum Chancen der Emmericher zu.
Auch nach vorne gab es einige sehenswerte Kombinationen. Nach einer Ecke verwandelte Sajed eine solche Kombination nach toller Vorarbeit von Leo und Alex zum 3:0.
Leo Boland machte seinen Dreierpack komplett und erzielte das 4:0.
Das 4:0 war der Lohn für die spielerisch und kämpferisch tolle Leistung bis hierhin.
Die letzten zehn Minuten vor der Pause wurden ein wenig wackliger. Einmal rettete Johann in Manuel-Neuer-Manier, ging weit aus seinem Kasten und spitzelte den Ball dem herananstürmenden Gegner weg.
Viele Chancen wurden vereitelt, nur ein Tor zum 4:1 konnte Emmerich erzielen.
Nach der Pause startete Emmerich deutlich verbessert. Nach einer ersten Drangphase des Gegners hatten wir drei gute Chancen: Leo Boland nach einem tollen langen Ball von Johann, Lenn nach einer Kombination der beiden Leos und dann Leo Boland, der aggressiv gegen die Abwehr angelaufen war.
Danach wurde es noch unnötig spannend. Es machte sich ein wenig Angst vor der eigenen Courage breit. Emmerich spielte sich in kurzer Zeit etliche gute Chancen heraus. Mit dem immer noch vorhandenen Einsatz sowie manch guter Parade von Johann und auch ein wenig Glück konnten aber viele Chancen vereitelt werden.
Nach dem 2:4 kam es glücklicherweise auch wieder zu Entlastungsangriffen.
Nach dem vielumjubelten Schlusspfiff wurde der erste Saisonsieg zusammen mit Lotta und Hendrik gefeiert.

Insgesamt war es ein tolles Spiel.
Besonders in der ersten Halbzeit hat das Team gezeigt, was in ihm steckt.
Mit der Euphorie des ersten Sieges gehen alle gestärkt in das letzte Spiel dieser Runde.
Lowick Olé
3. DAN Taekwondo für Hartmut Wießner
/in Aktuelles, TaekwondoÜber Monate hatte sich Lowicks Technik-Trainer Hartmut Wießner mit seinem Team akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich so weit, er reiste mit seinen Trainingspartnern zur DAN-Prüfung nach Bielefeld. DTU-Prüfer und Sportdirektor der NWTU Ali Ünlüsoy hatte dafür einen offiziellen Termin angesetzt und zu diesem hatte sich der Bocholter Taekwondo Sportler schon vor Monaten angemeldet. In einer mit Zuschauern gut gefüllten Sporthalle wusste der Lowicker Trainer gleich zu Beginn der Prüfung in den Bereichen Grundschule und Formenlauf dem Prüfer, aber auch dem fachkundigen Publikum, zu gefallen. Mit der höchsten dabei zu erreichenden Punktzahl ging es dann an die Disziplinen Mehrschrittkampf und Selbstverteidigung und auch da konnte er absolut überzeugen. Altersbedingt hatte Hartmut Wießner auf den Bereich Freikampf verzichtet und musste dafür aber alternativ Sequenzen aus den geforderten Formen mit drei angreifenden Gegnern demonstrieren. Hier zeigte sich dann das Ergebnis der langen Vorbereitung mit seinem Team, denn auch in dieser Disziplin wusste er mit ausgezeichneten Leistungen zu glänzen. Dann waren es noch die geforderten 5 Bruchteste mit 2,5 cm starken Brettern, die einer erfolgreichen Prüfung im Wege standen. Aber auch diese letzte Hürde des praktischen Teils der Prüfung wurde ebenfalls mit Bravour genommen und auch im anschließenden Theorieteil zeigte er keinerlei Schwächen. So war es dann für niemanden mehr eine Überraschung, als er nach dieser intensiven Überprüfung seine Urkunde zum 3. DAN Taekwondo in Empfang nehmen konnte. „An dieser Leistung können sich viele, deutlich jüngere Prüflinge ein Beispiel nehmen, wie man sich auf so etwas vorbereiten kann,“ zeigte sich DTU-Prüfer Ali Ünlüsoy von den Leistungen des Lowickers überzeugt. „Sich neben seinem Engagement in unserem Verein auch noch auf so eine Prüfung vorzubereiten, das verlangt von uns allen vollen Respekt,“ freute sich auch Abteilungsleiter Heribert Frerick mit der gesamten Lowicker Taekwondo Abteilung.
Erneut Sonnenschein und tolle Zeiten beim 3. Bokelder Crosslauf 2022
/in LaufsportAm Samstag den 19.11.2022 fand der dritte Lauf des Boekelder Cross der AVA`70 statt.
Bei winterlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein gingen wieder 13 Kinder und 41 Erwachsene für Lowick an den Start.
Hoch motiviert machten die Jüngsten den Anfang und erliefen tolle Zeiten. Das Ergebnis in der Altersklasse M6-7 war denkbar knapp: Hanna Hebing lief in der Zeit von genau 5 Minuten auf den 2. Platz, 1 Sekunde hinter der Ersten und eine Sekunde vor der Drittplatzierten. Über die 2.000 m verbesserten Jonah Hessling und Emilia Wenningmann ihre Zeiten jeweils um 30 Sekunden. Jonah lief damit auf Platz 8 seiner AK (J10-11) und Emilia auf einen tollen 6. Platz ihrer AK (M10-12).
Auch bei den Erwachsenen gab es wieder zahlreiche Verbesserungen und persönliche Bestzeiten. So haben Andrea Bläker (22:50 Minuten) und Jennifer Groß Weege (22:55 Minuten) in persönlicher Bestzeit über die 5000 m gefinisht. Auch Sonja Schirdewan konnte ihre Zeit unter 30 Minuten auf 29:30 Minuten verbessern.
Neumitglied Simon Jansen zeigt weiter eine aufsteigende Form und konnte am Samstag sogar unter 20 Minuten (19:57 Minuten) bleiben. Im gleich machten es auch Frederik Robert (19:08 Minuten), Marcel Büssing und Björn Jansen (beide 18:44 Minuten).
Die schnellsten Lowicker Damen an diesem Tag waren Petra Moddenborg (22:36 Minuten), Silvia Übbing (22:37 Minuten) sowie Lisa Ten Lohuis (22:40 Minuten). Zusammen mit Andrea Bläker und Jennifer Groß Weege platzierten sich gleich 5 Frauen in der TOP-10 der Damen Gesamtwertung.
Trainier und LAZ Athlet Janek Betting wurde Gesamtdritter und hat mit 17:01 Minuten gefinisht. Insgesamt gab es erneut viele fröhliche Gesichter bei Jung und Alt. Marcel Pelgrim, Bundesliga Schiedsrichter und lizensierter Trailrunning Guide, nutzte den Heimatbesuch um sein Trainingslauf im Rahmen des Boekelder Cross durchzuführen. Er startete über die 10 km Distanz die er mit 37:36 Minuten auch prompt gewann.
Über ihren Altersklassensieg durften Friedhelm Betting, Petra Moddenborg und Michaela Lüth feiern. Anna und Thomas Boland gaben beide ihr Debüt für die Sportfreunde 97/30 Lowick.
Der dritte Lauf war gleichzeitig die letzte Tempoeinheit unserer Teilnehmer der Deutschen Crosslaufmeisterschaft in Löningen. Der Großteil der Lowicker Läufer geht für das Finale der Boekelder Crosslaufserie am nächsten Samstag, 26.11.2022 an den Start um die Serienwertung weiter zu verbessern.
Nach diesen Highlights freuen sich alle auf die gemeinsame Weihnachtsfeier um das Erlebte und die Erfolge gebührend zu feiern.
Der Lauf aus Sicht eines Läufers im Video.
Ergebnisse der Laufserie
19.11.2022, Meisterschaftsspiel der D1 gegen BW Dingden D1
/in Fußball D1 Junioren, D1 Junioren Spielberichte, Aktuelles, Fußball AllgemeinLetzter Spieltag der Leistungsklasse, Gruppe 2 und alles war angerichtet. Tolles Herbstwetter, zahlreiche Fans und ein Tabellenstand, der die Tür zur Niederrhein-Spielrunde weit geöffnet hatte. Aber wir mussten unsere Hausaufgabe noch machen. Nedim lag krank im Bett und Felix war zwar am Platz, konnte aber auch noch nicht wieder spielen. So sollten es dann alle anderen ins Ziel bringen. Die Parole war Ruhe zu bewahren, geduldig spielen und auf die Chancen warten, die sich dann ergeben würden.
Leider nahmen es die Jungs in der ersten Halbzeit mit „Ruhe bewahren“ oft zu wörtlich und es fehlte am nötigen Tempo. Der Ball war zwar fast nur in der Dingdener Hälfte, aber es dauerte bis zur 14. Minute, bevor die erste Chance herausgespielt wurde. Ole trieb den Ball durchs Mittelfeld, steckte den Ball in die Gasse auf Fynn, der von der rechten Torauslinie auf Jan Lutz zurückpasste, dieser aber über das Tor schoss. In der 23. Minute dann die verdiente Führung. Nach Ballgewinn auf der rechten Seite ging es ganz schnell nach vorne. Nach einem Rückpass in die Mitte konnte der Torhüter den ersten Abschluss noch abwehren, aber am zweiten Pfosten war Henry Si. mitgelaufen und drückte den Ball über die Linie. Das war es dann auch mit der Lowicker Herrlichkeit und die vielleicht schwächste Halbzeit der Saison ging zu Ende.
Bis zur 43. Minute änderte sich wenig am Spiel. Passschärfe, Passgenauigkeit und der erste Ballkontakt ließen zu Wünschen übrig.
Eine Minute später marschierte Niels mit ca. 100 km/h über rechts bis zur Torauslinie, passte kurz zurück auf Fynn, der den Fuß hinhielt und trocken zum 3:0 traf. 10 Minuten vor dem Ende kam Ole in zentraler Position an den Ball, drehte sich um seinen Gegenspieler, schüttelte noch einen weiteren ab und kam bedrängt zum Abschluss. Der Torhüter war zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Henry Sch. und Lenn zog Henry zum Tor, schoss halbhoch auf den kurzen Pfosten, aber der Torhüter konnte zur Ecke parieren.
Die Qualität des Spieles hatte heute aber keine oberste Priorität. Es sollten drei Punkte in Lowick bleiben, damit die Feierlichkeiten beginnen konnten. Und sie begannen dann auch.
DJK SF 97/30 Lowick D1 – BW Dingden D1 4:0 (1:0)
1:0 Henry Si (23.)
2:0 Ole (43.)
3:0 Fynn (44.)
4:0 Ole (50.)
Zuerst wurde am Platz noch bei Mario gefeiert und es wurden tolle Meistershirts verteilt.
Dann sind wir der Einladung von Familie Bußkamp gefolgt …
… wo der Herr des Hauses noch selber Hand anlegt:
Und hier weitere Impressionen eines tollen Tages: