E3 Rückblick 2021

Sportliche Grüße an alle von den E3-Junioren.

Nach eine unglaublichen Runde 1 der Hinrunde belegte die E3 ganz souverän den ersten Platz in unserer E-Jungenklasse Gruppe 8.

In fünf Spielen gelangen fünf Siege. Sogar der Topfavoriten 1.FC Bocholt wurde in unserem „Wohnzimmer“ (KR5/6) mit 6:4 geschlagen.

Nach dieser erfolgreichen Siegesserie wurden wir überraschenderweise in die Gruppe 2 eingestuft. Hier warteten Gegner wie Suderwick E1, Spellen E1, Olympia E1 und Stenern E1. Gegen letzteres Team gelang auch am ersten Spieltag ein Erfolg. Nach einem Unentschieden gegen VfL Rhede verloren wir leider die letzten drei Spiele nach großem Kampf. Wir schlossen die Runde 2 der Hinrunde als Gruppenvierter ab.

Einen schönen Abschluss bildete dann unsere jährliche Nikolausfeier. Kinderaugen wurden groß, als der Nikolaus jeden Spieler einzeln zu sich rief und lobte. Zum Glück hatte Knecht Ruprecht an diesem Tag keine Zeit. Hier noch einmal vielen Dank an den Nikolaus.

Wir wünschen allen eine fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Start für das Jahr 2022 und vor allem Gesundheit. Passt auf euch auf in diesen schweren Zeiten.

 

15.01.2022, Testspiel der D1 gegen SpVgg Vreden D1

Mitte Oktober 2021 waren wir zu Gast in Vreden und es wurde mit 4:4 ein torreiches Spiel. Heute wurden die Gastgeberrollen getauscht und es sollte ein flottes und erneut torreiches Spiel werden. Aufgrund des schweren Auswärtsspieles am morgigen Sonntag wurden „nur“ 2 x 30 Minuten gespielt.

Den ersten Abschluss gab es nach 5 Minuten. Nach einem Ballgewinn auf der linken Seite kam der Ball über Leo zu Niels. Sein Schuss war allerdings zu ungenau und ging über das Tor. Zwei Minuten später ein schneller Angriff über die rechte Seite und Niels marschierte Richtung Tor. Sein Flachpass in die Mitte wurde abgeblockt und der Nachschuss von Fynn verfehlte das Tor. Dann eine tolle Aktion von Lutz auf der linken Seite. Er zündete den Turbo, überspielte zwei Gegenspieler und passte flach vor das Tor auf Fynn, dessen Direktabnahme aber neben das Tor ging. Auch der nächste Angriff ging von Lutz aus. Dieses Mal blieb sein Pass aber bei einem Blau-gelben hängen. In der 14. Minute eine schöne Eckenvariante zwischen Leo und Lutz. Leo ließ an der Torauslinie einen Gegenspieler aussteigen und passte zurück auf Lutz, der sofort schoss. Der Torhüter der Gäste konnte zwar parieren, ließ den Ball aber nach vorne abprallen, der Henry vor die Füße fiel. Leider war der Abstand zum Torhüter zu gering und er konnte ihn nicht überwinden. Dann tauchten die Gäste plötzlich vor unserem Tor auf. Nach einem durchgesteckten Pass stand ein Stürmer frei vor Luke, der aber den Winkel geschickt verkürzte und mit der Hand klären konnte (17.). Zwei Minuten später der nächste Abschluss der Vredener. Nach mehrfach zu zaghaftem Abwehrverhalten kam ein Gästestürmer aus 15 m zum Abschluss, aber der Ball strich knapp am Pfosten vorbei. 5 Minuten vor der Pause gab es Ballgewinn 25 m vor dem Tor durch Leo. Er spielte den Ball in die Spitze auf Fynn, der aber nicht direkt abschließen konnte. Er drehte noch einmal ab, passte zurück auf Leo, der sofort abzog und den Ball flach im langen Eck zur verdienten Führung versenkte.

Nach einer kurzen Pause waren gerade 90 Sekunden gespielt als Leon durch gekonntes Pressing den Ball erobern konnte. Er spielte den Ball auf Silas, der frei vor dem Torhüter auftauchte und eiskalt zum 2:0 abschloss. Zwei Minuten später eine Ecke von der rechten Seite durch Leon, die eigentlich zu kurz geraten war. Aber Felix stand goldrichtig, er hielt seinen Fuß hin und beförderte den Ball dadurch unter den Torhüter hindurch zum 3:0.

In der 49. Minute ein schöner Angriff über die rechte Seite und Fynn flankte punktgenau auf den Kopf von Henry, der den rechten Winkel aber knapp verfehlte. Dann eine Ecke von rechts durch Jack und wieder landete der Ball auf dem Kopf von Henry und wieder verfehlte er das Tor nur knapp. Dann ein tolles Tor von Leon. Eine schöne Flanke von Fynn von der rechten Seite und Leon beförderte den Ball per Direktabnahme und per Dropkick in den rechten Winkel. Eine Minute später tanze Jack seinen Gegenspieler aus und legte sich den Ball von links nach rechts nach links und wieder nach rechts. Dann schoss er und der Ball schlug unten links im Tor ein. In der Schlussminute ein eingeleiteter Angriff von Lenn. Er spielte den Ball ins Mittelfeld, marschierte mit nach vorne und erhielt den Ball zurück. Von der Torauslinie passte er den Ball quer vor das Tor, wo Henry zwar nicht an den Ball kam, aber den Gegenspieler für Jack freiblockte und dieser den Ball unhaltbar unter die Latte drosch.

Je länger das Spiel heute dauerte, desto größer war unsere Überlegenheit. Am Ende machte sich die körperliche und konditionelle Fitness deutlich bemerkbar. Heute gab es viele gute Spielzüge, tolle Tore und ein Defensivverhalten, das gerade einmal zwei Chancen für die Gäste zuließ. Ich denke darauf lässt sich aufbauen und wird für morgen auch wieder notwendig sein.

SpVgg Vreden D1 – DJK SF 97/30 Lowick D1 6:0 (1:0)

1:0 Leo (25.)

2:0 Silas (31.)
3:0 Felix (33.)
4:0 Leon (57.)
5:0 Jack (58.)
6:0 Jack (60.)

Impfaufruf der DJK TuS Stenern, DJK SF 97/30 Lowick und dem SV Biemenhorst!

Die DJK TuS Stenern, die DJK SF 97/30 Lowick und der SV Biemenhorst rufen nun zum Impfen auf! 

Eine Impfung schützt nicht nur euch, sondern auch eure Mitmenschen. Zudem wird eine Impfung besonders im Amateursport immer wichtiger! 

Ihr könnt euch bei euren örtlichen Hausärzten oder direkt in der kommunalen Impfstelle in Bocholt am Markt 8 impfen lassen. 

Dies ist heute von 16-19 Uhr und Samstag und Sonntag 10-15 Uhr möglich. 

Direkt hier anmelden➡️ https://corona.chayns.de/impftermin

Lass dich jetzt impfen und hilf uns, zu einem normalen Leben zurückzukehren. 🤝

Bleibt gesund, 

eure DJK TuS Stenern, DJK SF 97/30 Lowick und SV Biemenhorst

E1: Siegesserie zum Jahresabschluss

Im November und Dezember standen nach dem Sieg über BW Dingden in der Meisterschaft noch fünf weitere Spiele auf dem Programm der E1. Alle endeten erfolgreich für die jungen Lowicker.

Spannung in der Meisterschaft

Während das Heimspiel gegen den PSV Wesel mit 11:0 ziemlich eindeutig ausfiel, mussten sich die jungen Kicker gegen den Stadtrivalen TUB Bocholt schon deutlich mehr anstrengen. Beim wohl spannendsten Saisonspiel des Jahres 2021 ging der DJK erst mit 2:0 Toren in Führung, kassierte dann aber drei Treffer und konnte vor der Halbzeit quasi mit dem Pfiff einen wichtigen Ausgleichtreffer erzielen. Die zweite Hälfte startete mit einem schnellen Gegentor, doch die Lowicker konnten wieder ausgleichen und mit einem weiteren Treffer die Führung übernehmen. In einer aufregenden Schlussphase erzielten die Jungs vom TUB Bocholt den Ausgleich. Ein Unentschieden schien schon sicher. Wieder mit dem Schlusspfiff erzielten die DJK-Kicker nach gekonnter Kombination im Strafraum dann aber noch den Führungstreffer. Ein starker 5:6 Auswärtssieg für den DJK SF 97/30 Lowick, der den Anschluss an die Tabellenspitze sicherte.
Fünf Tage später erreichte man im Heimspiel gegen die JSG Isselburg/Heelden in dichtem Nebel ein 6:1. Mit zwölf Punkten überwintert die E1 nach vier Siegen und einem verlorenem Spiel auf dem zweiten Tabellenplatz, hinter dem 1.FC Bocholt.

November 2021 – vor dem Spiel gegen JSG Isselburg/Heelden

Freundschaftsspiele

Vor der wohlverdienten Weihnachtspause bestritt die E1 noch zwei Freundschaftsspiele. Beide Partien wurden als Heimspiel an der Eichenallee absolviert. Das erste, gegen den SuS Stadtlohn, wurde mit 5:1 noch souverän gewonnen. Beim letzten Spiel des Jahres 2021 hieß der Gegner Kiribo Soccer Südlohn. Auch hier schien anfänglich ein Sieg sicher. Kurz nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit stand es 5:1 für den DJK. Doch die Jungs aus der Kiribo Soccer-Schule kamen zurück ins Spiel, und so stand es zehn Minuten vor Spielende nur noch 5:4. Die letzten Minuten waren hart umkämpft, mit Torchancen auf beiden Seiten, bei denen jeweils einmal der Ball den Weg ins Tor fand. Das letzte Spiel des Jahres endete mit einem knappen 6:5 Sieg für den DJK.

Weihnachtsfeier auf dem Bauernhof

Ein letztes Highlight war die Weihnachtsfeier mit Geschwistern und Eltern. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den Gastgebern. Mit Zuversicht blicken Trainer und Mannschaft nun auf das neue Jahr und die letzten Monate als E-Junioren. Es werden sicher wieder spannende Begegnungen dabei sein. Wir drücken die Daumen, das Training und Spiele wie geplant durchgeführt werden können.

E1 2021

Aufstellung vor dem Spiel gegen die Talentschmiede Kiribo aus Südlohn.

Läuferischer Jahresausklang beim Bocholter Silvesterlauf

Nach einem schweren Jahr mit kaum Laufwettkämpfen, vielen Einschränkungen und dem alles bestimmenden Thema Corona, freuten sich insgesamt 70 Lowicker*innen endlich wieder gemeinsam an einem Wettkampf in Bocholt teilnehmen zu können.

Los ging es mit dem beliebten Familienlauf von 1,25 km, bei dem auch Lowicker Familien mit dabei waren. Jonah und Sven Heßling waren dabei auch noch sehr erfolgreich und liefen mit 5:37 auf Platz 2 im Gesamtfeld. Unserer Kinderlaufschule waren ebenfalls am Start. Das Team mit Linus Block, Finja Harks und Emila Wenningmann lief zusammen mit ihren Trainerinnen Britta Ihling und Mareen Mispelkamp mit und durfte sich über Platz 6 freuen. Janne, Loui und Henri Bruns wurden von Marlen Loskamp begleitet. Und auch die Familie Ostendorf, Schmenk, Telaar, Fahrland, Grunau und Schlebusch liefen mit und zeigten das Laufen auch gemeinsam in der Familie super funktioniert.

Beim Jedermann-Lauf über 5 km war der nächste Teil der Lowicker Sportler*innen aktiv. Am schnellsten war hier Daphne Lensen mit einer Zeit von 22:41 Minuten. Jennifer Groß Weege hatte das Privileg mit Petra Moddenborg und Friedhelm Betting gleich zwei Trainer und Edel-Tempomacher zu haben und mit neuer persönlicher Bestzeit von 23:30 Uhr über die Ziellinie zu laufen.

Der größte Teil der Lowicker*innen startete beim Volkslauf über 10 km. Schnellster Lowicker war Marcel Büssing mit einer starken Zeit von 38:13 min auf Platz 7 der Gesamt- und Platz 1 der Altersklassenwertung.

Björn Jansen stellte seine eigenen Ansprüche zurück und war als Tempomacher für Simone Terheggen (Bocholter WSV) im Einsatz. Er führte sie zu einer starken Zeit von 38:51 Minuten und damit zuverlässig zum Sieg in der Damenwertung und auf Platz 9 in der Gesamtwertung.

Frederik Robert blieb mit einer Zeit von 39:11 Minuten ebenfalls deutlich unter der begehrten 40 Minuten Grenze. Etwas weiter hinten im Feld freuten sich Sven Köller (42:39), Sven Günther (44:34) und Frank Wüst (51:36) über neue persönliche Bestzeiten. Frank ist erst vor zwei Jahren beim Citylaufkurs der Lowicker Laufsportabteilung mit dem angeleiteten Training gestartet. Zu Beginn hieß sein Ziel: „irgendwann mal die 10 km unter 55 Minuten zu laufen“. Dieses Ziel hat er nun schon deutlich unterboten und kann nun die 50 Minuten Schallmauer angreifen.

Doch auch die Damen standen den Männern im nichts nach und so konnten auch Michaela Lüth (47:09) und Steffi Porath (57:55) neue persönliche Bestzeiten über die klassischen 10.000 m erlaufen. Michaela wurde von ihrem Mann Stephan begleitet, der sie als Tempomacher über die 4 Runden durch den Bocholter Stadtwald führte. Auch Petra und Michael Wenzel liefen gemeinsam. Heiko Stoß stellte sich ebenfalls in den Dienst der Familie und begleitete seine Tochter Alicia.

Simon Schlebusch feierte nach längerem Ausfall sein Comeback mit einer Zeit von 22:55 Uhr. Ebenso freut sich das Trainerteam über die Rückkehr ins Laufgeschehen von Andreas Feldhaar, Björn Effing und besonders Jenny Schapdick. Schön das ihr dabei wart!

Am Ende des Jahres war das Trainerteam um Janek Betting stolz auf jede einzelne Leistung und hatte mit 7 Altersklassensiegen (Daphne Lensen, Marcel Büssing, Manfred Grunau, Yvonne Fahrland, Michaela Lüth, Helga Willemsen, Ingeborg Bröker) sowie 7 x Platz 2 und 3x Platz 3 insgesamt 17 Platzierungen auf dem Siegerpodest der Altersklassen zu feiern. Besondere Freude machte es, dass auch unsere Kinderlaufschule mit dabei war. Wir hoffen, dass im neuen Jahr noch viele weitere Kinder zur Kinderlaufschule kommen und beim nächsten Silvesterlauf weitere Teams beim Familienlauf mitlaufen.

Doch neben dem reinen Blick auf die Zeiten im vorderen Feld, tat der Lauf, als einer der wenigen Laufveranstaltungen in diesem Jahr, auch jeder einzelnen Läuferseele gut. Wir hoffen bald wieder gemeinsam an einer Startlinie zu stehen und nicht zu lange von diesem tollen Jahresabschluss zerren zu müssen.

Unser großer Dank geht an den Bocholter Wassersportverein, insbesondere an André Pütter, für den Einsatz, die Zuversicht und den Mut eine solch tolle Veranstaltung, trotz aller Einschränkungen und Bedenken, durchzuführen. Die Sportler*innen und Zuschauer fühlten sich jederzeit sicher aufgehoben und die notwendigen Schutzmaßnahmen wurden eingehalten. Als reine Outdoor-Veranstaltung mit Maskenpflicht, 2G inklusiv Kontrollen und einer nach draußen verlegten Start-Nummernausgabe war die Veranstaltung absolut pandemietauglich organisiert.

Vielen Dank im Namen aller Teilnehmer*innen! Ihr seid großartig!

Nachname Vorname Strecke Zeit Platz Gesamt AK PlatzAK PlatzMF
Heßling Jonah & Sven 1,25 km 05:37 2
Linus Block, Finja Harks, Emilia Wenningmann & Britta Ihling, Mereen Mispelkamp 1,25 km 05:53 6
Janne, Loui, Henri Bruns Marlen Loskamp 1,25 km 09:45 54
Ostendorf Edda & Christian 1,25 km 06:18 7
Schmenk Til & Mario 1,25 km 06:20 8
Telaar Kati, Lucy, Michael & Judith 1,25 km 10:27 66
Fahrland Sebastian, Tilda, Jasper & Yvonne 1,25 km 10:57 68
Grunau Emily & Manfred 1,25 km 12:30 69
Lensen Daphne 5 km 22:41 53 1 12
Schlebusch Simon 5 km 22:49 56 M35 4 43
Betting Friedhelm 5 km 23:20 67 M55 6 50
Groß Weege Jennifer 5 km 23:24 66 W20 7 17
Ihling Britta 5 km 24:42 84 W45 2 19
Balg Luca-Joel 5 km 25:38 113 M20 4 85
Boland Jochen 5 km 25:39 107 M45 4 79
Waterkamp Lisa 5 km 26:59 136 W20 14 36
Feldhaar Andreas 5 km 27:13 160 M50 6 112
Boland Charlotte 5 km 27:14 141 3 38
Boland Philipp 5 km 27:15 141 10 104
Effing Björn 5 km 27:28 159 M40 10 111
Hüls-Terhart Birgit 5 km 27:41 161 W50 3 49
Schapdick Jenny 5 km 31:37 263 W20 29 98
Eßing Katrin 5 km 33:59 306 W40 23 121
Büssing Marcel 10 km 38:16 7 M40 1 7
Jansen Björn 10 km 38:53 10 M40 2 9
Robert Frederik 10 km 39:11 11 M35 4 10
Effing Frank 10 km 40:23 14 M35 6 12
Roggenkamp Daniel 10 km 40:29 15 M40 3 13
Günther Henry 10 km 40:30 16 M40 4 14
Heßling Sven 10 km 40:37 17 M45 2 15
Grunau Manfred 10 km 41:50 25 M55 1 21
Engbers Michael 10 km 42:05 27 M40 6 23
Tenhofen Guido 10 km 42:30 34 M35 10 30
Köller Sven 10 km 42:34 35 M45 7 31
Dörfers René 10 km 42:52 37 4 33
Günther Sven 10 km 44:34 57 M40 12 50
Loskamp Marlen 10 km 44:34 56 W30 2 7
Tenbensel Tobias 10 km 44:42 60 M35 14 53
Balg Frank 10 km 44:53 61 M45 6 54
Geukes Timo 10 km 44:55 62 M20 2 55
Geukes Andre 10 km 44:58 63 M50 6 56
Fahrland Yvonne 10 km 46:01 72 W35 1 9
Lüth Michaela 10 km 47:02 82 W45 1 12
Lüth Stephan 10 km 47:02 83 M45 9 71
Niewerde Markus 10 km 47:54 99 M50 9 85
Schumann Frank 10 km 49:00 127 M50 12 108
Ciborski Vera 10 km 49:51 143 W40 6 24
Vinkenvleugel Sven 10 km 49:59 144 M45 19 120
Schmenk Mario 10 km 50:27 153 M35 25 126
Telaar Michael 10 km 50:45 170 26 138
Wissing Joris 10 km 50:55 168 5 137
Gehrmann Michael 10 km 50:58 164 M55 6 135
Wilting Christopher 10 km 50:58 163 17 134
Moddenborg Petra 10 km 51:16 173 W50 5 33
Brandenburg Martin 10 km 51:20 176 M55 7 143
Willemsen Helga 10 km 51:21 178 W50 1 34
Wüst Frank 10 km 51:36 173 M45 21 141
Stoß Alica 10 km 51:57 183 W20 11 35
Stoß Heiko 10 km 51:58 185 M55 18 149
Vastall Petra 10 km 52:05 190 W45 6 38
Hösing Gisela 10 km 52:15 197 W50 7 39
Robert Ilka 10 km 52:17 203 W30 12 41
Wenzel Michael 10 km 52:21 196 M50 9 158
Wenzel Petra 10 km 52:22 204 W50 2 42
Büdding Matthias 10 km 52:33 207 M40 31 164
Scheven Michael 10 km 53:20 222 M55 20 173
Kolks Patrick 10 km 54:12 230 24 176
Möllmann Bernd 10 km 54:33 244 35 188
Bröker Ingeborg 10 km 55:31 255 W55 1 58
Heßling Bianca 10 km 55:44 260 W40 7 60
Üffing Christoph 10 km 55:46 261 M60 6 201
Porath Steffi 10 km 57:42 281 W40 8 64
Boland Sandra 10 km 59:56 299 W45 9 74
Schirdewan Sonja 10 km 1:04:23 329 w40 15 90
Drünen, van Marion 10 km 1:04:45 328 W20 9 89

Nikolaus zu Besuch bei der Kinderlaufschule

In der letzten Trainingsstunde vor den Weihnachtsfereien gab es eine Überraschung für die Kinder der Kinderlaufschule: der Nikolaus kam zu Besuch!

Da staunten die Kinder nicht schlecht, als es plötzlich an der Tür klopfte und der Nikolaus eintrat.

Er ließ jedes Kind einzeln zu sich kommen und sprach es auf seine guten Eigenschaften und kleinen Schwächen an. Alles in allem war der Nikolaus sehr zufrieden mit den Kindern und lobte sie für ihren Fleiß und ihrern Eifer bei den Trainingsstunden. Als Belohnung erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk.

Auch die Trainerinnen wurden vom Nikolaus gelobt für ihren Einsatz und ihren Fleiß, und erhielten ein „Weiter so!“ mit auf den Weg.

Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besucht! Das war eine gelungene Überraschung.

Bronzemedaille für M40/45 Team der DJK SF 97/30 Lowick

Bei den deutschen Crosslaufmeisterschaften in Sonsbeck erzielen Lowickerinnen und Lowicker drei Top 8 Einzelplatzierungen. Das M50/55 Team aus Lowick wird 8., die Männermannschaft des LAZ Rhede erreicht Platz 7.

Am vergangenen Samstag kam die Crosslauf Elite aus ganz Deutschland zusammen um sich auf der erwartungsgemäß matschigen Strecke in Sonsbeck zu messen. Das herausragende Ergebnis erzielte dabei das M40/45 Team der DJK SF 97/30 Lowick mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Über die 6,1 km lange Strecke sicherten sich mit Matthias Welz (22:21 min, 5. M40) und Björn Jansen (23:27 min, 8. M40) zudem zwei Lowicker Top 8 Platzierungen. Das Team wurde durch Marcel Büssing (24:34 min, 12. M40), Henry Günther (26:12 min, 18. M40), Daniel Roggenkamp (27:26 min, 22. M40) und Sven Heßling (25:33 min, 22. M45) komplettiert. Besonders Eindrucksvoll: Alle Athleten waren das erste Mal bei einer Deutschen Meisterschaft am Start.

“Für die Mannschaftswertung werden offiziell nur die ersten 3 eines Vereins heran gezogen, soeine Leistung geht aber nur über die komplette Mannschaft. Die Ehre gebührt dem gesamten Team”, erklärt DJK Trainer Janek Betting.

Im selben Lauf lieferten auch Frederick Robert (25:22 min) und Frank Effing (25:23 min) couragierte Rennen ab. In ihrer Altersklasse M35 belegten sie Platz 23 und 24.

Ebenfalls über 6,1 km lief Petra Moddenborg nach 30:17 min als 5. Ihrer Altersklasse W45 ins Ziel. Ihr Start war bis zum Samstag unsicher, da sich unter der Woche eine Erkältung androhte. “Ich bin froh, dass Petra sich und allen anderen beweisen konnte, dass sie zu den besten Altersklassenläuferinnen in ganz Deutschland gehört”, lobt ihr Trainer die trainingsfleißige Athletin. In Sonsbeck startete sie gemeinsam in einem Lauf mit der Frauen Hauptklasse, die souverän von Alina Reh (SCC Berlin) gewonnen wurde.

In der Altersklasse M50 lieferten sich Heiko Stoß (16:47 min) und Manfred Grunau (16:59 min, 28.) über die 4,1 km lange Strecke ein spannendes internes Duell, dass Heiko Stoß als 25. letztendlich für sich entscheiden konnte. Grunau belegte Platz 28. Die wohl kämpferischste Leistung des Tages lieferte Andre Geukes, der als 35. Nach 18:54 min das Ziel erreichte. Gemeinsam belegten die drei den 8. Platz in der Mannschaftswertung der M50/55.

Nachdem ca. 1000 Athletinnen und Athleten in insgesamt 11 Läufen die ohnehin tiefe Wiese komplett umgepflügt hatten, startete zum Abschluss der Veranstaltung ein Quartett des LAZ Rhede über die Männer Langstrecke (10,1 km). Stefan Ritte belegte dort nach 37:43 min einen starken 25. Platz. Ein überzeugendes Rennen lieferte Marcel Eckers als 27. (37:48 min) ab. Malte Stockhausen hatte als Mittelstreckenspezialist merklich mit dem tiefen Geläuf zu kämpfen und wurde 30. (38:16 min). “Ich hatte zeitweise Angst meine Spikes zu verlieren” bestätigte auch Eckers nach dem Rennen die schwierigen Bedingungen. Nach den Erfolgen seiner Lowicker Athletinnen und Athleten lies es sich auch Janek Betting nicht nehmen im LAZ Trikot an den Start zugehen. Er komplettierte die geschlossene Mannschaftsleistung in 38:25 min als 32. In der Mannschaftswertung belegte das Quartett damit Platz 7 in einer denkbar knappen Entscheidung: Die 5. und 6. Platzierten Mannschaften vom LAC Olympia 88 Berlin und TSG 1845 Heilbronn waren mit je 122 Punkten je nur einen Platzierungspunkt vorn.

In der Einzelwertung verteidigte Samuel Fitwi (LG Vulkaneifel) seinen DM Titel vor Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach) und Jonathan Dalke (TSV Bayer 04 Leverkusen).

In Kürze steht dann der Bocholter Silvesterlauf auf der Agenda, bei der über 70 Lowicker Athletinnen und Athleten starten werde. Die Mannschaft vom LAZ wird dort sicherlich zu den Favoriten um die Gesamtsiege gehören.

Fitnessturnen veranstaltete Wettkampf

Ende November war es soweit die Jungs und Mädels konnten sich gegenseitig messen und sich unter Beweis stellen.

Im Turndreikampf

  • Boden
  • Balken
  • Trampolin

Als Zusatzdisziplinen  gab es

    • Seilklettern
    • 15m Sprint
    • Bückstand

in 3 Altersklassen.

Es gab Medaillen und sogar einen Pokal, natürlich nur für den oder die Besten.

Anfangs waren alle aufgeregt es war ja eine völlig neue Situation so ein Wettkampf, dies legte sich aber schnell und die Kinder genossen es und strahlten.

Für alle gab es eine Urkunde, natürlich viel Applaus und das gute Gefühl es geschafft zu haben.

Ein Kind ist mit der Medaille ins Bett gegangen und ein Kind konnte per Videoanruf sein Können unter Beweis stellen und gewann den Pokal in der Zusatzdisziplin.

Wir sind stolz auf euch, weiter so!

12 Startende bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften in Sonsbeck

Am Samstag werden insgesamt 12 lowicker Läuferinnen und Läufer sowie 4 Athleten des LAZ Rhede bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften teilnehmen. Erstmals wird es dabei einen Livestream geben, durch den alle Meisterschaftsläufe mit verfolgt werden können. Das Streaming startet um 10:10 Uhr unter leichtathletik.de/termine/top-events/cross-dm-2021-live.

Im zweiten Lauf über 4,1 km der Altersklassen M50/55 um 10:55 Uhr geht mit Heiko Stoß, Manfred Grunau und Andre Geukes die erste Lowicker Mannschaft an den Start. Im folgenden Lauf (11:25 Uhr, 6,1 km) sind gleich 2 Lowicker Teams in der M40/45 vertreten (Sven Heßling, Henry Günther, Marcel Büssing, Matthias Welz, Daniel Roggenkamp und Björn Jansen). Im gleichen Lauf starten auch Frederik Robert und Frank Effing (beide M35).

Petra Moddenborg (W45) wird sich über 6,1 km Cross (14:20 Uhr) auch mit der Frauenhauptklasse, bei der u.a. die frisch gebackene Bronzemedaillen Gewinnerin der Cross EM Alina Reh (SSC Berlin) gemeldet ist, messen.

Zum Abschluss der Veranstaltung läuft ein Quartett des LAZ Rhede bestehend aus Marcel Eckers, Stefan Ritte, Janek Betting und Malte Stockhausen mit der Deutschen Crosslauf Elite über die Langstrecke (10,1 km, 15:00 Uhr).

Trotz der aktuellen Pandemiesituation und der Durchführung unter 2G Regularien sind über alle Klassen und Läufe hinweg starke Felder gemeldet. Die Veranstaltung im Willy-Lembke Sportpark des SV Sonsbeck ist unter der 2G Regel auch für Zuschauende geöffnet (Eintritt Erwachsene 8 €, Jugendliche 6 €).

Lowicker Taekwondokas erkämpfen sich den 3.Platz in der Vereinswertung

Am vergangenen Wochenende startete die TKD Abteilung der DJK SF 97/30 Lowick mit 20 Teilnehmern bei den Taekwondo Landesmeisterschaften der NWTU in Duisburg. Durch die strengen Corona-Verordnungen, sowohl für Sportler als auch der begrenzten Anzahl von Zuschauern, war diese letzte Meisterschaft des Jahres zahlenmäßig relativ schwach besetzt. Trotzdem ist das Ergebnis der Lowicker mit 8 Gold, 8 Silber und 4 Bronze ein toller Erfolg für den hiesigen Verein. Mit den damit errungenen 84 Wertungspunkten zog die DJK SF 97/30 mit dem TKD Gladbeck gleich und musste sich nur wegen einer Gold weniger, mit dem 3. Platz in der Vereinswertung zufrieden geben. „Damit zählen wir zu den besten 3 Wettkampf-Vereinen in der gesamten NWTU und davon hatten wir als gelungenen Saisonabschluss auch nur geträumt,“ freute sich Lowicks Wettkampftrainer Cihan Cavusman mit seinem gesamten Team. Zu den wohl spannendsten Kämpfer dieser Veranstaltung zählte wohl das Finale der noch jungen Lowickerin Rumaysa El Bazi. In einem packenden Finalkampf besiegte sie die deutlich erfahrenere und dreimalige Landesmeisterin Emira Cetin aus Solingen denkbar knapp mit 23:21 Punkten und sorgte damit für eine dicke Überraschung. Ebenso überzeugend präsentierte sich auch Hafsa Gezer, die ihre Gegnerinnen allesamt dominierte und ebenfalls Gold holte. Den wohl emotionalsten Kampf des Tages bestritt aber Ishak Akca, der bei den Para-Sportlern an den Start ging. Im Finale verdiente er sich mit seinem enormen Einsatzwillen  nicht nur den Applaus der Zuschauer sondern auch den seines überaus fairen Gegners. „Auch ich bin absolut stolz auf die gesamte Truppe und ihren Trainern. Mit so einem Saisonfinale freut man sich auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches nächstes Jahr,“ kommentierte Abteilungsleiter Heribert Frerick die diesjährigen Landesmeisterschaften.

 

Ergebnisse, Landesmeisterschaft NWTU, 11.12.21 in Duisburg

Gold, Emre Cavusman, Hafsa Gezer, Adam El Haj Khalil, Rumaysa El Bazi, Aziz Süleyman, Kübra Kakmak, Chayen Khouas, Kaya Su Demirel

Silber, Ilkim Turgut, Aslan Cavusman, Belinay Su Akca, Hilal Haberci, Ezgi Simsek, Hüseyn Canbalayev, Mohamad El Haj Khalil, Ishak Akca

Bronze, Ela Macit, Ayla Naz Ugurlu, Idris Ali Turgut, Anil Taylan Beyter