Laufsport

2 x Top 10 in der „Hölle von Haldern“

Beim 19. Halderner Volkslauf „Rund um’s Reeser Meer“ waren 18 Lowicker*innen aktiv über 12 km, 5 km sowie beim Bambinilauf dabei.

Der Start des 12 km Laufes durch die sogenannte Hölle von Haldern war um 9.30 Uhr. Doch vorher traten mit Björn Stratemann, Simon Schlebusch, Daniel Roggenkamp, Frederik Robert, Stephan Lüth und Björn Jansen gleich 6 Lowicker und mit Sonja Schirdewan eine Lowickerin in die Pedale und fuhren mit dem Fahrrad von Bocholt nach Haldern. Eine nachhaltige und sportliche Möglichkeit der An- bzw. Abreise zu einem Wettkampf.

Das Wetter war moderat und konnte den Premierenläufern auf der Strecke nur einen kleinen Vorgeschmack auf die „Hölle von Haldern“ bieten. In vergangenen Jahren war es zum Teil deutlich wärmer und dann zeigt die Hölle von Haldern ihr wahres Gesicht. Besonders am Ende der Strecke bietet diese dann eine schwüle, stehende Luft. Dazu kommt die Besonderheit der, selten gelaufenen, 12 km Distanz. Üblicherweise ist bei Volksläufen nach 10 km Schluss, doch hier müssen die Läufer*innen noch 2 weitere km bis zum Ziel im Stadion laufen. Dafür werden diese jedoch mit einer schönen Strecke Rund um das Reeser Meer belohnt.

Schnellster Lowicker war Björn Jansen (45:18) der auf Platz 3 der Gesamtwertung lief. Frederik Robert (48:54) konnte das hohe Tempo nicht vollständig mitgehen lief jedoch auf einem tollen 8. Platz der Gesamtwertung ins Ziel. Beide wurden damit ebenfalls 2. ihrer Altersklasse.

Schnellste Lowickerin war Britta Ihling (1:04:04) die damit ihre Altersklasse gewinnen konnte.

Auf den 3. Platz ihrer Altersklasse und damit ebenfalls auf’s dem Podium liefen: Daniel Roggenkamp (52:14), Stephan Lüth (54:30), Klaus Knaack (55:26) und Sonja Schirdewan (1:15:17) Platz 3.

Beim anschließenden 5 km Lauf lief das Damen-Trio Birgit Hüls-Terhard (26:16), Lisa Waterkamp (28:44) und Michaela Krabbe (28:59) mit und wurde von den 12 km Läufern angefeuert. Birgit und Lisa durften sich beide über einen 2. Platz in ihrer Altersklasse freuen.

Mit Paul Schlehbusch war Lowick auch beim 400 m Bambini-Lauf vertreten. Paul lief bei seiner Wettkampfpremiere nach 2:18 freudestrahlend und jubelend ins Ziel.

Bei Bier, Bratwurst, Kaffee und Kuchen konnten die verbrauchten Kalorien in geselliger Runde aufgefüllt werden. Eine tolle Laufveranstaltung! Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer des SV Haldern 1920 e.V. Wir kommen im nächsten Jahr wieder!

Ebenfalls auf dem Rad unterwegs, allerdings in einem Triathlon war Yvonne Fahrland. Bei ihrer Triathlon-Premiere startete Sie beim Niederrhein Triathlon in Kalkar über die Volksdistanz (0,5 km schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km laufen) und finishte in einer Gesamtzeit von 1:18:49 und damit auf Platz 72 Gesamt, Platz 18 bei den Frauen und auf Platz 6 ihrer Altersklasse. Auch an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Triathlon-Premiere.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:16 35 W50 2
Waterkamp Lisa 5 km 28:44 49 W20 2
Krabbe Michaela 5 km 28:59 50 W40 4
Jansen Björn 12 km 45:18 3 M40 2
Robert Frederik 12 km 48:54 8 M35 2
Roggenkamp Daniel 12 km 52:14 16 M40 3
Engbers Michael 12 km 54:00 18 M40 4
Lüth Stephan 12 km 54:30 21 M45 3
Schlebusch Simon 12 km 55:26 27 M35 4
Knaack Klaus 12 km 55:47 30 M55 3
Brandenburg Martin 12 km 56:26 31 M55 4
Günther Sven 12 km 56:41 33 M40 7
Schwarte Christian 12 km 57:33 45 M45 5
Stratemann Björn 12 km 1:01:41 68 M45 10
Ihling Britta 12 km 1:04:04 75 W45 1
Schneiders Rainer 12 km 1:04:46 77 M55 12
Schirdewan Sonja 12 km 1:15:17 117 w40 3

 

Lowicker Damen räumen in Ellewick ab

Am Samstag starteten 6 Laufsportler/innen der DJK über 5 und 10 km beim Schützenfestlauf in Ellewick. Bei warmen Sommertemperaturen um die 25 °C konnten besonders die Frauen hierbei tolle Erfolge feiern. Auf der 5 km Distanz konnten Marion Welling und Michaela Lüth (als Hase) zusammen den 2. bzw 3. Platz der Frauen Gesamtwertung belegen. Sie liefen mit 25:34 min praktisch gleichzeitig ins Ziel.

Auf der 10 km Distanz lief eine Lowicker Athletin ganz nach oben auf das Podium: Sylivia Übbing. Sie siegte in der Frauengesamtwertung mit einer hervorragenden Zeit von 47:07 min und lief der Damenkonkurrenz mit fast einer Minute Vorsprung davon.

Steffi Porath kam nach 55:08 min ins Ziel und konnte damit eine neue persönliche Bestmarke erzielen. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Athleten / innen.

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK Platz AK Platz MF
Lüth Michaela 5 km 25:34 31 W45 2 3
Welling Marion 5 km 25:34 30 W45 1 2
Uebbing Sylvia 10 km 47:07 7 W55 1 1
Ter Horst Carsten 10 km 48:40 11 M45 1 9
Porath Steffi 10 km 55:08 15 W40 1 4
Bröker Ingeborg 10 km 57:51 19 W55 2 8

Laufurlaub in Traumkulisse

Die Urlaubszeit beginnt und was liegt da näher als auch im Urlaub dem liebsten Hobby zu frönen und in anderen Regionen die Laufschuhe zu schnüren.

Vom 5. bis zum 9. Juni verbrachten die beiden LowickerInnen Helga Willemsen und Martin Brandenburg einen 4-tägigen Laufurlaub im Hotel Cendevaves, im Grödnertal (Südtirol). Vor der malerischen Bergkulisse der Dolomiten standen täglich ein Morgentraining (mit Sprungschanze, siehe Bild) und ein Nachmittagslauf auf dem Programm. Die herzliche Gastfreundschaft der beiden Hotelbetreiber Christian und Birgit (beide passionierte, gute und erfahrene Läufer), aber auch die fachkundige Betreuung durch den mittlerweile 70-jährigen Trainer Albert Rungger machten die Laufwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die sehr gute Südtiroler Küche soll hier nicht unerwähnt bleiben. Als Lowicker haben wir (abgesehen von unserem neuen Crosshügel 😉) kaum Bergerfahrung, doch ist Berglaufen eine tolle Bereicherung und sehr interessante Abwechslung im Laufalltag. Es schult sowohl Koordination als auch Kondition. Eine Wiederholung ist sicher nicht ausgeschlossen, vielleicht bekommt ja der/die eine oder andere bei den Bildern „Appetit“.

Auch Friedhelm Betting und Michael Engbers waren in der Vergangenheit bereits zu Gast im Hotel Cendevaves und kehrten begeistert zurück. Wer gerne mehr erfahren möchte spreche einfach einen der vier an, um vielleicht im nächsten Jahr selbst durch die tolle Bergwelt zu laufen.

Loskamp läuft in die Top 10 des Rhein Ruhr Halbmarathons

Während viele Lowickerinnen und Lowicker sowohl als Teilnehmende als auch als Helfende Triathlonerfahrung am Bocholter Aasee sammelten, war eine kleine aber erfolgreiche Delegation beim Rhein-Ruhr Marathon in Duisburg am Start. Marathonroutinier Klaus Knaack stellte dabei über die 42,195 km seine herausragende Form unter Beweis und lief in 3:44:43 h ins Ziel.

Über die Halbmarathon Distanz stellte Marlen Loskamp in einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:37:25 h ihr Potential unter Beweis. Sie lief damit auf Platz 9 im Gesamtklassement der Frauen und sicherte sich den Sieg in ihrer Altersklasse W30. Auch Christian Kosthorst konnte mit 1:48:11 h überzeugen. Er wurde von Christopher Gramm begleitet, dem auch ein Sturz zur Rennhälfte nichts anhaben konnte (ebenfalls 1:48:11 h).

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz AK Platz AK Platz M/F
Loskamp Marlen Halbmarathon 1:37:25 100 W30 1 9
Gramm Christopher Halbmarathon 1:47:39 260 M45 30 229
Kosthorst Christian Halbmarathon 1:47:39 259 M35 30 228
Eming Peter Halbmarathon 1:59:16 597 M30 68 481
Knaack Klaus Marathon 3:44:24 127 M55 11 115

Lowicker Triathleten feiern Erfolge

Der 33. Bocholter Aa-See Triathlon war ein voller Erfolg. Am Sonntag den 12. Juni 2022 schickte der Bocholter Wassersportverein mehr als 1.000 Aktive in den Dreikampf zum Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Mit dabei waren auch 11 Athleten der Laufsportabteilung, die zum größten Teil Ihre Premiere beim Triathlon feierten.

Die längste Distanz hat Dennis Elsweier bei der Mitteldistanz zurückgelegt. Bereits morgens um halb neun ging es auf die 2 km lange Schwimmstrecke, um anschließend 90 km zu radeln und abschließend einen Halbmarathon zu laufen. Er benötigte insgesamt nur 5:07:25 Stunden und stellte damit einen neuen persönlichen Rekord auf. Insgesamt ist er mit einem guten 78ten Platz im Mittelfeld gelandet.

Sehr erfolgreich waren die 7 Lowicker Teilnehmer am Volkstriathlon beim dem 200 meter geschwommen, 20 Kilometer Rad gefahren und 5 km gelaufen wird.

Schnellster Lowicker an diesem Tage war Henry Günther der sein Debüt in 1:05:58 Stunden absolvierte und einen Top 10 Platz in der Gesamtwertung, sowie einen zweiten Platz in der Altersklasse verzeichnen konnte!

Knapp eine Minute dahinter kam Joris Wissing als 15ter im Gesamtklassement und auch als 2ter seiner Altersklasse ins Ziel.

Sven Günther und Stephan Lüth haben einen Zweikampf um Platz 18 ausgefochten, den Sven knapp mit 6 Sekunden Vorsprung für sich entschied. Beide konnten zudem den 3. Platz in Ihrer Altersklasse sichern.

Kurz dahinter hat Marcel Büssing nach 1:08:54 Stunden als 21ter die Ziellinie überquert.

Auch die Lowicker Damen waren mit Judith Telaar (1:12:56 Stunden) und Rita Möllmann (1:22:51 Stunden) erfolgreich vertreten. Beide kamen in Ihrer Altersklasse mit einem dritten Platz aufs Podest. Für Judith war es ein erfolgreiches Debüt welches sie als 4. Frau in der Gesamtwertung abschloss. Sie konnte beim Laufen ihre Stärken ausspielen und sich von Platz 12 auf 4 in der Gesamtwertung nach vorne kämpfen. Rita hat bei diesem Rennen Ihre beiden Töchter begleitet und so sind alle drei Möllmänner gewohnt strahlend über die Ziellinie gelaufen.

Als letztes gingen die Athleten bei der Bocholter Distanz an die Startlinie. Hier mussten 1500 meter geschwommen, 40 km mit dem Rad und anschließend 10 km laufend zurückgelegt werden.

Kathrin Essing hat den Laufpart in Ihrer Staffel mit 2 anderen Athletinnen übernommen. Die Teamleistung wurde nach 3:21:49 Stunden abgeschlossen.

Routinier Martin Wissing hat diese Distanz in 2:35:10 Stunden erledigt und ist auf Platz 5 der Altersklasse gelandet.

Debütant Björn Jansen hat diese Herausforderung in 2:24:13 Stunden als 27ter im Gesamtklassement sowie 4ter in seiner Altersklasse gemeistert.

Beim Schwimmen quälte er sich rund 33 Minuten lang und kam als 117ter aus dem Wasser. Bereits auf dem Rad konnte Björn sich von den ungewohnten Strapazen erholen und die Aufholjagd beginnen und die ersten 50 Plätze gutmachen. Im gewohnten Terrain auf der Laufstrecke und angefeuert durch die vielen Lowicker Supporter konnte er seine Stärke ausspielen und weitere 40 Triathleten überholen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher die wochen- und monatelang fleißig trainiert haben um sich dieser Herausforderung zu stellen.

Vielen Dank an den Bocholter Wassersportverein für die Durchführung dieses tollen Events und den vielen Helfern.

Ein besonderer Dank unserer Teilnehmer gelten den vielen Lowicker Helfern und Supporter die mal wieder unseren Verein hervorragend vertreten haben. Ohne die vielen positiven Worte, Glückwünsche und Mutmachungen hätten die meisten Athleten diese Leistungen nicht gebracht. Ein Triathlon ist eine große sportliche Herausforderung und vor allem ein Debüt ist eine zusätzlich mentale Belastung. Es war ein großartiger Tag! Danke!!

 

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK Platz AK Platz M/F
Günther Henry Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:05:58 10 M40 2 10
Wissing Joris Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:06:58 15 M20 2 15
Günther Sven Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:07:28 18 M40 3 18
Lüth Stephan Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:07:34 19 W45 3 19
Büssing Marcel Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:08:54 21 M40 4 21
Telaar Judith Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:12:56 34 w35 3 4
Möllmann Rita Volksdistanz 0,2 km – 20 km – 5 km 1:22:51 63 W50 3 18
Jansen Björn Bocholter Distanz 1,5 km – 40 km – 10 km 2:24:13 27 M40 4 21
Wissing Martin Bocholter Distanz 1,5 km – 40 km – 10 km 2:35:10 56 M50 5 44
Elsweier Dennis Mitteldistanz 2 km – 90 km – 20 km 5:07:25 78 M40 10 71

Erfolge im Regen beim Grachtenloop in Bredevoort

Der Regen am Mittwoch, 08.06.2022 hielt die 15 Lowicker Laufsportler nicht auf und so machten sie sich auf den Weg in die Bücherstadt Bredevoort. Dort gingen sie beim Alfa Accountants Grachtenloop Bredevoort über 5 und 10 km an den Start.

Aus Lowicker Sicht hat Frank Effing die stärkste Leistung bei den Herren vollbracht. Mit einer tollen neuen persönlichen Bestzeit von 39:48 min knackte er erstmals die 40 Minuten Schallmauer über 10 km. Er lief damit auf Platz 10 der Männer Gesamtwertung. Björn Jansen machte für ihn, für einen großen Teil des Rennens, das Tempo und erreichte nach 38:50 min als 5. das Ziel.

Die Lowicker Damen (Petra Moddenborg, Britta Ihling und Petra Vastall) platzierten sich über 10 km gleich 3x in die Top 10. Schnellste Lowickerin war Petra Moddenborg. Sie lief mit einer Zeit von 43:26 auf den 2. Platz der Frauengesamtwertung.

Michael Engbers war mit einer Zeit von 19:45 Minuten schnellster Lowicker über 5 km.

Normalerweise sind es eher die Männer die als Tempomacher und Motivator die Frauen pushen. Doch über 5 km war es diesmal Andrea Bläker die Frank Wüst auf der Strecke begleitete und immer wieder – auch verbal – nach vorne pushte. Sie finishten gemeinsam nach 23:43 min.

Die 5 km lange Runde führt um den Slingeplas und geht anschließend durch die schmalen Straßen der Bredevoorter Innenstadt. Am Ende waren alle Lowicker zwar naß und sehr zufrieden mit ihren Leistungen. Diese tolle und empfehlenswerte Veranstaltung wirde vom Aaltender Leichtathletikverein AVA 70 organisiert.

Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten will, hat am Dienstag, 12.07.2022 beim Walfortloop die Möglichkeit über 5 oder 10 km an den Start zu gehen. Start/Ziel ist hier im Leichtathletikstadion der AVA 70 in Aalten.
https://my.raceresult.com/205461/info

Nachname Vorname Strecke Zeit Gesamt M/F
Engbers Michael 5 km 19:45 21 21
Ter Horst Carsten 5 km 23:10 61 52
Bläker Andrea 5 km 23:43 68 12
Wüst Frank 5 km 23:43 71 58
Wendland Hanna 5 km 25:02 82 19
Hüls-Terhart Birgit 5 km 26:18 90 22
Jansen Björn 10 km 38:50 5 5
Effing Frank 10 km 39:48 10 10
Moddenborg Petra 10 km 43:26 20 2
Vinkenvleugel Sven 10 km 48:45 36 33
Ihling Britta 10 km 49:05 38 5
Vastall Petra 10 km 51:56 43 7
Bröker Ingeborg 10 km 53:57 47 8
Üffing Christoph 10 km 57:54 51 41
Mohamed Abdelhakim 10 km 1:01:25 54 43

LauftrainerIn gesucht!

Wir, die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick, suchen Unterstützung für unser Trainerteam. In unserer Abteilung trainieren aktuell ca. 130 Läuferinnen und Läufer in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Das Leistungsniveau erstreckt sich von Einsteigern über Hobbyläuferinnen bis hin zu Topathleten und -athletinnen, die zu den Top 8 Deutschlands in ihrer jeweiligen Altersklasse gehören. Dazu fördern wir die Gemeinschaft durch kleine und große Aktionen, entwickeln unseres Nachwuchs in der Lowicker Laufschule und unterstützen bei der Organisation von Laufveranstaltungen wie dem Bocholter Citylauf. Um unseren aktuellen und zukünftigen Mitgliedern ein breites und qualitative hochwertiges Angebot bieten können benötigen wir Deine Unterstützung!

 

Dein Profil:

  • Du bist sportbegeistert und hast Lust dies an Deine AthletInnen weiter zugeben
  • Du betreibst aktiv Laufsport oder kannst von Erfahrungen aus der Vergangenheit zehren
  • Du hast Interesse Dich zu den Themen Intervalltraining, Athletik & Gymnastik und Lauftechnik aus- und weiterzubilden
  • Du bist bereit (perspektivisch) Trainingseinheiten eigenverantwortlich anzuleiten
  • Du bist ein Teamplayer

 

Wir bieten dir:

  • Motivierte AthletInnen aller Alters- und Leistungsklassen
  • Trainingsmöglichkeiten auf unsere Anlage mit Aschenbahn und Crosshügel sowie Hallenzeiten
  • Verschiedenste Trainingsmaterialien
  • Zusammenarbeit mit, und Ausbildung durch erfahrenes und qualifiziertes Trainerteam
  • Unterstützung durch ambitioniertes Vorstandsteam

 

Du fühlst Dich angesprochen und möchtest Teil der größten Laufsportgruppe im Kreis werden? Dann melde dich bei uns per Mail oder sprich uns beim Training an. Mache dir gerne selbst ein Bild von unserer Arbeit durch die Berichte auf unsere Homepage, in den sozialen medien oder komm zu unserem Training vorbei.

 

Kontakt: laufsport@djk-9730.de

Sylvia Uebbing siegt beim 34. Raesfelder Volkslauf

Am Freitag, den 27.05.2022 fand nach langer Pause wieder der 34. Raesfelder Volkslauf statt.

Sylvia Uebbing errang, nach einem harten Endkampf auf den letzten Metern, den Gesamtsieg in der Frauenwertung. Mit ihrer Zeit von 45:10 lief sie gleichzeitig neue persönliche Bestzeit.

Bester Lowicker Mann war Frederik Robert, der mit einer Zeit von 38:17 min auf den 8. Platz in der Gesamtwertung lief und damit seine Altersklasse M35 gewann.

Ilka Robert wurde mit starken 50:44 Zweite in der Altersklasse W30 und Inge Bröker lief mit 54:43 auf den 4. Platz der W55. Werner Enk durfte sich mit einer Zeit von 43:41 über den zweiten Platz in der Altersklasse M60 freuen. Im Wettbewerb um den Teilnehmerstärksten Verein kam Lowick dank der vorher gestarteten Bambinis auf den 3. Platz.

 

Nachname Vorname Wettkampf Strecke Zeit Platzierung AK Platz AK
Robert Frederik Raesfeld 10 km 38:17 8 M35 1
Enk Werner Raesfeld 10 km 43:41 26 M60 2
Uebbing Sylvia Raesfeld 10 km 45:10 35 W55 1
Robert Ilka Raesfeld 10 km 50:44 61 W30 2
Bröker Ingeborg Raesfeld 10 km 54:43 87 W55 4

2 x Top 5 beim Moonlight-Lauf Wesel

Beim 14. Moonlight-Lauf in Wesel waren auch Lowicker Läufer*innen dabei. 7 km über 2 Runden am Auestadion in Wesel waren von den Teilnehmern zu laufen, bevor es in die stimmungsvolle Fackelgasse und ins Ziel ging.

Im Frauengesamtfeld platzierten sich mit Yvonne Fahrland (30:18) auf Platz 3 und Judit Telaar (30:32) auf Platz 5 gleich zwei Damen in der TOP 5. Yvonne Fahrland lief nach 2019 und 2021 damit zum dritten Mal eine Top 5 Platzierung beim Moonlight-Lauf.

Schnellster Lowicker war Werner Enk (30:42), der sich den beiden flotten Lowicker Damen geschlagen geben musste.

Sven Heßling begleitete seine Frau Bianca und beiden liefen zusammen in 38:15 ins Ziel. Bianca konnte ihre Zeit aus dem Vorjahr um sagenhafte 3 Minuten verbessern. Und auch Uschi Schroer verbesserte ihre Vorjahreszeit um über 3 Minuten.

Bedingt durch den Bocholter Citylauf in der vorletzten Woche und dem Venloop am letzten Wochenende waren die Lowicker leider nur mit einem kleinem Starterfeld bei diesem stimmungsvollen und tollen Lauf dabei. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr terminlich besser passt und wir beim nächsten Moonlight-Lauf und dem anschließenden geselligen Beisammensein wieder mit einer großen Truppe dabei sind.

Beim 6-Stunden-Lauf am 22.04.2022 in Herne war Jenny Schapdick dabei. Der Lauf war gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft der DUV (Deutschen Ultramarathon Vereinigung). Bei heißem Wetter ging es auf einem vermessenen Rundkurs von 3,759 km Runde 6 Stunden lang im Kreis herum. Im Gegensatz zu sonstigen Läufen, wo nach einer bestimmten Distanz Schluss ist, gewinnt beim 6-Stunden-Lauf derjenige der nach 6 Stunden, die meisten km gelaufen ist. Die Runden werden elektronisch mittels Transponder erfasst. Auch die Erfassung der  Restmeter, für eine angefangene Runde, ist sichergestellt. Jenny Schapdick hatte 45,58 km hinter sich als die Uhr stoppte und der Lauf beendet war. Damit belegte sie den 4. Platz in ihrer Altersklasse und den 105. Platz in der Gesamtwertung.

Sandra Boland lief beim Vivawest Marathon die Halbmarathondistanz in 2:12:14.

Fahrland Yvonne Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:18 24 3
Telaar Judith Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:32 28 5
Enk Werner Moonlight Lauf Wesel 7 km 30:42 32 27
Ridder Veronika Moonlight Lauf Wesel 7 km 34:18 62 12
Ihling Britta Moonlight Lauf Wesel 7 km 34:36 66 14
Schroer Uschi Moonlight Lauf Wesel 7 km 35:12 73 16
Wüst Frank Moonlight Lauf Wesel 7 km 36:38 80 63
Heßling Sven Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:15 101 76
Heßling Bianca Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:15 100 25
Bröker Ingeborg Moonlight Lauf Wesel 7 km 38:30 109 28
Stockhausen Andreas Moonlight Lauf Wesel 7 km 40:47 135 88
Schirdewan Sonja Moonlight Lauf Wesel 7 km 42:46 154 60
Boland Sandra Vivawest Marathon Halbmarathon 2:12:14
Schapdick Jenny 6-Stunden-Lauf Herne 6 Stunden Lauf 6:00:00 45,58 km

 

Trainingskurs für den 2. Bocholter Halbmarathon

Das nächste Bocholter Lauf-Highlight wirft seine Schatten voraus.

Am Sonntag, den 4. September findet der 2. Bocholter Halbmarathon statt.

Die Laufsportabteilung der DJK SF 97/30 Lowick bietet für alle Laufbegeisterten vom Anfänger bis zum ambitionierten Läufer wieder einen Halbmarathon-Trainingskurs an. Der Kurs startet Anfang Juni.

Der 12-wöchige Trainingskurs bietet eine professionelle Vorbereitung auf die 21,1 km. Neben Bahn- und Techniktraining gehören dazu: Lauf-ABC, Stabilitäts- und Koordinationstraining und Tipps zur Trainingsplanung.

Die Teilnehmer*innen werden Teil Bocholts größter Laufcommunity und profitieren vom gemeinsamen Training in der Gruppe Gleichgesinnter.

Bei Interesse bitte E-Mail an: laufsport@djk-9730.de